
Naja fangen wir vorne an. Wir sind ca 9:30 bei mir los und hatten noch etwas müde Knochen vom Vortag (dazu kommt auch noch ein Bericht) bei bedecktem Himmel aber trockenen Wetter.
An der Hochjochbahn Tickets gekauft und los gings
Kurz vor der Bergstation:
Was steht denn da fürn Gerät rum????
Scheint nen Hägglund oder sowas zu sein komischer Schuhkarton auf Rädern jedenfalls
Im Ausstiegsbereich der gemeinsamen Bergstation mit der Zamangbahn ist es schön gelöst mit dem Blick in die Technik der Zamangbahn, alles Fenster!
aber wer spiegelt sich denn da in der Scheibe? Tja K2k alles anschleichen nützt nix seh dich trotzdem

Also mal gleich in die Zamangbahnstation um mehr zusehen, hier hatten die einiges vorbereitet und die Bediensteten standen uns Rede und Antwort, einer hat unds sogar alles gezeigt und erklärt, hat sich ca 1 Stunde Zeit genommen um uns alles zu zeigen und ein paar Anekdoten zu erzählen, vielen Dank dafür!
Im Eingangsbereich gleich mal ein Förderseil, .... Hallo! Schön brav liegen lassen! NICHT mitnehmen!
Der Schaltschrank, alpenfreak hätte sich hier wohl länger aufgehalten ....
Wir sind aber weiter in die Einfahrhalle gegangen, natürlich hängen hier auch die Kabinen, finde diese immernoch optisch am schönsten
Die Klemme mal...
...ranzoooooooomen
Die Seilscheibe mit Antriebswelle,
der Riemenantrieb,
musste geknipst werden;
hier mal der Blick aus der Ausfahrt der Zamangbahn:
hier sieht man gut, dass beim Umbau damals auch grosse Teile der alten Bahn wiederverwendet worden sind, hier der untere Teil der Stütze:
Nun aber in die Bereiche wo man nicht ganz so gut hinkommt während des normalen Betriebs:
Der Notantrieb auch von hier oben Steuerbar:
Die Klemme in der Kuppelstrecke:
Die Ausfahrtrompete:
Die Verzögerungsstrecke:
TEchnische Daten der Zamangbahn, muss sagen war eh alles super beschriftet und erklärt, grosses Lob an die Organisatoren!
Im Keller dan die Garagierung und das Getriebe, auch hier wieder überall Beschriftungen:
Draussen dann als erster Blickfang der Hubschrauber, das ist mal was anderes als ein Bullybild, wovon es eh schon genug hier gibt:
auch hier wieder sehr freundliche Mitarbeiter, die auch gerne und gut erklärt haben, das armaturenbrett des Helis, uiui bitte immer die richtigen Knöpfe drücken

Ja ok dann eben auch nen paar Bullys, nen PB260D mit Sommerketten:
Ein PB300W hamse aber auch:
Die absolute Kultband der alpen, die Silbertaler machten uns ein bischen zu viel Krach und wir verzogen uns zum essen nach drinnen ...
.. und später mit der DSB weg von da
zum ersten Schnee der Saison:
Der Blick ins Tal, leider fings hier an zu Regnen, sodass wir wieder runter fuhren:
Es hat viel Spass hier gemacht, Yeti01 war leider etwas im Kinderstress
