Seite 1 von 2

Neues am Hohenbogen – Neukirchen beim Heiligen Blut

Verfasst: 13.09.2006 - 14:29
von flo
Dem ein oder anderen dürfte das Skigebiet im Bayerischen Wald schon einmal aufgefallen sein.

Neu ab diesem Winter ist eine Flutlichtpiste ab Bergstation Sesselbahn. Die Abfahrt ist gut 1,7km lang bei einem Höhenunterschied von 393m. Damit übertrifft sie die bisher längst Nachtskipiste im Bayerischen Wald am Geißkopf um einen halben Kilometer.

Ebenfalls neu ist die Ahornriegelabfahrt (2). Diese läuft vermutlich in der Trasse des ehemaligen Schlepplifts, der allerdings schon vor mehreren Jahren abgebaut wurde.

Wenn man der Karte trauen kann wurde die Beschneiung jetzt von der Mittelstation ab nach oben bis zur FIS-Strecke verlängert. Auch die Beschneiung an der Dowiashöhe (6) dürfte neu sein.

Zudem gibt es immer wieder Gerüchte, dass die alte DSB wohl bald einem Neubau weichen muss.

Bild

Hoher Bogen: Längste Flutlichtpiste im Bayerischen Wald

Verfasst: 06.10.2006 - 13:10
von McMaf
Ich habe gerade den neuen Pistenplan vom Hohen Bogen im Netz gefunden.
Das mit der Flutlichtanlage war mir bisher nicht bekannt. Es scheint ja nun beinahe das ganze Gebiet beleuchtet zu sein.

Bild

Quelle: http://freizeitzentrum.hohenbogen.de

Verfasst: 07.10.2006 - 11:21
von flo
Jetzt gibts zwei Mal die gleichen News. Hab das vor einer Woche schon hier gepostet: http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=17947 :wink:

Verfasst: 07.10.2006 - 11:28
von McMaf
Ups Sorry :oops:
Habe nicht nach "Hohenbogen" gesucht. Hab nur "Hoher Bogen" eingegeben ...

Verfasst: 07.10.2006 - 17:17
von Mannerl
macht nix!

danke für die Informationen!

Verfasst: 07.04.2007 - 12:21
von flo
Laut einer zuverlässigen Quelle wird wohl noch in diesem Sommer die DSB fällig sein. Geplant ist wieder eine Sesselbahn, ob fix oder kuppelbar, darüber ist mir allerdings nichts bekannt.

Verfasst: 07.04.2007 - 12:43
von d-florian
und das grad nach diesem winter jetz?
:respekt:

Verfasst: 07.04.2007 - 13:00
von flo
Naja. Der Gedanke, die über 35 Jahre alte Bahn zu ersetzen besteht ja nicht erst seit gestern. Insofern werden die auch in den vergangen Jahren schon etwas auf die Seite gelegt haben. Dazu kommt, dass sich der Hohebogen mittlerweile gar nicht mehr so sehr als Skigebiet, sondern viel mehr als Ganzjahresberg zu etablieren versucht mit
- Sommerrodelbahn, die lustigerweise heuer nahezu auch den ganzen Winter geöffnet war :wink:
- Graskartfahren und Inlineskatingstrecke jeweils mit Berauftransport am Schlepplift
- "Kinderpark" an der Talstation
- und nicht zuletzt ab Mai der "Atomic-Jumper", eine Skisprungschanze für Jedermann, an der man am Seil gesichert bis zu 140m weit springen können wird

Man ist also nicht mehr so sehr vom Schnee abhängig.

Re: Neues am Hohenbogen

Verfasst: 21.07.2008 - 19:53
von flo
Nein, eine neue Bahn wird auch dieses Jahr wieder nicht gebaut. Dafür träumt man jetzt vom "Mountain - Resort Hohenbogen" (ein Schelm, der bei diesem Namen Böses denkt :lol: ). Einige hundert Meter von der Bergstation entfernt befinden sich zwei Türme einer ehemaligen Nato-Abhörtstation. Daraus sollen ein Wellneshotel mit Panoramacafé entstehen inklusive Baumwipfelweg, die sich mittlerweile auch seuchenartig verbreiten, sowie ein "Künstlerviertel". Allerdings sind momentan noch nicht einmal die Eigentumsverhältnisse der Natogebäude geklärt.

Achja, Planungen für einen Ersatz der DSB gibt es auch noch... :wink:

Re: Neues am Hohenbogen

Verfasst: 21.07.2008 - 20:51
von Schwoab
Sind die Planungen inzwischen von einer Sesselvariante auf eine Gondelbahn übergegangen oder hat sich an den Plänen nichts geändert?

Re: Neues am Hohenbogen

Verfasst: 21.07.2008 - 21:00
von flo
Ich hab leider keine Ahnung was konkret geplant wird. Am sinnvollsten wäre jedoch eine Kombibahn.

Re: Neues am Hohenbogen

Verfasst: 25.08.2008 - 10:51
von flo
Leider keine Neuigkeiten gibt es in Bezug auf eine neue Bahn. Aber die Pläne für das "Abhörturm-Atombunker-Hotel" scheinen langsam in greifbare Nähe zu rücken. Dahinter steckt ein junger ortansässiger Café- und Pensionsbetreiber, der ohne Investorenhilfe einen "niedrigen zweistelligen Millionenbetrag" in das Projekt stecken will. Wie das funktionieren soll, bleibt mir allerdings rätselhaft. Sollte aber tatsächlich alles umgesetzt werden können, wird mit 150000 Besuchern jährlich gerechnet, was auch etwas hochgegriffen scheint. Sollten die Zahlen aber doch der Realität entsprechen, dann kann es mit einer neuen Bahn auch nicht mehr lange dauern. Irgendwie müssen die Gäste mit Gepäck auf den Berg kommen und da wäre doch eine EUB wesentlich komfortabler als eine DSB :)

Den ganzen Artikel kann man hier (PNP/25.8.08) nachlesen.

Re: Neues am Hohenbogen

Verfasst: 09.10.2010 - 17:53
von flo
Etwas überrascht haben mich die Neuerungen für den kommenden Winter schon :wink:
(Jahrelang passierte so gut wie nichts und plötzlich investieren fast alle Gebiete in der Region gleichzeitig!):

- weiteres Wasserbecken für 5.000m³ (Investition über einer 1 Million Euro)
- Flutlicht + Beschneiung auf der Ahornriegelpiste (-> Gebiet ist nun fast komplett beleuchtet und beschneit!)
- weiterer Pistenbully
- Flutlichtbetrieb von Dienstag bis Samstag
- Skiverleih, Skiservice und Depot an der Talstation

Nach diesen Investitionen bin ich gespannt, ob man uns nicht schon bald mit einem Ersatz der Sesselbahn überrascht!

Bilder findet man hier.

Re: Neues am Hohenbogen

Verfasst: 10.10.2010 - 08:10
von Frankenski
München scheint in Spendierlaune zu sein :wink: Aufbau Ost ( Bayern )

Re: Neues am Hohenbogen

Verfasst: 10.10.2010 - 09:57
von seilbahner
Mal eine frage;
Was kostet denn an einem 5000 m3 über 1 Millionen Euro? Da ist wohl eine Null zuviel! :lol:

Re: Neues am Hohenbogen

Verfasst: 10.10.2010 - 12:56
von flo
@Frankenski: Danke für den überaus hilfreichen Kommentar!

@seilbahner: Das Zahl(wort!) stammt so von deren Homepage und wird nur in Verbindung mit dem Wasserbecken genannt. Ich war gerade vor Ort und in der Tat, ich bin zwar kein Experte, weiß ich nicht, was an diesem Reservoir so viel Geld kosten könnte. Vielleicht bezieht sich die Summe doch auf alle Investitionen zusammen.

Bild
Die frisch umgegrabene Ahornriegelpiste mit Flutlicht und Beschneiung.

Bild
Wieso stellt man das alles mitten in die Piste?

Bild
Auch die neuen Hydranten sind alle mechanisch. Man hat zwar ein paar Kanonen von TechnoAlpin, aber die Anschlüsse sehen nach einem anderen Hersteller aus.

Bild
Das Becken von unten. Wenn es wieder zugefüllt wird, dürfte davon nicht viel sichtbar bleiben.

Bild
Der Blick von oben verrät, dass das Reservoir schon gefüllt wird.

Bild
Pumpstation?

Bild
Gut versteckt in Höhe des Zwischenausstiegs befindet sich der Speicher im Wald.

Bild
Am Schlepper wurde schon vor längerer Zeit eine asphaltierte Inlineskating-Abfahrt angelegt. Genutzt wird sie meines Wissens aber kaum dafür.

Bild
Anbau an der Talstation für den Skiverleih und Service. Die Plakate an den Fenstern lassen auf Wintersteiger als Ausstatter schließen.

Re: Neues am Hohenbogen

Verfasst: 16.12.2010 - 15:00
von flo
Im diesjährigen Winter wurden die Kartenpreise angehoben. Bei der wirklich sehr ausführlichen Begründung der Fahrpreise findet sich auch dieser Satz:
Zentrales Ziel unseres Unternehmens ist die - sicherlich auch von Ihnen gewünsche - Modernisierung der Seilbahn. Für diese ca. 7-Millionen-Euro-Investition schaffen wir mit dem jüngsten Investment die notwendigen Voraussetzungen. Zudem müssen wir entsprechendes Eigenkapital aufbauen, was sich ebenfalls nur durch zusätzliche Einnahmen erzielen läßt.
Damit gibt es nun erstmalig eine klare Aussage der Bergbahn, dass man tatsächlich am Ersatz des Sessellifts plant. Hoffentlich kann die Planung bald in die Tat umgesetzt werden :wink:

Re: Neues am Hohenbogen

Verfasst: 29.05.2011 - 20:55
von Hochkönig
War heute auf dem Großen Arber. Hab mal Richtung Hohenbogen gezoomt und das hier entdeckt.

Weiß da vielleicht jemand, was die da genau machen ?

Sieht fast so aus, als würden sie die komplettePiste aufreißen.

Bild

Re: Neues am Hohenbogen

Verfasst: 29.05.2011 - 21:23
von flo
Vermutlich ist einfach das Gras noch nicht wieder angewachsen. Die Piste hat man im letzten Jahr bzgl. des Ausbaus der Beschneiung komplett aufgerissen.

Re: Neues am Hohenbogen

Verfasst: 30.05.2011 - 20:37
von Fabi111
Sieht aber eher nach Eck aus...

Re: Neues am Hohenbogen

Verfasst: 30.05.2011 - 22:23
von flo
Da hast du natürlich recht ;)
Aber auch dort hat man im letzten Sommer die Piste komplett umgegraben... Insofern stimmt's dann doch wieder.

Re: Neues am Hohenbogen

Verfasst: 30.05.2011 - 22:28
von CHEFKOCH
Also das ist mal definitiv Eck !!!!
Da hat man im letzten Sommer die rechte Abfahrt komplett umgegraben.

Re: Neues am Hohenbogen

Verfasst: 06.10.2013 - 14:08
von Fabi111
Am Hohenbogen wird eine kleine neue Piste gebaut; diese liegt östlich des Brünnl-Schlepplifts (mit Beschneiung).
Anbei ein paar Bilder:

Re: Neues am Hohenbogen

Verfasst: 27.10.2013 - 18:09
von Skihase
War gestern am Hohenbogen und hab mit einem Liftler gequatscht... Der Grund für die neue Piste gehört der Skischule, die dort eine Extra-Anfängerpiste betreiben will mit mehr Ruhe für die Kleinen etc.

Die bisherige Piste war wohl doch zu sehr von "Normalskifahrern" durchsetzt ;-).

Re: Neues am Hohenbogen

Verfasst: 30.11.2013 - 07:54
von Frankenski
Skihase hat geschrieben:Der Grund für die neue Piste gehört der Skischule, die dort eine Extra-Anfängerpiste betreiben will mit mehr Ruhe für die Kleinen etc.
Dürfen dann andere nicht mehr auf die neue Schischulpiste ?