Ahornbahn - Mayrhofen (Baubericht)
Verfasst: 19.09.2006 - 22:19
An der Ahornspitze in Mayrhofen entsteht zur Zeit die grösste Pendelbahn Österreichs mit zwei Kabinen für jeweils 160 Personen. Wir waren Anfang bis Mitte September im Zillertal unterwegs und haben uns die Baustelle etwas näher angesehen. Momentan findet der bisher grösste Seilzug in Europa statt, innerhalb von nur 10 Wochen will man 4 Tragseile und zwei Zugseile montieren.
Einige technische Daten der neuen Bahn:
Schräge Länge: 3045 m
Höhendifferenz: 1300 m
Fahrzeit: 6,3 min.
Geschwindigkeit: 10 m/s
Stützen: 2
Gesamtgewicht Seile: 427 t
Tragseil Druchmesser: 70 mm
Kapazität pro Kabine: 160 Personen
Grundfläche pro Kabine: 40 qm
Gewicht pro Kabine: 5,5 t
Seilbahnhersteller: Doppelmayr
Kabinenhersteller: Carvatech
Für die technisch interessierten: Während des Seilzuges finden die technischen Führungen auf der Baustelle leider nicht statt, auch wenn die Homepage diese noch anpreist.
Die neue Talstation befindet sich näher am Ortszentrum und nur 200 m von der Talstation der Penkenbahn entfernt direkt hinter dem Gasthof "Brücke". Bei unserem ersten Besuch am 03.09.2006 war das erste Tragseil bereits gezogen, jedoch noch nicht montiert.
Blick zur neuen Talstation, im Hintergrund die Penkenbahn

Die Gegenrichtung, die neue Trasse verläuft einige Meter rechts der alten Bahn

Das Tragseil, gut gefettet




Die neue Talstation ist noch im Rohbau


Die Seile, insgesamt 427 t schwer

Abrollen mit Antrieb

Ein paar Details der neuen Station


Noch ist keines der Seile auf dem Sattel

Ein Blick zurück zur 200 m entfernten alten Talstation

Die alte Bahn ist bereits weitestgehend demontiert, die meisten Teile stehen aber noch an der Talstation umher

Die alten Kabinen (50 Personen) - braucht jemand ein kleines Gartenhäuschen?


Ein trostloser Anblick


Nur Schrott - keine Souvenirs zu finden ...

Auch die alten Seile sind noch da

Die Station sieht aus als wäre sie vor nicht allzulanger Zeit gründlich renoviert worden - weiss jemand ob sie abgerissen werden soll?

Zukunftsvision

Zweiter Teil folgt ...
Einige technische Daten der neuen Bahn:
Schräge Länge: 3045 m
Höhendifferenz: 1300 m
Fahrzeit: 6,3 min.
Geschwindigkeit: 10 m/s
Stützen: 2
Gesamtgewicht Seile: 427 t
Tragseil Druchmesser: 70 mm
Kapazität pro Kabine: 160 Personen
Grundfläche pro Kabine: 40 qm
Gewicht pro Kabine: 5,5 t
Seilbahnhersteller: Doppelmayr
Kabinenhersteller: Carvatech
Für die technisch interessierten: Während des Seilzuges finden die technischen Führungen auf der Baustelle leider nicht statt, auch wenn die Homepage diese noch anpreist.
Die neue Talstation befindet sich näher am Ortszentrum und nur 200 m von der Talstation der Penkenbahn entfernt direkt hinter dem Gasthof "Brücke". Bei unserem ersten Besuch am 03.09.2006 war das erste Tragseil bereits gezogen, jedoch noch nicht montiert.
Blick zur neuen Talstation, im Hintergrund die Penkenbahn
Die Gegenrichtung, die neue Trasse verläuft einige Meter rechts der alten Bahn
Das Tragseil, gut gefettet
Die neue Talstation ist noch im Rohbau
Die Seile, insgesamt 427 t schwer
Abrollen mit Antrieb
Ein paar Details der neuen Station
Noch ist keines der Seile auf dem Sattel
Ein Blick zurück zur 200 m entfernten alten Talstation
Die alte Bahn ist bereits weitestgehend demontiert, die meisten Teile stehen aber noch an der Talstation umher
Die alten Kabinen (50 Personen) - braucht jemand ein kleines Gartenhäuschen?
Ein trostloser Anblick
Nur Schrott - keine Souvenirs zu finden ...
Auch die alten Seile sind noch da
Die Station sieht aus als wäre sie vor nicht allzulanger Zeit gründlich renoviert worden - weiss jemand ob sie abgerissen werden soll?
Zukunftsvision
Zweiter Teil folgt ...