Seite 1 von 4
Verfasst: 22.06.2002 - 23:36
von F. Feser
mein persönlicher "nicht so beliebt lift" ist in Grächen, im Wallis in der Schweiz.
is so ein Tellerlift. die Länge ist so um die 1500 Meter und steil isser auch noch.
wenn du bei dem lift (ich war damals 10) leichter als 50 Kilos warst hat dich der verf*ckte Bügel immer nach oben gezogen
Auf dem Bild hier unten ist es der Lift ganz Links Oben wo der Paralell Lift auf den Furggen führt. der mit der Piste 7. der Paralell lift war noch schlimmer.
Wenn man in das "andere" (höhere) gebiet Seetal wollte, musste man mit dem Lift fahren, oder ins Tal und von dort mit der EUB hoch ...
das war schonmal ziemlich scheisse 

der zweite Hasslift war auf dem Golm in Vorarlberg.
Dort gab es bis zu dieser Saison einen Schlepplift, der Lief erst mal eben und dann gings wieder runter und dann hoch.
wenn man nich aufgepasst hat war man ganz schnell mit dem Vordermann "per du"
Der dritte Hasslift (sind eigentlich mehrere) ist in den Quattre Valles in Verbier/Veysonnaz.
Die Verbindung zwischen Veysonnaz und Verbier ist einfach nur grausam
Schlepplifte, steil, viel zu lang. Baujahr 1980 etc ...
denen geht es nur drum, möglichst grosse Skigebiete zu haben Lifte erneuern kommt ihnen im Wallis anscheinend nicht in die Tüte. man schaue sich als Vergleich mal Österreich an. Da werden inzwischen alle alten SL durch KSB bzw 6SB ersetzt manchmal sogar 8SB 8KSB
NEHMT EUCH EIN BEISPIEL WALLIS!
Wallis Liftanlagen
Verfasst: 23.06.2002 - 10:25
von Michael Meier
Ganz eurer Meinung! Die im Wallis stellen nur Schrottanlagen auf! Was nützt einem ne neue fixgeklemmte 2er Sesselbahn? 1400m lang! Reiner wucher die haben wohl nen Kopfschuss! In Verbier stehen mit abstand die Schlechtesten Liftanlagen der Schweiz! Vor allem die Kuppelbaren Tellerlifte!!!!
Schrecklich! In ganz Verbier und umgebung gibt es nur mal 3 kuppelbare Sessellift! der rest sind Tellerlifte oder Urmodelle von fixen 3er Sesselbahnen mit Lattenrosten zum sitzen! Wie konnte Städeli Lift nor soviele von diesen Knochenschüttlern bauen! Ich hasse diese Lifte!
Zu meine Hassliften!
1 Beckenried Klewenalp: Chälenskilift
Länge 1600m besitzt eine 90° Kurve am Hang!
Dei der Kurve wird das Schleppseil entlastet. So das der Skifahrer 1m rückwärts fährt. ehe er mit voller wucht 90° zur Seite gezogen wird. Schrecklich! Eine beleidigung für Schweizer Qualitätsprodukte! (Von Roll)
Hab sogar Bilder davon!
2 Les Diablerets Scex Rouge Tsanfleuron
Länge: 2500m In sehr falchen Gebiet (Gletscher) man sieht von der Talstation die Bergstation! aber die fahrt dauert 20min und das alles flach!!
Verfasst: 23.06.2002 - 18:33
von F. Feser
Ganz eurer Meinung! Die im Wallis stellen nur Schrottanlagen auf! Was nützt einem ne neue fixgeklemmte 2er Sesselbahn? 1400m lang! Reiner wucher die haben wohl nen Kopfschuss! In Verbier stehen mit abstand die Schlechtesten Liftanlagen der Schweiz! Vor allem die Kuppelbaren Tellerlifte!!!! Schrecklich! In ganz Verbier und umgebung gibt es nur mal 3 kuppelbare Sessellift! der rest sind Tellerlifte oder Urmodelle von fixen 3er Sesselbahnen mit Lattenrosten zum sitzen! Wie konnte Städeli Lift nor soviele von diesen Knochenschüttlern bauen! Ich hasse diese Lifte!
>>>
ich war letztes Jahr wie gesagt in Verbier, und ich war erschüttert über die Verbindung von Siviez nach Veysonnaz, da sind nur so lange tellerlifte oder so 3erSesselbahnen mit Lattenrosten ... da wirsch verrückt. und die sind SOOOOOO langsam ...
da kannste drinnen mittag machen
Verfasst: 23.06.2002 - 20:41
von starli
Also mein "Halb-Haßlift" z.Z. ist der Eisjoch-SL am Stubaier Gletscher. Weil man da jetzt 'nen hübschen Weg raufgehen darf, wenn man zur DSB Wildspitz und damit zum SL Daunferner gelangen will. Aber das Problem hat man wohl nur noch 1-2 Monate, weil ab Oktober gibt's ja die neue 8'er Gondel. Und zwischen November und Juni hat man das Problem eh nicht :-)
Genervt haben mich auch die 2 SL Fleißalm in Heiligenblut.. da fährst erst mit so 'ner genialen Tunnel-Kleinkabinenbahn und dann hast einen elendslangen Schlepper (ca. 2 km) und von dort geht noch einmal ein Schlepper (ca. 1km) weiter.. da bist total fertig bist oben bist...
Und wenn's kalt ist, nervt mich in der Zillertalarena immer wieder v.a. der Wilde-Krimml-Xpress.. ewig langer kuppelbarer 4'er Sessel, hoch droben, keine Haube, Wind, viel Schatten nachmittags... und wenn man von Königsleiten kommt, hat man bereits 2 kalte kuppelbare 6er ohne Haube und einen fixgeklemmten 4er hinter sich ..
Und ansonsten haß ich alle Lifte, bei denen man mehr als 5 Minuten anstehen muß bzw. mehr als 10 Minuten stehen muß (lange Schlepper, lange Großkabinenbahnen) oder bei minus 15 Grad keine Haube haben ;-)
Verfasst: 23.06.2002 - 23:19
von F. Feser
also ganz so abenteuerlich gings bei mir noch nie ...
ich erinnere mich lediglich dass früher am golm eine DSB existierte, bei welcher man immer die ski auf den schoß nehmen musste weil unten kein schnee lag ... hochzus ging das ja,
nur wenns wieder runterging hatte man die patsch nassen ski auf den oberschenkeln, und wenn man unten ankam war man wirklich klatschnass. dann ins auto und heim ...
toll toll
zum glück steht da jetzt die modernste 8eub der welt, und man hat das problem nemmer ...
Hasslift
Verfasst: 24.06.2002 - 17:35
von Michael Meier
Da fällt mir gerade ein! In den Flumser Bergen steht auch noch so ein Lamarsch von DSB (Habegger) und daneben eine 4-CLD! In den Flumserbergen muss man immer so lange anstehen! Ist wohl das bekannteste Skigebiet dort! Also da war vor dem Vierersessel ne riesen Schlange! Obwohl das Wetter war nicht gerade der Hit! Doch man musste mindestens 10 min Anstehen! Am parallelen DSB stand kein Schwein! Da hab ich mir so gedacht! lieber sitzen als stehen. Was aber ein riesen Fehler war! Denn für die gleiche Strecke braucht der DSB 4mal so lange wie der 4-CLD! Da sitzt du auf so nem Lattenrost und frierst dir den Hintern ab und neben dier Brausen schon zum dritten mal die gleichen Leute mit der 4er Sesselbahn hoch! Aber das soll sich jetzt ändern und beide Lifte werden durch 8er Sessellifte erstzt! Hoffentlich nicht schon wieder ein Pomageschwür!!! 
Verfasst: 24.07.2002 - 18:14
von starli
starli hat geschrieben:Aber das Problem hat man wohl nur noch 1-2 Monate, weil ab Oktober gibt's ja die neue 8'er Gondel.
Kleiner Nachtrag: Wegen diverser Einsprüche des Tiroler Umweltanwaltes kann dieses Projekt (8EUB Eisgrat->Jochdohle am Stubaier Gletscher) leider nicht mehr heuer verwirklicht werden und ist daher auf nächsten Sommer verschoben :-(
Immer diese blöden "Umweltverschützer" ... *grmbl* heuer habens in Tirol echt so gut wie jedes Projekt, das sich nicht auf eine Lift-Erneuerung bezog, abgelehnt ...
Verfasst: 26.07.2002 - 09:07
von miki
Hallo Starli!
Du hast ein interessantes Thema angesprochen. Was ist heuer los in Tirol?! Einige Projekte, die schon 100% fix schienen und auch schon von Liftgesellschaften angekuendigt waren (Skischaukel Mutterer Alm - Axamer Lizum, Erschliessung Piz Valgronda, Erschliessung Wenner Berg, Talabfahrt Pitztal, neue Lifte Kuethai/Pirchkogel, Zusammenschluss Hochfuegen - Hochzillertal, Skischaukel Kitzbuehel-Westendorf) sind auf einmal abgesagt oder wenigstens verschoben. Falls du - oder irgendjemand im Forum - Infos zu diesem Thema hat, bitte mailen!
MfG Miki
Verfasst: 30.07.2002 - 00:20
von starli
Hi,
Mutters/Axams: Da fehlen wohl noch ein paar Genehmigungen, glaub es war bzgl. der Beschneiungsanlage, und die wollen erst bauen, wenn die alle Genehmigungen beisammen hatten. Deadline war Anfang Juli, aber dann hatte man doch schon im Mai auf nächstes Jahr verschoben (hätte ja schon vor 2 Jahren fertig sein sollen)
Kaltenbach/Hochfügen: Hochfügen hat ja letztes Jahr erst einen anderen 6'er KSB gebaut und dann auch bereits während der letzten Wintersaison das Projekt mit dem Zusammenschluß auf 2004 verschoben
Ischgl: Da habens wohl mal wieder mit den Umweltschützern (der Lift würde aus dem in den Seilbahngrundsätzen festgelegten Gebiet hinausgehen und demnach derzeit nicht erlaubt)
Pitztal/Talabfahrt: In Tirol genehmigt, liegt jetzt beim Umweltamt in Wien, und die haben da wohl jetzt noch ein paar Einwände ...
Hochzeiger/Wenner Berg: Das war eigentlich noch nie fix, gleiches Problem wie Ischgl
Kitzbühel/Westendorf: Da hat sich schon letztes Jahr ein Bauer quer gelegt und nicht verkauft, seitdem ist das wohl etwas ins Stocken geraten
Kühtai: Von der Tiroler Umweltlandesrätin und den anderen Umwelt"schützern" abgelehnt (obwohl lt. Seilbahngrundsätze grundsätzlich erlaubt gewesen) ...
Ansonsten sagen die Beamten: "Die Liftunternehmen wissen, was sie für Formulare usw. uns vorlegen müssen, wenn was nicht weitergeht, dann liegts daran, daß die Unterlagen unvollständig oder fehlerhaft sind" usw ..
Leider :-(
Re: hasslift
Verfasst: 15.08.2007 - 09:18
von dientenboy
chefcruiser hat geschrieben:ich würde gern mal wissen,ob ihr schon mal mit einer liftanlage gefahren seid,die ihr bereits nach der ersten fahrt gehasst habt!
mein persöhnlicher "hass-lift" ist so ein gewisser schlepplift im gebiet dienten/hochkönig,der als einziger zubringer die skifahrer zurück nach mühlbach/hochkönig bringt(wo meine eltern das auto abgestellt hatten).
dieser ca. 10jahre alte ankerlift ist 1730m(!!!!) lang und wenn ich dieses scheissteil noch einmal zu gesicht bekommen sollte,werde ich es in 500000000 kleine stückchen zerlegen!!!!!

Als du damals diesen beitrag geschrieben hattest wurde dieser Lift gerade abgetragen. Er wurde ersetzt durch eine 6KSB-B. mfg
Verfasst: 15.08.2007 - 09:33
von cellist
Meine hasslifte sind (waren) Skilifte im Alta Badia via Passo Gardena (malga cir I, II, III). War immer so kalt
Verfasst: 16.08.2007 - 00:39
von GMD
Mein Hasslift war der BSL Pardiel - Laufböden am Pizol. 2,2 km lang und eiskalt, da dem Wind ausgesetzt. Weil er die einzige Beschäftigungsanlage auf Bad Ragazer Seite war (Die Verbindung nach Wangs war in beide Richtungen eine ständige Schieberei, den Verbindungslift gab es noch nicht, also wechselte man in der Regel nicht.), fuhr man durchaus mehr als 10 Mal pro Tag damit! Heute steht dort eine 4KSB.
Verfasst: 16.08.2007 - 01:36
von Fab
Hasslift ist übertrieben. Bin aber genervt wenn speziell neue Sessellifte scheinbar für Zwerge gebaut werden. Bin 1.80 ist ja normal. Eine italienische Spezialität (Leitner) Beispiel der neue 4er in Cervinia wenn man ins Valtournenche wechseln will (Colle inferiore de Cime Biance). Da kriegst die Ski nicht auf die Fußstützen, sind glückicherweise nur wenige Höhenmeter. Vom Plan Torette links rauf (Name vergessen) ist noch so eine Fehlkonstruktion. Kenn ich aus der Schweiz o. Österr. nicht.
Verfasst: 16.08.2007 - 10:18
von rockworm
Doch, doch, das gibts auch hier in der schweiz. Gerade Leitner baut die Fussstützen zu kurz. Mit klein wenig überdurchschnittlich langen Beinen und einer klitzekleinen Bindungsplatte muss man schon prächtig würgen oder halt eben die Skier baumeln lassen.
Verfasst: 16.08.2007 - 12:32
von Thunderbird80
Mein Hasslift ist die Sportbahn in Zell. Ewig lang, langsam, kalt
Verfasst: 16.08.2007 - 12:55
von seilbahner
Ich habe einen Höllenrespekt vor der Pendelbahn Lana-Vigiljoch.
Bin jedesmal wieder froh, wenn ich oben Lebendig aussteige.
Verfasst: 16.08.2007 - 13:04
von PB_300_Polar
Oh ja! Da gebe ich dir recht - ist wirklich ne Erfahrung
.
Gleich danach kommt die alte Taserbahn.
Verfasst: 16.08.2007 - 13:07
von seilbahner
Ja, stimmt. Die ist auch icht von schlechten Eltern. Bin ich aber nicht so oft wie die Vigilbahn gefahren.
Und da ist mein Blutdruck bei 190/110!!
Verfasst: 16.08.2007 - 13:14
von PB_300_Polar
^^
^^
Verfasst: 16.08.2007 - 21:14
von PRINOTHfan
mein hasslift ist/war der 2 sessellift von der tarscheralm!!so etwas langsames......
daa brauchte man fast eine halbe stunde bis man die bergstation erreicht hat!!!!
Verfasst: 16.08.2007 - 22:31
von Vadret
Mein Hasslift ist der Skilift Curtinella auf Corvatsch.
Verfasst: 17.08.2007 - 02:35
von cMon
dsb zweitausender in kitzbühel / pass thurn
ewig langer und lahmer sessellift (über 10min!)
das ganze ist deshalb so ärgerlich, weil die piste an diesem lift so interessant ist