Gigathlon - 7. & 8. Juli 2006
Verfasst: 09.07.2006 - 14:43
Wenn man sich im Winter sportlich betätigen kann, dann müsste das eigentlich auch im Sommer möglich sein... Deshalb ein etwas anderer Bericht - ganz ohne Pisten und Seilbahnen.
Gigathlon... für jene, welche mit dem Begriff wenig anfangen können eine kleine Umschreibung. Gigathlon ist ein Veranstaltungskonzept, welches von einer schweizer Werbeagentur Ende der 90er Jahre ins Leben gerufen wurde. In sportlichem Wettkampf werden die fünf Sportarten Rennrad, Mountainbike, Schwimmen, Inline-Skating und Rennen verbunden. Die Strecke ist jedes Jahr neu und führt quer durch die Schweiz. In diesem Jahr gings von Genf über La Chaux-de-Fonds nach Bern - alles in allem knapp 330km, welche es in maximal 24 Stunden zu absolvieren galt.
Ganz Hartgesottene treten alleine an und absolvieren alle 5 Disziplinen solo. Etwas weniger Hartgesottene gehen als Couple und wechseln sich zu zweit bei den Etappen ab. Das Gros der Teilnehmer startet in Teams of Five - jeder Athlet ist also für eine Sportart zuständig. Meine Wenigkeit absolvierte dieses Jahr Etappe 2 von La Chaux-de-Fonds nach Aegerten... 68km auf dem Mountainbike mit knapp 1800 Höhenmetern über den Chasseral.
Nachdem unser Rennradfahrer bereits um 02:00 Uhr morgens in Genf gestartet war (mit den 899 anderen Fahrern der Kategorie Team of Five) löste er meine Wenigkeit um 07:48 Uhr und nach 166km in LCDF ab. Von da aus gings zuerst quer durch den Ort und anschliessend hinauf zum Vue-des-Alpes Pass, allerdings nicht auf der Passstrasse sondern Mountainbike-like auf matschigen Singletrails. Nach der ersten Verpflegungszone bei km 25 dann der Aufstieg zum Chasseral auf 1607m im leichten Nieselregen und gleich anschliessend die Abfahrt in Richtung Lamboing zur zweiten Verpflegung. Von dort über die Hohmatt in Richtung Magglingen wo das Bundesamt für Sport seinen "Hauptsitz" hat. Über weitere sehr rutschige Singletrails runter an den Bielersee nach Vingelz und von dort kreuz und quer durch Biel bis zur Wechselzone in Aegerten, wo unsere Schwimmerin die dritte Etappe in Angriff nahm.
Nachdem auch unser Skater seine 46km abgespult hatte startete unsere Läuferin über die Marathondistanz punkt 16:00 Uhr und wir fuhren zum Ziel in Bern wo wir nach 18 Stunden 49 Minuten und 30 Sekunden als 591. von 897 gestarteten Teams einlaufen konnten.
Alles in allem ein supergeiles Erlebnis und ich empfehle jedem, auch einmal am Gigathlon teilzunehmen. Auch wenn der Anlass von Swiss-Olympic durchgeführt wird und der Wettkampf nicht zu vernachlässigen ist, so steht ganz klar das Erlebnis im Vordergrund. Alle ertragen die gleichen Leiden und quälen sich mit den gleichen Problemen um im Ziel froh darüber zu sein, die Strapazen überstanden zu haben...
Nächstes Jahr wieder - dann ist allerdings ein 7-tägiger Gigathlon zu absolvieren. Mal sehn, ob das zu überstehen ist

^^ Die erste Wechselzone in La Chaux-de-Fonds 7 Stunden vor dem Start...

^^ Die Ruhe vor dem Sturm

^^ Zeltplatz für Gigathleten - rund 1800 Zelte für die Teams of Five.

^^ Kulminationspunkt der Bikestrecke auf dem Chasseral. Juhu! Sonne!

^^ In der zweiten Bike-Verpflegungszone

^^ Wechselzone in Aegerten/Brügg. Kalte Getränke und eine Massage bitte...

^^ Wie bei der Tour: Beschriftung auf der Frontscheibe unseres Teamautos...

^^ ...und Beschriftung auf der Heckscheibe. Der Kleber verbindet

^^ Zwar nicht unser Material, aber in unserem Kofferraum fuhren wir auch zwei Maschinen spazieren.

^^ Am Ziel in Bern: Rennradfahrer, Schwimmerin, Skater, Läuferin und meine Wenigkeit (Bike).
Ranglisten, Infos, Bildergalerien etc. gibts auf der Gigathlon-Homepage
Gigathlon... für jene, welche mit dem Begriff wenig anfangen können eine kleine Umschreibung. Gigathlon ist ein Veranstaltungskonzept, welches von einer schweizer Werbeagentur Ende der 90er Jahre ins Leben gerufen wurde. In sportlichem Wettkampf werden die fünf Sportarten Rennrad, Mountainbike, Schwimmen, Inline-Skating und Rennen verbunden. Die Strecke ist jedes Jahr neu und führt quer durch die Schweiz. In diesem Jahr gings von Genf über La Chaux-de-Fonds nach Bern - alles in allem knapp 330km, welche es in maximal 24 Stunden zu absolvieren galt.
Ganz Hartgesottene treten alleine an und absolvieren alle 5 Disziplinen solo. Etwas weniger Hartgesottene gehen als Couple und wechseln sich zu zweit bei den Etappen ab. Das Gros der Teilnehmer startet in Teams of Five - jeder Athlet ist also für eine Sportart zuständig. Meine Wenigkeit absolvierte dieses Jahr Etappe 2 von La Chaux-de-Fonds nach Aegerten... 68km auf dem Mountainbike mit knapp 1800 Höhenmetern über den Chasseral.
Nachdem unser Rennradfahrer bereits um 02:00 Uhr morgens in Genf gestartet war (mit den 899 anderen Fahrern der Kategorie Team of Five) löste er meine Wenigkeit um 07:48 Uhr und nach 166km in LCDF ab. Von da aus gings zuerst quer durch den Ort und anschliessend hinauf zum Vue-des-Alpes Pass, allerdings nicht auf der Passstrasse sondern Mountainbike-like auf matschigen Singletrails. Nach der ersten Verpflegungszone bei km 25 dann der Aufstieg zum Chasseral auf 1607m im leichten Nieselregen und gleich anschliessend die Abfahrt in Richtung Lamboing zur zweiten Verpflegung. Von dort über die Hohmatt in Richtung Magglingen wo das Bundesamt für Sport seinen "Hauptsitz" hat. Über weitere sehr rutschige Singletrails runter an den Bielersee nach Vingelz und von dort kreuz und quer durch Biel bis zur Wechselzone in Aegerten, wo unsere Schwimmerin die dritte Etappe in Angriff nahm.
Nachdem auch unser Skater seine 46km abgespult hatte startete unsere Läuferin über die Marathondistanz punkt 16:00 Uhr und wir fuhren zum Ziel in Bern wo wir nach 18 Stunden 49 Minuten und 30 Sekunden als 591. von 897 gestarteten Teams einlaufen konnten.
Alles in allem ein supergeiles Erlebnis und ich empfehle jedem, auch einmal am Gigathlon teilzunehmen. Auch wenn der Anlass von Swiss-Olympic durchgeführt wird und der Wettkampf nicht zu vernachlässigen ist, so steht ganz klar das Erlebnis im Vordergrund. Alle ertragen die gleichen Leiden und quälen sich mit den gleichen Problemen um im Ziel froh darüber zu sein, die Strapazen überstanden zu haben...
Nächstes Jahr wieder - dann ist allerdings ein 7-tägiger Gigathlon zu absolvieren. Mal sehn, ob das zu überstehen ist

^^ Die erste Wechselzone in La Chaux-de-Fonds 7 Stunden vor dem Start...
^^ Die Ruhe vor dem Sturm
^^ Zeltplatz für Gigathleten - rund 1800 Zelte für die Teams of Five.
^^ Kulminationspunkt der Bikestrecke auf dem Chasseral. Juhu! Sonne!
^^ In der zweiten Bike-Verpflegungszone
^^ Wechselzone in Aegerten/Brügg. Kalte Getränke und eine Massage bitte...
^^ Wie bei der Tour: Beschriftung auf der Frontscheibe unseres Teamautos...
^^ ...und Beschriftung auf der Heckscheibe. Der Kleber verbindet

^^ Zwar nicht unser Material, aber in unserem Kofferraum fuhren wir auch zwei Maschinen spazieren.
^^ Am Ziel in Bern: Rennradfahrer, Schwimmerin, Skater, Läuferin und meine Wenigkeit (Bike).
Ranglisten, Infos, Bildergalerien etc. gibts auf der Gigathlon-Homepage