Werbefrei im Januar 2024!

Neues Champery - Les Crosets

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
benito
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 525
Registriert: 07.06.2006 - 23:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Neues Champery - Les Crosets

Beitrag von benito »

Anbei der Link zu einem interaktiven Plan der Bergbahnen Champery-Les Crosets zur Zukunftsentwicklung der Schweizer Seite der Portes du Soleil.

http://www.telechampery.ch/image/user/t ... y/plan.htm

So wie es aussieht, kommt der 8 KSB (Les Crosets - Planachaux) erst 2008.. :?

Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Ui, das gibt ja in den nächsten paar Jahren ein ziemliches Streichkonzert :cry:
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

gibt das nicht ziemliche wartezeiten an der 4ksb mossettes? denn in den 2 jahren, in denen die dsb grand conche noch nicht ersetzt, aber die dsb zur pointe de l'au abgebaut ist wird diese noch zusätzlich mit den skifahrern in richtung champoussin und morgins benutzt. Und ich meine mich an bilder zu erinnern, auf denen jetzt schon ziemliche wartezeiten zu erkennen waren.
Zuletzt geändert von thomasg am 10.07.2006 - 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Den Abbau der Bahnen zur Pointe de l'Ai, vor allem der von Les Crossets aus, halte ich auch für einen grossen Fehler. Könnte es sein, dass bei diesen Anlagen zu dieser Zeit die Betriebsbewilligung ausläuft, und die das Geld für einen Neubau nicht haben?
Hibernating
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Genld schon nur der Umweltschutz legt sich quer. Bei der oben vorgestellten Variante verläuft die Bahn auf Französischem Boden. Find sie aber auch voll beschissen. :evil:
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

schon nur der Umweltschutz legt sich quer
:lol: Was kann man dort oben noch kaputt machen ?
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
yves
Massada (5m)
Beiträge: 41
Registriert: 23.04.2003 - 15:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Genf, Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von yves »

Hallo!

Eigentlich sollte ja dieses Jahr in Morgins die 6KSB Bochasses gebaut werden. Weiss jemand, ob sich da was tut?
Ich habe das Gefühl, dass die einmal mehr verschoben wurde:

- Wenn man den Plan des neuen Globalkonzepts anschaut, sollten zwar dieses Jahr die 2 kurzen Skilifte abgebrochen werden, aber die neue Linienführung der KSB ist erst ab ca. 2008 eingezeichnet.
- Ausserdem stand auf der Homepage von Télémorgins bis vor kurzem, die Bahn werde sicher dieses Jahr gebaut. Jetzt steht plötzlich dieser Satz nicht mehr drin!

Na ja, hoffen wir, dass das Globalkonzept (auch wenn mir darin nicht alles gefällt...) von allen Seiten akzeptiert wird und dass sie in Zukunft auf die jahrelangen Schlammschlachten verzichten können...

lg yv

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Neben dem Abbau der Pointe-de-l'Au-Bahnen, den ich aus verschiedenen Gründen für nachteilig halte (auch das mit dem Umweltschutz verstehe ich nicht, da beim neuen Konzept eine seither abseits gelegene neue Geländekammer erschlossen wird), finde ich weitere Massnahmen befremdlich:

- Pauvre Conche soll ersatzlos verschwinden - ist wirklich eine suoer Piste dort.
- Viele Pisten werden ohne Not gestrichen, d.h. völlig unabhängig vom Anlagenrückbau. gegen eine Umwandlung in unpräparierte Freeride-Bereiche hätte ich nichts, aber da soll ja offenbar bewusst massiv gestrichen werden.

Wäre fast ein Grund nochmal hinzufahren, bevor das alles greift.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Im französischen Rm-Forum wird die Zukunftsentwicklung (Masterplan) auf der Schweizer Seite intensiv diskutiert. Ich fasse den Stand der Diskussionen mal grob zusammen.

Grundlage des Masterplans: Der Masterplan sei Ergebnis einer Übereinkunft zwischen den Bergbahngesellschaften, den Gemeinden und der Umweltorganisationen.

Diskussionsstandpunkte: Die Welschschweizer und Hoch-Savoyer sind bei der Gesamtbeurteilung durchaus unterschiedlicher Meinung. Einige loben den Umstand, dass jetzt endlich einmal bekannt ist was passieren wird und sind zuversichtlich, dass dies in Anbetracht des erzielten gemeinsamen Konzeptes auch so kommen wird. Dabei freuen sie sich auch auf die grundlegende Erneuerung des überalterten Anlagenparks. Sie haben darauf hingewiesen, dass es seither nur leere Versprechungen gab und dass die einzigen Neubauten der vergangenen Jahre (Grand-Paradis / Planachaux) jahrelang verschoben wurden. Jetzt gebe es endlich einen Plan, auf den man sich anscheinend verlassen könne.

Die Kritiker des Plans führen vor allem an, dass
- der TSD4 Mossette-TGV noch mehr überlastet sein wird,
- Pauvre Conche ersatzlos verschwinden wird,
- die Pisten Pointe de l'Au - Champoussin komplett verschwinden werden,
- zahlreiche andere Pisten ohne ersichtlichen Grund gestrichen werden,
- die verbleibenden Pisten dann überfüllt sind.

Die Kritiker bedauern insbesondere die Ungleichgewichtigkeit des "Kompromisses". Die Umweltorganisationen hätten auf breiter Front gesiegt und die Bergbahnbetreiber hätten lediglich ihre Minimalforderungen durchbekommen.

Im letzten Punkt habe ich persönlich allerdings so meine Zweifel. Möglicherweise stimmt diese Einschätzung, ich halte es aber auch für Möglich, dass die vorgestellte Lösung gerade den Bergbahngesellschaften sehr gelegen kommt. Immerhin sieht die abschliessende Lösung insgesamt 7 Anlagen weniger vor als seither. Die absehbaren Einsparungen in den Betriebskosten müssen den Controllern der Unternehmen erst mal die Augen glänzen lassen. Wenn dann noch die optimistische Einschätzung hinzukommt, dass die Veränderungen von der Mehrzahl der Gäste nicht als Attraktivitätsminderungen wahrgenommen werden, dann winkt eine deutliche Verbesserung der Geschäftsergebnisse. Immerhin wird ja die Transportkapazität wohl gleich bleiben und die Bewertung der Anlagen für die Erlösverteilung wird im Vergleich mit den französischen Konkurrenzanlagen besser. Ich selbst schaue halt etwas genauer hin und empfinde eine deutliche Attraktivitätseinbusse. Aber der Durchschnittsgast wird dies vermutlich nicht so sehr wahrnehmen. Es wird ja auch alles recht langsam vonstatten gehen.

Ich selbst schliesse mich fast uneingeschränkt den Kritikern an und kann allen Interessierten empfehlen: "Nehmt" kommenden Winter nochmal die Schweizer Seite zwischen Champery und Morgins. Wenn das so kommt wie geplant, wird es später nie mehr so wie jetzt. Die Anlagen sind zwar alt und klapprig, aber hier wird eine Variantenvielfalt geboten, die dann für immer vorbei sein wird.


@Michael Meier (kleiner Nachtrag): Der neue TSD Bonavau befindet sich nicht auf französischem Boden. Selbst die Mossette-Bahn auf der französischen Seite befindet sich noc einige 100 Meter auf Schweizer Gebiet.

Hier die Original-Diskussion: http://www.remontees-mecaniques.net/for ... topic=1572
Zuletzt geändert von Chasseral am 06.10.2006 - 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Man weis wirklich nicht welche Version man glauben soll.
Laut Berichten im Walliser Boten sieht es auf den ersten Blick nach Erfolgen für die Bergbahnen aus. Es sollen aber auch die Umweltorganisationen viele Forderungen durchgebracht haben.
Das sind zwei Sachen die sich grundsätzlich schon mal wiedersprechen.

Das einzig konkrete was bisher geschrieben wurde ist dass Morgins zwei Sesselbahnen bauen darf. Eine davon soll neu sein.
Gemeint sein dürften damit Bochasses und Bonneaveau.
Letzter alleredings unter der Auflage, dass das Tal in welches die neue Bahn kommen soll im Sommer autofrei wird.
Die Bergbahnen sind damit einverstanden. Es gibt aber wiederstand von Leuten welche dort wohl Hütten besitzen. Dies sollen allesamt Leute ausserhalb vom Val d'Illiez sein.
Bei denen scheint wohl zu gelten: Umweltschutz ja, aber doch nicht bei uns.

Ob das dann alles so kommt wie es auf dem Plan steht wage ich zu bezweifeln. Unternehmungen welche fast 10 Jahre nichts investieren und dann plötzlich mit einem Masterplan für 15 Jahre auftauchen traue ich in solchen Dingen generell nicht.

Über so lange Zeit zu planen ist eh schwierig. Man muss sich nur makl den Fusionsprospekt von Zermatt von 202 anschuen und was jetzt tatsächlich gebaut wurde un momentan geplant wird. da gibt es bereits nach vier Jahren erhebliche Differenzen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Ein Bewohner einer der Schweizer PdS-Gemeinden hat folgendes berichtet (verküzt wiedergegeben): In diesem Jahr sind in den Schweizer PdS-Gemeinden noch Volksabstimmungen, bei denen unter anderem der Masterplan für die Erneuerung der Schweizer PdS-Seite zur Abstimmung gebracht wird. Unabhängig davon sei eines aber fix: Die drei derzeitigen Sesselbahnen an der Pointe de l'Au sind in spätestens 3 Jahren verschwunden. Das heisst: Sollte der Masterplan nicht die Zustimmung der Stimmbürger bekommen, besteht die Gefahr, dass die Schweizer Seite zwischen Morgins und Les Crosets in zwei Teile zerfällt, die nicht mehr verbunden sind. Vor diesem Hintergrund warnt er die Kritiker des Masterplans vor einer Verhinderung der Pläne.

Auf http://www.telemorgins.ch wird auch einiges über die Planungen berichtet. Immerhin habe ich nach dem Lesen dieser Darstellungen ein etwas gerösseres Verständnis für den Masterplan - auch wenn ich noch nicht Hurra schreie.

Mal was ganz anderes: In diesem Thread geht es um den grundlegenden Umbau eines der grössten Skigebiete der Welt. Dabei finde ich es bemerkenswert, dass es der Thread bislang nicht mal auf 600 Zugriffe gebracht hat. Jeder Neuheiten-Thread über jedes noch so mickrige Skigebiet bringt es hier locker auf hohe 4- und 5-stellige Zugriffszahlen. Deshalb die Frage: Interessiert das hier überhaupt irgendjemanden? Ansonsten kann man sich das hier nämlich sparen.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Interessiert das hier überhaupt irgendjemanden?
Doch, mich interessiert es schon.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

dass das forum etwas österreich-lastig ist, ist ja nichts neues sein, aber deshalb gleich eine diskussion über sinn oder unsinn von neuigkeiten aus skigebieten in anderen ländern anzufangen, finde ich dann doch etwas übertrieben. außerdem gibt dieser thread ja bisher nicht wirklich viel her und zudem sind diskussionen in den news nicht erwünscht, sondern nur die harten fakten. wenn nun noch dazu kommt, dass es um neuerungen in der schweiz geht, bei denen das ergebnis irgendwie keine der beteiligten fraktionen überzeugen kann (wenn überhaupt etwas passiert), dann ist es doch verständlich, dass hier keiner das träumen anfangen will.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Kurze Korrektur.
thomasg hat geschrieben:und zudem sind diskussionen in den news nicht erwünscht, sondern nur die harten fakten.
Aus den Newsregeln:
Diskussionen zu den News sind dagegen ausdrücklich erwünscht, solange sie einigermaßen realistisch geprägt sind. Es sollen keine reinen Newsmeldungs-Threads geschaffen werden.
Trotzdem jetzt bitte keine Grundsatzdiskussion hier, die wäre nämlich ziemlich OT ;-)
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

dann muss ich aber auch noch dazu sagen, dass ich desöfteren den eindruck hatte, dass keinerlei diskussionen mehr erwünscht sind, weshalb ich mich auch immer fragte, warum es einen bereich für medien-meldungen und die news gibt. aber so ist es dann etwas klarer.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Benutzeravatar
mgs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 15.03.2005 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mgs »

Also mich interessiert's... :)

Find ich übrigens schon ein wenig schade, dass da so ein tendenzieller Schrumpfungsprozess stattfindet. Man muss nicht immer größer schneller weiter, aber es geht hier ja nicht um Erschließung neuer Skigebiete, sondern nur um den Ersatz in die Jahre gekommener Bahnen. Wenn man jetzt mit Ach und Krach gerade noch so den Zusammenhang der einzelnen Gebiete sicherstellen kann, na so doll ist das ja nicht. ich finde es auch für ein Skigebiet nicht so extrem wichtig (für mich persönlich, marketingtechnisch sieht das ja vielleicht anders aus - siehe Galzigbahn, die ich persönlich auch nicht so doll interessant finde abgesehen von der höheren Kapazität und dem vielleicht technisch interessanten Riesenrad), was für ne Bahn da steht, sondern lediglich ob die Kapazität reicht und welche Pisten sie erschließt (na gut, und dass man im Sessel die Knie unter die Querstange drunter bekommt :lol: ). Und wenn dann eine neue Bahn kommt, aber weniger Pisten erreichbar sind, ist die Bahn für mich nicht so der Bringer...
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Das mit der Abstimmung über den Masterplan in den Talgemeinden ist ja interessant.
Eigentlich ist es sogar ein schlechter Witz.
Wenn das neue Konzept nicht aufgeht kann von allen Seiten immer wieder gesagt werden man sei unschuldig, das sei ja der Volkswille gewesen.
Hier kann nur zwischen etwas schlechtem und etwas noch viel schlechterem entschieden werden.

Um die Existenz geht es dabei vor allem für das relativ kleine Champoussin das momentan in Mitten von PDS liegt.
Ohne Verbindung nach les Crosets ist Champoussin ganz am Rande und vom übrigen PDS praktisch abgeschnitten. Denn Champoussin orientiert sich sicher mehr in Richtung Les Crosets / Avoriaz / Chatel aus als in Richtung Morgins / Super Chatel.

Kann es im Übrigen sein, dass die auflösung der Pisten am Pointe de l?Au von den Umweltverbänden als Gegenleistung für das entgegenkommen in Morgins verlangt wurde?
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Kann es im Übrigen sein, dass die auflösung der Pisten am Pointe de l?Au von den Umweltverbänden als Gegenleistung für das entgegenkommen in Morgins verlangt wurde?
Das kann schon irgend ein Deal sein.
Aber gehören Morgins und Crosets zur selben Betreibergesellschaft ?
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Seebrünzler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 360
Registriert: 30.03.2004 - 01:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seebrünzler »

Tages-Anzeiger 30.1.2007
Gemeinde Val d'Iliez lehnt Projekt für Portes du Soleil ab

VAL DILIEZ - Das Planungsprojekt für das Walliser Skigebiet Portes du Soleil ist ins Wasser gefallen. Die Einwohner der Gemeinde Val d"Iliez haben es am Montagabend abgelehnt.

Zuvor hatten die drei Gemeinden Monthey, Troistorrents und Champéry ein Abkommen mit Umweltschutzorganisationen gutgeheissen. Dieses Abkommen sollte die Entwicklung des Tals für die nächsten 15 Jahre regeln und eine Modernisierung der Skilifte ermöglichen.

Doch die darin vorgesehene Entfernung von einigen Liften in Val d"Iliez ist auf Ablehnung der Einheimischen gestossen. Sie lehnten das Projekt am einer Gemeindeversammlung mit 374 gegen 342 Stimmen ab. Nun müssen sich die betroffenen Parteien wieder an den Verhandlungstisch setzen und ein neues Projekt ausarbeiten.

yves
Massada (5m)
Beiträge: 41
Registriert: 23.04.2003 - 15:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Genf, Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von yves »

Na ja, dann wirds wohl nochmals einige investitionsfreie Jahre geben :evil:
Die Gemeinde Val d'Illiez befürchtete vor allem, dass Champoussin von den Portes du Soleil abgehängt würde, wenn die Lifte auf der Südseite der Pointe de l'Au abgebaut werden...

Es wird interessant, was da kurzfristig geschehen wird. Gemäss Skipass.com laufen die 2SBs an der Pointe de l'Au diesen Winter mit einer Ausnahmebewilligung, weil die Konzession abgelaufen ist. Wenn es für nächstes Jahr nicht noch eine Ausnahmebewilligung gibt, können sie die Bahnen stilllegen, und Champoussin sowie Morgins sind vom Rest der Portes du Soleil abgehängt! Wenn man sich da nicht ins eigene Fleisch geschnitten hat...
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Wenn man sich da nicht ins eigene Fleisch geschnitten hat...
Naja vielleicht ist ein Nein gar nicht so schlecht ?
Denn ein Ja wäre im Prinzip ein Sieg für die Umweltorganisationen. Und bei denen heisst es dann ziemlich schnell, dass das Volk das Gesamtkonzept dank den vielen ökologischen Punkte angenommen hat...
Und dadurch fühlen sich die Orgnisationen noch bestärkt um auch in den anderen Skigebieten solche Verträge auszuhandeln. :evil:
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Theo hat geschrieben:Das mit der Abstimmung über den Masterplan in den Talgemeinden ist ja interessant.
Eigentlich ist es sogar ein schlechter Witz. ...
Das sehe ich so langsam auch so! Ich seh's noch kommen, dass die Bürger von Val d'Illiez demnächst selbst zusehen können, dass sie in eigener Regie irgend einen Lift bauen können, um wieder Anschluss an das Skigebiet zu erhalten. Téléchampery und Télémorgins werden dann Plan B ziehen und eigene Wege gehen. Die brauchen Champoussin nicht soo dringend.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Pas de nouveautés concernant la liaison Les Crosets - Champoussin ?
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Doch !
Investoren fordern, dass die Télé Morgins das Aktienkapital der Pointe de l’Au SA übernimmt.
Sonst wird zur Zeit auf das Verlängerungsgesuch der Betriebsbewilligung gewartet.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

^^
Oops. Beim übersetzen des Medienberichtes von Radio Chablais ist mir ein kleiner aber verherender Fehler unterlaufen. :oops:
Die Investoren wollen die Pointe de l'Au SA, die zur Zeit der Télémorgins gehört, übernehmen.

Letzte Woche hat nun die Télémorgins bekannt gegeben, dass sie die Pointe de l'Au SA nicht an die Investoren verkauft. Dadurch wird es im nächsten Winter wohl kein Lift von Les Crosets auf die Pointe de l'Au geben. :cry:
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“