Vergessenes Skigebiet in Bad Häring/Österreich
Verfasst: 25.04.2003 - 08:34
Guten Morgen,
Habe wieder mal einen Beitrag! Geht über zwei abgebaute Schlepplifte in Bad Häring. Vielleicht kennt jemand Bad Häring? Wer schon mal auf Kur dort war, kennt es sicher. Liegt zwischen Wörgl und Kufstein in der Nähe von Kirchbichl am Fuße des Pölven. Na gut, das ist eigentlich eh eher was für eingeweihte, denn die alten Werlberger Lifte gibts erstens schon lange nicht mehr und zweitens waren die sicher nicht so bekannt.
Wo waren diese zwei Schlepplifte nun? Wenn man kurz vor der Abzweigung zum Reha Zentrum links Richtung Pölven abbiegt, kommt man zu ein paar Bauernhäusern am Fuße des östlichen Ausläufers des Pölven. Dort in der Nähe befand sich die Talstation des ersten Liftes. Die Talstation bzw. dessen Haus mit Garage steht noch und ist jetzt Heimat für die Langlaufloipenausstattung. Die Trasse führte zurerst über die Wiesen bergan, bevor sie sehr steil den Wald durchquerte. Steigung sicher um die 50 - 60° (Hangneigung). Ein paar alte Betonfundamente sind noch vorhanden. Am Ende der Steigung durch den Wald querte die Trasse den Almweg, machte noch einen Hupfer und endete dann mehr oder weniger flach. Die obere Umlenkeinheit mußte im Freien gestanden sein, da kein Gebäude oder Grundmauern mehr sichtbar sind. Die Talstation des zweiten Liftes steht noch und ist relativ geräumig. Die Trasse verlief anfangs recht schräg am Hang entlang, dann durch eine Baumgruppe (hier noch Fundamente) und nach ca. 800 war am oberen Waldrand schluß. Beide Lifte sind so ca. 800 m lang gewesen (nach meinen Schätzungen). Die Abfahrt von der ersten Sektion finde ich sehr interessant, weil sie in der Mitte als enge Schneise steil durch den Wald führte. Früher sicher DIE Schlüsselstelle!
Hat wer Bilder davon? Ich habe bei meiner Begehung keine gemacht. Es gibt nicht viel zu fotografieren.
Morgendliche Grüße aus dem schönen Tirol, Thomas K
Habe wieder mal einen Beitrag! Geht über zwei abgebaute Schlepplifte in Bad Häring. Vielleicht kennt jemand Bad Häring? Wer schon mal auf Kur dort war, kennt es sicher. Liegt zwischen Wörgl und Kufstein in der Nähe von Kirchbichl am Fuße des Pölven. Na gut, das ist eigentlich eh eher was für eingeweihte, denn die alten Werlberger Lifte gibts erstens schon lange nicht mehr und zweitens waren die sicher nicht so bekannt.
Wo waren diese zwei Schlepplifte nun? Wenn man kurz vor der Abzweigung zum Reha Zentrum links Richtung Pölven abbiegt, kommt man zu ein paar Bauernhäusern am Fuße des östlichen Ausläufers des Pölven. Dort in der Nähe befand sich die Talstation des ersten Liftes. Die Talstation bzw. dessen Haus mit Garage steht noch und ist jetzt Heimat für die Langlaufloipenausstattung. Die Trasse führte zurerst über die Wiesen bergan, bevor sie sehr steil den Wald durchquerte. Steigung sicher um die 50 - 60° (Hangneigung). Ein paar alte Betonfundamente sind noch vorhanden. Am Ende der Steigung durch den Wald querte die Trasse den Almweg, machte noch einen Hupfer und endete dann mehr oder weniger flach. Die obere Umlenkeinheit mußte im Freien gestanden sein, da kein Gebäude oder Grundmauern mehr sichtbar sind. Die Talstation des zweiten Liftes steht noch und ist relativ geräumig. Die Trasse verlief anfangs recht schräg am Hang entlang, dann durch eine Baumgruppe (hier noch Fundamente) und nach ca. 800 war am oberen Waldrand schluß. Beide Lifte sind so ca. 800 m lang gewesen (nach meinen Schätzungen). Die Abfahrt von der ersten Sektion finde ich sehr interessant, weil sie in der Mitte als enge Schneise steil durch den Wald führte. Früher sicher DIE Schlüsselstelle!
Hat wer Bilder davon? Ich habe bei meiner Begehung keine gemacht. Es gibt nicht viel zu fotografieren.
Morgendliche Grüße aus dem schönen Tirol, Thomas K