Seite 1 von 1

Ehem. "Skigebiet" Teufelsberg in Berlin

Verfasst: 16.10.2006 - 21:19
von snowflat
Als ich mir über den Teufelsberg in Berlin weitere (geschichtliche) Infos zusammesammelte stieß ich u.a. auf folgende Artikel:

Vom 06.11.1975:
Die große Sprungschanze am Teufelsberg im Grunewald wird aufgegeben. Dafür entsteht auf dem Geländestück ein Skihang für Leistungssportler. Es werde auch keine Wettkampfrodelbahn gebaut, und die vorhandene Rodelbahn werde entschärft. Das für den zweiten Hügel geplante Restaurant haben die Planer des Bausenators auch gestrichen und dafür ein Restaurant im Geländesattel zwischen den beiden Hügeln vorgesehen. Ein Ski-Lift soll wieder errichtet werden, jedoch nicht an der bisherigen Stelle, wo die elektrostatischen Aufladungen an der Seilführung und den Rollen des Lifts die Radaranlage der Amerikaner auf dem ersten Hügel gestört hatten. In diesem Winter ist jedoch mit einem Ski-Lift nicht mehr zu rechnen. Wohl aber werden Schneekanonen neu installiert. Sie erfordern einen Aufwand von 30 000 Mark. Weder Ski-Lift noch Schneekanonen sollen künftig kommerziell betrieben werden. Es habe sich ergeben, erklärte ein Sprecher der Senatsbauverwaltung, daß bei kommerziellem Betrieb noch weitere Einrichtungen eingesetzt werden müßten, um die Anlagen rentabel arbeiten zu lassen. Ein Unternehmer habe den Bau eines Hotels und einer Riesenrutsche am Teufelsberg angeboten.

Vom 20.10.1976:
Der Kosten-Slalom um den Ausbau der Berliner "Alpen" am Teufelsberg soll in ein sanftes Ski-Wedeln übergehen: Gestern befand der Senat eine Vorlage von Bausenator Ristock für gut, die Berlins Wintersportler zufrieden stimmen soll. Eine Spezialanlage liftet erst im Winter 1978/79 die Skifahrer bergauf. Auch soll die Schneekanone ebenfalls erst in zwei Jahren sprühen; aber das grundsätzliche Einvernehmen ist hergestellt. Die neugestaltete Rodelbahn soll 1980 für die Freunde schneller Kufen freigegeben werden. Der Senat lehnt kommerziell genutzte Einrichtungen am Teufelsberg ab. Skilift- und Schnee-Erzeugungsanlage sollen 1,5 Millionen DM kosten. Der geplante Skilift soll maximal 800 Personen in der Stunde befördern und im Sommer normaler Sessellift sein. Die Planer wollen die Talstation verlegen, um für wartende Gäste komfortablere Bedingungen zu schaffen. Die alte Liftanlage müsse ausgemustert werden, weil sie die technischen Anlagen der Alliierten auf dem Teufelsberg störe. Für derartige Ausgaben weist die Planung jedoch keinen Ansatz auf, weil es keine Vergleiche gibt.
Quellen: www.tagesspiegel.de

Frage: Hat jemand Bilder von diesem "Skigebiet", als es noch nicht LSAP war oder weiß jemand wo Bilder existieren?

Das ist der Teufelsberg heute:

Bild
Quelle: Wikipedia

Und das, was aus dem Berg bis heute geworden ist, ist mehr als eine traurige Geschichte :cry:

Verfasst: 17.10.2006 - 19:09
von JB
am 14.10.06 kam auf 3Sat eine Reportage, Geheimnisvolle Orte: der Teufelsberg, zusehen waren schwarzweiss Aufnahmen des Poma Skilifts und der Beschneiung

Re: Ehem. "Skigebiet" Teufelsberg in Berlin

Verfasst: 28.08.2010 - 15:44
von Eumel153
Auch wenn der Thread schon ein wenig älter ist, hier ein paar Fotos vom Teufelsberg.

In den letzten 2-3 Jahren ist ja nach langer Zeit mal wieder Rodel tauglicher Schnee gefallen. :D

Die ersten 4 Bilder müßten die ehem. Skischanze zeigen. Wenn ich mich richtig erinnere, dann stand am Anlaufhang der Schanzentisch, der inzwischen abgetragen ist.

Die folgenden Bilder zeigen die Skipiste. Auf dieser Skipiste wurde auch der World Cup in den 80er ausgetragen.
Da es in den letzten Jahren kaum bis gar nicht geschneit hat, wurde die Skipiste auch immer mehr für die Rodler interessant. Die eigentliche Rodelstrecke ist durch Erosion ziemlich zerfurcht und das Rodeln macht dort eigentlich keinen Sapß mehr. Die Skipiste dagegen ist relativ steil und ist auch noch bei relativ wenig Schnee gut zu befahren. Das bringt es leider mit sich, dass die Skipiste meistens ziemlich schnell vereist und damit fast schon ein wenig gefährlich ist.
Passiert ist bisher scheinbar nichts. Das würde ich aber auch auf ein wenig Glück zurückführen, da die Skipiste in den letzten Jahren mit Sträuchern stark zugewachsen ist und der immer schmaler werdende Ski-/Rodelbereich auch zum Raufsteigen benutzt wird. Leider wird der Ski-/Rodelhang von den rauf steigenden Gruppen manchmal fast völlig dicht gemacht und man hat vor allem als Rodler keine Chancen zu bremsen. Selbst das Lenken ist nur eingeschränkt möglich.

Riesig Spaß gemacht hat es dann aber trotzdem.

Der ehem. Skilift war aber meines Wissen nicht an diesem Hang aufgebaut. Der Lift muß sich etwas parallel oder Quer zu diesem Hang befunden haben.
Anlaufhang
Anlaufhang
ohne Pfeile
ohne Pfeile
Hier muß der ehem. Schanzentisch aufgebaut gewesen sein. Am Ende der Pfeile begann der Aufsprunghang.
Hier muß der ehem. Schanzentisch aufgebaut gewesen sein. Am Ende der Pfeile begann der Aufsprunghang.
Schanzentisch ohne Pfeile
Schanzentisch ohne Pfeile
Ski-/Rodelhang im mittleren Bereich.<br />Wo das weiße Band aufhört, geht es noch ca. 80-100 m weiter. Dort ist die Piste zu Ende.
Ski-/Rodelhang im mittleren Bereich.
Wo das weiße Band aufhört, geht es noch ca. 80-100 m weiter. Dort ist die Piste zu Ende.
05.JPG (24.17 KiB) 7301 mal betrachtet
Ski-/Rodelhang von oben, direkt unter den Sendeanlagen der Amis.
Ski-/Rodelhang von oben, direkt unter den Sendeanlagen der Amis.
Ski-/Rodelhang vom mittleren Bereich aus.
Ski-/Rodelhang vom mittleren Bereich aus.
07.JPG (29.88 KiB) 7301 mal betrachtet
Ski-/Rodelhang von &quot;fast&quot; unten. Hier fehlen noch ca. 80-100m
Ski-/Rodelhang von "fast" unten. Hier fehlen noch ca. 80-100m

Re: Ehem. "Skigebiet" Teufelsberg in Berlin

Verfasst: 28.08.2010 - 16:46
von flo
Kann es sein, dass dort sogar einmal ein Weltcupslalom ausgetragen wurde?

Re: Ehem. "Skigebiet" Teufelsberg in Berlin

Verfasst: 28.08.2010 - 16:52
von Eumel153
Den meinte ich in meinem Beitrag. Der Slalom muß auf dieser Piste stattgefunden haben.

VG

Re: Ehem. "Skigebiet" Teufelsberg in Berlin

Verfasst: 28.08.2010 - 17:01
von flo
Sorry, die Zeile hatte ich überlesen. :oops:

Re: Ehem. "Skigebiet" Teufelsberg in Berlin

Verfasst: 28.08.2010 - 17:04
von Eumel153
Kein Problem.

Ich habe gerade selbst mal nachgesehen. Das soll 1987 zur 750 Jahrfeier gewesen sein.

VG

Re: Ehem. "Skigebiet" Teufelsberg in Berlin

Verfasst: 31.07.2012 - 22:50
von Seilbahn123
In der jetzt gerade auf ZDF-Info laufenden Reportage über Deutschland Ost/West war ein Lift und eine alte Beschneiungsanlage zu sehen.
Den Namen der Reportage reiche ich nach.

Re: Ehem. "Skigebiet" Teufelsberg in Berlin

Verfasst: 01.08.2012 - 07:04
von münchner
Seilbahn123 hat geschrieben:In der jetzt gerade auf ZDF-Info laufenden Reportage über Deutschland Ost/West war ein Lift und eine alte Beschneiungsanlage zu sehen.
Den Namen der Reportage reiche ich nach.
Mauerbilder Teil 2? Wiederholung läuft gleich um 7:15 Uhr, vielleicht findet sich die Sendung aber auch später in der Mediathek.

Re: Ehem. "Skigebiet" Teufelsberg in Berlin

Verfasst: 01.08.2012 - 09:47
von Seilbahn123
Die muss es gewesen sein. Die Fernsehzeitung meinte, dass da "Naziverbrechern auf der Spur" lief. :gruebel:

Re: Ehem. "Skigebiet" Teufelsberg in Berlin

Verfasst: 01.08.2012 - 11:33
von oerx
Google Videos, nach "Teufelsberg", Lang (20+ Min.) suchen:
Der Teufelsberg in Berlin_在线视频观看_土豆网视频 ...
tudou.com
9. Sept. 2010 - 43 Min.
Direkter Link: http://www.tudou.com/programs/view/6MJbbVRDBRQ

Edit: Ab ca. Minute 18:00 beginnt die Nutzung u.a. als "Wintersportgebiet" mit Lift, Piste, Kunstschnee usw.

Re: Ehem. "Skigebiet" Teufelsberg in Berlin

Verfasst: 01.08.2012 - 19:31
von münchner
Danke für den Link, ist die alte Station dort oben wirklich derart einfach zugänglich?

Bild

Wenn ich das im Video richtig erkenne, verlief der Poma wohl auf der rechten Hangseite?

Re: Ehem. "Skigebiet" Teufelsberg in Berlin

Verfasst: 01.08.2012 - 23:40
von Eumel153
@oerx

Danke für den Link. Ich habe das Video noch nicht vollständig gesehen aber bisher sehr interessant.

@münchner
Ich habe das Video noch nicht vollständig gesehen.

Der Zugang ist relativ einfach. Häufig ist der Maschendrahtzaun irgendwo zerschnitten.

Allerdings ist regelmäßig Sicherheitspersonal unterwegs. Von denen sollte man sich nicht unbedingt erwischen lassen.
Normalerweise sollte auch dann nicht viel passieren aber wenn man Pech hat, dann kann man meines Wissens im schlimmsten Fall eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch bekommen.
Die meisten Leute dürfte dieses Risiko nicht stören, denn sie sind eh mittellos und können damit nicht wirklich belangt werden. Bei den Leuten, die sich nur ein Stück Geschichte ansehen wollen, sieht das meistens schon anders aus.

VG

Re: Ehem. "Skigebiet" Teufelsberg in Berlin

Verfasst: 03.08.2012 - 14:21
von flyer
Da es dort aber schon Tote gab, ist das Einbrechen wohl nicht empfehlenswert. Es gibt wohl auch legale, geführt Touren dort:
http://www.emge-sicherheit.de/teufelsberg.html

Re: Ehem. "Skigebiet" Teufelsberg in Berlin

Verfasst: 28.07.2015 - 14:56
von Zottel
Anbei das Video "Skifahren auf dem Teufelsberg", auf das mich ein freundlicher Lift-Fan aufmerksam gemacht hat. Der KSSL ist mehrmals zu sehen.

Re: Ehem. "Skigebiet" Teufelsberg in Berlin

Verfasst: 29.07.2015 - 12:47
von starli
Der ganz oben erwähnte Neubau eines 2. Lifts, nachdem der KSSL abgetragen wurde, wurde aber vmtl. nicht mehr gebaut, oder?

Re: Ehem. "Skigebiet" Teufelsberg in Berlin

Verfasst: 29.07.2015 - 17:05
von Mt. Cervino
Interessant, dass es dort schon Ende der 60er Jahre Kunstschnee gab.
Dass der Lift ein POMA Schlepper war hat mich auch überrascht. Ich hätte dort eher einen herkömlichen T-Schlepper vermutet.
Schade, dass die Amerikaner dem Skigebiet damals ein Ende bereitet haben.