Der Bericht wird Tageweise unterteilt werden (in diesem Topic):
Hier erstmal das Allgemeine
Anfahrt:
Anflug sollte man wohl ehr sagen. Nachdem mich Kaldini in meiner unterfränkischen Heimat abgeholt hatte, gings auch gleich weiter nach Frankfurt zum Flughafen. Dort angekommen standen an den Lufthansa Schaltern unzählige Menschenmassen, so das wir uns für einen Quick-Check-In Counter entschieden haben, der hat dann auch im großen und ganzen funktioniert. An unserem Gate stand allerdings nicht der erwartete Airbus A340-300 sondern ein A300, was uns etwas verwunderte. Des Rätsels Lösung war aber auch schnell da, wir mussten nämlich mit dem Bus zu unserem Flugzeug, dem A-340-300 Gladbeck (hoffentlich kein schlechtes Omen), gebracht werden. Mit nur wenigen Minuten Verspätung startete die vollbesetzte Maschine gen Dubai.
Nach 5:50 landeten wir dann auf dem prachtvollen Flughafen von Dubai. Jetzt mussten wir etliche Meter zu Fuss zurücklegen, bis wir zur Passkontrolle kamen. Nachdem wir die Warteschlange und die Frage nach unserem Hotel überwunden hatten, gings mal kurz am kleinen Duty Free und dem Geldautomaten vorbei (erster Eindruck - saugünstig) raus aus dem Flughafen wo uns schon der erste hefitge Hitzeschwall entgegen kam.
Wetter:
ganz einfach: blauer Himmel, Sonne, Tagsüber +40°, Nachts knapp unter 30°, Wassertemperatzur: ca. 30° zumindest wurde es einem nach ner Stunde planschen immer noch nicht kalt
Temperatur:
Tagsüber +40°, Nachts knapp unter 30°, Wassertemperatzur: ca. 30° zumindest wurde es einem nach ner Stunde planschen immer noch nicht kalt
Hotel:
In einer Nacht- und Nebelaktion hat uns thomasg um 23:00 das Regent Beach Resort am Jumeirah Strand gebucht. Das Hotel ist eines der kleineren Sorte, im Prinzip liegt es zwischen der City und dem Burj al Arab (das berühmte). Die Lage war optimal, da man für ein paar Dirham mit dem Taxi schnell in der Stadt, beim Flughafen aber auch bei der Skihalle war. Die Zimmer waren sehr groß und sehr gepflegt. Das Frühstücksbuffet war sehr umfangreich, so gab es zum Beispiel auch Hühnerleber (wer's mag - ich nicht). Im Innehof des Hotels befand sich ein kleiner Pool mit Liegen und Schirmen, ebenso war dort der Aussenbereich des Ali Baba Restaurants. Vom Pool konnte man über eine Straße auch direkt zum öffentlichen Strand gelangen, der auch sehr gut gepfleg ist und momentan auch noch weiter ausgebaut wird. Man hat in dem Hotel eigentlich immer den Eindruck, das es mehr Personal als Gäste gibt, sehr freundliches und hilfsbereites Personal übrigens, hab ich sonst eignelich nur selten so erlebt.
Unser Hotel (die roten Dächer gleich hinter dem Strand):
Der Strand:
Der 2. Bauabschnitt des öffentlichen Strandes:
Hier ensteht das Projekt "The WOrld":
Ein Teil der Skyline von Dubai, so wie man es vom Strand vor unseren Hotel aus gesehen hat:
Abreise:
Am Sonntag gings dann gegen 22:00 zum Flughafen und wie begrüßt eine deutsche Airline momentan ihre Besucher? So:
Nach einigen Warteschlangen gings dann in den angeblich größten Duty-Free Shop der Welt. Das ist der Wahnsinn was es da alles zu kaufen gibt. Naja ne Stange Zigaretten für 10,- kann man mal einpacken, aber beim Rest hätte man doch auf den DHL Schalter im Shop zurückgreifen müssen. Nach einigen Problemen des Bodenpersonals mit dem richtigen Gate sind wir dann um 2:30 mit dem Airbus A340-300, geflogen von Kapitän Bierschank (cooler Name wie ich finde), in 6:30 zurück nach Frankfurt geflogen wo wir um 7:15 mit einem Großaufgebot der Frankfurter Flughafenfeuerwehr begrüßt wurden, gottseidank waren wir aber nicht der Grudn für dieses Begrüßungskomitee. Und was passiet wenn man beim Zoll mit Duty Free Tüten aus Dubai vorbeiläuft? Richtig Taschenkontrolle - gell Kaldini.
Fortsetzung folgt: ...