Seite 1 von 2
Oscarbahnen investieren Neue Bahn auf neuer Strecke
Verfasst: 25.08.2006 - 12:30
von Oscar
Hier ist die Bestätigung, wie auch schon im allgemeinen Topic angedeutet:
Die Oscarbahn ist im Juli abgetragen worden, die alte Seilbahntechnik ausgemustert, die neue geliefert.
Ab jetzt präsentiert sich die Oscarbahn mit einer Doppelspurigen Pendelbahn auf neuer Trasse mit neuer Technik. Die neuen Wagen sind Gelb-Silber, aber ob das das endgültige Design bleibt steht noch ned fest. Dagegen steht fest, dass die neue Trasse im September und Oktober vorbereitet wird (Schrankwand muss noch gebaut werden) und danach mit der jetzt schon zum grösstenTeil vorhandenen Seilbahntechnik begonnen wird. Im Folgejahr werden dann vorraussichtlich die momentan vorhandenen Laufwerke demontiert und durch Zweiseillaufwerke ersetzt.
.
Zunächst wird mit Einzeltragseil gearbeiete aber alles was montiert wird hat schon die Zweiseilvorbereitung.
Horizontale Stercke 4m
Höhendifferenz 2m
Schräge Strecke ca 4,50m
Tragseildurchmesser 3mm
Zugseil: 1,5mm
Spannvorrichtungen in der Bergstation Antrieb ist in der Talstation
Inbetreibnahme Dez 2007
Probelauf hoffentlich ab Ende Oktober
Verfasst: 25.08.2006 - 15:03
von Seilbahnjunkie
Zeiseilfahrbahn
Respekt
Verfasst: 27.08.2006 - 09:37
von Oscar
Ein weiteres Detail über die Strecke ist bekannt geworden, die Trasse wird über eine Stütze verlaufen müssen, das bedeutet mehraufwand aber wird den Zeitplan noch nicht beeinflussen, so ein Sprecher der Oscarbahnen
Verfasst: 27.08.2006 - 13:32
von Pilatus
Woher hast du die neuen Kabinen?
Verfasst: 27.08.2006 - 14:11
von PHB
Wenn mich nicht alles täuscht, dürften es die kabinen aus von Dikie sein oder?
Verfasst: 27.08.2006 - 14:14
von TITLIS
liftmodell hat geschrieben:Wenn mich nicht alles täuscht, dürften es die kabinen aus von Dikie sein oder?
jop korrekt hatte die auch mal als Abwechslung zur alte Rigi-PB
Verfasst: 29.08.2006 - 12:42
von Oscar
Kabinen sind von ebay, ehr weiss ich ned hab die gekauft weil die mal was anderes sind als die RIGI-Kabine und etwas moderner ausschaun.
Verfasst: 29.08.2006 - 12:57
von broesl
Außerdem haben die mehr Kapazität 
Das wird auch enorm wichtig sein, wenn unsere Gebiete verbunden sind wegen dem hoffentlich großen Andrang
Verfasst: 29.08.2006 - 13:48
von Stefan
Die Oscarbahnen sollten mal ihr Marketing auf Trab bringen - bislang ist es dem Unternehmen (GesmbH? KGa.A.? AG?) ja nicht mal gelungen, einen vernünftigen Masterplan zu veröffentlichen. Ich erwarte da schon mindestens eine Flash-Animation des gesamten Skigebiets samt Ausbauplänen
Wie geht's eigentlich der Division Pistenpräparierung? Der Fred ist ein bisschen leer...
Verfasst: 29.08.2006 - 16:11
von Oscar
Ok du machst das marketing, da hab ich nix drauf, dem Bully gehts soweit recht gut allerdings ist im moment ein bischen wenig Geld in der Kasse und die Zeit durch den Umzug auch anders verplant, habe mir vorgenommen die Ketten in der nächsten Schneeperiode fertig zu haben aber das ist halt langwierige Fummelarbeit, eher was für kühle, dunkle und verregnete Herbstabende, im moment steht erstmal Möbelbau im Vordergrund da ist ja die Oscarbahn mit drin eingeschlossen ansonsten käme die auch erst später 
Kriegst auch ne Freikarte wenn du das marketing machst kannst auch dich am grill bedienen
Verfasst: 29.08.2006 - 16:51
von Dresdner
Die Oscarbahn ist im Juli abgetragen worden, die alte Seilbahntechnik ausgemustert,
Ich hoffe, du hast die alte und die neue Seilbahn ordentlich dokumentiert und bringst in den nächsten Monaten eine ausführliche Broschüre zur Geschichte der Oscarbahnen heraus.
Da bauen wir in seilbahngeschichte.de unter Modellseilbahnen eine extra Seite zur Geschichte der Oscarbahnen ein (Fotos natürlich mit Copyrightvermerk, sonst gibt es wieder Mecker von meinem Spezi aus Tiroler Landen
).
Pendolino
Verfasst: 30.08.2006 - 19:45
von Stefan
möbelbau? wer braucht möbel?
Verfasst: 31.08.2006 - 22:13
von GMD
Möbel sind extrem wichtig für die Bergstation!
Verfasst: 01.09.2006 - 16:23
von Stefan
aber es heißt doch berg-station und nicht schrank-station
Verfasst: 04.09.2006 - 11:28
von GMD
Es gibt eine reale PB auf einen Hohen Kasten! Aber nun wieder zurück zum Thema: Gibt es was Neues Oscar?
Verfasst: 04.09.2006 - 19:26
von d-florian
gibt was neues aber das darf noch nicht an die öffentlichkeit geraten, da noch nicht alle Genehmigungen vorhanden sind und es noch Ausschreibungen beteiligter Firmen gibt!! ALso Gmd bitte nicht sauer sein und noch ein bisschen gegulden!
Verfasst: 10.09.2006 - 11:17
von Oscar
Heute im Bodenseeblatt-Dreiländerblättli:
Diskussionen um Oscarbahnen
Lindau.Gerüchten zu Folge werden bei der Oscarbahn offene Stationen verbaut ähnlich wie in Tux beim 150er.
Darüber haben sich in der Bodenseegegend grosse Diskussionen ergeben, ob gut oder schlecht. 2/3 der angrenzenden Länder hatten kein Problem damit, das verbleibende Drittel hat sich massiv dagegen gewehrt.
Der Geschäftsführung war keine Stellungnahme zu entlocken, nur ein leichtes schmunzeln. Aber die Vermutung liegt nahe eine offene Station zu bauen, denn es soll noch mehr investiert werden, da wird man auf günstige Bauten achten. Weiteren Gerüchten zur Folge ist auch ein Architekt aus Wörgl als indirekter Berater mit im Projekt, der auch die Technik gerne offen zeigt. Noch nichts neues hat man über eine technische Partnerschaft mit einem in Vorarlberg ansässigen Unternehmen herausgefunden, Fest steht, dass die Elekrtronik von Alpenfreak-Elektrik kommt, das war ja auch nicht anders zu erwarten, da beide Unternehmen in der AOG sich vereinigt haben.
Gute Chancen sieht man auch in einem Verbund oder Partnerticket an mit den Broeselbahnen und der Ram-Brandbahn. das wäre das erste Überregionale Ticket. Der aktuelle Verhandlungsstand ist aber hier nicht bekannt.
Verfasst: 11.09.2006 - 22:06
von kaldini
Und heute im Bodenseeblatt-Dreiländerblättchen:
Bund Naturschutz: Kampf der Oscarbahn!
In einer eilig eingerufenen Pressekonferenz gab der Bund Naturschutz heute bekannt, mit allen juristischen Mitteln gegen den geplanten Neubau der Oscarbahn in Lindau vorzugehen. Inwieweit die Inbetriebnahme der Bahn dadurch gefährdet wird, ist bisher noch nicht absehbar. Gerd-Michael Detzel vom Bund Naturschutz: Wie wir erst vor ein paar Tagen festgestellt haben, haben wir im Bodensee ein Tier der Gattung Lagenorhynchus albirostris gesichtet! Die Ansiedlung dieser raren Spezies hier im Bodensee ist zwar wohl nur aufgrund der Klimaerwärmung möglich, nichtdestotrotz muss dieses Tier unbedingt geschützt werden. In einer Studie, die Professor Theo Paul Dreggli von der Uni Luzern ausgearbeitet hat, wird über die schädliche Wirkung von niederfrequenten Geräuschen bei Seelebewesen berichtet. Darin heisst es: Einzig die vollständige Entkopplung aller geräuschentwickelnden Maschinen in einer Kompaktstation, die schwingungsfrei gelagert wird, kann aktiv die Verminderung des Lärms eindämmen. Aber einen effektiven Schutz der Tiere vor dem Lärm kann es nur geben, wenn man die Quelle erst gar nicht bauen darf - also keine Oscarbahn.
Verfasst: 12.09.2006 - 07:37
von PB_300_Polar
Lagenorhynchus albirostris
aha - muss man das Tier kennen?
Verfasst: 12.09.2006 - 13:11
von broesl
Laut Wikipedia ist das ein Weißschnauzendelfin *g
Aber bleiben wir beim Thema...Oscar, gibts schon eine offizielle Stellungnahme zum zweiten Artikel?
Verfasst: 12.09.2006 - 13:17
von Oscar
Heute wieder was im Dreiländerblättli:
Wann wird es ruhig um die Oscarbahn?
Es soll auch im Schwäbischen Leute geben, die sich gegen das Projekt erheben, aber andererseits auch im Raum Basel Befürworter. Es meheren sich Gerüchte um Gerüchte.....
Unserem Aussenreporter ist es gelungen Den Betreiber, der Oscarbahnen zu sichten, bei einer lockeren Radtour, er machte einen sehr gelassenen Eindruck und hat wohl trotz der jüngsten Artikel, keine Sorge sein Projekt ungestört durchziehen zu können. Der Baubereich wird ab Monatswechsel, weiträumig abgesperrt, sodass Bilder wohl auch schwer zu machen sein werden. Laut Oscarbahnen, werden nur ausgewählte VIP-Besucher auf die Baustelle gelassen, um möglichst schnell den Bau durchziehen zu können.
Warten wir also ab, was hier passiert und wann es die anderen Mitstreiter trifft, nicht dass aus dem verbundticket ein Verschwundticket wird.
Verfasst: 12.09.2006 - 13:56
von mic
Lagenorhynchus albirostris
habe ich einen im Steichelzoo!
Verfasst: 13.09.2006 - 14:23
von GMD
Die diversen Viecher sind ja ganz lustig, aber wir sollten darüber nicht das eigentliche Thema aus den Augen verlieren!
Verfasst: 14.09.2006 - 13:06
von Stefan
Gerade in den Vorarlberger Nachrichten gesehen:
Baustopp bei den Oscarbahnen
LINDAU (VN). Die Maschinen schweigen, die Arbeiter sind verschwunden - bei der Großbaustelle der Oscarbahnen ruhen die Arbeiten. Einem Mitarbeiter zu Folge, der nicht genannt werden will, haben die deutschen Behörden den Weiterbau der Bahn untersagt. Grund sei der fehlende Rettungsweg zur Evakuierung der Fahrgäste bei Schön- und Schlechtwetter, weshalb man den Eigentümern die Baugenehmigung entzogen und den Baustopp verhängt habe. Eine Reaktion seitens des ambitionierten Unternehmenseigentümers war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten.