Seite 1 von 1

Zermatt / Schweiz 08.10. bis 12.10.2006

Verfasst: 13.10.2006 - 09:45
von vhaemmerli
Zermatt / Schweiz 08.10. bis 12.10.2006

Anfahrt:
4 Stunden über Brünig, Grimsel.

Wetter:
5 Tage Traumwetter!

Temperatur:
Tal: bis zu 20 ° Berg: Um 0 °

Schneehöhe:
-

Schneezustand:
Pulver, hart

Geöffnete Anlagen:
Alle Gletscherlifte ausser Testa Grigia, Gandegg und Furggsattel.

Geschlossene Anlagen:
Den Resten...

Offene Pisten:
So ziemlich alle Gletscherpisten

Geschlossene Pisten:
---

Meisten Gefahren mit:
Fun Park Skilift auf Plateau Rosa

Wenigsten Gefahren mit:
Grenzlift

Wartezeiten:
Talstation in Zermatt über eine halbe Stunde!!

Gefallen:
Schnee und das hammer Wetter

Nicht gefallen:
Das Anstehen in Zermatt.... Man muss ja den Matterhornexpress bis Furi abstellen, da Schwarzsee zu ist.. Stattdessen müssen sich unmengen von Skifahrern in die alte Seilbahn nebenan quetschen!! Ein ganz klarer Minuspunkt!!

Fazit: 4 von 6 Maximalen.
Abzüge: Wie schon erwähnt, das Anstehen!!

Blick hinunter aufs Skigebiet
Bild
Bild
Im Hintergrund der Mont Blanc
Bild
Fun Park Skilift
Bild
Blick Hinauf
Bild
Richtung Süden
Bild
Mont Blanc und Grenzlift
Bild
Plateau Rosa
Bild
Bild
Bild
Cervinia
Bild
Testa Grigia
Bild
Bild
Bild

Verfasst: 13.10.2006 - 10:03
von Valentijn
Danke für die Bilder!! :) Es sieht dort sehr schön aus im vergleich mit dem Gletscher in Österreich... Zermatt ist dann aber auch höher :wink: Jetzt nur noch hoffen, dass es bald schnee gibt in Österreich und man dort auch bald schön fahren kann :)

Verfasst: 13.10.2006 - 10:53
von vhaemmerli
Valentijn hat geschrieben:Danke für die Bilder!! :) Es sieht dort sehr schön aus im vergleich mit dem Gletscher in Österreich... Zermatt ist dann aber auch höher :wink: Jetzt nur noch hoffen, dass es bald schnee gibt in Österreich und man dort auch bald schön fahren kann :)
Danke :wink: ja gut die Talstation der Lifte liegt auf rund 3500 Metern über Meer :D Die Talabfahrt zeigt sich da schon schwieriger, bis in die Hälfte kann man auf Schnee fahren, nachher muss man es als Eisrutschen ansehen :D haha:D Aber die Verhältnise sind im oberen Bereich hervorragend :D

Verfasst: 13.10.2006 - 11:19
von McMaf
Ja schaut ja wirklich gut aus im Vergleich zu vielen anderen Gletschern. Ich kenne mich im zermatter Skigebiet absolut nicht aus. Was meinst du mit der Talabfahrt? Wahrscheinlich die Abfahrt bis zum Trockenen Steg oder?
Kommt man vom Skilift Gobba di Rollin eigentlich wieder vernünftig aufs Klein Matterhorn um die Kabinenbahn ins Tal zu nehmen?
Die Pisten oben auf dem Gletscher sehen aber wirklich sehr schön und lang aus.

Verfasst: 13.10.2006 - 11:37
von Pilatus
Der letzte Skilift endet gerade beim Tunnel, wo man von der Pendelbahn rauskommt.

@ vhaemmerli: Der Skilift Testa 1 war geschlossen? Dort wäre sicher Betrieb möglich gewesen, oder?

Verfasst: 13.10.2006 - 12:00
von vhaemmerli
Pilatus hat geschrieben:D

@ vhaemmerli: Der Skilift Testa 1 war geschlossen? Dort wäre sicher Betrieb möglich gewesen, oder?
Ja Schnee hatte es genug, also sie hatten ihn zusammengeschoben... Vor allem war die Abfahrt zum Trockenen Steg gesperrt aber trotzdem prepariert, sogar die Piste nebem dem Skilift Testa 1 war perfekt gewalzt...

Verfasst: 13.10.2006 - 12:56
von Pilatus
Versteh das nicht das sie den nich laufen lassen. Musstest du unten weit laufen? Das wär doch mal was för so Matten. Dann käme man bis nach vorne.

Verfasst: 13.10.2006 - 13:23
von vhaemmerli
Pilatus hat geschrieben:Versteh das nicht das sie den nich laufen lassen. Musstest du unten weit laufen? Das wär doch mal was för so Matten. Dann käme man bis nach vorne.
Hehe ja man muss laufen, seehr weit und durch sehr viel Schlamm^^ Was ich vor allem nicht verstehe, der Gletscher ist ja im unteren Teil sehr Flach, warum schieben sie dort nie den Schnee zusammen und bedecken Ihn mit Matten?? :roll:

Anstehen und andere Probleme-Schweizer Tourismusmanagment

Verfasst: 13.10.2006 - 14:16
von schneesucher
Die Schweizer im Wallis ernten dank Weltberühmter Top Ressorts so viel Geld, dass es einfach zu viele Besucher und damit auch zu viel Geld wäre, wenn man sich auch noch um die Belange der Gäste und um eine optimale Infrakümmern würde. Ist jetzt zwar sehr böse formuliert, aber ich habe keine andere Erklärung. In Saas-Fee scheint man sich vielleicht ein bisschen mehr um die Gäste zu kümmern, aber es geht in eine ähnliche Richtung. Es ist doch kaum verständlich, dass die Anlagen in Saas-Fee auch noch im Oktober so früh abgestellt werden, unterer Lift 13.00 und obere Lifte 14.00 egal, ob Skifahrer für eine Liftfahrt eine halbe Stunde Schlange stehen müssen. Habe noch keine vernünftige Erklärung dafür bekommen können. Die Österreicher lassen doch auch Ihre Anlagen bis 16.00 laufen, nur gibt es in Österreich keinen Schnee und sehr bald auch keine Gletscher mehr.

Re: Anstehen und andere Probleme-Schweizer Tourismusmanagmen

Verfasst: 13.10.2006 - 16:52
von vhaemmerli
schneesucher hat geschrieben:Die Schweizer im Wallis ernten dank Weltberühmter Top Ressorts so viel Geld, dass es einfach zu viele Besucher und damit auch zu viel Geld wäre, wenn man sich auch noch um die Belange der Gäste und um eine optimale Infrakümmern würde. Ist jetzt zwar sehr böse formuliert, aber ich habe keine andere Erklärung. In Saas-Fee scheint man sich vielleicht ein bisschen mehr um die Gäste zu kümmern, aber es geht in eine ähnliche Richtung. Es ist doch kaum verständlich, dass die Anlagen in Saas-Fee auch noch im Oktober so früh abgestellt werden, unterer Lift 13.00 und obere Lifte 14.00 egal, ob Skifahrer für eine Liftfahrt eine halbe Stunde Schlange stehen müssen. Habe noch keine vernünftige Erklärung dafür bekommen können. Die Österreicher lassen doch auch Ihre Anlagen bis 16.00 laufen, nur gibt es in Österreich keinen Schnee und sehr bald auch keine Gletscher mehr.
Da kann ich dir nur Zustimmen!! Am Besten fand ich, dass man den einten Plateau Rosa Lift um 13.00 anhielt um die Stützen zu richten^^ Entschuldigung aber wenn man schon um 15:00 Feierabend hat könnte man ja dann noch den Unterhalt an den Skiliften machen...

Verfasst: 13.10.2006 - 18:14
von Pilatus
Ist doch sch... egal. Wenn ich diese Bilder anschaue, dann würd ich 1h anstehen nur um einmal runterfahren zu können.

Verfasst: 13.10.2006 - 18:58
von TPD
Am Besten fand ich, dass man den einten Plateau Rosa Lift um 13.00 anhielt um die Stützen zu richten^^ Entschuldigung aber wenn man schon um 15:00 Feierabend hat könnte man ja dann noch den Unterhalt an den Skiliften machen...
Ich weiss nicht welchen Einfluss das Ausrichten der Stützen auf die Sicherheit hat. Aber falls dies Sicherheitsrelevant ist, kann man nicht noch bis Betriebsschluss warten um diesen Mangel zu beheben. Denn sonst werden sich Ed Fagan und Co ziemlich freuen !

Verfasst: 13.10.2006 - 19:57
von vhaemmerli
TPD hat geschrieben:
Am Besten fand ich, dass man den einten Plateau Rosa Lift um 13.00 anhielt um die Stützen zu richten^^ Entschuldigung aber wenn man schon um 15:00 Feierabend hat könnte man ja dann noch den Unterhalt an den Skiliften machen...
Ich weiss nicht welchen Einfluss das Ausrichten der Stützen auf die Sicherheit hat. Aber falls dies Sicherheitsrelevant ist, kann man nicht noch bis Betriebsschluss warten um diesen Mangel zu beheben. Denn sonst werden sich Ed Fagan und Co ziemlich freuen !
Ja dies weis ich auch nicht, aber der Witz war am Tag darauf wurde die genau gleiche Aktion am gleichen Lift nochmals durchgeführt... und an diesem 2ten Tag waren div. Stützen nicht mehr dem Gelände entsprechend sondern hingen so Richtung Tal.. 8O also Richtig schräg und der Lift lief am morgen noch... :roll:

Verfasst: 13.10.2006 - 22:36
von TPD
also Richtig schräg und der Lift lief am morgen noch...
Warum nicht ?
Am Morgen ist der Untergrund noch gefroren und die Stützen sind fest verankert. Aber gegen Mittag weicht sich der Boden auf und die Stützen fallen um.

Verfasst: 15.10.2006 - 16:30
von vhaemmerli
Soo hier noch ein Paar andere Fotos unter anderem Baustellenfotos.

Furi
Bild
Eine gewalts Stütze
8O
Bild
Einzige Verbindung nach Zermatt!
Bild
Bild
8O Bild
Bild
Bild
Mittelstation
Bild
Bild
Bild
Bild
Blick Zurück
Bild
Bild
Gornergrat
Bild
Bergstaton
Bild
Bild
Bild
Schnappschuss
Bild

Verfasst: 15.10.2006 - 17:11
von Pilatus
Einzige Verbindung nach Zermatt!
Bild
Find ich Hammer, dass die nur diese Bahn laufen lassen. So hat sie trotzdem noch einen anderen Sinn als nur noch Materialbahn. Schade fährt die am Winter nicht. Wie war es mit der 2. Sektion nach Schwarzsee? War die auch nicht in Betrieb?

Verfasst: 15.10.2006 - 17:26
von vhaemmerli
Nee die hatte ihren Betrieb auch eingestellt, zum ärger von vielen Besuchern unter anderem auch meiner Eltern. Als Ausrede wurde uns gesagt: Das die Revision lange dauern würde...^^ sonst könnte man diese bis zur Wintersaison nicht rechtzeitig eröffnen.^^

Verfasst: 15.10.2006 - 17:40
von Pilatus
Tja, das ist der Nachteil, wenn man keine Verbindung mehr nach Furgg mehr hat.

Die Monsterstütze find ich ein bisschen blöd. Beim Matterhornexpress hat man bei solchen Höhen Fachwerk verwendet...

Verfasst: 15.10.2006 - 17:52
von Mirco
--editiert, da unnütziger Beitrag--

Verfasst: 15.10.2006 - 18:02
von Pilatus
Ich sehes auf den Bildern nicht, aber vor der Stationseinfahrt in Furri, hats dort noch eine Stütze?

Verfasst: 15.10.2006 - 19:26
von Theo
Danke an vhaemmerli für den Bericht.

Der Matterhorn Express war bis am 8.10. mit beiden Sektionen in Betrieb.
Irgendwann mauss ja mal die Revision gemacht werden.

Solange die Rückfahrt bis zum Trockenen Steg nicht möglich ist kann man ruhig die PB als Zubringer laufen lassen.
Es hat keinen Sinn die Leute ohne Wartezeiten bis Trockener Steg zu bringen und anschliessend hast du an der Klein Matterhorn Bahn nur 600p/h.
Da warte ich noch lieber unten als oben.

Die anderen Kritikpunkte ( Fahrplan + Testa 1 geschlossen ) sind hingegen berechtigt. Die würde ich jederzeit mit unterschreiben.