Seite 1 von 3

Nicht mehr exestierende Paganella PB

Verfasst: 05.04.2003 - 12:54
von schifreak
es gab mal eine unheimlich kühn angelegte Pendelseilbahn auf die Paganella, jeder Gardaseeurlauber hat den berg schon mal gesehn, die Talsation war unmittelbar an der autobahn- leider hat man diese bahn abgebaut. meine frage, hat irgend jemand von Euch irgendwelche Infos zu dieser bahn- ich find nix im Internet :cry:
der Berg is kurz vor Trient - Lavis

Verfasst: 05.04.2003 - 16:45
von GMD
Frag doch mal die Jungs vom LSAP, vielleicht wissen die was.

Verfasst: 05.04.2003 - 22:59
von F. Feser
wir haben schonmal drüber diskutiert, aber wir sind auch zu keinen "informationen" gelangt. man sollte vielleicht mal ein TVB dort anschreiben ... vielleicht ham die infos ;)

Verfasst: 06.04.2003 - 19:38
von starli
ähm.. d.h. die Bahn war direkt unten im Tal? Nicht wo heute der 4er Bubble losgeht? Hm.. dann ist ja wirklich fraglich, warum die abgebaut wurde, hätte man sich als Tagesurlauber ja den ganzen Weg rauf sparen können :)

Weiß eigentlich einer, was das für ein Skigebiet ist, das man von der Paganella aus richtung Trient sieht? (Hab's fotografiert, ist auch in meiner Gallery)

Verfasst: 07.04.2003 - 19:38
von thomasg
irgendwo hatte ich mal gelesen, dass die bahn nicht genügend ausgelastet war und das sie deshalb geschlossen wurde. wie das passieren konnte, verstehe ich aber auch nicht, denn die lage vor den toren von trento direkt an der autobahn ist ja eigentlich nicht zu überbieten. versteh einer die leut...

Verfasst: 23.01.2005 - 19:51
von starli2
Ich hoffe, ich werd morgen ein paar Bilder der Überbleibsel dieser PB fotografieren können - vor 3 Jahren stand noch genügend rum.

Eigenartig: Im 1988er DSV-Skiatlas war die PB nicht mehr eingezeichnet. Allerdings findet sich im Text folgende Passage:

"Die Seilbahn zum Fernsehturm ist für die Öffentlichkeit allerdings nicht zugänglich."

Handelte es sich um die PB also nur um diese Fernsehturm-Bahn, war die früher doch öffentlich, oder handelte es sich hier um 2 verschiedene PB ?

Verfasst: 24.01.2005 - 18:52
von Petz
Das müßte dann dieses Exemplar gewesen sein, Bilder sind verkleinert und komprimiert aus der Ansichtskartensammlung von Giovanni Tosi, Cazzago, Italien.

Klein Petz war mal anlässlich eines Lernferienlagers in einem Bungalowdorf auf der Ebene der großen Stütze für vier Wochen angesiedelt und hat da mal auch einen Blick hinunter geworfen; dabei ist ihm die kühne Idee gekommen, dort runter eine Achterbahn zu bauen - hätte sicherlich den ultimativen Kick gegeben.

Verfasst: 24.01.2005 - 20:05
von Stefan
das zweite bild is a waunsinn - danke, petz :D

Verfasst: 24.01.2005 - 20:31
von starli
Also es scheint tatsächlich 2 PBs gegeben zu haben.

Einmal die angesprochene PB vom Tal aus rauf zur Paganella (Fernmeldezentrale). Berg- und Talstation stehen noch, oben am Berg gibts außerdem noch ein geschlossenes Restaurant.

Die andere PB ging wohl von Fai della Paganella Richtung Gipfel - oder evtl. gar nicht so weit rauf? Evtl. der Vorgänger der Sessellifte?

Mehr Fotos demnächst ...

Aber die Bahn vom Tal aus muß der absolute Hammer gewesen sein!

Technische Daten und ein paar Bilder auf funivie.org:
http://www.funivie.org/pagine/raduni/18 ... anella.htm
Lunghezza:3383 m.
Dislivello:1860 m.
Velocità: 8 m/s
Pendenza massima: 105%
Diametro funi portanti: 48 mm.
Diametro funi traenti: 28 mm.
Capienza cabine: 40 persone
Peso cabine:1350 Kg
N° sostegni:2
Durata del percorso: 8 minuti
Hammer oder? 1860 Höhenmeter auf 3.383m Länge ...

Blos wann und warum wurde die Bahn eingestellt?

(Admins -> bitte ins LSAP stellen)

Direttissima della Paganella from funivie.org

Verfasst: 24.01.2005 - 21:32
von valgardena
Some translations (partially automated) from:
http://www.funivie.org/funiforum/viewtopic.php?p=2315
where you can find more photos ot this wonderful seilbahn; from that page select translate-german at the bottom of the page for an automatic translation of the discussion.

Zambana-Fai:
The history of this ropeway was born in 1925, when it was opened the ropeway built on project dell ing. Wisniska of Bressanone. This was the first tourist plant that began the scaling of the Tree frog;
the ropeway had the characteristic followings:
Length: 2130 ms.
Gradient: 760 ms.
Speed: 2,5 m/ses
Power: 50 CVs
N° cabins: 2
Capacity cabins: 14 people
N° supports: 12 in armed cement.
The carrying rope was unique, while the tractions cables were 2

In 1930 the second trunk was inaugurated: Do-back Larici, similar to the first one in some technical solutions.

Characteristic of the second ropeway:
Length: 2930 ms.
Gradient: 872 ms.
Capacity cabins: 10 people
N° supports: 6

In 1955 an enormous landslide destroyed big part of the first trunk interrupting so the connection from zambiana: but the wish of the trentinis, besides their tourist vocation it allowed the realization of the “Direttissima della Paganella.”
Bild


Direttissima della Paganella (Lavis-Paganella):
The station in Valley was situated to Lavis, in proximity of the left valley dell to 220 ms. of height. Awry The station was positioned to 2080 ms. of height, the ropes have to lean on through only two pylons.
The first one was situated to the summit of the vertical wall that s ' raises to precipice forming the first rocky terrace. From the first one to the second and last support another sorvolo is had, being also quest I complete pylon positioned on a terrace. Last sorvolo, from the pylon number awry 2 to the station situated on the eyelash of a vertical wall.

Planner of this project, that was also called “l ' elevator of the Dolomites” it was the prof. Ugo Carlevaro, while the geologic reliefs were performed by prof Ardito Desio and to the construction was made by the firm Ing. Joseph Rosnati of Milan.

Technical characteristics:
Lenght:3383 m.
Dislivello:1860 m.
Speed: 8 m/ses
Maximum inclination: 105%
Diameter carrying ropes: 48 mms.
Diameter ropes traenti: 28 mms.
Capacity cabins: 40 people
Weight cabins:1350 Kg
N° pylons:2
Duration of the track: 8 minutes

It was necessary to change the rope of the plant, therefore the surveyor of the plant ordered the rope. When the rope arrived he discovered that it had been orderly too much long of 50 meters. Then the surveyor made to cut these 50 meters and then, during the building, he revealed that the rope had been shortened too much 10 meters of. Then the society dismissed the surveyor and didn't reopen anymore the cablecar.

The lift was closed from many years and the station to valley it is not more approachable having become of ownership of a firm that uses it for its activity.
The station is still awry existing, filled with repeaters and visible from who crosses l ' highway of the Brennero or standstill in the service areas of service Paganella Est West e/o.
Bild

Bild

Verfasst: 24.01.2005 - 22:32
von motorschaden
hat sich da jemand bei den stützen verrechnet, so dass die kabinen gestreifft hätten und darum hat man einfach ein bisschen fels weggemacht? :wink:

Verfasst: 24.01.2005 - 22:43
von Stefan
^^ :lol:

Verfasst: 24.01.2005 - 23:25
von F. Feser
scheisse mann is das ein teil!

Verfasst: 25.01.2005 - 18:05
von GMD
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:scheisse mann is das ein teil!
War muss man leider sagen. :cry:

Verfasst: 25.01.2005 - 20:36
von Seilbahnjunkie
Baut dieße Bahn wieder auf! Bitte! :heul:

Verfasst: 25.01.2005 - 20:44
von GMD
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Baut dieße Bahn wieder auf! Bitte! :heul:
Schön wärs! Aber aufgrund der Fotos würde ich sagen, dass dort für italienische Verhältnisse recht gründlich abgebrochen wurde.

Verfasst: 25.01.2005 - 21:31
von Seilbahnjunkie
Ich hatte (auch auf die Gefahr hin das jetzt sämtliche Historiker im Forum protestiern) an einen Neubau auf gleicher Strecke gedacht.

Verfasst: 25.01.2005 - 21:49
von PK
HAMMER 8O

mit fahren will :)
Geht ja nur leider nicht mehr :cry:

Paganella Bahn

Verfasst: 25.01.2005 - 21:58
von schifreak
Hi, ihr seid Super- echt coole Fotos, auf die ich schon lang gewartet habe...ich würd mal sagen, diese Bahn war bestimmt ne echte Superlative, was Länge und Höhendifferenz betrifft... wahscheinlich trauten sich nicht allzuviele mitfahren, schaut echt aus wie ne Bahn für Schwindelfreie... :lol: hier noch n kleines Special, mit den Brüdern von dieser Bahn...

Verfasst: 25.01.2005 - 22:09
von starli
Valgardena: Many thanks for the info, especially for the link to your italian forum - I think there is much more information, maybe I'll try some translation-sites ...

-

Bin leider mit meinen 142 Paganella-Fotos heut nicht mehr fertig geworden - kommen also morgen.

Es gibt ja ein kleines "Problem" mit der Bahn: Zwischen den Bergstationen der jetzigen Sesselbahnen und der PB ist ein kleiner "Graben" dazwischen, die Bergstation der PB ist sozusagen auf einem etwas niedrigeren Vorgipfel gewesen.

Ob es da einen Verbindungslift gegeben hatte? Oder man zu Fuß gehen mußte? Oder vielleicht war die PB gar nicht mit dem Skigebiet zusammen, bzw. hatte gar nur Sommerbetrieb?

Immerhin - die Talstation ist verdammt eng an den Abhang gebaut, ein falscher Tritt und "gut nacht" .... v.a. im Winter ist das ja dann noch gefährlicher ...

Jedenfalls, an alle, die mal auf die Paganella zum skifahren gehen: Gönnt euch den kurzen Weg rüber zur Sendeanlage / ehemaligen PB-Station, weil erst von dort kann man nach Trient schauen - und 1800m fast senkrecht nach unten ist um einiges krasser als die ca. 1000m am Sass Pordoi .. selbst der Blick von der Zugspitze kam mir im Vergleich harmlos vor :)

Verfasst: 25.01.2005 - 23:08
von valgardena

Verfasst: 27.01.2005 - 19:22
von GMD
Ich habe das Topic in den historischen Teil verschoben, da passt es meiner Meinung nach besser hin.

Verfasst: 27.01.2005 - 21:07
von starli2
GMD hat geschrieben:Ich habe das Topic in den historischen Teil verschoben, da passt es meiner Meinung nach besser hin.
.. danke.. dachte schon, meine obige Bitte, dies zu tun, wird mal wieder ignoriert :)

Verfasst: 11.02.2005 - 20:52
von GMD
Habe mal in der Kartenabteilung der Zentralbibliothek nachgeforscht. Hier das Resultat.

Verfasst: 13.02.2005 - 19:41
von starli
Von wann ist die Karte? Muß ja ziemlich alt sein .. die 3(?) Sektionen Gondellift von Andalo aus rauf scheinen nicht mit drauf zu sein, so weit ich das noch erkennen kann?