Seite 1 von 18

Neues am Katschberg

Verfasst: 30.04.2003 - 17:37
von Schwoab
Im Skigebite Katschberg soll für die kommende Saison auch kräftig aufgerüstet werden! Nach der Sonnalmbahn soll dieses Jahr der Gamskogelllift durch nee neue kuppelbare Sechsersesselbahn mit Bubbles und blauen Ledersofas ersetzt werden!

http://www.kleine.co.at/nachrichten/reg ... /index.jsp[/url]

Verfasst: 30.04.2003 - 17:39
von Schwoab
Sorry, einmal zuviel!

Verfasst: 30.04.2003 - 19:49
von Emilius3557
Kannst du den Bericht nicht irgendwie posten, der Link funzt irgendwie nicht.

Verfasst: 30.04.2003 - 20:30
von jwahl
Probiers mal ohne das url am Ende...

http://www.kleine.co.at/nachrichten/reg ... /index.jsp

Verfasst: 01.05.2003 - 17:29
von Michael Meier
Ja der Lift hats nötig! Und wennse grad drann sind den Freiberglift könnt man auch mal durch nen 4er ersetzten! Vor allem der externe Dieselantrieb nervt! Sonnleiten ist ganz neu! Den kann man lassen! Aber Beschneiung an Freiberg und Sonnleiten wär mal nötig! Sind die beiden einzigen Hänge die nicht beschneit sind! Die 3 Schlepper am Aineck sind au mal fällig!

Verfasst: 30.05.2005 - 16:54
von paddy
Was geschieht denn eigentlich nun am Aineck?

Ursprünglich hieß es ja, man wolle bereits letztes Jahr beginnen die Ainecklifte zu ersetzten, woraus ja nichts wurde.
Nun steht ja unter "neue Lifte", dass dort dieses Jahr definitiv ein 6er Bubble "Karlsberg" gebaut werden soll und vielleicht noch ein weiterer!
Wer weiß da genaueres drüber? Vorallem, was ist mit der geplanten EUB als Ersatz für die DSB?

Verfasst: 30.05.2005 - 19:21
von jwahl
paddy hat geschrieben: Nun steht ja unter "neue Lifte", dass dort dieses Jahr definitiv ein 6er Bubble "Karlsberg" gebaut werden soll und vielleicht noch ein weiterer!
Das wäre doch mal was für ein geschicktes Sponsoring. Ich seh schon die grünen Sessel vor meinen Augen ;-)
Den einen Buchstaben kriegt man doch auch noch getauscht.
Jakob

Verfasst: 30.05.2005 - 20:03
von Jojo
jwahl hat geschrieben:
paddy hat geschrieben: Nun steht ja unter "neue Lifte", dass dort dieses Jahr definitiv ein 6er Bubble "Karlsberg" gebaut werden soll und vielleicht noch ein weiterer!
Das wäre doch mal was für ein geschicktes Sponsoring. Ich seh schon die grünen Sessel vor meinen Augen ;-)
Den einen Buchstaben kriegt man doch auch noch getauscht.
Jakob
:lol: :lol: :lol:

Verfasst: 30.05.2005 - 21:03
von atomic

Verfasst: 30.06.2005 - 14:23
von miki
Ich habe in den vergangenen Tagen Mails sowohl nach St. Margarethen wie auch auf den Katschberg geschichkt und auch Antworten erhalten.

Katschberg (auszugsweise):
Katschbergbahnen GmbH melden:

Bereit für die Skisaison 2005/06!

(...)

Ausbau des Beschneiungssystems am Freiberg
Die vorletzte Lücke im Katschberg-Beschneiungssystem wird in den nächsten Wochen geschlossen: 60 neue Beschneiungslanzen werden installiert, die ab Winter 2005/06 die Sonnenhänge am Freiberg, für viele übrigens die absoluten Katschberg-Favoriten, und die Piste 8 am Gamskogel beschneien werden. In Summe greifen also 320 Schneelanzen Frau Holle gegebenenfalls ein wenig unter die Arme und hüllen 90 % aller Katschberg-Abfahrten von Dezember bis teils weit nach Ostern in tief-winterliches Weiß.

Direttissima: Kärntner Streif
Steilste und für viele gute Skifahrer daher auch schönste Piste ist die „Direttissima“ vom Aineck. Das Gefälle von bis zu 100 % kennt man sonst nur von der berühmten „Streif“ in Kitzbühel. Einziger Wermutstropfen bisher: eine Engstelle, die jeden gehörig aus dem Rhythmus brachte. Aber damit ist’s vorbei. Die Engstelle wurde entschärft, die „Direttissima“ gehört damit ab sofort zu den mit 2.500 Metern längsten „schwarzen“ Abfahrten Österreichs.
Kurz gefasst: 60 neue Lanzen entlang der Abfahrten 8, 9 und 10; Verbreiterung der Diretissima, neue Pistenraupe mit Winde, 150 neue Parkplätze.
Bild

St. Margarethen:
Leider machen uns derzeit die Grunen noch immer gro?e
Schwierigkeiten, wir hoffen jedoch den Speicherteich und die neue Piste bauen zu durfen, soda? dem Liftbau im Jahr 2006 nichts mehr im Wege steht. Liebe Gru? aus dem heute sehr sonnigen Lungau, sendet Ihnen das Team der Ainecklifte
Also heuer bestimmt kein neuer Lift :( , und auch der Rest ist eher ungewiss, wenn die noch keine Genehmigungen haben. Da fällt mir ein: von welcher neuen Piste wird da gesprochen :?: Auch wo der Speicher liegen soll weiss ich nicht :( .

Verfasst: 30.06.2005 - 23:41
von Schwoab
Hört sich doch nicht schlecht an. Hoffentlich wird nächstes Jahr dann Richtung St. Margarethen was passieren, vorallem oberhalb der DSB!

Verfasst: 22.07.2005 - 14:53
von atomic
Is DSB Aineck good ski lifte?

Verfasst: 24.07.2005 - 00:10
von Seilbahnjunkie
No, it's just a normal chair lift. Nothing special. I think it would be better if they build a new lift. For example a gondola.

Verfasst: 05.02.2006 - 23:14
von lanschi
Laut www.melzer-hopfner.at neu für 2006/07: 6Bubble Freiberg!!!

Für 2006 aus der Liste draußen sind jedoch die Anlagen am Aineck :roll:

Verfasst: 06.02.2006 - 11:31
von Rob
Derzeit kann ich noch keine Zusage zu diesem Projekt machen.
Richtig ist, dass es eine Planung dazu gibt – wann und wie diese Bahn aussieht wird sich noch entschieden.
Auch hier erstmals abwarten.

Verfasst: 25.02.2006 - 10:40
von lanschi
Ich kopier den relevanten Teil aus den Medien-Berichten (Danke an jwahl) auch mal hier rein:
Die Katschbergbahnen planen eine sechs Kilometer lange Piste vom Aineck über den ganzen Bergrücken hinunter. Das Projekt ist bereits eingereicht, der Baubeginn für Sommer geplant. Zwischen 4 und 5 Mill. Euro sollen in diese "A 1" investiert werden. Gearbeitet wird auch schon an einem neuen Projekt. "Wir wollen eine Gondelbahn auf das Aineck und bei der Talstation in St. Margarethen einen Beherbergungsbetrieb bauen", ergänzt Josef Bogensperger jun.
EDIT 6.3.2006: Freibergbubble ist jetzt wieder aus den Projekten für 2006/07 gestrichen... :?

Verfasst: 05.05.2006 - 17:37
von daBieG
Hallo zusammen!

Zunächst einmal: Geniales Forum, macht kräftig Spaß hier zu stöbern!


Zum Eigentlichen :-)

Hatte diesen Winter wieder die gelegenheit am Aineck - Katschberg meinen Urlaub zu verbringen. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie am Aineck bereits einen neuen Speicherteich gebaut haben.
Er befindet sich unterhalb des bereits bestehenden Speicherteiches, auf der rechten Seite des Berges an der Sandrieser Abfahrt.

Nach Rücksprache mit einigen Kollegen und Freunden aus dem Ort wurde mir gesagt, dass sie die Sandrieser-Abfahrt verlängern wollen und daher zusätzliches Wasser zum Beschneien brauchen. Hierzu würde dann auch ein neuer Lift gebaut (6er KSB - Karslberg) werden, was ja auch schon hier angesprochen wurde...

Hoffe ich habe da ein Foto von, werde ich dann hier posten. Ich suche mal...

Nachdem sie also bereits den Teich angelegt haben, gehe ich einfach mal davon aus, dass bei den Aineckliften dieses Jahr endlich etwas passiert! Das Schlepperfahren nervt halt schon und ist nicht mehr zeitgemäß.

Weiß da vielleicht noch jemand mehr?

Verfasst: 14.06.2006 - 13:14
von daBieG
Schade drum, in meiner Fotosammlung ist leider keins dabei.

Hat den jamand von euch schon was gehört über Neubauten zur nächsten Saison?

Gruß
Beni

Verfasst: 18.07.2006 - 09:26
von daBieG
Ich hab mich mal bei den Aineckbahnen gemeldet und nachgefragt, das kam zurück :cry:

schnipp:
---------------------
Danke für Ihre Email.

Leider gibt es im nächsten Jahr keine Neuerung im Bezug auf neue Bahnen.
Wir haben die Ainecklifte erst vor kurzem übernommen und haben generell
weitere Abfahrten und Lifte geplant. Die Durchführung unserer Ideen zur
Erweiterung und Erneuerung der Bahnen und Pisten hat sich aber als sehr
langwierig herausgestellt.

Es müssen noch alle Überfahrtenregelungen mit den Grundeigentümern sowie
alle Behördlichen Bescheide und Baubewilligungen ausgehandelt werden und aus
diesem Grund, kann es noch einige Jahre dauern bis wir unsere Bauvorhaben
starten können.

Ich hoffe, Ihnen damit eine Hilfe gewesen zu sein.


Mit freundlichen Grüßen

Johanna Neuschitzer
---------------------
schnapp


Somit wird es also nächstes Jahr nichts Neues geben. Schade drum...

Verfasst: 08.08.2006 - 15:10
von lanschi
Pressebericht zu den Neuerungen am Katschberg [SN]:
Saison 2006/07: Katschberg ist zu 100 Prozent schneesicher
03.08.2006

Neuer Speicherteich am Aineck erhöht Fassungsvermögen auf 220.000 Kubikmeter Wasser

katschberg/aineck. Alles hofft, dass Frau Holle ihre Betten im kommenden Winter wieder so tüchtig ausschüttelt wie im vergangenen Jahr. Sollte die Dame aber erschöpfungsbedingt nachlassen, bringt das am Katschberg niemanden ins Schwitzen: Mit der Wintersaison 2006/07 sind nämlich sämtliche Pisten beschneibar.

Noch aber haben die Baumaschinen am Katschberg das Sagen. Derzeit werden die Beschneiungsleitungen beim Sonnleitenlift verlegt. Mit Abschluss dieser Arbeiten kann der Katschberg ruhigen Gewissens hundertprozentige Schneesicherheit garantieren. Für Statistiker: 3 Kilometer Leitungen wurden neu verlegt, 60 Beschneiungslanzen zusätzlich zu den bereits bestehenden angeschafft. Das macht in Summe 380 Lanzen und 30 Schneekanonen. Das Investitionsprogramm "Beschneiung Katschberg" ist somit abgeschlossen.

Munter weiter geht's hingegen am Aineck, dem zweiten Berg der Skischaukel Katschberg/Aineck, dessen 25 Pistenkilometer immerhin zu bereits 90 Prozent beschneibar sind. Derzeit wird ein weiterer Beschneiungsteich in 2000 Meter Seehöhe angelegt. Sein Fassungsvermögen beträgt bei einer Tiefe von 7,5 Metern und einem Durchmesser von 130 Metern 35.000 Kubikmeter. Insgesamt stehen somit am Katschberg/Aineck 220.000 Kubikmeter Wasser für die Beschneiung zur Verfügung. Das entspricht dem Fassungsvermögen von 5500 Tankwagen. "Wobei am Katschberg kein Mensch davon ausgeht, dass wir diese Menge in der kommenden Wintersaison auch ausschöpfen müssen, denn wahrscheinlich ist Frau Holle im letzten Winter erst so richtig auf den Geschmack gekommen", so Geschäftsführer Sepp Bogensperger von den Katschbergbahnen.

Verfasst: 25.01.2007 - 09:26
von jwahl
Keine Neuerung bei den Bahnen, wohl aber in der Infrastruktur des Orts:
25.01.2007 05:30
Am Katschberg wachsen bald Türme in den Himmel
Panorama-Residenzen Katschberg: Falkensteiner will einen 30 und einen 50 Meter hohen Turm mit insgesamt 100 Luxus-Appartements bauen.


Hotel Cristallo am Katschberg Foto: kk/cristallo
Zwei Appartement-Türme mit 14 und zehn Stockwerken sollen am Katschberg gebaut werden. Das Projekt hat die Falkensteiner-Gruppe den Anrainern, dem Rennweger Gemeinderat und Landespolitikern zwar präsentiert, gegenüber der Kleinen Zeitung gab sie sich noch zugeknöpft.

Pressekonferenz. "Es wird zum gegebenen Zeitpunkt eine Pressekonferenz geben", so die Pressesprecherin Gabriele Oberhauser. Der Südtiroler Vorstandschef Otmar Michaeler sagt nur so viel, dass "die Firmengruppe nicht über ungelegte Eier redet, bevor nicht sämtliche Bewilligungen das sind". Neben den Panorama-Residenzen, so der Titel des geplanten Projektes, wird die Falkensteiner-Gruppe auch in ein Mitarbeiterhaus mit 130 Einheiten investieren. Das Hotel "Salzburger Hof" soll übernommen und ausgebaut werden. "Wir planen auch, an einem neuen Verkehrskonzept für den Katschberg mitzuarbeiten", sagt Michaeler.

Autofreier Katschberg. Der Ortskern soll möglichst autofrei gestaltet werden, der Verkehr in Tiefgaragen und auf neu adaptierte Parkplätze ausweichen. Landesrat Reinhart Rohr, der für die rechtlichen Belange in Sachen Raumordnung verantwortlich zeichnet, sieht die Panorama-Residenzen positiv: "Hier werden nicht einfach nur zwei Türme auf den Berg gestellt. Matteo Thun, ein italienischer Stararchitekt mit internationalem Rang, hat ein äußerst kreatives Konzept geliefert." Geplant sind knapp 100 Luxus-Appartements. Der Standort ist in einer Mulde südlich des Hotel Cristallo, das ebenfalls der Falkensteiner-Gruppe gehört.

"Einstimmiger Beschluss". "Durch den Bau in der Senke werden die Bauwerke mit 50 und 30 Metern nicht so hoch wirken. Die Dächer werden in etwa gleich hoch sein, wie das des Hotel Cristallo", sagt Bürgermeister Franz Eder. Morgen, Freitag, wird in der Gemeinderatssitzung über die Widmung "Bauland Kurgebiet" abgestimmt werden. Eder erwartet sich aufgrund der positiven Stimmung einen "einstimmigen Beschluss". Josef Bogensperger junior von den Bergbahnen freut sich naturgemäß über jedes zusätzliche Bett. Die jüngsten Investitionen in die Liftanlagen amortisieren sich ab einer Bettenanzahl von 3000, derzeit gibt es 2600 Betten.

Europaweites Aufsehen. Hotelier Michael Rauter (Lärchenhof): "Die Türme werden in ganz Europa großes Aufsehen erregen. Im positiven Sinn natürlich." Touristiker Andreas Strafner glaubt, dass der Baustil für viel Furore sorgen und der Katschberg dadurch ein Alleinstehungs-Merkmal haben wird.
MARTINA PIRKER

Verfasst: 25.01.2007 - 12:00
von miki
Irgendwie interessante Entwicklung: in Frankreich, wo man bei der Erschliessung der Retortenstationen seit Jahrzehnten auf Beton & Hochhäuser gesetzt hat, werden die neugebauten Chalets in den letzten Jahren immer niedriger, holzverkleidet usw. Gleichzeiteig werden in Österreich, wo man immer auf die pseudo-rustikale Architektur der Skiorte (die nach meinem Geschmack dabei oft kitschg geworden ist) stolz war, nun 14 Stockwerke hohe Appartement-Türme gebaut? Ich sehe diese Enwicklung weder positiv noch negativ, auf jeden Fall aber interessant ...

Verfasst: 25.01.2007 - 16:59
von Seilbahnjunkie
Man muss sich das wohl erstmal ansehen wenn es fertig ist. Eigentlich bin ich gegen solche Türme in den Alpen, aber immerhin baut man die heute nicht mehr so wie die Betonburgen in Frankreich. Die Entscheidung den Ortskern Autofrei zu machen kann ich aber nur begrüßen. Wenn man jetzt auch noch die Verbindung zum Aineck verbessert wäre das perfekt.

Verfasst: 25.01.2007 - 21:42
von Schwoab
Ein richtiger Ortskern ist ja wohl übertrieben, die Passstraße ist halt das Problem, und hier kann man den Verkehr nicht beseitigen!

Verfasst: 25.01.2007 - 21:49
von Michael Meier
Anständige Verbindung hats ja schon über die Skibrücke. 8O