Seite 1 von 1

Cerkno (SLO), 30. 7. 2006

Verfasst: 03.08.2006 - 09:20
von miki
Wetterprognose für Sonntag, 30. Juli: sonnig, im Tal noch einmal bis 31 Grad. Mikis erster Gedanke: da muss ich doch auf einen Berg. Wohin? Genau, ein Sommerbesuch in Cerkno. Das modernste Skigebiet Sloweniens hatte bisher keinen Sommerbetrieb, da es oben - neben zwar durchaus modernen Liften - nicht einmal ein anständiges Restaurant gab, nur irgendwelche Imbiss - Buden. Das hat sich nun geändert, im vergangenen Jahr wurde ein riesiges SB - Restaurant gebaut und seit Anfang Juli gibt es jeden Sonntag Sommerbetrieb der 6KSB Pocivalo, gleichzeitig ist auch das Restaurant offen. Mal sehen, Mittagessen auf 1290 m, bei moderaten Temperaturen und Aussicht auf die Julischen Alpen klingt gut

Anfahrt: Maribor - Celje - Kamnik - Skofja Loka - Talstation 6KSB. Nervig: schmale Strasse, viele Ortsdurchfahrten, dauert fast 2 Stunden.

Wetter: etwas Sonne und etwas Wolken, warm, aber nicht heiss.

Preis für Berg + Talfahrt: 2.5 Euro :lol: !

Zu den Fotos:
6KSB Pocivalo, DM, Bj. 2004. Als ich das letzte mal im Herbst 2004 hier vorbei fuhr, war sie noch in Bau (das heisst, das ich sie noch nicht getestet habe :oops: ):
Bild

Die einzige Piste entlang der Bahn wurde zwar beim Bau der Sesselbahn etwas verbreitet und mit automatischer Schneeanlage ausgerüstet (Lanzen + Turmkanonen), ist aber lt. Berichten aus dem slowenischen Forum immer noch zu schmal für die hohe Förderleistung der Bahn:
Bild

Gleich nach der Ausfahrt aus der Station geht es sehr steil bergauf:
Bild

Weitere Fotos von der Auffahrt:
Bild

Bild

Bild

Nach nur 5 Minuten hat man die Bergstation erreicht ... :
Bild

... und nur wenige meter daneben steht das Restaurant. Im linken Teil entsteht noch ein Sportgeschäft mit Skiverlieh, Skischulbüro usw, und im Obergeschoss einige Appartements, das soll bis zum kommenden Winter fertig sein.
Bild

Allgemeine Bemerkung zum neuen Restaurant: vielleicht etwas (zu) gross geraten, aber sehr schön hergerichtet und gepflegt. Ja, in Cerkno machen sie keinen halben Sachen, wenn sie was machen dann machen sie es ordentlich, wie man unschwer an ihrem Lift- und Beschneiungssystem sieht. Kein Vergleich mit den Holzbuden die am Pohorje, Kranjska Gora oder den meisten anderen slowenischen Skigebieten herumstehen mit ihrem bescheidenen 'Hot-dog + Hamburger' Angebot. Ich wage sogar zu sagen, das ich weder in I noch in F (und schon gar nicht in SLO) in einem Skigebiet in einem derart herausgeputzten Restaurant war, nur einige der Österreichischen Restaurants können da mithalten. Mit den Toiletten wäre sogar Starli zufrieden :wink: . Und das wichtigste: gutes Essen zu moderaten Preisen (Beispiel: grosser Wienerschnitzel + Pommes = 5 Euro).

Umso mehr hat es mich gefreut, das es oben recht voll war, die Terasse war gegen 2 Uhr nachmittags bestimmt zur Hälfte besetzt. Aufgefallen: eine recht grosse Gruppe Holländer. Hut ab, die finden aber wirklich alles (ich bin mir fast sicher das 50% der Bewohner von Maribor nicht wissen wo das Skigebiet von Cerkno liegt :twisted: , aber die Holländer haben es schon gefunden).

Die restlichen Lifte aus Cerkno gab es in meine Berichten schon zu sehen, deshalb nur zwei Fotos:

- Bergstation der anderen 6KSB (Lom), Garaventa Bj. 1999
Bild

- Trassen der 4KSB Brdo, DSB Gric und SCHL Dolina (Ratefrage: wer kennt die Hersteller der 3 Anlagen :twisted: ?):
Bild

Bei der Talfahrt mit der 6KSB Pocivalo kommt die Steilheit im letzten Abschnitt noch mehr zum Ausdruck:
Bild

Der Rest des Ausfluges mit dem Baden im See von Bohinj (mit 22 Grad eine tolle Erfrischung!) und dem gemütlichen Abendspaziergang am See von Bled gehört nicht hierher, aber ein Sonnenuntergangsfoto aus Bled wird wohl erlaubt sein?
Bild

Verfasst: 03.08.2006 - 10:01
von F. Feser
Hey miki,

danke für den Super Bericht! Sieht sehr gut aus dort, vor allem die modernen Anlagen sowie das Restaurant gefällt mir sehr!

Ne Frage wirft sich bei mir allerdings beim vorletzten Bild auf:
Hier sieht es so aus, als ob es da noch ordentlich runter gehen würde.... ich hab mich bisher mit dem Skigebiet nicht wirklich befasst, daher geh ich mal davon aus. Also: Nachdem die 6SBK ja die Zubringeranlage zu sein scheint, wieso hat man die nicht bis ganz runter ins Tal gebaut?

Grüße,
Flo

Verfasst: 03.08.2006 - 10:21
von miki
Sehr gute Frage und gut beobachtet, flo! Ich wollte ja einen Pistenplan posten, aber ich habe gerade gemerkt, das ich keinen gescheiten habe :oops: . Der da ist schon sehr veraltet:

Bild

Einen besseren gibt es auf der HP des Skigebietes:
http://www.ski-cerkno.com/?lng=eng, dann 'Ski centre Map' anklicken.

Kurz gefasst: die 6KSB Pocivalo, das ich die mit Sommerbetrieb, ist die Bahn ganz rechts im Panorama. Und die hat Südwestlage mit Talstation auf etwa 930 m. Ja, es geht unter der Talstation wirklich noch ordentlich runter, die Talhöhe beträgt dort etwa 500m, die Hangneigung entspricht genau einer roten Piste, und da es schon jetzt dort viele Wiesen gibt müsste man nicht einmal viel Wald opfern. Aber: 500 m und Südlage, das würde wahrscheinlich auch mit modernster Schneeanlage nicht gut gehen. Das war wohl der Grund, warum man bis auf die halbe Höhe des Berges die Strasse gebaut hat und erst ab dort die Bahn.

Alle anderen Lifte liegen aber am Norghang, und die gehen natürlich bis ins Tal - leider ist aber das Tal auf der Nordseite nur etwa 950 m hoch, was für eher bescheidene HU sorgt. Manchmal sage ich halb im Scherz, halb im Ernst, das Cerkno ein super Ausbaupotential hätte, wenn man den Berg um 180 Grad umdrehen könnte :wink: .

Verfasst: 03.08.2006 - 11:01
von F. Feser
danke für die info, auch wenn sie recht negativ ist :( schade!

noch was: irre ich wenn ich sage, dass das skigebiet wohl eines der modernsten in "deiner" gegend ist?

Grüße nach Maribor
Flo

Verfasst: 03.08.2006 - 12:49
von GMD
Ist das dieses Skigebiet mit der Sesselliftkreuzung?

Verfasst: 03.08.2006 - 13:54
von miki
@GMD: meinst du diese Keuzung mit der Monster - Portalstütze? Ja, das ist in Cerkno:

Bild

@Flo: ganz richtig, was Lifte + Beschneiung betrifft gibt es in Slowenien und auch in den Grenzregionen Österreichs nichts vergleichbares. Da muss ich schon nach Tarvis, Nassfeld oder Schladming fahren um was 'besseres' zu sehen. Mit Pistenauswahl und HU sieht es in Cerkno leider nicht so rosig aus, und auch die Anfahrt ist eher bescheiden, beide Zufahrsstrassen (zur Talstation Pocivalo und Talstation Brdo auf der Nordseite) sind schmal, tlw. unübersichtlich, mit vielen Ortsdurchfahrten. Deshalb gehe ich nicht so oft dorthin skifahren, ich glaube in der selben Zeit bin ich fast in Schladming :wink: .

Verfasst: 03.08.2006 - 14:24
von Stani
danke für den Bericht!
für mich ist es kein Problem wenn ein Skigebiet nur auf Landstraßen erreichbar ist, besonders wenn man selbst der Fahrer ist, dann ist die Fahrt nicht so langweilig, denk ich so

ich hab ein größeres Pistenplan, aber es scheit etwas älteres zu sein, diese neue 6KSB ist nicht drauf:


Bild

OT Frage: wenn wir am Anfang September nach Bled fahren, dann könnten wir noch im See baden, wie siehst du ? diejenige, die im vorigen Jahr im selber Zeitpunkt dort waren konnten auch noch etwas baden und wir wissen ja alle, dass der Sommer 2005 war um einiges kühler als der jetzige, zumindest bisher :wink: [/img]

Verfasst: 03.08.2006 - 21:25
von GMD
Ja, diese Riesenportal habe ich gemeint. Danke für die Aufklärung!

Verfasst: 10.08.2006 - 12:02
von mare
Stani hat geschrieben:
OT Frage: wenn wir am Anfang September nach Bled fahren, dann könnten wir noch im See baden, wie siehst du ? diejenige, die im vorigen Jahr im selber Zeitpunkt dort waren konnten auch noch etwas baden und wir wissen ja alle, dass der Sommer 2005 war um einiges kühler als der jetzige, zumindest bisher :wink: [/img]
Ja. Bled See is warmer als Bohinj. Jetzt hat es nur 21, den es war sehr kalt letzte zwei wochen. Normalweiise is den ganzen september uber 20.