Seite 1 von 1
Rennpisten
Verfasst: 29.05.2006 - 14:32
von wiwi
Hallo hallo
gibt es jemand die etwas über rennpisten präparation kennt?
Gibt es unterschied zwischen Pisten für Abfahrtslauf und Spezialslalom?
Ich habe etwas gehört über Injektionssprühbalken, aber es ist mir nicht ganz klar wie es funktioniert.
Verfasst: 29.05.2006 - 15:26
von Huppi
Durch den Injektionssprühbalken verdichtet sich der Schnee und kann somit besser präpariert werden.
Verfasst: 30.05.2006 - 08:55
von wiwi
ok.
Und dann die Präparation mit die Pistenfahrzeuge ist gleich für Spezialslalom und für Abfahrtslauf? Ich glaube dass eine Piste für Abfahrtslauf härter als die Slalom sein muss. Muss man diese mehr bearbeiten? Oder braucht man nur mehr Aufsetzungszeit
Verfasst: 30.05.2006 - 11:17
von Pistenbully_Fan
Ich denke mal, dass da auch schon einiges bei der Beschneiung eingestellt wird, ob man jetzt eher harten eisigen Schnee haben will oder eher griffigeren Schnee usw.
Verfasst: 30.05.2006 - 12:23
von Seilbahnjunkie
Abfahrtsstrecken werden stellenweise absichtlich vereist um die Piste anspruchsvoller zu machen. Aus dem Grund (mal abgesehen von der Geschwindigkeit) zeugt es auch nicht von Mut oder Können wenn jemand damit pralt an einem normalen Tag die Streif runtergefahren zu sein.
Injektionsbalken, die übrigens auch für den Gletscherschutz verwendet werden, injizieren in einem bestimmten Abstand Wasser in den Schnee. Dieses gefriert dann und bietet dem Schnee mehr Halt.
Verfasst: 30.05.2006 - 12:33
von d-florian
Der Schnee wird auch deswegen meist sehr hart/eisig produziert und präpariert um möglichst für alle Sportler die gleichen Bedingungen zu liefern!
man will damit Verhindern dass die ersten gegenüber den letzten deutliche Vorteile haben, nur weil die Piste zerfaren ist und tiefe Spuren hat...
@junkie:
Biste die Streif schon ma komplett gefahren????
Glaub ich nämlich net!
Verfasst: 02.06.2006 - 01:03
von Downhill
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Aus dem Grund zeugt es auch nicht von Mut oder Können wenn jemand damit pralt an einem normalen Tag die Streif runtergefahren zu sein.

Wir schicken dich dann mal runter - 90% der Strecke ist nämlich während der restlichen Saison eine durchaus steile Buckelpiste.
Verfasst: 02.06.2006 - 13:11
von d-florian
ganz genau!! Dass wollt ich eigentlich vom Junkie wissen, um mal zu wissen ob er denn da überhaupt schon mal live vor Ort war und die Gegebenheten kennt oder nicht, so wie es eigentlich meistens bei ihm ist! Und Teile davon sind sogar gesperrt und von daher schon mal agr nicht fahrbar aber selbt wenn die präpariert ist würd ich dich gern sehen wie du mit vollspeed da in nem ordentlichen Stil runterfährst!
Verfasst: 02.06.2006 - 16:15
von Stefan
ein paar erfahrungen vom damen-weltcup (abfahrt, super-g)in bad kleinkirchheim (streckenbesichtigung mit pistenchef):
* es wird vorsätzlich "nass" beschneit
* neuschnee wird vollständig entfernt
* maschinell wird (null niederschläge vorausgesetzt) nur bis zum beginn der trainings gearbeitet, zwischen trainings und rennen passiert nichts, unebenheiten werden rausgerutscht. vorteil: unterlage kann durchfrieren und wird von training zu training zu rennen härter, schneller, schwieriger
Verfasst: 02.06.2006 - 21:04
von Pistenbully_Fan
In Oberjoch wurde mal ein Europacup verschoben, weil es ca. 0,5m bis 1m Neuschnee gab. Dieser wurde dann erstmal von der Piste geschoben. Dadurch hat sich dann alles um einen Tag verschoben.
Verfasst: 04.06.2006 - 09:19
von PB_300_Polar
Vorausgesetzt, dass man genug Schnee hat geht das so:
Am Beispiel von Sölden:
1. Der Schnee wird auf der rennpiste durch eion Pistengerät verdichtet, ohne Fräse
2. Wasser wird auf diese verdichtette Piste gegeben
3) Nun wird die Piste mittels Pistengerät und Fräse vorpräpariert .
Nun gibt es 2 Möglichkieten:
a) Mithilfe von der Bomag Snowplate wird die Piste gefinisht, also nochmals präpariert und fertig,
b) ohne Snowplate - nochmals mit mit einer Fräse präpareirt.
Bei weiteren Fragen, kann dir den Mountain Manager 7/05 empfehlen.
Darf ich den Beitrag im Mountain Manager eigentlich einscanne nund hier online Stellen?
Verfasst: 04.06.2006 - 10:19
von Ram-Brand
PB_300_Polar hat geschrieben:Darf ich den Beitrag im Mountain Manager eigentlich einscanne nund hier online Stellen?
Da fragst Du leider die Falschen.
Du mußt Dir die Erlaubnis des Verlages / Autors einholen.
Verfasst: 06.06.2006 - 10:33
von wiwi
Ich habe gehört, dass man zu viel Aufsetzung/gefreiren zeit zwischen Pistenpräparation und das rennen braucht. Ist es richtig? Und wievielen Tagen vor den Rennen muss man die Piste präparieren?