4. Offizielles Alpinforum-Opening in Hintertux, 13.-15.10.06
Verfasst: 17.10.2006 - 23:20
So, mit einiger Verzögerung nun endlich ein paar Sätze von mir zum 4. Forums-Opening in Hintertux. Viel soll's aber nicht sein, denn erstens kann man diese alljährliche Veranstaltung gar nicht so richtig mit Worten beschreiben sondern muss sie erleben und zweitens wollt ihr ja eh nur wieder Bilder sehen.
Wir hatten jedenfalls mal wieder Glück mit dem Wetter und den Bedingungen, und auch sonst hat eigentlich alles gepasst. Aber nun zu den Facts:
Anfahrt:
Bei Kaldini, molotov und mir recht problemlos via Arlberg, Innsbruck, Zillertal. Verspätung nur durch eine außerplanmäßig ausgiebige Betrachtung der Galzigbahn.
Wetter:
Samstag: Wolken, Nebel, später einsetzender Schneefall. Schneefallgrenze bei ca. 2500 m, insgesamt hat es rund 20 cm geschneit. Temperaturen im Skigebiet wohl so um 0 °C bis knapp unter dem Gefrierpunkt.
Sonntag: Sonne, wolkenloser Himmel mit guter Fernsicht. Etwas kühler.
Schneehöhe/Pistenzustand:
Schwierig zu sagen. Samstag großteils noch recht eisig und hart, Sonntag wesentlich besser und vor allem am Kaserer nahezu optimale Bedingungen. Gefrorene Wand und Olperer etwas schlechter aber okay, Schlegeis konnte man getrost vergessen. Überraschend ordentliche Bedingungen am TFH-Hang, das hat man doch ganz gut hinbekommen. Vom ausapernden Felsriegel oben nichts mehr zu sehen.
Geöffnete Anlagen:
Samstag: 8EUB und GB2 als Zubringer, GB3, DSB 3b, Gefr. Wand-, Olperer- und Kaserer-Lifte
Sonntag: zusätzlich DSB 3a und 3SB Schlegeis.
Offene Pisten:
So ziemlich alle an den offenen Liften. Einige gesperrte Abfahrten für Trainingsgruppen an der Gefr. Wand und am Olperer. Die schwarze Abfahrt an der gefrorenen Wand wegen Schneemangel am Samstag noch zu, Sonntag dann offen aber im Mittelteil nur sehr schmal wegen des ausapernden Felsriegels.
Meisten gefahren:
Die Kaserer-Lifte. Einfach die perfektesten Hänge, dazu noch mit den besten Bedingungen an beiden Tagen.
Wenigsten gefahren:
DSB 3a und 3SB Schlegeis je einmal am Sonntag
Wartezeiten:
Maximal fünf Minuten, meistens aber keine. Ausnahme: 10 bis 15 Minuten morgens an der 8EUB, weil viele Besucher sich schon lange vor der Öffnung der Bahn anstellen.
Gefallen:
- Neuschnee
- Technikführung, vor allem GB3-Antriebsraum aber auch die sehr ausführliche Beantwortung unserer Fragen
- Wetter am Sonntag
- Après-Ski in der Tenne
- Quartier
- eine Menge User getroffen die ich noch nicht kannte
Nicht gefallen:
fällt mir spontan eigentlich nichts ein
Bewertung:
Vergebe ich wie fast immer keine. Für den DJ in der Hohenhaustenne aber wie versprochen 6 von 6
Zum Ablauf:
Aufgrund des recht langen Aufenthalts in St. Anton und des kürzeren Besuchs bei Oscar in Lindau trafen Kaldini, molotov und ich erst relativ spät am Freitag in Madseit ein und wurden von unseren Organisatoren gleich in die "Alte Hütte" zum Abendessen beordert, wo die anderen uns schon erwarteten und wir trotz eigentlich schon geschlossener Küche doch noch ein Schnitzel erhielten. Zurück in unserem Quartier lösten wir die anschließende kleine aber sehr lustige Gesprächsrunde im unteren Flur auch mangels Biervorrat recht schnell auf und begaben uns in die Betten.
Am nächsten Morgen waren pünktlich um 7:15 Uhr alle im Frühstücksraum versammelt und so ging es um 8:11 Uhr mit dem ersten Skibus zur Talstation. Der Kauf der Liftpässe benötigte etwas Zeit, was aber angesichts der Wartezeiten an der 8EUB, die trotz der bereits wartenden Menschenmassen bei unserer Ankunft noch leer fuhr, nicht sonderlich ins Gewicht fiel.
Im Skigebiet zog es nach den ersten Fahrten rasch zu und begann zu schneien. Dies sollte uns jedoch nicht weiter stören, so dass die allermeisten der 18 Teilnehmer bis gegen 12:30 Uhr den Bedingungen trotzten. Nach dem Mittagessen im Tuxer Ferner Haus trafen wir um 13:30 Uhr Matthias Dengg von den Zillertaler Gletscherbahnen zur Führung durch den Antriebsraum des Gletscherbus III und die Raupengarage im TFH.
Anschließend ging es noch einmal für ein paar Abfahrten auf die Bretter, bevor wir zur obligatorischen Après-Ski-Party in der Hohenhaustenne übergingen, die einige - darunter auch der Autor - bis über den letzten Bus hinaus verlängerten. Zwei User zog es auch nach dem Abendessen noch ins Tux 1, die meisten kapitulierten jedoch und bevorzugten einen gesunden Schlaf als Vorbereitung auf die Anstrengungen des nächsten Tages.
Dieser startete wieder früh, diesmal jedoch bei strahlendem Sonnenschein. Und so war nun Skifahren pur angesagt, bei genialer Herbststimmung mit toller Fernsicht. Mittagessen gab es wieder im Tuxer Ferner Haus, diesmal jedoch auf der Terasse. Gegen 16 Uhr ging es hinunter ins Tal und zur Verabschiedung noch einmal in unser Quartier zu Kaffee und Kuchen, bevor sich die Schar der User gegen 17:30 Uhr langsam aufzulösen begann.
Mir persönlich hat es wie schon bei den Openings 2003 und 2004 sehr gut gefallen, ich kann nur empfehlen mal mitzufahren. Und ich denke die meisten Teilnehmer sehen das ähnlich
Besonderer Dank jedenfalls an unsere Organisatoren Oli und Jens sowie an die Zillertaler Gletscherbahnen und Matthias Dengg für die Führung und die ausführliche Beantwortung unserer Fragen.
Meine Bilder brauchen noch eine Weile, aber die anderen dürfen ihre jetzt posten
Wir hatten jedenfalls mal wieder Glück mit dem Wetter und den Bedingungen, und auch sonst hat eigentlich alles gepasst. Aber nun zu den Facts:
Anfahrt:
Bei Kaldini, molotov und mir recht problemlos via Arlberg, Innsbruck, Zillertal. Verspätung nur durch eine außerplanmäßig ausgiebige Betrachtung der Galzigbahn.
Wetter:
Samstag: Wolken, Nebel, später einsetzender Schneefall. Schneefallgrenze bei ca. 2500 m, insgesamt hat es rund 20 cm geschneit. Temperaturen im Skigebiet wohl so um 0 °C bis knapp unter dem Gefrierpunkt.
Sonntag: Sonne, wolkenloser Himmel mit guter Fernsicht. Etwas kühler.
Schneehöhe/Pistenzustand:
Schwierig zu sagen. Samstag großteils noch recht eisig und hart, Sonntag wesentlich besser und vor allem am Kaserer nahezu optimale Bedingungen. Gefrorene Wand und Olperer etwas schlechter aber okay, Schlegeis konnte man getrost vergessen. Überraschend ordentliche Bedingungen am TFH-Hang, das hat man doch ganz gut hinbekommen. Vom ausapernden Felsriegel oben nichts mehr zu sehen.
Geöffnete Anlagen:
Samstag: 8EUB und GB2 als Zubringer, GB3, DSB 3b, Gefr. Wand-, Olperer- und Kaserer-Lifte
Sonntag: zusätzlich DSB 3a und 3SB Schlegeis.
Offene Pisten:
So ziemlich alle an den offenen Liften. Einige gesperrte Abfahrten für Trainingsgruppen an der Gefr. Wand und am Olperer. Die schwarze Abfahrt an der gefrorenen Wand wegen Schneemangel am Samstag noch zu, Sonntag dann offen aber im Mittelteil nur sehr schmal wegen des ausapernden Felsriegels.
Meisten gefahren:
Die Kaserer-Lifte. Einfach die perfektesten Hänge, dazu noch mit den besten Bedingungen an beiden Tagen.
Wenigsten gefahren:
DSB 3a und 3SB Schlegeis je einmal am Sonntag
Wartezeiten:
Maximal fünf Minuten, meistens aber keine. Ausnahme: 10 bis 15 Minuten morgens an der 8EUB, weil viele Besucher sich schon lange vor der Öffnung der Bahn anstellen.
Gefallen:
- Neuschnee
- Technikführung, vor allem GB3-Antriebsraum aber auch die sehr ausführliche Beantwortung unserer Fragen
- Wetter am Sonntag
- Après-Ski in der Tenne
- Quartier
- eine Menge User getroffen die ich noch nicht kannte
Nicht gefallen:
fällt mir spontan eigentlich nichts ein
Bewertung:
Vergebe ich wie fast immer keine. Für den DJ in der Hohenhaustenne aber wie versprochen 6 von 6

Zum Ablauf:
Aufgrund des recht langen Aufenthalts in St. Anton und des kürzeren Besuchs bei Oscar in Lindau trafen Kaldini, molotov und ich erst relativ spät am Freitag in Madseit ein und wurden von unseren Organisatoren gleich in die "Alte Hütte" zum Abendessen beordert, wo die anderen uns schon erwarteten und wir trotz eigentlich schon geschlossener Küche doch noch ein Schnitzel erhielten. Zurück in unserem Quartier lösten wir die anschließende kleine aber sehr lustige Gesprächsrunde im unteren Flur auch mangels Biervorrat recht schnell auf und begaben uns in die Betten.
Am nächsten Morgen waren pünktlich um 7:15 Uhr alle im Frühstücksraum versammelt und so ging es um 8:11 Uhr mit dem ersten Skibus zur Talstation. Der Kauf der Liftpässe benötigte etwas Zeit, was aber angesichts der Wartezeiten an der 8EUB, die trotz der bereits wartenden Menschenmassen bei unserer Ankunft noch leer fuhr, nicht sonderlich ins Gewicht fiel.
Im Skigebiet zog es nach den ersten Fahrten rasch zu und begann zu schneien. Dies sollte uns jedoch nicht weiter stören, so dass die allermeisten der 18 Teilnehmer bis gegen 12:30 Uhr den Bedingungen trotzten. Nach dem Mittagessen im Tuxer Ferner Haus trafen wir um 13:30 Uhr Matthias Dengg von den Zillertaler Gletscherbahnen zur Führung durch den Antriebsraum des Gletscherbus III und die Raupengarage im TFH.
Anschließend ging es noch einmal für ein paar Abfahrten auf die Bretter, bevor wir zur obligatorischen Après-Ski-Party in der Hohenhaustenne übergingen, die einige - darunter auch der Autor - bis über den letzten Bus hinaus verlängerten. Zwei User zog es auch nach dem Abendessen noch ins Tux 1, die meisten kapitulierten jedoch und bevorzugten einen gesunden Schlaf als Vorbereitung auf die Anstrengungen des nächsten Tages.
Dieser startete wieder früh, diesmal jedoch bei strahlendem Sonnenschein. Und so war nun Skifahren pur angesagt, bei genialer Herbststimmung mit toller Fernsicht. Mittagessen gab es wieder im Tuxer Ferner Haus, diesmal jedoch auf der Terasse. Gegen 16 Uhr ging es hinunter ins Tal und zur Verabschiedung noch einmal in unser Quartier zu Kaffee und Kuchen, bevor sich die Schar der User gegen 17:30 Uhr langsam aufzulösen begann.
Mir persönlich hat es wie schon bei den Openings 2003 und 2004 sehr gut gefallen, ich kann nur empfehlen mal mitzufahren. Und ich denke die meisten Teilnehmer sehen das ähnlich

Besonderer Dank jedenfalls an unsere Organisatoren Oli und Jens sowie an die Zillertaler Gletscherbahnen und Matthias Dengg für die Führung und die ausführliche Beantwortung unserer Fragen.
Meine Bilder brauchen noch eine Weile, aber die anderen dürfen ihre jetzt posten
