Seite 1 von 1
Welcher Ski für wen?
Verfasst: 05.09.2006 - 18:31
von E-weiss
Hallo!
Mal ganz davon abgesehen, dass man neue Ski vor dem Kauf sowiso erst testen sollte: Es geht um folgendes:
In Broschüren / Auf Homepages / etc. von vielen Skiherstellern werden Skifahrer in Experten/Mittelmäßige/Anfänger aufgeteilt. Genauso wird mit den Ski vorgegangen: Renntempo/zügig/mittelmäßig/langsam.
Meine Frage ist nun folgende: Kann man davon ausgehen, dass Rennski wirklich nur für Rennskifahrer geeignet sind? Und wer ist überhaupt ein "Experte"? Muss man dafür unter den besten 20*(pi*daumen)% aller Skifahrer gehören oder einfach nur schnell fahren? und wie schnell ist schnell?
Also grob gesagt: Woran macht man fest wer experte ist?
Und welche Ski sind für wen geeignet?
Ich hoffe, dass sind nicht zu viele Fragen auf einmal !?!
Verfasst: 08.09.2006 - 19:22
von starli
hm, setz dich einfach im Vergleich zu den anderen Leuten, die du so auf der Piste fahren siehst... glaub kaum, daß man das viel besser einteilen kann.
Von echten Rennski würd ich aber lieber die Finger lassen, die haben oft andere Materialien, die für den Normalo eher ungeeignet sind. Rennski werden bekanntlich bei jedem Rennen frisch präpariert (und nach spätestens 1 Saison weggeschmissen) ..
.. Fischer z.B. hatte vor ein paar Jahren (keine Ahnung, obs immer noch so ist) bei den Rennski (also die WorldCup-Edition) nicht die extrem harten (Laser-) Kanten eingebaut wie bei den Consumer-Ski, weil die für die Trainingsmannschaften eben zu schwer zu schleifen waren ...
Verfasst: 08.09.2006 - 19:29
von lanschi
starli hat geschrieben:.. Fischer z.B. hatte vor ein paar Jahren (keine Ahnung, obs immer noch so ist) bei den Rennski (also die WorldCup-Edition) nicht die extrem harten (Laser-) Kanten eingebaut wie bei den Consumer-Ski, weil die für die Trainingsmannschaften eben zu schwer zu schleifen waren ...
Korrekt. Von Fischer bekommst du heute im normalen Sporthandel keinen "richtigen" World-Cup-Ski. Die Bauweise ist zum Teil komplett anders, nicht nur was die Kanten betrifft, auch was Steifigkeit uvm. angeht.
Zur eigentlichen Frage von E-weiss. Also für meinen Geschmack fahren viel zu viele Leute mit den Worldcup-Skiern herum. Wenn man nicht sehr gut am Ski steht, so hat man auch nicht unbedingt die Freude damit...
Ich empfehl den Mittelklasse-Fahrern je nach Bedürfnissen immer entweder die entschärften Worldcup-Versionen oder halt Allround-Carver, die es praktisch für jeden Level gibt.
Einen Skitest würde ich jetzt nicht unbedingt als Grundvoraussetzung sehen, ein Durchschnittsskifahrer merkt da ohnehin kaum Unterschiede. Grundsätzlich find ich die Idee von Starli gar nicht so blöd, sich mit anderen Skifahrern zu vergleichen... aber ich würd mich in jedem Fall in einem Sportgeschäft beraten lassen wenn man kein Experte ist, da man sonst relativ leicht reingelegt wird (siehe z.B. auch die Threads zur Bindungseinstellung und zum Wachsen).
Verfasst: 09.09.2006 - 12:11
von dama
Hier mal nen paar Typenbeziechnungen:
Slalomcarver 05/06
Fischer:
Fischer Race SC - Allround
Fischer Worldcup SC - Abgespeckter Rennski
Fischer Worldcup SL - Original Rennski
Rossignol:
Rossignol 8S - Allround
Rossignol 9S Ti Oversize - Abgespeckter Rennski
Rossignol 9S Ti Worldcup - Original Rennski
Völkl:
Völkl Racetiger SC - Allround
Völkl Racetiger SL Racing - Abgespeckter Rennski(kein Unterschied in der Typenbezeichnung?!)
Völkl Racetiger SL Racing - Original Rennski
Slalomcarver 06/07
Fischer:
Fischer Race SC - Allround
Fischer Worldcup SC - Abgespeckter Rennski
Fischer Worldcup SL - Original Rennski
Rossignol:
??? - Allround(evt. nicht mehr vorhanden)
Rossignol Radical 8S - Abgespeckter Rennski
Rossignol Radical RS - Original Rennski
Völkl:
Völkl Racetiger SC - Allround
Völkl Racetiger SL Racing - Abgespeckter Rennski(kein Unterschied in der Typenbezeichnung?!)
Völkl Racetiger SL Racing - Original Rennski
"Meine" Einteilung der Kategorien:
Nun die Allround-Kategorie ist eigentlich der Einstiegs-Slalomcarver, was nicht heißen soll, dass er für Ski-Anfänger ist. Für Anfänger gibts z.B. die Allmountainskier, welche auch deutlich preisgünstiger sind. Ich denke mit der Slalom-Allround Kategorie kann jeder fortgeschrittene bis sehr-gute Skifahrer seinen Spass haben und die Skier sind auch dafür geeignet.
Die abgespeckten Rennski, würde ich schon nur Leuten empfehlen, die wirklich sehr viel und sehr gut Ski fahren. Weil ich denke nur dann kann man den Unterschied überhaupt feststellen und nur dann ist der Aufpreis gerechtfertigt. Im Vergleich zum "richtigen" Rennski sind diese wohl auch haltbarer.
Die Rennski, sind wohl nur für Rennfahrer, die auch wettbewerbsorientiert fahren.
Je nachdem wo du herkommst, aber wenn du das da oben im Kopf hast, weißt du schon mehr als die meisten "Fachhändler" - zumindest wars bei mir immer so.
Zunächst muss man sich eigentlich dafür entschieden haben, welchen Typ von Ski man denn möchte - Slalom oder Race, Freestyle, Allmountain usw. In der Liste oben sind nur Slalomcarver. Wenn du dich dafür schon entschieden hast, dann ist das schon einmal ein guter Überblick. Wenn man sich dann für eine Kategorie entschieden hat, dann muss man sich nur noch für den Hersteller entscheiden. Hier sind die Unterschiede wohl zumindest zwischen den oben genannten am geringsten. Ich kann halt nur sagen, dass sich die Fischer Slalomcarver in den letzten Jahren schon sehr bewährt haben und in vielen Tests oft ganz oben standen und ich auch sehr zufrieden damit bin. Aber das ist dann wohl trotzdem eher Geschmacksache und ne Preisfrage, bzw. was man bekommen kann.
Evt. wärs auch sinnvoll diese Liste auch mit anderen Herstellern und Skitypen zu erweitern und immer auf dem neuesten Stand zu halten, weil man verliert da find ich immer ziemlich schnell den Überblick. Man könnte das ja in einem neuen Topic machen, wenn Interesse besteht...
Schi
Verfasst: 09.09.2006 - 13:36
von schifreak
Hey, da muß ma ja erst studiern, daß ma da durchblickt. Ich würd einfach nen Schi nehmen, der schön ausschaut,und wenn ma ohne Sturz den Berg runterkommt, dann paßt er.
Bei mir iss das so, ich hab noch nie Schi selber gekauft. Ich bekam immer die Schi vom Daddy und seinen Freunden. Alles was die nimmer haben wollten, hab ich bekommen. In meim Schikeller sind jetzt mindestens 10 Paar Schi, und ich fahr die halt alle abwechselnd. Je nach Lust und Laune, die ganz guten halt nur wenn keine Steine angesagt sind. Und mit nem ganz alten Paar bin ich schon mal nachts auf ner schneefreien Forststraßn runtergfahrn, und die Dinger warn net mal ganz kaputt. Nur halbert...bin am nächsten Tag damit gfahrn, als wie wenn nix gwesn wär. Dann hab ich sie allerdings entsorgt, weil die warn scho uralt.
Wenn ich ehrlich bin, ich weiß gar nicht, was da für Unterschiede gibt, vor allem preislich, und so-- Schi müßn ganz sein, und net unbedingt verrostet.Aois andre iss wurscht...einzige Anforderung, die ich stelle, sollte drehfreudig sein, schnell fahrbar ( net daß er davonflattert), und auf Eispisten halten ( einigermaßen zumindestens).
rennski
Verfasst: 17.09.2006 - 15:30
von bergfreak
seit jahren fahre ich rennski und fahre gut damit.
ABER:
wer nicht wirklich auf der kante fahren kann, sollte die finger davon lassen, weil sie bei entsprechendem schliff anders reagieren als der normale pistenski. d.h. um wirklich spass damit zu haben, darf absolut kein rutschanteil vorhanden sein und das ist bei viel weniger als 20 % der leute der fall.
wer sich vergleichen möchte, bittet mal einen freund, ein paar carves zu filmen. wer dann ehrlich ist, der weiss schnell, ob er noch ein paar lektionen nehmen sollte und welcher ski dazu "reicht".
klingt zwar arrogant, aber erpart manchem ziemlich viel frust.
ausserdem macht der rennski nur spass, wenn er jeden tag aufbereitet wird, weil die beläge feiner sind und schneller wachs abgeben als andere. bei kaltem, trockenem schnee sind die beläge bereits nach wenigen fahrten ausgetrocknet und "verbrennen" regelrecht.
zudem ist es ein frevel so einen ski ins gelände mitzunehmen. fehlerverzeihende ski können viel breiter eingesetzt werden.
gute crosscarver können heutzutage sehr viel spass bereiten, machen riesig spass auf der kante und im tiefschnee oder in den buckeln.
zu den bezeichnungen: von völkl gibt es beispielsweie im normalen laden keinen rennski zu kaufen, lediglich das deckblatt sieht ähnlich aus. die völkl-rennski sind allesamt sandwich-ski (uns sensationell), der laden-racetiger 06 ist breiter und ein totes ding ohne seele (sehr persönliche meinung) bei GLEICHER Bezeichnung, ausser beim rennski steht noch: völkl-race-department drauf.
bei rossignol erkennt man den rennski am monströsen metallscharnier der bindungsplatte und am grün bzw rot, was jährlich abwechselt.
so gibt es bei jedem hersteller unterschiede zwischen renn- und normalski.
ich hoffe, euch ein wenig gedient zu haben
gruss patrik