Bern / 30.09.06
Verfasst: 10.10.2006 - 20:54
Bern 30.09.2006
Anfahrt:
Mit der S3 nach Wabern b. Bern
Wetter:
Mittag stark bewölkt
Nachmittag sonnig
Geöffnete Anlagen:
Gurtenbahn
Senkeltram
Marzilibahn
Geschlossene Anlagen:
keine
Gefallen:
Seilbahnen sind im Prinzip Bestandteil des ÖPNV, aber... (siehe nicht gefallen)
Nicht gefallen:
- Obwohl die Bahnen im ÖPNV integriert sind, herrscht ein ziemliches Tarifchaos.
z.B:
Keine der Bahnen akzeptieren Libero-Einzelfahrten. (Libero ist der Tarifverbund von Bern)
Tages-, Monats, Jahresabos mit den entsprechenden Zone(n) werden akzeptiert.
GA wird auf dem Senkeltram nicht akzeptiert.
An den Stationen der Marzilibahn hängt eine grosse Liste welche Fahrscheine nun akzeptiert werden und welche nicht....
Fazit:
4 von 6 Maximalen
Einleitung
Eigentlich wollte ich an diesem Tag in die Berge fahren. Aber als ich am Morgen noch einmal das Radarbild anschaute, musste ich leider feststellen dass es bei meinen anvisierten Ziele regnete. Somit musste ich mich auf die Suche nach einer weiteren Alternative machen, was gar nicht so einfach war, da praktisch nur das Mittelland von keinen Regenwolken überdeckt wurde. Hm, wo gibt es im Mittelland Seilbahnen ? All zu weit konnte ich auch nicht mehr fahren, da mir vor lauter Überlegen die Zeit davon gelaufen ist und es in der Zwischenzeit 10:30 war. Plötzlich kam ich auf die Idee wieder einmal auf den Gurten zu fahren. Denn ich muss zur Schande gestehen dass ich fast täglich an der Talstation der Gurtenbahn vorbei fahre, aber keine eigenen Bilder von dieser Anlage habe. Auch im Forum hat es sehr wenige oder überhaupt keine Bilder von den Seilbahnen in Bern. Um diesem Missstand Abhilfe zu schaffen begab ich mich also auf eine Bern-Tour.
Gurten
Mit der S-Bahn, die zur Abwechslung sogar dem Image der pünktlichen Schweizer-Bahnen gerecht wurde, ging es von meinem Wohnort nach Wabern b. Bern. Die Talstation der Gurtenbahn befindet sich gerade oberhalb der S-Bahnstation was mich zu diesem Zeitpunkt nicht interessierte. Denn ich wollte mich ein bisschen sportlich betätigen und zuerst den Gipfel auf den eigenen Füssen erklimmen. Abgesehen davon verläuft der untere Teil des Fussweges fast parallel zur Standseilbahn, was auch gute Möglichkeiten bietet um die Bahn zu fotografieren. Leider wollten sich in diesem Moment die Wagen nicht zeigen. Und 10 Minuten oder mehr wollte ich natürlich nicht warten.
Anfahrt:
Mit der S3 nach Wabern b. Bern
Wetter:
Mittag stark bewölkt
Nachmittag sonnig
Geöffnete Anlagen:
Gurtenbahn
Senkeltram
Marzilibahn
Geschlossene Anlagen:
keine
Gefallen:
Seilbahnen sind im Prinzip Bestandteil des ÖPNV, aber... (siehe nicht gefallen)
Nicht gefallen:
- Obwohl die Bahnen im ÖPNV integriert sind, herrscht ein ziemliches Tarifchaos.
z.B:
Keine der Bahnen akzeptieren Libero-Einzelfahrten. (Libero ist der Tarifverbund von Bern)
Tages-, Monats, Jahresabos mit den entsprechenden Zone(n) werden akzeptiert.
GA wird auf dem Senkeltram nicht akzeptiert.
An den Stationen der Marzilibahn hängt eine grosse Liste welche Fahrscheine nun akzeptiert werden und welche nicht....
Fazit:
4 von 6 Maximalen
Einleitung
Eigentlich wollte ich an diesem Tag in die Berge fahren. Aber als ich am Morgen noch einmal das Radarbild anschaute, musste ich leider feststellen dass es bei meinen anvisierten Ziele regnete. Somit musste ich mich auf die Suche nach einer weiteren Alternative machen, was gar nicht so einfach war, da praktisch nur das Mittelland von keinen Regenwolken überdeckt wurde. Hm, wo gibt es im Mittelland Seilbahnen ? All zu weit konnte ich auch nicht mehr fahren, da mir vor lauter Überlegen die Zeit davon gelaufen ist und es in der Zwischenzeit 10:30 war. Plötzlich kam ich auf die Idee wieder einmal auf den Gurten zu fahren. Denn ich muss zur Schande gestehen dass ich fast täglich an der Talstation der Gurtenbahn vorbei fahre, aber keine eigenen Bilder von dieser Anlage habe. Auch im Forum hat es sehr wenige oder überhaupt keine Bilder von den Seilbahnen in Bern. Um diesem Missstand Abhilfe zu schaffen begab ich mich also auf eine Bern-Tour.
Gurten
Mit der S-Bahn, die zur Abwechslung sogar dem Image der pünktlichen Schweizer-Bahnen gerecht wurde, ging es von meinem Wohnort nach Wabern b. Bern. Die Talstation der Gurtenbahn befindet sich gerade oberhalb der S-Bahnstation was mich zu diesem Zeitpunkt nicht interessierte. Denn ich wollte mich ein bisschen sportlich betätigen und zuerst den Gipfel auf den eigenen Füssen erklimmen. Abgesehen davon verläuft der untere Teil des Fussweges fast parallel zur Standseilbahn, was auch gute Möglichkeiten bietet um die Bahn zu fotografieren. Leider wollten sich in diesem Moment die Wagen nicht zeigen. Und 10 Minuten oder mehr wollte ich natürlich nicht warten.