Seite 1 von 2

FENDT Pistenraupen

Verfasst: 08.07.2006 - 19:04
von lift-master
Habe kürzlich eine FENDT H4 Pistenraupe im Schwarzwald gesehen.Weiß jemand bis wann Fendt Pistenraupen baute?Weiß nur das Fendt damals die Firma LELY übernommen hat und diese unter ihren eigenen namen weiter baute.Weiß jemand mehr?

Verfasst: 25.09.2006 - 12:57
von Rajiv
Bis wann Fendt die Pistenraupen auslieferte kann ich auch nicht sagen. Vielleicht helfen folgende Informationen bei der weiteren Suche.

Josef Dechentreiter gründete 1922 in Asbach-Bäumenheim eine Landmaschinenfabrik(Herstell. von Dreschmaschinen bzw. später Mähdreschern; Mitte der 60er Jahre berühmt für die Ladewagen). Die niederländische Firma Lely beteiligte sich 1963 an der Josef Dechentreiter Maschinenfabrik GmbH, seither war der Markenname "Lely Dechentreiter", im August 1970 ging diese Firma unerwartet in Konkurs. Im Jahr 1971 übernahm Fendt dann das Werk in Bäumenheim und baute dort u. a. Wohnwagen(die Herstellung wurde in den 60er Jahren unter der Regie von Lely aufgenommen), das Agrobil S(auf Basis des Dechentreiter-Universalfahrzeuges "Super Trac 70"), Pistenraupen auf der Basis der Fendt-Großtraktoren.
Gerade letztere Information läßt bei mir einige Zweifel entstehen, ob die Fendt-Pistenraupen wirklich identisch mit Lely-Bero-Pistenraupen sind.
Evtl. gab es da doch etliche Modifikationen bzw. Fendt verkaufte die Lely-Bero-Raupen neben eigenen Pistenraupen(deren Basis dann die Fendt-Großtraktoren waren).

Rajiv

Verfasst: 25.09.2006 - 15:32
von tEns0r
hat jemand Bilder von einer Fendt RAupe auf der basis eines großtraktoren, oder weis jemand wo noch so eine rumsteht?

Verfasst: 25.09.2006 - 18:36
von PB220DR
also von lely gibts bei pistenraupe.de http://www.snow-groomer.com/thumbnails.php?album=59

soweit ich weis sind die bis ca. 1970 baut worden also so um den dreh

Verfasst: 25.09.2006 - 18:55
von PB220DR

Verfasst: 25.09.2006 - 21:24
von tEns0r
okay vielen dank

aber ich find, die Fendt raupen
sehen irgenwie nicht so aus als
wären sie auf der basis eines
Fendt großtraktors von damals
entstanden. :?

Verfasst: 26.09.2006 - 09:36
von Rajiv
Wolfgang Gebhardt könnte da sicherlich Auskunft geben, er hat etliche Bücher bezüglich Traktoren veröffentlicht, bspw. "Geschichte des dt. Schlepperbaus"(dort steht aber zu Fendt-Pistenraupen nichts neues). Leider habe ich keine Anschrift oder E-Mail von ihm, deswegen kann ich ihn nicht direkt fragen.
Zu der "Verwandschaft" von den Pistenraupen(Lely bzw. Fendt) zu den Fendt-Großtraktoren: Evtl. sind die Gemeinsamkeiten unter "der Motorhaube" zu finden, also Motoren und Kraftübertragung/Getriebetechnik/Hydrostatantrieb/..., und nicht bei den Kabinen; aber ich habe von Pistenraupen zu wenig Ahnung.

Vielleicht kann hier jemand weiterhelfen.

In Heidweiler bei Zemmer in Rheinland-Pfalz gibt es ein privates Fendt-Museum(leider habe ich keine Anschrift bzw. Tel.-Nr. gefunden) und in Marktoberdorf gibt es bei Fendt ein Werksmuseum, dort müßte man doch eigentlich herausfinden können, wie die Geschichte mit den Pistenraupen sich abgespielt hat.

Rajiv

Verfasst: 26.09.2006 - 17:56
von PB220DR
ich hab zwar nen typen kompass von fendt aber da sind leider keine bullys drinn... ich frag mal bei fendt selber nach....

Verfasst: 28.09.2006 - 20:32
von lift-master
jo,mach das doch bitte,würde mich auch sehr interessieren.

Verfasst: 28.09.2006 - 22:28
von Fangbremse
Hier könnte auch noch was zu finden sein. Aber nur für diese Auskunft 30€ 8O , vielleicht kann man ja mal irgendwo in das Buch reinschauen...

Verfasst: 28.09.2006 - 22:41
von PB220DR
hi, also von fendt habe ich noch nix bekommen, aber ich hab ein bild gefunden, wo wieder ne andere fendt raupe drauf ist: http://www.schlepperfreunde-wd.de/galer ... 0_0872.JPG

Bild

Verfasst: 30.09.2006 - 19:11
von lift-master
oha,so ein fendt teil habe ich auch noch nicht gesehen.

Verfasst: 30.09.2006 - 22:34
von PB220DR
jaja wer googelt der findet oder wie war das? du musst nur wissen wo ;)

Verfasst: 01.10.2006 - 21:40
von lift-master
ich glaubs mittlerweile auch :wink:

Verfasst: 06.10.2006 - 14:37
von PB220DR
hallo, ich habe nun von fendt eine Antwort bekommen, nicht gerade informativ aber lest selbst:

...Entschuldigen Sie bitte die späte Antwort.
Wir haben einen Praktikanten bemüht um Unterlagen der Pistenraupen zu suchen. Leider hat er nur in der Fendt-Chronik einen Text gefunden in dem steht, dass Pistenraupen in Bäumenheim produziert wurden. In unseren Archiven und in den verschiedensten Fendt-Büchern steht sonst nichts über Pistenraupen.
Lt. unseren "älteren" Mitarbeitern wurden ca. 100 Stück verkauft....

gruß PB220DR

Verfasst: 06.10.2006 - 14:41
von lift-master
wow,echt sehr informativ :oops:

Verfasst: 09.10.2006 - 14:55
von Rajiv
Schade, sieht also nun so aus, als kommt man da nur mit dem ganz mühsamen Weg weiter.
Also alte Fendt-Mitarbeiter ausfindig machen und die dann "ausquetschen". Vielleicht hat ja der eine oder andere ein paar Bilder auf dem Werksgelände gemacht und es fällt ihm dann doch noch das eine oder andere Detail ein.

Forumsleute aus der Gegend um Asbach-Bäumenheim und Donauwörth dürften da klar im Vorteil sein. :wink:

Rajiv

Verfasst: 08.02.2008 - 22:15
von Päscu
Als 1971 der Skilift Walterswil gebaut wurde (Kanton Bern, Schweiz) hat man zur Pistenpräparation eine Fendt-Pistenraupe angeschafft. Diese war bis Feb. 1999 in Betrieb. Der damals gefallene "grosse Schnee" (80 cm, soviel wie seit 1984 nicht mehr) war zuviel für die Fendt-Raupe, sie gab den Geist auf. In Windeseile konnte dank Vermittlung der damaligen Metschbahnen an der Lenk (sie waren "Götti" des Skilfts Walterswil) eine Occasion PB 200 D gekauft werden. Dieser Kässbohrer ist immer noch im Einsatz, wenns mal Schnee hat.

Verfasst: 08.02.2008 - 22:27
von Huppi
Ich weiß, dass am Reiserhanglift in Gaißach bei Bad Tölz eine Fendt-Pistenraupe steht.
Wenn ich mal in der nähe sein sollte, dann gibts Bilder.

Verfasst: 09.02.2008 - 09:36
von chnuby
naja man habe einen praktikanten bemüht. Naja ich würde das nie schreiben sonern eher wir haben uns bemüht,.... so tönt es irgendwie so abschätzig

Fendt H5

Verfasst: 09.02.2008 - 19:34
von j_majik
folgende abbildung ist leider nur eine sw kopie einer sw kopie die ich mal bekommen habe. auch ich hatte bei fendt nachgefragt und in puncto pistenraupen konnte man mir leider nicht weiterhelfen. sehr schade.

Verfasst: 09.02.2008 - 20:09
von Snowteam-Germany
das teil erinnert mich irgendwie an unser "pitzer bockerl"
hat zwar gummiketten drauf und kein schild vorne dran sieht aber ziemlich ähnlich aus
wenn man das führerhaus sich wegedenkt und nur 1 platz is für den fahrer ^^

wir nehmen das fürn sommer her, damit wir über die hänge fahren können und damit material und werkzeug zu transportieren :wink:

Verfasst: 15.02.2008 - 17:44
von Hochzillertaler
Die Raupe(Fendt H4) am Reiserhang ist rot und äußerlich in einem guten Zustand. Sie wird nicht mehr zum Präparieren benutzt. Sie ist jetzt "nackt"(ohne Anbauteile) und transportiert Propellerkanonen am Hang. Zusätzlich ist eine SUFAG Supersnow auf der "Ladefläche" befestigt.
Auf dem Startbild der Internetseite kann man sie erahnen(ganz oben am Hang, wo die Lanze steht).

http://www.reiserhang.de/index.htm

Re: FENDT Pistenraupen

Verfasst: 10.10.2010 - 20:51
von focosworth
Hallo zusammen, ich bin auf dieses Forum gestossen, als ich informationen zu einem Fendt H4 Pistenfahrzeug gesucht habe. Zur Zeit bin ich gerade beschäftigt so ein Fahrzeug zu reparieren und suche technische Unterlagen. Kann mir dä vlt. jemand weiter helfen??

Re: FENDT Pistenraupen

Verfasst: 27.12.2010 - 14:25
von derschwabe
Hat sich hier noch mal etwas ergeben? Die Fendt H5 auf dem SW-Abzug habe ich zuvor noch nie gesehen. Gibt es davon nur die eine Seite oder z.B. auch eine Seitenansicht?


Ciao

derSchwabe