Seite 1 von 3

Sommerskigebiet am Col Someiller

Verfasst: 23.04.2003 - 07:42
von Thomas K
Hallo,

zuerst einmal muß ich mich für meinen, für verwirrung stiftenden Namen entschuldigen. Ich dachte, daß ich so ungefähr der einzige mit Thomas K bin. Wie ich eben gesehen habe, leider nicht.

Was ich anbringen bzw. fragen wollte, aus dem "Denzel" (ist berühmt berüchtigter Alpenführer für Autofahrer und Motorad für Paßstraßen und Hochziele) steht unter Col Someiller oder Colle des Someiller, daß dort oben einmal bis in den siebziger Jahren ein Sommerskigebiet war. Der Col Someiller ist ein Paß, nur von italieniescher Seite /Piemont aus zu befahren (Schotterpiste). Nach Frankreich gehts nur zu Fuß. Das damalige "Hotel" wurde in einem strengen Winter von einer Lawine "mitgenommen" und das Skigebiet dann daraufhin geschlossen.

Mich würde über dieses Skigebiet mehr interessieren. Welche Anlagen waren dort installiert? Hat wer alte Bilder davon, die er mir vielleicht mal unverbindlich mailen könnte (<t.kofler@apl-ag.com>)? Vielleicht auch Skikarten? Oder gibts Links, bei denen man was darüber rausfinden kann?

PS: Echt starkes Forum! Gott sei dank habe ich es durch zufall gefunden!

Ski Heil, Thomas K!

Verfasst: 23.04.2003 - 10:37
von Hanz
Bilder und/oder Pistenpläne würden mich auch interessieren. Ein paar Informationen konnte ich ergooglen: Am Col Sommeiller, auf dem Gebiet der französischen Gemeinde Bramans, stehen noch immer zwei Sommerski-Lifte, einer von 1963, der andere von 1978. Der Col Sommeiller mit Gletscher (Glacier Sommeiller) befindet sich etwa 8 km Luftlinie östlich des Tunnel du Fréjus, unmittelbar an der französisch-italienischen Grenze. Das Skigebiet zwischen 2.750 und 3.250 müM. ist seit 1985 geschlossen. Betreiber der D’Ambin-Lifte war die italienische Firma VA.RO, die sich in Liquidation befindet.

Die Gesellschaft Mountain Wilderness, Grenoble, will den Abbau sämtlicher Installationen vorantreiben und das Gebiet renaturieren. Noch befinden sich dort die Stützen, Seile, Lawinenverbauungen und die Reste des Hospitzes, letzteres auf dem Gebiet der italienischen Gemeinde Bardonnecchia. Von dort aus führt auch die Zufahrt auf den Col Sommeiller.

Quelle (PDF, nach Sommeiller suchen)

Hier noch ein Foto des ehemaligen Sommerskigebiets auf dem Sommeiller-Gletscher, der offenbar ganz schön zurückgegangen ist. (Die auf dem Foto haben sich mit Vespas (!) auf den Pass gekämpft.)

Bild

Verfasst: 23.04.2003 - 13:05
von Julian
Hanz hat geschrieben:auf dem Gebiet der französischen Gemeinde Bramans, stehen noch immer zwei Sommerski-Lifte, einer von 1963, der andere von 1978.
Äh, die aber längst nicht mehr in Betrieb sind oder versteh ich das falsch?
Obwohl ich von dem Gebiet noch nie was gehört habe, würde mich das Ganze auch ziemlich interessieren ;)

Gruß!

Verfasst: 23.04.2003 - 13:08
von Hanz
Das Skigebiet zwischen 2.750 und 3.250 müM. ist seit 1985 geschlossen.

Col Sommeiller (jetzt richtig geschrieben)

Verfasst: 23.04.2003 - 13:23
von Thomas K
@ Julian,

es stimmt, das Gebiet liegt schon etliche Jahre brach. Seit den 70iger dürfte da oben keiner mehr Ski gefahren sein. Zumindest nicht auf präparierten Pisten. Grund der Schließung (soweit ich das weiß), war eine Lawinenkatastrophe im Winter, die das dortige "Hotel" mit ins Tal genommen hat. Vielleicht wurde das auch als guter Grund herangezogen wg. sinkender Besucherzahlen. Ich weiß eben leider auch nichts genaues. Vielleich unternehme ich diesen Sommer eine Offroad Tour auf den Col Sommeiller (wegen der Höhe und der Straße hauptsächlich). Dann werde ich mir die Sache genauer anschauen (oder was davon übrig geblieben ist). Da ich weder Digitalcamera noch Scanner besitze, werde ich euch mit Fotos leider nicht versorgen können. Aber wenn ich schon hinfahre, wird ein ausgiebiger Bericht folgen!

Nichts desto trotz, wenn wer schon mal dort gewesen ist, bitte um Infos!!

Thomas K

Verfasst: 23.04.2003 - 13:30
von Hanz
Womit willst du denn dort hoch fahren? Mit zweispurigen Fahrzeugen soll es mittlerweile ziemlich schwierig geworden sein, da an der Schotterstraße wohl schon lange nichts mehr gemacht wurde. Mit einer leichten Enduro dürfte das aber jedenfalls ein großer Spaß werden.

Re: Col Sommeiller (jetzt richtig geschrieben)

Verfasst: 23.04.2003 - 13:42
von Julian
Thomas K hat geschrieben:Da ich weder Digitalcamera noch Scanner besitze, werde ich euch mit Fotos leider nicht versorgen können. Aber wenn ich schon hinfahre, wird ein ausgiebiger Bericht folgen!
Dann mach ein paar normale Fotos und lass sie einen freund einscannen! Gaaah! Ich will Fotos! :D :D

Verfasst: 23.04.2003 - 14:50
von miki
Ich weiss von diesem ehemaligen Skigebiet auch nur so viel, wie in dem oben angesprochenen Denzel Alpenstrassenführer (tolles Buch, jedem Alpenfan zu empfehlen :D ) steht. Vom geplanten Abbau berichtet auch
http://deutsch.cipra.org/ :
Weiters soll diesen Sommer mit der Hilfe von Freiwilligen in einem Gebiet auf 3.000 m in Haute-Maurienne an der französisch-italienischen Grenze die Entfernung der verlassenen Liftstation und Masten und der Ruinen des Schutzhauses vorbereitet werden: alle Teile, die nicht im Boden verankert sind, sollen eingesammelt werden, um die vollständige Entfernung durch ein Spezialunternehmen im nächsten Jahr zu erleichtern.
Neben dem Text steht auch ein Bild, das sehr wahrscheinlich am Col Sommeiller aufgenommen wurde (obwohl es nirgends explizit steht):
Bild

Daneben gibt es einen interessanten Link:http://perso.wanadoo.fr/mountain.wilder ... /album.htm
zum Thema Abbauu verlassener Lifte im Montblanc Massiv. Es ist das Projekt das schon Hanz angesprochen hat, nur ist es keine .pdf-file und man kann leichter was finden. Sehr interessant, habe niemals gedacht was alles in den französischen Alpen herumliegt...

Verfasst: 23.04.2003 - 20:55
von Julian
Oh ja da ist auch wirklich nicht mehr viel an Gletscher zu sehen auf dem Bild :?
Thomas muss da unbedingt noch hoch bevor die das Teil ganz abreissen! 8)

edit: Was bitte ist das? Eine umgekippte Station samt umgekippter Stütze? Leider sind die Bilder so klein!

Bild

Verfasst: 23.04.2003 - 22:44
von Emilius3557
Das ist echt interessant dieses Thema! Habe mal auf französisch gegoogelt, aber auch nicht mehr in Erfahrung gebracht, außer dass es für Motorradfahrer und Jeep-Leute das höchste sein muss, da rauf zu kommen, weil es der höchste Punkt Europas ist, der per "Straße" erreicht werden kann, ca. 2975 m., manche sprechen auch von 3050 m. Der Gletscher sieht nicht sonderlich groß aus, auch nicht auf einem topographischen Kartenausschnitt, der die Route hinauf zeigt, aber leider nur einen Ausschnitt des Gletschers.

Verfasst: 23.04.2003 - 23:01
von Hanz
Das stimmt so nicht ganz. Der Colle Sommeiller ist mit einem Scheitelpunkt von 3.080 müM. der höchste Punkt der Alpen, den man mit zweispurigen Fahrzeugen legal über eine Straße erreichen kann. Befahren kann man aber auch die Schotterpiste auf den Mt. Chaberton, nur kommt man dort seit einiger Zeit nur noch mit dem Motorrad hinauf. Der Scheitelpunkt des Mt. Chaberton liegt sage und schreibe auf 3.149 müM.!

Wo geht es in Europa legal über eine Straße, die zumindest mit einem Motorrad befahrbar ist, noch höher hinauf?

Verfasst: 23.04.2003 - 23:59
von k2k
Mehr, mehr, mehr!! 8O
@Thomas K, fahr da hin, nimm nen Fotoapparat mit und lass deine Bilder im Fotogeschäft bei der Entwicklung gleich auf CD brennen. Das ist heute fast überall möglich und kostet nicht die Welt. :D

Mal im Ernst, das ist wirklich tierisch interessant. Ich hätt auch nicht gedacht, dass es sowas noch irgendwo gibt. Hab au no per google bissle was rausgefunden. Die Entfernung der Liftreste war bereits im Sommer 2002 geplant. Das Bild von oben gibts auch grösser, es ist tatsächlich am Col Sommeiller:

Bild

Bild
Zitat von der Seite eines US-Amerikaners, der mit dem Fahrrad hochfuhr: "There were also some people on motorcycles (germans, of course)."

Bild
Der Gletscher geht glaub hinter dem Hügel noch ein Stück runter...

Bild
...aber trotzdem scheint nicht mehr viel übrig zu sein.

Verfasst: 09.02.2004 - 23:34
von GMD
Ihr liegt leider alle falsch was die höchste Strasse Europas angeht. Diese führt auf den Pico de Veleta in der spanischen Sierra Nevada und endet auf sage und schreibe 3392 m.ü.M.

Verfasst: 10.02.2004 - 21:31
von trincerone
Arrrgh, das wollte ich gerade posten!!! Klar, die Straße am Mulhacaen ist die höchste - sie geht sogar auf der Südseite weider runter, ist da aber nicht öffentlich befahrbar. Es gibt noch eine zweite legale Straße 3000+ in den Alpen - die auf die trincerone. Nur die letzten 20 - 30 Meter sind gespert (warum???). Ich bin im Sommer 2002 mit meinem Auto (kein Jeep) raufgefahren, da lag Schnee auf der Straße!!! Wer's nachmacht und dokumentiert, kriegt ein Bier von mir (muss persönlich abgeholt werden... ;)

Verfasst: 10.02.2004 - 23:52
von Hanz
GuyD, wenn ich mich mal selbst zitieren darf:
Hanz hat geschrieben:Der Colle Sommeiller ist mit einem Scheitelpunkt von 3.080 müM. der höchste Punkt der Alpen, den man mit zweispurigen Fahrzeugen legal über eine Straße erreichen kann. Befahren kann man aber auch die Schotterpiste auf den Mt. Chaberton, nur kommt man dort seit einiger Zeit nur noch mit dem Motorrad hinauf. Der Scheitelpunkt des Mt. Chaberton liegt sage und schreibe auf 3.149 müM.!

Verfasst: 12.02.2004 - 00:29
von GMD
Au weia, das ist mir jetzt aber peinlich. :oops: Dabei war ich in Geographie immer einer der Besten. Genaues Lesen lohnt sich.

Verfasst: 01.11.2004 - 13:49
von Hanz
Es gibt faszinierende neue Fotos im Web, gefunden dank eines Hinweises im Skipass-Forum:

http://nicolas.roybon.free.fr/montagne/ ... tions.html

Verglichen mit den bisher bekannten Bildern sind das Fotos mit herausragendem Informationsgehalt. Die Abfahrten dürften durchaus attraktiv gewesen sein.

Verfasst: 01.11.2004 - 14:02
von k2k
Danke Hanz, das ist wirklich sehr interessant. Irgendwie hab ich so das Gefühl, daß ich da auch mal hin muss, genauso wie zu diesem Skilift an der 3A-Hütte...

Verfasst: 01.11.2004 - 22:03
von trincerone
@k2k: Lust auf ne kleine Tour nöchstsn Sommer... ;) ?

Verfasst: 01.11.2004 - 22:18
von k2k
Wenn Zeit, Geld etc. vorhanden, bin ich immer dabei ;-)
Wir können das ja zu gegebener Zeit noch mal aufgreifen.

Verfasst: 25.11.2004 - 09:42
von BlueGerbil
Hallo Gemeinde :D

ich bin hierher geraten, da ich gesehen habe, das aus eurem Forum auf Bilder meiner Website (www.liska.de) verlinkt wurde. Und da bin ich natürlich neugierig geworden 8)

Vielleicht kann ich ja zu eurem Interesse zum Col de Sommeiller ein wenig beitragen. Auf meiner Website gibt es ein paar grundlegende, leider nicht mehr ganz aktuelle Infos.

Als begeisterter Jeep-Fahrer muss ich mindestens ein mal pro Jahr auf den Sommeiller und fotografiere da oben dann auch reichlich. Ich werde mal ein paar aktuelle Bilder vom September 2004 posten, sobald ich wieder daheim bin.

Zum Zustand und der Erhaltung der "Straße": Von einer Befahrung bis zur Paßhöhe mit einem "normalen" PKW mit "normaler" Bodenfreiheit würde ich auf Grund der steilen Haarnadelkurven im oberen Teil dringend abraten. Eine Befahrung des Fahnenhügels mit einem PKW halte ich auch bei totaler "Schmerzfreiheit" gegenüber dem Material nicht für machbar.

Eine Befahrung mit einfachen, serienmäßigen Allradfahrzeugen mit einem gewissen Minimum an Bodenfreiheit stellt in meinen Augen keinerlei Problem dar. Die Straße ist überall breit genug, uns kam eine ganze Herde VW Touareg entgegen, wo die Dickschiffe durchpassen, paßt so ziemlich alles durch :roll:

Im September 2004 wurde kurz oberhalb des Rifugio Scarfiotti die Straße ausgebessert und kleine Erdrutsche beseitigt. Für die jährliche Stella Alpina (das höchstgelegene Motorradtreffen der Welt) wird wohl auch in jedem Juni/Juli die Strecke geräumt und teilweise in Stand gesetzt.

Auf dem Fahnenhügel gibt es übrigens einen virtuellen Geocache, gelegt von einem Jeeperkollegen und Freund von mir: Top of the Alps

Verfasst: 25.11.2004 - 11:18
von k2k
^^ Jup, ich war so frei die Bilder hier reinzustellen. Ich hoffe, es stört dich nicht weiter ;-)
(mittlerweile stelle ich meist nen Link zur Quelle mit rein, muß ich damals, als obiger Beitrag entstand, wohl irgendwie vergessen haben)

Weitere Fotos wären in der Tat interessant, es gibt da so einen hier, der beschäftigt sich sehr intensiv mit aktuellen und ehemaligen Sommerskigebieten. Ich bin sicher, er wird sich demnächst in diesem Topic zu Wort melden... :lol:

Verfasst: 25.11.2004 - 11:50
von BlueGerbil
Jup, ich war so frei die Bilder hier reinzustellen. Ich hoffe, es stört dich nicht weiter
Kein Problem, es ist mir halt nur bei der Durchsicht der Logfiles meines Providers aufgefallen.

Bilder stelle ich ein sobald ich wieder daheim bin, war jetzt seit 2000 mehrmals oben und trage mich mit dem Gedanken, mit 2-3 Jeeps eine Überschreitung nach oder aus Frankreich zu wagen. Wobei da die rechtlichen Fragen zu klären wären...

Verfasst: 25.11.2004 - 14:09
von trincerone
Um ehrlich zu sein, muss das eigentlich ein ganz cooles Sommerschigebiet gewesen zu sein. Schade, dass die Ruinen abgetragen werden, ich hoffe wenigstens die Liftanlagen bleiben noch etwas! Müssten tolle Motive sein, erinnern mich an den Chavièregletscher...

1963? Das wär dann aber mitder älteste mirbekannte Gletscherlift(zusammenmit denen auf dem Pissaillasgletscher)....


.... nach Frankreich runterfahren? Ich glaube nicht, dass man dort legal quer durhc die Wildnis fahren darf....

Verfasst: 25.11.2004 - 15:53
von BlueGerbil
Das befürchte ich auch. Aber andererseits: Versuch macht kluch!