Seite 1 von 2
Verfasst: 10.06.2006 - 15:39
von Huppi
Tolles Bildmaterial! Wiso liegen da Sessel vor der Talstation der 1SB? ...Könnte das ein Zeichen für eine Wiederinbetriebnahme sein?
Verfasst: 10.06.2006 - 17:18
von seilbahner
Ist sicher kein Zeichen, da die Sessel da schon seit über 10 Jahren so daliegen.
Verfasst: 10.06.2006 - 17:21
von stavro_
seilbahner hat geschrieben:Ist sicher kein Zeichen, da die Sessel da schon seit über 10 Jahren so daliegen.
im bericht von alpenkönig von 2004 liegen sie da aber nicht
Verfasst: 10.06.2006 - 19:15
von seilbahner
Als ich vor ca. 10 Jahren des öfteren dort oben war(ich habe am Alten Stadtberglift die Robas und die Seilabheber ... demontiert) da sind wir immer vom Predigtstuhl aus zu Fuss zum Stadtberglift runter, da sind die Sessel auch draussen herumgelegen.
Natürlich kann schon sein dass die die Sessel inzwischen weggeräumt und jetzt wieder herausgeräumt haben.
Ich will mich ja nicht als Neunmalkluger hinstellen.
Verfasst: 10.06.2006 - 20:09
von stavro_
seilbahner hat geschrieben:Als ich vor ca. 10 Jahren des öfteren dort oben war(ich habe am Alten Stadtberglift die Robas und die Seilabheber ... demontiert) da sind wir immer vom Predigtstuhl aus zu Fuss zum Stadtberglift runter, da sind die Sessel auch draussen herumgelegen.
Natürlich kann schon sein dass die die Sessel inzwischen weggeräumt und jetzt wieder herausgeräumt haben.
Ich will mich ja nicht als Neunmalkluger hinstellen.
gut möglich bleibt aber die frage warum man das tut.
nicht dass ich an eine wiederinbetriebnahme glaube, aber einen grund
muß es ja haben, warum man die teile hinundher räumt.
das hab ich leider zufragen vergessen als ich da war.
Verfasst: 10.06.2006 - 22:01
von Carvergirl
Das Skigebiet sieht gar nicht so schlecht aus, schade...
aber danke für die traurigen Bilder
Verfasst: 11.06.2006 - 12:47
von Huppi
Carvergirl hat geschrieben:Das Skigebiet sieht gar nicht so schlecht aus, schade...
aber danke für die traurigen Bilder
Sorry aber ich finde, es handelt sich nicht um ein attraktives Skigebiet des 21. Jahrhunderts... steile, enge Pisten.
Verfasst: 11.06.2006 - 14:56
von Der Stefan
Tolle Bilder.
Bei dem Lift auf den Hochschlegel wurden die Seile wieder in die Rollen gehoben und die Sessel rausgeholt. Bei dem anderen die Rollen neu lackiert. Ich hatte sowieso vor diese Woche da mal rauf zu gehen, da werd ich gleich mal schauen.
Gruß: Stefan
Edit: Ja die Sessel waren zwischenzeitlich drinnen gelagert. DasSkigebiet ist übrigens gar nicht so schlecht.
Verfasst: 11.06.2006 - 15:10
von PB_300_Polar
Das kann ja auf eine Wiederinbetriebnahme schließen. *freu*
Oder warum würde man sonst, das machen?
Verfasst: 11.06.2006 - 19:54
von stavro_
Der Stefan hat geschrieben:Tolle Bilder.
Bei dem Lift auf den Hochschlegel wurden die Seile wieder in die Rollen gehoben und die Sessel rausgeholt. Bei dem anderen die Rollen neu lackiert. Ich hatte sowieso vor diese Woche da mal rauf zu gehen, da werd ich gleich mal schauen.
vielleicht kannst du bei der gelegenheit mal nachfragen.
was es mit der "sesselrückerei" auf sich hat.
Verfasst: 12.06.2006 - 11:14
von Carvergirl
Würde sich das denn überhaubt rechnen, den Skibetrieb wieder aufzunehmen? Vielleicht als Freeride Arena oder?
Verfasst: 12.06.2006 - 11:22
von Oscar
Also so unbenutzt sehen die Bullys da auch nicht aus machen die da irgendwas anderes im Winter mit? Denke die hätte man verkauft wennman si nicht mehr bräuchte und zugewuchert oder besonders verwittert sind die auch nicht. wie wird das Gebiet sonst genutzt?
Verfasst: 12.06.2006 - 12:37
von Zottel
gabs dort eigentlich eine talabfahrt? mit verbindung zur stadtbergliftabfahrt?
Verfasst: 12.06.2006 - 14:33
von seilbahner
Es gab keine abfahrt für Normalsterbliche.
Über eine soganannte Skiroute kam mann als extrem guter Skifahrer zum Stadtberg runter.
Mit den Pistengeräten werden sie halt die Wanderwege machen und die Stationen ausräumen wenn es geschneit hat würde ich mal sagen.
Verfasst: 12.06.2006 - 15:10
von Der Stefan
Es gab früher eine Abfahrt, die sog. "Vordere Abfahrt", welche sehr kompliziert war und auch einige Todesopfer forderte. Sie wurde aufgelöst nachdem der Stadtberglift den Betrieb einstellte. Der Schnellste dort war ein gewisser Pewo Pertsch der die Abfahrt in den 30er Jahren in 6 Minuten hinunterbretterte.
Mit den Raupen werden im Winter die Wanderwege für Winterwanderer ausgeräumt und Bier zur Schlegelmulde gefahren.
Wenn ich da hochgehe frage ich natürlich, was es mit dem Sesselrumgeschleppe auf sich hat. An der Bergstation des Schlegelalmsessellift hat es auch schon lange nicht mehr so aufgeräumt ausgeschaut (früher: Unkraut und Schrott en masse)
@Seilbahner: Vom Abbau des Stadtberglifts, hast du keine Bilder oder? Eigentlich wäre es gescheiter für euch gewesen wenn ihr direkt vom Festplatz oder über den Dötzenkopf gegangen wäret, das wäre viel ungefährlicher gewesen.
Gruß:Stefan
Verfasst: 12.06.2006 - 16:33
von Chasseral
Tribal hat geschrieben:Sorry aber ich finde, es handelt sich nicht um ein attraktives Skigebiet des 21. Jahrhunderts... steile, enge Pisten.
Gerade das würde ja die Attraktivität ausmachen! Mal was anderes!
Verfasst: 12.06.2006 - 17:43
von seilbahner
Nein, tut mir leid. Bilder abhe ich leider nie von den Liften die ich abgerissen habe gemacht.
Ist schade, ich weiss.
Wir sind auch ein paar mal von unten raufgegangen, aber zu der Zeit war es verdammt heiss und wir wollten auch mal den Prdigtstuhl und die Lifte genauer unter lei Lupe nehmen.
Wir haben ja auch die Podeste und die abhebeböcke alles per Hand zum Parkplatz am Stausee gebracht.
Mann war das eine Schufterei!!
Verfasst: 13.06.2006 - 12:05
von Zottel
das einzige was ich an fotos hier im forum gefunden hab sind die aus dem zeitungsartikel :
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... dtberglift
Verfasst: 13.06.2006 - 16:15
von Der Stefan
Das sind die einzigen Bilder die ich habe. Ich werde demnächst mal einen Termin bei den Stadtwerken haben wo ich mir noch mehr Bilder anschauen darf.
Gruß: Stefan
Verfasst: 13.06.2006 - 19:08
von Carvergirl
Ich kann mir nicht vorstellen, dass am Predigstuhl je wieder Skibetrieb sein wird. Allerdings finde ich, dass die Gemeinde Reichenhall einge komische Strategie gefahren ist. In dem Artikel, in dem hier im Topic bezüglich des Stadtbergliftes verwiesen wird, heißt es, dass ein Umbau dieser Anlage seiner zeit 2.5Mio. DM gekostet hätte. Wenn man dann noch in SChneekanonen und Flutlich investiert hätte, hätte man noch eine halbwegs attraktive Pisten bieten können. Heute klagen alle, dass in Reichenhall nichts mehr los ist. Der Einsturz der Halle letzten Winter wird sicher auch nicht mehr Gäste in den Kurort locken. Meiner Meinung sollte man überlegen, an den Wochenenden und in der Hauptsaison Freeriding am Predigstuhl anzubieten.
Hat jemand Infos welchen Neigungsgrad die Pisten haben ? Über 40 % ?
Verfasst: 13.06.2006 - 20:41
von Der Stefan
Ich denke als Einheimischer, dass die Stadt sich wie eine jede andere verhalten hat. Das Geld zum Umbau wäre zwar aufzutreiben gewesen, die Prognosen waren aber relativ mies so, dass man sich zu diesem Schritt entschieden hat. Flutlicht und Schneekanonen hatte man zu dieser Zeit auch noch nicht so. Erschwerend kommt hinzu, dass es nur 15km nach Lofer sind, wogegen ein Stadtberglift natürlich überhaupt nicht atraktiv ist.
Das in Reichenhall nichts los ist sagen vor allem wir Jugendliche, da Bad Reichenhall sehr viel für ältere Kurgäste tut (z.B. Bau der Neuen Rupertustherme) und wenn man in Reichenhall durch die Fussgängerzone geht laufen einem fast nur alte Leute über den Weg.
Am Predigtstuhl ist die Sache so, dass die Anlagen nicht der Stadt gehören, sondern einer privaten Gesellschaft.
Gruß: Stefan
Verfasst: 13.06.2006 - 20:58
von Huppi
Also Freeridegebiete sind inzwischen wieder sehr gefragt. Der Wallberg ist ein gutes Beispiel dafür. Außerdem wenn man eine Tageskarte für unter 20 EUR anbieten würde, könnte ich mir vorstellen, dass es reantabel ist den Winterbetrieb wieder aufzunehmen.
Gruß -=[Tribal]=-
Verfasst: 13.06.2006 - 22:38
von Pilatus
Tribal hat geschrieben:Also Freeridegebiete sind inzwischen wieder sehr gefragt. Der Wallberg ist ein gutes Beispiel dafür. Außerdem wenn man eine Tageskarte für unter 20 EUR anbieten würde, könnte ich mir vorstellen, dass es reantabel ist den Winterbetrieb wieder aufzunehmen.
Gruß -=[Tribal]=-
Billige Tageskarte = Mehr Leute = Nicht unbedingt Rentabel
Verfasst: 14.06.2006 - 10:30
von stavro_
Der Stefan hat geschrieben:...die Prognosen waren aber relativ mies so, dass man sich zu diesem Schritt entschieden hat. Flutlicht und Schneekanonen hatte man zu dieser Zeit auch noch nicht so. Erschwerend kommt hinzu, dass es nur 15km nach Lofer sind, wogegen ein Stadtberglift natürlich überhaupt nicht atraktiv ist....
seh ich ganau so. wäre vermutlich auch nicht gut gegangen ohne eine erweiterung des skigebiets hätte eine modernisierung nichts gebracht. der trend zum freeride und dass mann damit zumindest etwas geld machen kann war damals sicher nicht abzusehen und als normales skigebiet noch dazu ohne blaue oder rote talabfahrt wärs denk ich nicht gelaufen.
ich hab leider keine ahnung wie kostspielig eine reaktivierung jetzt wäre und wie es mit den auflagen aussieht. ich könnt mir aber durchaus vorstellen, dass man bei guter vermarktung doch rentabel eben in richtung freeride und boarderpark wirtschaften könnte. aber wie gesagt das risiko ist halt auch hoch, dass es in die hose geht wenns mit der vermarktung nicht so klappt.