Seite 1 von 1
Garmisch Kreuzeck (13.8.) + Zugspitze 18.8.06
Verfasst: 21.08.2006 - 22:45
von snowotz
Sonntag, den 13.8.06
Nach 2 verregneten Urlaubstagen in Seefeld (A) machten wir uns auf den Weg zum 2. Urlaubsdomiziel im Allgäu.
Auf dem Weg liegt Garmisch-Partenkirchen, meinem Wunsch-Wohnort Nr. 1!
Geplant war an diesen Tag eigentlich der Aufstieg über´s Reintal zur Zugspitze, mit Übernachtung in der Reintal Angerhütte.
Leider fiel diese Tour aber förmlich in´s Wasser. Also was tun ?
Lange überlegen mußte ich nicht. Da war ja noch die neue Kreuzeckbahn, die ich noch nicht kannte. Ihre alte Vorgängerin schon, mit der bin ich noch beim letzten Garmisch-Urlaub gefahren.
Mein Fazit: Die neue Bahn auf´s Kreuzeck gehört für mich zu den schönsten Bahnen in Deutschland!
Unsere Sommertour ging wie folgt weiter:
Montag: Nesselwang-Alpspitzbahn
Dienstag: Mini-Forumstreffen am Alpsee-Alpincoaster (Bericht von Oscar)
Mittwoch: Oberstdorf Skiflugschanze
Donnerstag: Badeseewetter
Freitag: Tagestour zur Zugspitze, Zugspitzrundreise mit Eibsee-Seilbahn, Gletscherbahn und Zahnradbahn (Bilder folgen morgen in diesem Bericht)
Samstag: Heimreise
Aber nun zunächst zu den etwas verregneten Bildern vom Kreuzeck:
Verfasst: 21.08.2006 - 23:56
von snowotz
So, weiter geht´s mit den Bildern der Zugspitz-Rundreise vom Freitag, den 18.8.06.
Los ging´s mit der Eibsee-Seilbahn zum Gipfel. Hier war es ungemütlich kalt und windig. Nach kurzem Aufenthalt fuhren wir hinab mit der Gletscherbahn von Deutschland´s höchstem Berg zum Platt. Dort hielten wir uns länger auf, da es hier windgeschützter und wärmer war. Wer weiß, wie lange es hier noch einen Gletscher gibt. Ins Tal fuhren wir dann mit der Zahnradbahn in einem schon etwas betagterem Modell
Alles in allem ein lohnenswerter Ausflug, auch wenn der Spaß nicht ganz billig ist
Verfasst: 22.08.2006 - 00:26
von Emilius3557
Schöne Photos!
Kleine Anmerkung:
Der von dir als "westlicher Schneeferner" bezeichnete Eisrest ist egtl der sog. "Nördliche Schneeferner" (vgl. Top-Karte), der "östliche" (der ganz ganz kleine Eisrest am Wetterwandeck) ist der sog. "Südliche (Ex-)Schneeferner".
Verfasst: 22.08.2006 - 09:24
von snowotz
Oh, danke für den Hinweis
Werde es abändern
Verfasst: 22.08.2006 - 09:37
von Mario
Schöne Bilder! Ich war im Juni auch in GAP, allerdings war ich nur auf dem "kleinen" Eckbauer. Ist aber auch ganz nett, vor allem, wenn man das Ganze mit nem Trip durch die Partnachklamm verbindet, bei schönem Wetter versteht sich.
meinem Wunsch-Wohnort Nr. 1!
Geht mir genauso, aber die Immobilienpreise....
Gruß Mario
Verfasst: 22.08.2006 - 10:04
von snowotz
Mario hat geschrieben:
meinem Wunsch-Wohnort Nr. 1!
Geht mir genauso, aber die Immobilienpreise....
Gruß Mario
Bei mir streikt da hautsächlich der Rest der Familie
Was die Immobilienpreise betrifft dürftest Du recht haben, aber man müßte ja nich direkt nach Garmisch ziehen. Ein Ort der genau zwischen Oberstdorf und Garmisch liegt wär ja auch nicht schlecht (Marktoberdorf oder Schongau z.B.)
Dann könnt man immer abwechselnd in Deutschland´s besten Skigebieten fahren
So, jetzt aber Träummodus wieder aus
Verfasst: 22.08.2006 - 10:14
von Mario
Stimme dir ebenfalls zu, aber eine (Dauer-)Ferienwohnung würde mir schon reichen....da würde meine Familie sogar mitmachen.
Falls du da Möglichkeiten kennst, her mit den Tips (PN).
Verfasst: 22.08.2006 - 10:38
von snowworld
Da herrscht ja eine rege Bautätigkeit bei der Trasse der Plattlifte
der Gletscherschwund erfordert wohl eine große Anpassung des "neuen" Geländes
Verfasst: 22.08.2006 - 10:45
von snowotz
@mario
Das mit der Ferienwohnung hab ich mir auch schon mal überlegt. Aber da ist man dann so Ortsgebunden. Für später mal als Alterswohnsitz werde ich das sicherlich machen.
Doch in den nächsten Jahren will ich so viel wie möglich Skigebiete kennenlernen, in denen ich noch nicht war, d.h. jedes Jahr in ein anderes fahren. Zwischendurch natürlich auch mal wieder Garmisch oder Oberstdorf.
Ansonsten sind wir ja auch gar nicht sooo schlecht dran, das Sauerland oder die Rhön ist auch als Tagestour erreichbar. Aber manchnal ärgert mich die lange Anfahrt in die Alpen schon ein wenig
Verfasst: 22.08.2006 - 10:48
von snowotz
snowworld hat geschrieben:Da herrscht ja eine rege Bautätigkeit bei der Trasse der Plattlifte

der Gletscherschwund erfordert wohl eine große Anpassung des "neuen" Geländes
Ja, die haben da ziemlich viel Geröll herumtransportiert. Ich vermute mal um die Skipiste auch bei winiger Schee befahrbar zu machen
Verfasst: 22.08.2006 - 17:02
von McMaf
Ein wirklich interessanter Bericht. Aber schon übel wie der Schneeferner dieses Jahr ausschaut. Der Felsen am linken Schlepper im unteren Bereich kommt immer mehr zum vorschein. Aber auch krass, wie viel dort gearbeitet wird. Auf jeden Fall muss man sich dort was für die nächsten Jahre ausdenken.
Hast du die Gelegenheit nicht genutzt und auch einen kleinen Abstecher bei der Baustelle an der Hausbergbahn gemacht? Im Moment wird man ja von der offiziellen Quelle eher weniger mit Bildern versorgt ...
Gruß, Marius!
Verfasst: 22.08.2006 - 17:16
von snowotz
Doch, ich war auch mal an der Hausbergbahn. Hab aber keine Foto´s gemacht, da sich im Bereich der Talstation noch nicht viel getan hat und uns Zugspitzbahn ja auch mit super Foto´s schon versorgt
Re: Garmisch Kreuzeck (13.8.) + Zugspitze 18.8.06
Verfasst: 22.08.2006 - 18:22
von k2k
Danke für den interessanten Bericht.
snowotz hat geschrieben:Geplant war an diesen Tag eigentlich der Aufstieg über´s Reintal zur Zugspitze, mit Übernachtung in der Reintal Angerhütte.
Leider fiel diese Tour aber förmlich in´s Wasser.
Unbedingt nachholen. Es lohnt sich
Verfasst: 22.08.2006 - 18:50
von snowotz
Ja, das hab ich auf alle Fälle mal vor. Seit 4 Jahren will ich das machen, nur immer wenn ich da unten im Urlaub bin kam immer irgendwas dazwischen. Am besten nicht mehr groß planen sondern das ganze kurzfristig machen. Vielleicht wär das auch mal was als Forums-Ausflug!
Verfasst: 25.08.2006 - 21:16
von lift-master
wer war denn dieser ing. kappelmaier?
Verfasst: 26.08.2006 - 14:59
von snowotz
Verfasst: 26.08.2006 - 19:54
von lift-master
danke für den link!
Verfasst: 28.08.2006 - 09:45
von snowotz
Ja, ist durchaus ein interessanter Link.
Wenn ich das im Werdegang des Herrn Kappelmeier richtig verstanden bzw. gelesen habe hat er demnach auch die DSB Hexenkessel aufgebaut. Ob das auch eine gebrauchte Anlage war ?
Die Längenfelderbahn kam ja aus Italien !