Seite 1 von 1

Oberwiesenthal Fichtelberg

Verfasst: 28.07.2006 - 07:20
von schifreak
Am 17. Juli, der Tag an dem ich am nachmittag am Keilberg war, bin ich dann um 16.45 an der Talstation Fichtelberg angekommen. Und hätte nie gedacht, daß um 17.00 die letzte Gondel hochfahrt. Hab ich natürlich nicht geschafft, aber macht nix, ma kann schön mitm Radl aufm Gipfel hochfahrn-- und anschl. so richtig runterdüsn...

Fichtelbergbahn

Verfasst: 28.07.2006 - 07:34
von schifreak
Die Fichtelbergbahn wurde übrigens in einer Rekordzeit von 4 Monaten errichtet. Genau vom 1.9.1924 - 22.12. 1924 ( sogar a bisserl weniger als 4 Monate...)damals fuhren nur 12 Personen mit, mit1.8 m / sec. war die Fahrzeit 10 Minuten.

So mittlerweile bin ich mitm Radl oben, wie gesagt, schöne Strasse-- kein Verkehr, und ca. 5 km strampln.

Das Fichtelberghaus hat lang offen, iss ja n Hotel und mit Aussichtsturm. Da muß ma z Fuß hochgehn, früher gabs da nen Aufzug...

ESL Kleiner Fichtelberg

Verfasst: 28.07.2006 - 07:43
von schifreak
Jetzt noch n Kurzportrait vom ESL Kleiner Fichtelberg.

1963 gebaut, 734 m Länge, 185 m H.U.

Verfasst: 07.08.2006 - 05:17
von badi07
Super Bilder - Danke für den Bericht!

Soweit ich weiss hat der ESL keinen Sommerbetrieb mehr - konntest Du herausfinden ob sich das inzwischen (wieder) geändert hat?

Fichtelberg

Verfasst: 14.08.2006 - 22:57
von schifreak
Hi, ich denk mal,das würd sich nicht lohnen, iss ja schon ein Wunder, daß im Sommer die Seilbahn plus parallele 4 KSB fährt...außerdem iss die Talstation vom ESL viel zu weit vom Ort weg, und ne Strasse geht auch noch zum Gipfel ! Mich wundert ja eh, daß ma da net gleich nen richtigen Lift hochbaut-- ein Schlepplift fährt auch noch zum Kleinen Fichtelberg.
Unter nem richtigen Lift mein ich nen DSB zumindest mal mit Fußrasten.
Ich weiß ja nicht, wie s am Fichtelberg im Winter zugeht, aber ich denk mal, die Pisten könntn manchmal schon arg überlaufn sein.

Verfasst: 15.08.2006 - 18:15
von Andre_1982
Konntest du bei deinem Besuch denn etwas über aktuelle Projekte in Oberwiesenthal erfahren ?

Bin echt überrascht, dass zwei parallele Bahnen Sommerbetrieb am Fichtelberg haben....interessante Pics

Oberwiesenthal

Verfasst: 17.08.2006 - 18:06
von schifreak
Du, hab leider über Neuigkeiten gar nix erfahren, es war aber auch keiner mehr da, als ich dort war. Grad noch die letzte Gondel fahrn sehn, und den Einfahrbetrieb der 4 KSB.Dann war Schluß.
Daß da beide Bahnen in Betrieb sind, liegt vielleicht daran, daß in dieser Region eine KSB was ganz was bsonderes iss, und manche Leut fahrn lieber in ner gschlossenen Gondel. Also ich denk mal, in den Alpen wirds sowas nicht gebn.

Verfasst: 17.08.2006 - 18:26
von Pistenbully_Fan
Warum lassen die dann nicht nur die Gondelbahn laufen?

Oberwiesenthal

Verfasst: 17.08.2006 - 18:36
von schifreak
Es kann auch daran liegen, daß bei dem heurigen Super heißen Sommer, die Leut lieber in einem offenen Sessel dem Wind entgegen schweben--als sich in einer Gondel ``einsperrn `` lassen. Allerdings fährt der Sessellift im Sommer ca. 10 Min. für einen Kilometer. ( nur ich hab ihn schnell erlebt, beim reinholen--die Liftler wolltn nach Hause.) das wär praktisch langsamer als die ESL am Gegenüber Berg, 12-13 Min. für 1600 m Länge. Das mit den 10 Min. stand am Kassenhäuschen.

Verfasst: 17.08.2006 - 19:39
von flo
Werden die KSB und die PB nicht von verschiedenen Gesellschaften betrieben? Anscheinend will jede etwas vom Sommergeschäft abbekommen...

Verfasst: 20.12.2007 - 11:11
von Thommi
flo hat geschrieben:Werden die KSB und die PB nicht von verschiedenen Gesellschaften betrieben? Anscheinend will jede etwas vom Sommergeschäft abbekommen...
Richtig, es gibt zwei Gesellschaften:
- Fichtelberg Schwebebahn Kurort Oberwiesenthal - FSB GmbH
www.fichtelberg-schwebebahn.de
- Liftgesellschaft Oberwiesenthal mbH - LGO mbH
www.vierersesselbahn-oberwiesenthal.de

Die beiden Konkurrenten sind - um es vorsichtig auszudrücken - nicht gerade befreundet. Jedes Jahr gibt es erneut riesen Zank um den gemeinsamen Liftpass, und oft einigt man sich nur wenige Tage vor Saisonbeginn.

Im Sommer sind beide in Betrieb, was ich eigentlich ganz gut finde. Die einen möchten während der Fahrt bequem aber "im Freien" sitzen; die können mit der KSB fahren. Die PB ermöglicht es dagegen auch Familien mit Kleinkindern samt Kinderwagen und Dreirad oder Gruppen gemeinsam den Gipfel zu erreichen. Und der Transport von Fahrrädern, Fahrradhängern oä. ist in der PB natürlich auch viel einfacher.