Seite 1 von 1

Hoher Ifen (AT) / 21.07.2006 / (Kleinwalsertal)

Verfasst: 22.07.2006 - 00:18
von F. Feser
Nachdem nun die Prüfungszeit rum ist, haben meine Freundin und ich uns dazu entschieden nach einer kleinen Albtour Anfang Juni zu unserer zweiten Wanderung aufzubrechen.
Über ein Ziel musste nicht lange nachgedacht werden, mir schwirrte schon lange als "Einstieg" ins alpine Wandern eine Tour in der Region Oberstdorf vor. Einstieg deshalb, weil ich nach mehrjähriger Abstinenz einfach den Sommer in den Bergen ein bisschen mehr miterleben will als bisher. Noch dazu hatten wir beide Zeit und Lust, und damit gabs kein Halten mehr.

Um sechs Uhr hieß es nach einer kurzen unruhigen Nacht (Temperaturen ~ 30 Grad, Vollmond?!? (=würd einiges erklären ;)) aufstehen und meine Freundin abholen. Also Fluggs ins Auto gesetzt und dann ab in Richtung Oberstdorf, Klein Walsertal gedüst. Da wir erst gegen halb acht loskamen (musste noch nen Kaffee trinken ;)), war es dementsprechend spät als wir an der Talstation der Ifenbahn standen. Dort galt es eine (relativ einfache...) Entscheidung zu treffen: Fahren wir mit der Bahn die erste Sektion hoch oder laufen wir?. Wir haben uns für die DSB entschieden. Grund hierfür war die fortgeschrittene Zeit (10.30!) sowie der eher langweilige Fahrweg, welcher sich in Serpentinen zur Mittelstation hinaufwindet.
Übrigens kostet der Parkplatz an der Ifenbahn 3 € Parkgebühr (ok, 2.50, aber: Automat wechselt nicht.... *GRRRRRRRR*).
Als wir dann an der Bergstation der Sektion 1 ankamen hatte ich bereits den steten Blick gen Himmel für mich gepachtet. Immer und immer wieder "musste" ich meine Freundin mit dem Einwurf nerven "hoffentlich erwischt uns oben kein Gwitter....". Kleine Wölkchen waren zwar schon vorhanden, aber das Wetter schien zu halten. Also machten wir uns auf den Weg. Direkt nach der Sesselbahn windet sich ein asphaltierter (?!?) Pfad (=nicht KfZ geeignet!!!) hinauf in die Ifenmulde. Anfängliche Probleme mit meinem neuen Schuh machten das gehen noch nicht wirklich zu einem Genuss (Wadenkrämpfe... ich schiebs eigentlich nicht auf den Schuh, eher auf die Tatsache, dass ich das letzte Halbe Jahr nur auf meinem ***** gehockt bin und gelernt habe, anstatt auch ein bisschen was für die Kondition getan...). Nachdem dann der erste Anstieg hinter uns lag und wir entlang des SL Ifen (mit einer Kurve *jupiieeeeeeh*) liefen war aber auch das Problem mit den Wadeln auf einmal passee... dafür beeindruckte mich (der nur einmal als kleiner Spund mit seinen Eltern zum Skilaufen am Ifen war) die Szenerie des Gesteinsklotzes um so mehr... Auch den Einstieg in den Steilhang suchten wir lange Zeit vergeblich (also aus der Entfernung). Je näher man dann aber dem Einstieg kam, umso deutlicher wurde, dass die geforderte Trittsicherheit unbedingt vorhanden sein sollte (Kompass Karte, Reiseführer...). Prinzipiell ist der Steig vom Skigebiet aus zum Hohen Ifen technisch absolut nicht der schwierigste, aber für uns "Anfänger" war es allemal toll das alles zu erleben. (Hab zwar schon einige Touren hinter mir, auch den ein oder anderen Klettersteig, liegt aber schon knapp 10 Jahre zurück...). Noch dazu dass das Wetter optimal war. Es war nicht heiß, die Sonne schien, ab und zu ein Wölkchen und dazu eine leichte Brise... Super!
Am Gipfelplateau angekommen gabs erstmal die mitgebrachte Brotzeit, eine Hütte war/ist ja weit und breit nicht vorhanden. Dann noch kurz hoch an den Gipfel, bestaunt wie plötzlich doch ein Abbruch von bis zu 500Hm auf einmal kommen kann, und festgestellt, dass Deutschland nur ein kleines V auf einem Grenzstein zu sein scheint :).
Als wir uns auf den Weg zur Ifengundalpe machten (Abstieg "hinten runter") begann es urplötzlich zu Donnern. Wir also einen Zahn zugelegt und über den mit Eisen und Seil gesicherten Weg hinab zur Hütte gestürmt.
Hier gibts vielleicht noch ne Anmerkung zur Natur und den jeweiligen Vegetationszonen dort oben:
Genial!!!! Man hat von Schutt/Geröll bis hin zum Hochmoor alles an einem Tag:
Auffahrt durch den üblichen Nadelwald - über Almwiesen und den Steig (alles karg, Gottesackerplataeu lässt grüßen...) hinauf zum Ifenplateau. Dort erstmal Wiese, Grün, schön! Hinab zur Ifengundalpe durch niedrige Nadelbäumchenwälder und über Wiesen.... Einfach ein Traum. Dann runter zur Schwarzwasserhütte und ab durch den Wald zur Talstation!
Zurück zum Weg:
das Gewitter hat uns dann doch "verfehlt" und wir konnten einen Gang rausnehmen und zur Ifengundalpe laufen. Hier gabs als Gipfelbelohnung erst mal ein leckeres Skiwasser serviert. Nach einem eigentlich recht kurzen Stopp ging es weiter Richtung Schwarzwasserhütte. Dort aber nur kurz vorbeigelaufen, geschaut und dann hinab zur im Tal befindlichen Melköde-Alm. Da es inzwischen bereits kurz vor Vier war beschlossen wir nochmal eine Rast einzulegen. Ein Gewitter war wieder aufgezogen, und diesmal sah es so aus als ob wir nicht so viel Glück haben sollten. Trotzdem machten wir uns auf den Weg zur Auhütte, wo mein kleines Audole auf uns wartete. Mehr als ein paar Tropfen bekamen wir dann aber irgendwie doch nicht ab - naja uns sollte es recht sein.

Auf der Heimfahrt dann aber die heftigsten Regenschauer die ich bisher erlebt hab. Irgendwann hab ich dann in einer Busbucht kurz nach Sonthofen angehalten und gewartet bis es besser wurde...

nun noch n paar obligatorische Fakten, danach die Bilder :)


Anfahrt:
Von Stuttgart aus in etwas mehr als 2 Stunden

Wetter:
sonnig mit leichten Quellwolken, nachmittags dann Gewitter
Temperatur:
Im Tal 24 Grad (10.30), am Berg gefühlte 16 - 22 Grad, also super angenehm!

Geöffnete Anlagen:
DSB Ifen

Geschlossene Anlagen:
KSB-2 Ifen

Offene Pisten:
alle Wanderwege begehbar. Ausnahme: Breitachklamm. dort gibts wohl noch Probleme nach den Unwettern von LETZTEM Jahr!

Gefallen:
Super Tour, stand schon lange irgendwo im Hinterkopf bei mir auf der Wunschliste
Für die erste sportliche Betätigung des Sommers echt gut durchziehen können, nur Startschwierigkeiten, danach liefs wie am Schnürchen.
Super Freundin, die auch wirklich jeden Scheiss mitmacht :)(:

Nicht gefallen:
Wetter auf der Heimfahrt

Die Bilder:

Plänli:
Bild

Blick aus Sesselbahn Sektion I
Bild

Zurück Zur Talstation
Bild

In die Raupengarage geschaut: PB 300 Polar
Bild

die gesamte DSB Trasse im Überblick
Bild

Blick auf Ifenlift. Oben ist die Kurve!
Bild

Was ist denn das? Da schaut doch die Walmendinger Hornbahn raus!
Bild

Blick ins Tal Bild

Zoom
Bild

Unser Tagesziel zum ersten Mal vor Augen:
Bild

asphaltierter Pfad... (vermutl. wg. Bodenerosion?)
Bild

Blick zum Mittelstationsbereich
Bild

die Kurve
Bild

Zoom
Bild

dito
Bild

Walmendinger Horn sowie Widderstein
Bild

auf zum Ifengipfel
Bild

Beeindruckende Wände
Bild

irgendwo hier solls links rauf gehen?!?
Bild

Blick zurück, schöner Geh-Weg :)
Bild

Yaks??? kühlen sich wohl n bisschen ab :)
Bild

das einzige Schneefeld weit und breit!
Bild

ahhh der Weg :)
Bild

da gehts jetzt rauf
Bild

n Blümchen :)
Bild

Schneefelder auf knapp 1800m
Bild

Geröllgeherei...
Bild

Blick zur 2KSB
Bild

Blick nach Riezlern
Bild

Zoom Bergstation 2KSB
Bild

der Steig die Wand rauf :)
Bild

Gegenverkehr...
Bild

Rechts Wand, links runter... ab ans Seil :) so gings mir auch :)
Bild

Tiefblicke, unten sieht man den "Zickzackweg" (s.o.)
Bild

endlich oben...
erster Blick über die Kuppe
Bild

herrliche Wiesen :)
Bild

Panorama
Bild

nochmal der Blick zurück
Bild

Der Diedamskopf
Bild

faszinierende Felsformationen
Bild

das ist doch der Gipfel...
Bild

und da gehts runter, knapp 800hm!!!
Bild

Gottesacker Plateau
Bild

Da gehts runter! (die cola ist übrigens nicht von uns gewesen, unser müll landete im Rucksack!)
Bild

Kreuz
Bild

Blümchen
Bild

Alpe im Tal (da gibts nachher essen :))
Bild

Abstieg auch wieder Seilgesichert. Auch Tritte sind angebracht
Bild

Der Geselle kam immer näher
Bild

Die Gegend um die Ifesgundhütte
Bild

Kollegen sind auch schon da
Bild

ebenso der Gaul. Hinten der Hohe Ifen
Bild

Kuh vor Ifesgundhütte
Bild

was guggst du?
Bild

die Abstiegsroute
Bild

Ifesgundhütte
Bild

nun aber auf zur Schwarzwasserhütte
Bild

wieder durch herrliche Natur :)
Bild

die PB-Materialseilbahn zur Schwarzwasserhütte
Bild

Blick zur Bergstation Walmendinger Horn Bahn
Bild

Ifen mit Flagge....
Bild

Schwarzwasserhütte mit Pferdchen
Bild

Ich kenn mich mit dem Zeuch net aus: Esel oder Pferd?
Bild

dann kam der Park: ein ganz neu angelegter Weg, wozu auch immer man den so herrichten muss....
Bild

Bild

das Hochmoor
Bild

die Melköde Alm
Bild

rolling home :)
Bild

Hoffe, es hat euch bisschen gefallen :)
Bei Fragen, immer her damit!


Grüße,
Flo

Verfasst: 22.07.2006 - 12:51
von PHB
Hi

Cooler Bericht!!! Ich fahr innen Herbstferien hin. Laber meinen Fater schon die ganze Zeit zu, dass wir aufn Ifen müssen um die 2KSB zu Fotografieren. :wink: Hoffentlich machen wirs. Is die KSB eigentlich im sommer immer zu?

Verfasst: 22.07.2006 - 13:02
von TPD
Danke für den interessanten Bericht
Ich kenn mich mit dem Zeuch net aus: Esel oder Pferd?
Könnte ein Maultier sein. Das ist eine Kreuzung zwischen einer Pferdestute und einem Eselhengst.

Verfasst: 22.07.2006 - 14:51
von jony
Toller Bericht und prima Bilder.
Ach da oben, (muß es jetzt schön kühl sein) würde ich gerne sein und nicht in diesem tropischen Berlin heute nur 32°C.
Grüsse
Jony

Verfasst: 22.07.2006 - 18:13
von dani
die tour kenne ich gut! hab ich bestimmt schon 6-7x gemacht und jedes mal ist sie wunderschön (auch ohne DSB :wink: ). besonders der aufstieg ab der ifenmulde und der abstieg zur schwarzwasserhütte sind landschaftlich der wahnsinn. allerdings hat mich in den letzten jahren die völkerwanderung auf den gipfel von einer wiederholung dieser tour abgeschreckt.
hier noch bilder meiner letzten tour im herbst 04

ein traumblick vom gipfel (der erste schnee war bereits gefallen)
Bild

weniger schön. menschenmasse am gipfelkreuz
Bild

imposanter tiefblick
Bild

Verfasst: 22.07.2006 - 18:57
von molotov
da waren wir auch schon dieses jahr allerdings am 14.5 da war aber der mittelstation noch schnee ;) darunter teilweise,

allerdings haben wir den durchstieg nicht gefunden ab 1800 hats damals geschneit, und darunter mehr doer weniger dauerregen. wir waren am schluss dann laut gps direkt unterm gipfel, uns hat nur die steilwand und 100hm getrennt ;)
naja beim zurückgehen haben wir dann noch eine kleine oberflächenlawine ausgelöst und unterhalb des feslabsturzes gingen auch immer wieder kleine oberflächenlawinen aufgrund der ansteigenden temperaturen und des besser werdenden wetters ab.

Verfasst: 23.07.2006 - 08:59
von F. Feser
die ksb ist soweit ich weiß im sommer immer ausser betrieb, ich vermute aber, dass sie zur versorgung der hütte oben dient und daher manchmal schon läuft (kanns net belegen, reine vermutung wie gsagt ;))

zum thema völkerwanderung hatte ich schon schlimmstes befürchtet, aber das problem hat sich dann echt von alleine gelöst, am gipfel waren wir zu erst ganz alleine und dann kamen noch n paar leute nach, also nie so dass man sagen müsste das ist zu viel. beim abstieg haben wir dann insgesamt so 10 personen gesehen, verteilt von ifen bis auenhütte... also auch recht wenig :)

wobei ein älterer herr, den wir immer wieder getroffen haben auch gemeint hat, dass es dort manchmal ganz schön voll wäre....

auf jeden fall hat die tour tatsächlich ne art fieber in mir geweckt :) diesen sommer will ich sicherlich nochmal rein :)

Verfasst: 23.07.2006 - 10:23
von molotov
bei deiner fahrweiße ja auch ken problem ;)
wir brauch von biberach auch mindestens 2 stunden, da sind 2 stunden von stuttgart aus schon echt gut ;)

Verfasst: 23.07.2006 - 10:38
von F. Feser
joa es lief eigentlich wirklich astrein :) 230 und gut is. nur die baustelle bei memmingen war bisschen nervig.

man muss aber auch dazu sagen, dass ich die zwei stunden nicht ab stuttgart direkt gezählt hab sondern von dem wohnort meiner freundin, geht eher richtung ulm raus aus stuttgart....

in biberach wird wahrscheinlich noch die landstraße bis zur ab das problem sein oder?

zurück sind wir dann wegen nem stau auf der a8 mal ne ganz andere alternative gefahren, nämlich die a7 weiter bis aalen und dann dort auf die b29 in richtung stuttgart. war alles in allem ne viertel stunde fahrtzeit länger als die A8 (wenn sie frei ist). muss ich wohl im hinterkopf behalten...

Verfasst: 25.07.2006 - 22:49
von Xtream
na prima..... hättest ja mal ne PN schicken können! dann wär ich mitgelaufen..... geile tour und tolle fotos! :wink:

sieht ja so aus als wäre der weg von der schwarzwasserhütte -> zur melköde jetzt erneuert!

*dann kann ich demnächst ja mal mit dem bike da runter* :lol:

Verfasst: 26.07.2006 - 01:02
von molotov
jo die scheiß landstraße bremst, man hat immer das gefühl das man schon fast daheim ist, wenn man von der ab runterfährt und dann musst doch noch ewig rumgurken

Re: Hoher Ifen (AT) / 21.07.2006 / (Kleinwalsertal)

Verfasst: 08.07.2008 - 12:34
von caro
Hy!

Hab grad den interessanten Bericht gelesen und auch Lust bekommen.
Bin im Sommer in der Ecke!
Hab in einem Prospekt gelesen, dass die Tour teilweise als Weg mit alpinen Gefahren ausgezeichnet ist. Wie anspruchsvoll ist er wirklich?

LG Caro

Re: Hoher Ifen (AT) / 21.07.2006 / (Kleinwalsertal)

Verfasst: 08.07.2008 - 14:03
von F. Feser
naja, alpine Gefahren hast du überall, wenn du dich im freien Raum (fast hätt ich Ski davor geschrieben) bewegst.

Ich denke der Ifen geht einigermaßen, kommt auch darauf an, ob du schonmal sowas gemacht hast oder nicht. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit würde ich gerade beim Schotterfeld und dem Aufstieg entlang des Steilhangs schon empfehlen!

Ansonsten ist das Ding sicherlich nicht in die Kategorie schwer einzustufen. Uns hats aber damals gereicht, wobei mir auch ein wenig der aktuelle Vergleich fehlt.

Grüße,
Flo

Re: Hoher Ifen (AT) / 21.07.2006 / (Kleinwalsertal)

Verfasst: 08.07.2008 - 23:33
von Pilatus
Wer hat eigentlich den Ifenlift gebaut? Cooles Teil! :D

Re: Hoher Ifen (AT) / 21.07.2006 / (Kleinwalsertal)

Verfasst: 12.07.2008 - 14:36
von Chasseral
Pilatus hat geschrieben:Wer hat eigentlich den Ifenlift gebaut? Cooles Teil! :D
Hab die Herstellerschilder nicht mehr so genau in Erinnerung. Ich meine aber, es wäre Steurer gewesen. Die Kurve ist definitiv Original Baco-Lizenz.