Seite 1 von 2
Engelberg, Titlis, 12.05, Saisonabschluß
Verfasst: 14.05.2006 - 18:57
von Fiescher
Nachdem ich Sonntag abends vom Stubai zurückkam, dachte ich die Wintersaison ist fertig, aber keine 12 Stunden später, hatte ich eine PN von Harzwinter und somit wurde der Saisonabschluß nochmals um 5 Tage verschoben.....
Engelberg - Titlis //Kanton Niedwalden / 12.05.2006
Anfahrt:
von Landau wie immer nach Ettlingen, dort mit Franks Auto weiter über A5 bis Basel und dann über Luzern bis nach Engelberg in 2,50 Stunden!! auf dem Rückweg Freitagabendverkehr und wir brauchten 3,5 Stunden.
Wetter:
Traumwetter!!! Sonne, blauer Himmel, nachmittags Quellwolken
Temperatur:
nachmittags sehr warm; 25 Grad in Engelberg/ 20 Grad am Trübsee und 14 Grad am Stand/ 4 Grad Titlis
Schneehöhe:
80 cm Trübsee - 310 cm auf dem Titlisgletscher
Schneezustand:
morgens bis nach Trübsee, erst hart, dann auffirnend, am Gletscher vormittags Pulver, später bester Firnschnee
Geöffnete Anlagen:
EUB Engelberg - Trübsee
PB Trübsee - Stand
Rotair Stand - Titlis
6 KSB Ice Flyer
BSL Gletscherlift
Geschlossene Anlagen:
4 KSB Laubersgrat
alle Anlagen vom Winterskigebiet
Offene Pisten:
Piste 1 a
Piste 1
Piste 2 (Piste Rotegg - Trübsee)
Piste 3
Geschlossene Pisten:
Piste 4 am Laubersgrat
alle Pisten im Winterskigebiet
Meisten Gefahren mit:
alle
Wenigsten Gefahren mit:
keine
Wartezeiten:
keine, an den PB maximal eine Kabine
Gefallen:
Asiatische Reisegruppen am Titlis
Skifahren Mitte Mai bis auf 1800 Meter
Titlis-Gebiet
Schnee- und Wetterverhältnisse
neues mir bisher unbekanntes Skigebiet
Nicht gefallen:
Präparation der Piste 3 am Laubersgrat
Hoher Skipass-Preis für Frühlingsskifahren
sehr langsame KSB Ice Flyer
Fazit: 5,5 von 6 Maximalen.
Abzüge: halber Punkt für Preis und Piste Nr. 3
Frank schlug vor, den Saisonabschluß am Titlis zu zelebrieren, da ich die Woche eh frei hatte und noch mal Lust nach dem Stubaier zum Skifahren hatte, sagte ich zu und freitag morgens um kurz nach 6 Uhr gings los. Um kurz nach 9 Uhr parkierten wir an der Titlisbahn und um halb 10 gings gemütlich mit der EUB in Richtung Trübsee. Zuerst dann mal ganz hoch und der super Abschluß unserer Winter-Saison konnte beginnnen...
Aber ich will euch nicht länger mit Text quälen, deshalb gibts von Frank noch paar schöne Bilder und das Highlight des Tages waren sicherlich die Reisegruppen aus Asien (Indien, Korea und Japan) die dort oben den Schnee unsicher machten... Höhepunkt das Rodelvergnügen am Funpark und man muss sich da auch die Frage stellen: Was ist exotischer?? Wir mit den Ski Mitte Mai, oder die Ausländischen Touristen auf dem Titlis??? Vielleicht geben ja die Bilder eine Antwort....
Verfasst: 14.05.2006 - 21:40
von TITLIS
ja dann hast du bilder gemacht ? Stellst du die noch heute Onlien oder mrogen ? Freue mich schon gruss TITLIS
Verfasst: 15.05.2006 - 08:43
von Seebrünzler
Freu mich auch schon auf Bilder.
Kleine Nebenbemerkung; Engelberg liegt im Kanton Obwalden und nicht Nidwalden.
Verfasst: 15.05.2006 - 14:37
von Chasseral
Seebrünzler hat geschrieben:... Kleine Nebenbemerkung; Engelberg liegt im Kanton Obwalden und nicht Nidwalden.
Der grösste Teil des Skigebiets lieg im kanton Nidwalden - von daher hat der Fiescher schon Recht.
Verfasst: 15.05.2006 - 14:42
von Seebrünzler
:klugscheiss: Habe auch nur von Engelberg selber gesprochen.
:/klugscheiss:
Verfasst: 15.05.2006 - 21:38
von TITLIS
kommen jetzt dann die Bilder weil mich verplatzt es vor Spannung
Verfasst: 16.05.2006 - 07:14
von Harzwinter
Hallo,
hier nun die Fotos zu unserem schönen Saisonabschlusstag am Titlis am 12. Mai 2006 (vgl. Fotobericht Titlis Mai 2004):
^^ Bergfahrt mit der 6EUB Engelberg-Trübsee. In Engelberg und im Skigebiet Brunni am Südhang des Brisen ist schon der Frühsommer ausgebrochen.

^^ Das sieht auf der Titlis-Seite wie im Mai gewohnt anders aus: Gerschnialp grün, Trübsee weiß.

^^ Der lange ÜbungsSCHL auf Gerschni ist Mitte Mai 2006 bereits komplett schneefrei. Seine Stützen wurden offenbar von diversen anderen SCHL zusammengeklaubt - weiß jemand mehr?

^^ PB-Talstation Trübsee, 1800 m. Ja, hier sieht es noch spätwinterlich aus!

^^ Die DSB Rindertitlis neben der PB-Talstation ist schon in Revision. Komisch, eine Leitner-Anlage in der Zentralschweiz ... 

^^ Da kommt schon unser Bus nach Stand, 2400 m ...

^^ ... und fährt am Reissend Nollen vorbei.

^^ Weiter geht's von Stand mit der PB Titlis Rotair. In der Schneeschüssel im Hintergrund liegt Melchsee-Frutt. Die haben trotz guter Schneelage wie immer längst Saisonschluss. Was könnte man dort für schöne Frühjahrsskitage verleben ...

^^ PB Titlis Rotair kurz vor der Bergstation, 3020 m. 2000 m tiefer ist fetter Frühling.

^^ Das besondere Flair des Titlis sind die asiatischen Reisegruppen, zu deren Programm "Europe in a Fortnight" die Fahrt durch die Zentralschweiz gehört. Fotoshooting mit Pappkameraden: "I skied Titlis!"

^^ Von der Aussichtsplattform schweift der Blick ins Gadmental und zu den Berner Viertausendern. Durch eine Lücke sieht man sogar die Walliser Mischabelgruppe.

^^ Neben dem Fernsehturm auf dem Titlis hat man einen kurzen Seillift ausgegraben. In den letzten Jahren habe ich ihn dort nie bemerkt. Seit wann steht der da? Es gab dort bereits in den Achtzigern einen Lift (vor IceFlyer und SCHL Rotegg).

^^ 6 KSB IceFlyer. Fährt mit Rücksicht auf Fußgänger leider sehr langsam.

^^ SCHL Rotegg, überarbeitet im Sommer 2004. Seitdem gibt es auch den hässlichen Kubus an der Talstation.

^^ Leitwolf bei der Arbeit.

^^ Gletscherrodelbahn mit Förderband als Entertainment für die asiatischen Gäste. Ohne sie wäre der Titlis Mitte Mai sicherlich auch im Saisonschluss.

^^ Die schwarze Piste Rotegg-Stand wird zwar in jedem Frühjahr per Windenmaschine präpariert. Aber in einem so guten Zustand habe ich sie noch nie erlebt.

^^ Piste Rotegg-Stand. Glattgebügelt wie ein Babypopo, in 30 sec war man unten - gute Stahlkanten vorausgesetzt.

^^ Piste Stand-Trübsee. Klasse Carvinghang!

^^ Piste Stand-Trübsee. Toller Zustand, im Gegensatz zur Piste der nicht in Betrieb befindlichen 4KSB Laubersgrat.

Wiederholung folgt im Mai 2007. Dann aber wieder Samstags, damit die 4KSB Laubersgrat auch läuft.
Verfasst: 16.05.2006 - 08:59
von Chasseral
Waas? Die Piste Rotegg-Stand wird jetzt auch von oben bis unten gewalzt?? Das darf doch nicht wahr sein! Die schrecken auch vor nichts zurück. Die habe ich noch nie gewalzt erlebt. Ja müssen die denn jeden schönen Buckelhang kaputt machen? Erst der Schrecke am Walmendingerhorn und jetzt das da!
Verfasst: 16.05.2006 - 09:34
von Harzwinter
Die Piste Rotegg-Stand wird nur im Frühjahr gewalzt, im Winter (z.B. bis März) nicht. D.h. die hübschen Buckel bleiben Dir erhalten, Oliver!
Ab wann sie platt gemacht werden, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Grund der Maßnahme dürfte sein, dass man die Buckelsammlung Ende April/Anfang Mai morgens (im gefrorenen Zustand) ansonsten wohl nur mit Pickel, Seil und Steigeisen 'runterkommt.
Verfasst: 16.05.2006 - 09:37
von Seebrünzler
@Harzwinter: Der Seillift auf dem Titlis steht schon seit mindestens 4 Jahren dort.
@ Chasseral: Keine Angst. Die Roteggpiste ist nur im Spätfrühling präpariert. Dies macht auch Sinn da Tagsüber Sulzhaufen entstehen welche am nächsten Tag hartgefroren wären.
Verfasst: 16.05.2006 - 11:25
von Chasseral
^^ Da bin ich beruhigt!
Verfasst: 16.05.2006 - 12:07
von jwahl
TITLIS hat geschrieben:kommen jetzt dann die Bilder weil mich verplatzt es vor Spannung

Meine Güte, ich dachte diese Unsitte sei hier schon längst verschwunden. Lasst den Autoren doch ihre Zeit, die posten ihre Bilder schon noch...
Jakob
Verfasst: 16.05.2006 - 13:47
von tEns0r
is kein leitwolf sondern ein LH 500
Verfasst: 16.05.2006 - 14:12
von Pilatus
Die haben ja noch bis am 28. offen. Mal schauen was sich machen lässt. Mal den gewalzten Rotegg zu fahren würd mich schon reizen...
^^ Weiter geht's von Stand mit der PB Titlis Rotair. In der Schneeschüssel im Hintergrund liegt Melchsee-Frutt. Die haben trotz guter Schneelage wie immer längst Saisonschluss. Was könnte man dort für schöne Frühjahrsskitage verleben ...
Nööö. Der Schnee ist totale Katastrophe. Am Erzegg und am Balmeregg Lift kommst du kaum noch bis zur Talstation des Liftes (Schnee "klebt" regelrecht an den Skiern und die unteren Teilstücke sind flacher als flach)
Wo man noch gut Skifahren könnte wäre an den steileren Hängen am Bonistock (Pistenbereich nicht sichtbar).
Verfasst: 16.05.2006 - 16:32
von TITLIS
danke für diese fantastischen bilder ihr hattet ja mal glück denn ab heute ist die Piste Stand-Trübsee offiziell geschlossen und es wurde auf Sommer Saison umgestellt ach ja könntest du mir vielleicht das Bild des LH 500er noch in gross via E-Mail an patricltopspin@yahoo.de senden wäre voll nett
MFG TITLIS
Verfasst: 16.05.2006 - 16:36
von oli
PB-Talstation Trübsee, 1800 m. Ja, hier sieht es noch spätwinterlich aus!
In der Tat. Das ist schon beachtlich, was da noch an Schnee liegt. Wenn ich da ans Stubai denke. Da gab es am 1. Mai nur noch Reste. Ist das normal am Titlis?
Verfasst: 16.05.2006 - 16:40
von TITLIS
oli hat geschrieben:PB-Talstation Trübsee, 1800 m. Ja, hier sieht es noch spätwinterlich aus!
In der Tat. Das ist schon beachtlich, was da noch an Schnee liegt. Wenn ich da ans Stubai denke. Da gab es am 1. Mai nur noch Reste. Ist das normal am Titlis?
ja das mit dem Schnee ist ziemlich normal. Aber das mit dem Frühlingsabbonement wurde aber auch erst seit dem der ice flyer fertig gestellt wurde eingeführt-> deshalb wird auch keine Halfpipe gebaut weil es viel zu wenig Schnee für eine Pipe hätte nur wenn man will könnte man den Schnee für eine Pipe schon von den Seiten hinüber schieben aber da es natürlich auch Gletscherspalten hat und man dann mit dem Pipe Designer diese Spalten gleich freilegt ist das mti der Pipe sehr gefährlich MFG TITLIS
Verfasst: 16.05.2006 - 16:46
von oli
^^War jetzt irgendwie nicht die Antwort auf meine Frage, oder?
Ich wollte doch nur wissen, ob es für die Jahreszeit normal ist, dass am Trübsee noch so viel Schnee liegt. Somit könnte man Ende Mai ja sogar noch bis 1800m hinunter fahren.
Verfasst: 16.05.2006 - 16:46
von Chasseral
oli hat geschrieben:... Das ist schon beachtlich, was da noch an Schnee liegt. Wenn ich da ans Stubai denke. Da gab es am 1. Mai nur noch Reste. Ist das normal am Titlis?
Ja, das ist ziemlich normal! Der Titlis gehört zu den wenigen Gletscherbergen, die voll in der Nordstaulage liegen. Das hat gegenüber der Zentralalpenlage riesige Vorteile - von der Schneemenge her. So hast du im Mai meist noch den gewaltigen fahrbaren Höhenunterschied von 1200 Metern.
Verfasst: 16.05.2006 - 16:46
von oli
^^ Gleiche Zeit gepostet. DANKE für die Antwort!
Verfasst: 16.05.2006 - 17:03
von Krobbo
Engelberg im Mai ist schon etwas vom Geilsten. War letztes Jahr im Mai dort: Oben der perfekte sulz und skifahren im T-shirt - unten im Tal 26 grad und am abend in kurzen Hosen in den Biergarten. Und das geilste: die Pisten teilt man sich mit 15-20 Skifahrern (unter der Woche) - am ende des Tages kennt man jeden persönlich! Bei den Luftseilbahnen ist das aber definitiv anders: Horden voller Inder, Japaner, Indonesier etc. - welchen ein grosser Dank gebührt, Denn ohne die wär dort oben auch schon alles zu. Ich hatte mehr als einmal das Gefühl, dass wir skifahrer dort als Touristenattraktion angestellt waren (wiso zahlt man uns nicht, skandal!!
)
Verfasst: 16.05.2006 - 18:16
von GMD
Harzwinter.de hat geschrieben:
^^ Die DSB Rindertitlis neben der PB-Talstation ist schon in Revision. Komisch, eine Leitner-Anlage in der Zentralschweiz ...

Ja das stimmt. In Engelberg gibt gerade mal vier davon...
Verfasst: 16.05.2006 - 18:45
von Pilatus
Ja, das ist ziemlich normal! Der Titlis gehört zu den wenigen Gletscherbergen, die voll in der Nordstaulage liegen. Das hat gegenüber der Zentralalpenlage riesige Vorteile - von der Schneemenge her. So hast du im Mai meist noch den gewaltigen fahrbaren Höhenunterschied von 1200 Metern.
Dafür hats bis Mitte Februar fast kein Schnee gehabt. Meine Skier können ein Lied davon singen...
Verfasst: 16.05.2006 - 20:54
von Andi
ja, der titlis im Mai ist wirklich top. Nur hat es dieses Jahr eher wenig Schnee...
Den Bildern nach seid ihr "nur" auf der Piste geblieben. Schade, der Steinberg ist ein perfektes Freeridegelänge mit Möglichkeiten für mindestens 3 Tage....
Leider muss man wenn der Trübseehopper nicht mehr läuft einen 15min Fussmarsch bis Trübsee einlegen....
Verfasst: 16.05.2006 - 20:58
von Pilatus
Den Bildern nach seid ihr "nur" auf der Piste geblieben. Schade, der Steinberg ist ein perfektes Freeridegelänge mit Möglichkeiten für mindestens 3 Tage....
Undf jeder der einigermassen Vernünftig ist geht da das erste Mal nicht ohne jemanden runter, der das Gebiet kennt. Da holen sie jede Saison ein paar Schweden raus.