Seite 1 von 2
Verfasst: 15.05.2006 - 13:01
von BlauschneeSäntisälbler
http://de.wikipedia.org/wiki/Stuttgarter_Fernsehturm
Hier wird behauptet ...das man den Säntis vom Fernsehturm sehen kann...
kann das sein?
Erdkrümmungs und Schwäbische Alb technisch kann ich das kaum glauben
.. der Turm ist zwar fast in 700 Meter (ganz oben auf der Antenne) aber...
Verfasst: 15.05.2006 - 13:19
von Seebrünzler
Hier ist so ziemlich der ganze Hang Richtung Unterwasser zu sehen:
...
Verfasst: 15.05.2006 - 13:34
von YESHAR
Verfasst: 15.05.2006 - 14:04
von Chasseral
BlauschneeSäntisälbler hat geschrieben:Hier wird behauptet ...das man den Säntis vom Fernsehturm sehen kann...
kann das sein?
Erdkrümmungs und Schwäbische Alb technisch kann ich das kaum glauben
...
Nicht glauben! Rechnen!!
ich habe Rechnungen unter folgenden 2 Annahmen durchgeführt:
1. Fernsehturm 700 m ü. NN, Gelände zwischen Ferhsehturm und Säntis 400 m ü. NN. Ergebnis: Der Säntis ist bereits bei einer Höhe von 1240 m ü. NN zu sehen.
2. Fernsehturm 700 m ü. NN, höchster Punkt der Alb mit 700 m ü. NN und 50 km vom Fernsehturm entfernt. Ergebnis: Der Säntis muss 2270 m hoch sein, damit man ihn sehen kann.
-> Es scheint also wirklich so zu sein, dass man ihn sehen kann. Falls es exaktere Annahmen gibt als diejenigen, die ich mit meiner bescheidenen Ortskennstnis getroffen habe, dann bitte darstellen und rechnen! Das würde mich interessieren.
Verfasst: 15.05.2006 - 14:43
von BlauschneeSäntisälbler
die aussichtsplattform ist auf 630 meter und der albtrauf ist eher bei 800 als bei 700 m (zB roßberg 869 m).
ich sehe die alpenkette nur bei föhn richtig gut ..
vom augstbergturm oder vom roßberg
Verfasst: 15.05.2006 - 14:47
von Chasseral
Wie gross ist die Entfernung Aussichtsplattform - Albtrauf?
Verfasst: 15.05.2006 - 14:53
von k2k
Chasseral hat geschrieben:Wie gross ist die Entfernung Aussichtsplattform - Albtrauf?
Luftlinie schätzungsweise 30 km. Schon möglich daß man den Säntis sieht, von der Alb aus hat man den Blick ja auch von Zeit zu Zeit. Man wird halt nicht die ganze Pracht des Vorgebirges sehen wie von dort weil der Albtrauf wahrscheinlich einen Teil verdeckt.
Übrigens nur am Rande, wir sind gewaltig OT.
Verfasst: 15.05.2006 - 15:30
von Chasseral
Ich hab's jetzt nochmal mit k2ks und Blauschnees Angaben gerechnet, allerdings mit ein paar vereinfachenden Annahmen (Gleichsetzung Bogenlänge mit Geradenlänge, etc.). Da wirds spannend! Der Säntis müsste 2744 Meter hoch sein um gesehen zu werden. Man könnte demnach allenfalls die Spitze des Sendemastes sehen. 
Wieso OT? Das Topic heisst doch inzwischen Fernsehturm, oder?
Verfasst: 15.05.2006 - 15:48
von k2k
Also ich hab erst mal den Erdradius mit in Betracht gezogen. Ergebnis: Kann locker vernachlässigt werden. Also reichts sich das an ein paar Dreiecken zu überlegen. Mit Fernsehturmhöhe 630 m, Albtraufhöhe 800 m in Entfernung 30 km (größeres Hindernis als Alb-Gipfelhöhe 850 m in 40 km Entfernung) und Säntis in 170 km Entfernung ist bei mir das Ziel ab einer Höhe von 1580 m sichtbar. Passt also.
Edit @Chasseral: Stimmt allerdings, hab's grad nachgerechnet. Allerdings ist ja der Erdradius nicht überall gleich, also wird's wohl ein Grenzfall.
Verfasst: 15.05.2006 - 16:24
von Chasseral
^^ Oh oh! Den Erdradius darfst du nicht vernachlässigen! Mit ein paar Dreiecken ist es nicht getan. Ich kann deine Rechnung nachvollziehen, aber die stimmt nicht. Meine Vereinfachungen waren schon in einem Bereich, wo es nur noch um ein paar Meter geht und nicht um einen Kilometer Höhe.
Du musst "hinter der Alb ein weiteres Dreieck abknicken, dessen Ankathede die Albhöhe und den Säntis auf Albhöhe tangiert und die gebogene virtuelle Erdoberfläche in beiden Punkten schneidet". So kommt dann der Kilometer Höhe zustande, der dir fehlt.
Verfasst: 15.05.2006 - 16:36
von k2k
^^ Ja, habs bemerkt. Daher mein Edit.
...
Verfasst: 15.05.2006 - 18:35
von YESHAR
"Probieren geht über Studieren" ==> Forumstreff an dieser Location ?
Verfasst: 15.05.2006 - 19:51
von Gletscherfloh
Interessante Diskussion
.
Da ich eure Ortsangaben nicht richtig nachvollziehen kann, mal eine Verständnisfrage:
Zwischen Fernsehturm und Säntis liegt diese Schwäbische Alb ? Und eure Frage ist nun, ob der Säntis (und der Fernsehturm) hoch genug ist, dass man - trotz der störenden Alb dazwischen - vom Fernsehturm den Säntis sehen kann ?
Versteh ich das richtig so ?
Ich war natürlich von diesem Problem auch gleich begeistert. Endlich mal wieder ein grundlegendes geographisches Problem (Amerika ist ja bereits "entdeckt", Kolumbus "feiert" grad seinen 500. Todestag).
Nachdem meine Mathematikvorlesung mit den entsprechenden Kapitel über sphärische Trigonometrie schon deutlich zu lange her ist, hab ich nicht versucht zu rechnen. Dafür hab ich in einem alten Büchlein namens "Gelände und Karte" von Eduard Imhof, Vermessungsingenieur, Kartograph und Künstler, dem "Vater" der Schweizer Landeskarte (und der Schweizer Schulatlanten) nachgeschaut. Der hat - etwas zusammengefasst - folgendes zu sagen:
Die Erdkrümmung senkt natürlich die "wahrgenommene" Höhe eines Berges (bzw. ab einer gewissen Entfernung kann man den Berg dann gar mehr sehen ...). Gleichzeitig gibts aber auch die Refraktion, das ist die Krümmung der Lichtstrahlen infolge ungleicher Dichte verschieden hoch gelegener Luftschichten. Die Refraktion wirkt der Erdkrümmung entgegen, der Einfluss ist aber bedeutend kleiner als jener der Erdkrümmung.
Blöderweise gibt Imhof die Formel nicht an. Ist auf alle Fälle eine quadratische Funktion, ich hab sie mit einer Trendlinie vom Excel nachrechnen lassen. Das wird aber dann ab 100 km dann schon um mehr als 50m ungenau ...
Aber hier die Werte aus dem Buch für ausgewählte Entfernungen:
5 km ---> Erdkrümmung 2m Refraktion 0,3m
20km --> Erdkrümmung 31,3m Refraktion 4,1m
50km --> Erdkrümmung 196,0m Refraktion 25,0m
100km ---> Erdkrümmung 784,0m Refraktion 102,0m
Jetzt müsst ich halt noch wissen, wie weit die Entfernung zwischen Säntis und Turm ist etc. Aber vielleicht helfen die obigen Werte euch ja schon weiter ...
Verfasst: 15.05.2006 - 20:33
von k2k
Gleichzeitig gibts aber auch die Refraktion, das ist die Krümmung der Lichtstrahlen infolge ungleicher Dichte verschieden hoch gelegener Luftschichten. Die Refraktion wirkt der Erdkrümmung entgegen, der Einfluss ist aber bedeutend kleiner als jener der Erdkrümmung.
Da wird's jetzt richtig interessant, den mathematischen Fehler in meiner obigen Rechnung hatte ich inzwischen gefunden - ein schlichter Rechenfehler der mich zu der irrigen Annahme mit dem zu vernachlässigenden Erdradius kommen ließ.
Wer nachrechnen (oder die Lösung anders herbeiführen) will, das sind die Zahlen dafür:
Stuttgart Fernsehturm Aussichtsplattform lt. obigem Post 630 m ü. NN
Entfernung zum Säntis (2501,4 m) ca. 170 km / ungefähre Ermittlung von mir per Schnur und Straßenatlas
Dazwischen als Hindernis in etwa 30 km Entfernung vom Fernsehturm der Höhenzug der Schwäbischen Alb, vorne am Albtrauf (= Steilabfall nach Norden hin) ca. 800 m ü. NN, etwas dahinter (Erhebungen auf der Hochfläche in ca. 40 km Entfernung zum Fernsehturm) bis 850 m ü. NN
Verfasst: 15.05.2006 - 20:51
von Chasseral
Die Refraktion kenne ich, aber ich hätte nicht gedacht, dass das mehr als 100 Meter ausmacht auf die Entfernung. Dann wirds nach meiner Rechnung ja nochmal so richtig knapp!
Dann kan der Admin vielleicht doch mitm Fernglas sehen, ob oben aus der Säntis-Gondel Leute mit Skiern aussteigen.
p.s.: Die Refraktion kenne ich vor allem von der Meeresküste, wenn man Inseln sehen kann, die man normalerweise von der Erdkrümmung her nicht sehen könnte.
Verfasst: 15.05.2006 - 23:01
von GMD
Ob es nun theoretisch möglich ist oder nicht, ist vermutlich eh egal. Man sieht ihn aufgrund der Sichtverhältnisse nicht.
Verfasst: 16.05.2006 - 10:25
von BlauschneeSäntisälbler
Würde ich so nicht unterschreiben, es gibt manche Herbsttage wenn du da über die Fildern (Krautsteppe zwischen Stuttgart Degerloch und Aichtal) fährst; zum Beispiel nach Abzug einer Regenfront..dann denkst du die Alb ist zum Greifen nah.
Man sieht ja auch vom Feldberg zeitweise den Mont Blanc; oder vom Hegaublick die AK vom Allgäu bis ins Berner Oberland..
anbei ein Herbst/Säntisbild von der Feldberg Website..
Verfasst: 16.05.2006 - 11:23
von oli
Man sind wir hier aber weit OT. Wundert mich, dass da noch kein Admin auf den Putz gehauen hat.
An der Rechenmethode will ich mich nicht beteiligen. Alles, was ich nicht greifen kann (und dazu gehört sicher auch die Geomethrie), werde ich wohl nie begreifen. Nur eines: Wenn ich meinen Freunden von diesen Gedankenspielen erzähle, werde ich wieder einmal nur Kopfschütteln ernten.
Auf die Gefahr hin, dass ich noch etwas weiter OT gerate will ich aber auch noch meinen Beitrag leisten. Mein Bruder behauptet steif und fest, er habe auf der der A9 auf Höhe der Raststätte Köschinger Forst (das ist ca. 10 km nördlich von Ingolstadt) schon mal die Alpen gesehen. Ich kann das nicht glauben. Allein bis München sind es noch geschätzte 80km und dann sicher noch einmal 80km bis zum Alpenrand.
Verfasst: 16.05.2006 - 11:50
von 720°
oli hat geschrieben:Man sind wir hier aber weit OT. Wundert mich, dass da noch kein Admin auf den Putz gehauen hat.
An der Rechenmethode will ich mich nicht beteiligen. Alles, was ich nicht greifen kann (und dazu gehört sicher auch die Geomethrie), werde ich wohl nie begreifen. Nur eines: Wenn ich meinen Freunden von diesen Gedankenspielen erzähle, werde ich wieder einmal nur Kopfschütteln ernten.
Auf die Gefahr hin, dass ich noch etwas weiter OT gerate will ich aber auch noch meinen Beitrag leisten. Mein Bruder behauptet steif und fest, er habe auf der der A9 auf Höhe der Raststätte Köschinger Forst (das ist ca. 10 km nördlich von Ingolstadt) schon mal die Alpen gesehen. Ich kann das nicht glauben. Allein bis München sind es noch geschätzte 80km und dann sicher noch einmal 80km bis zum Alpenrand.
bei Föhn ist das gut möglich!
Verfasst: 16.05.2006 - 21:13
von k2k
oli hat geschrieben:Man sind wir hier aber weit OT.
Keine Angst, ist längst gemeldet. Weiß nicht wie lange es noch dauert bis die Beiträge hier in ein eigenes Topic geschoben werden aber irgendwann wird's schon passieren...
Verfasst: 19.05.2006 - 17:12
von thun
Ich denke auch, dass das mit dem alpenblick bei Ingolstadt möglich ist.
Da geht's ja langsam die Alb rauf, dann könnte das schon hinhauen.
A propos Föhn: Gibt's dieses Phänomen in Stuttgart auch? Reicht der so weit in den Norden? Wenn ja, dann sollte das von der Entfernung her (Stuttgart-Säntis 170 km; Ingolstadt-Zugspitze knapp 170 km) ja wohl dann hinhauen mit der Möglichkeit, den Säntis mal tatsächlich zu sehen (vorausgesetzt, dass die Alb ihn nicht verdeckt), oder?
Verfasst: 29.12.2006 - 23:15
von Wiede
Ich war im Sommer auf dem Stuttgarter Fernsehturm oben. Die Alpen sieht man AUF JEDEN FALL - leider weiss ich nicht, ob der Säntis auch dabei war.
Ein Besuch des Stuttgarter Fernsehturms lohnt sich aber auf alle Fälle!
Verfasst: 29.12.2006 - 23:53
von Downhill
Hochinteressanter Thread, welchen ich gerade erst entdeckt habe.
Der Säntis ist tatsächlich ein sehr freistehender Berg - nicht umsonst wurde der Fernsehsender gerade dort installiert.
Vom Haus meiner Eltern (136 km Luftlinie) kann man den Säntis übrigens auch direkt sehen. Höhenlage ist hier nur ca. 510 m über NN und das Haus steht noch nicht mal ganz oben am Höhenrücken des Günztales... allerdings ist die "Schneise" sehr günstig. Natürlich wird Föhnwetter benötigt; aber dann kann man's mit einem einfachen Fernglas eindeutig beweisen 
Meine Säntisschneise
Noch mehr OT: Den Betrachter um ca. 90° im Uhrzeigersinn gedreht, sieht man von dort übrigens auch das Ulmer Münster - das sind dann aber nur schlappe 28 km Luftlinie.
Verfasst: 30.12.2006 - 00:41
von Wiede
Downhill hat geschrieben:Hochinteressanter Thread, welchen ich gerade erst entdeckt habe.
So geht es mir auch.
Der Diskussion bzw. dem Sachverhalt ansich kann ich natürlich folgen - jedoch ist mir leider nicht ganz klar, wie dies (genaue Formel) berechnet wurde...
Wer ist so nett und erklärt einem armen Realschüler die Formel hierzu?
Re: Aussichten vom Stuttgarter Fernsehturm
Verfasst: 20.01.2009 - 14:17
von BlauschneeSäntisälbler
Mal wieder ausgraben....vielleicht kann mal jemand eine Bild vom Fernsehturm bei ALpensicht "schiessen".
Solange ein Bild vom Heilsberg in Gottmadingen - dürfte Luftlinie ca. 1/4 - 1/3 der Strecke von STuttgart sein
(Wenn man da lange wohnt
kann man nicht anders als ihn immer wieder sehen zu wollen...)
http://lh3.ggpht.com/_IXSk6AhDDEU/Rh_cI ... dingen.jpg