Seite 1 von 1

News aus Åre

Verfasst: 28.10.2006 - 15:54
von snowflat
In Åre wurde die 4 KSB Olympialiften (Baujahr 1984), an deren Piste immer der Weltcup stattfindet durch eine Kombibahn ersetzt. Es ist die weltweit erste Kombibahn mit einer Kapazität von 8 Personen pro Sessel und Gondel. Die Bahn hat 64 Sessel und 16 Gondeln. Ein Grund für den Neubau war u.a. dass die alte 4 KSB keine Fußraster hatte und die Anlage eine der stärksten frequentierte Anlage im Skigebiet ist. Na kein wunder, die Weltcupstrecke ist auch eine der interessantesten Abfahrten dort. Gebaut hat diese Anlage Leitner, Beförderungskapazität liegt bei 3.400 Pers./Stunde.

Der alte Lift wurde demontiert und nach Finnland verkauft, wo er zur neuen Saison wieder laufen soll. Mal in meinem Archiv graben, ob ich Bilder von der alten 4 KSB finde.

Text und Bilder zur neuen Bahn:
Olympialiften revamped

The construction work on the new Olympia lift is in full swing. The new lift will be the first of its kind in the world.

This will be the first Telemix lift in the world, with room for eight persons in each chair and gondola. The lift is planned to be completed by 15 November, in time for the new season when you will be able to choose between a chair and a gondola for your transport to the Olympiaplatån.

What is a Telemix lift?
It is a lift that combines chairs and gondolas; this version will have 64 chairs and 16 gondolas.

Why a Telemix lift?
One reason is that Olympia is one of the main transporters up on the hill. There are also certain rules stipulating the use of a chairlift: one has to be at least 140 cm tall or a minimum of 8 years of age. With the new lift, even the youngest skiers can travel uphill using the gondolas. This also makes it easier for the ski school groups.

Increased capacity With the new lift the capacity in the Olympia area will almost double. The objective of the investment was to be able to transport 3 400 persons per hour which led to the choice of this Telemix lift from Leitner.

The construction work
At present, some 25 to 30 workers are building the new lift. Construction work in such steep terrain as this adds certain requirements on their skills; not everyone is capable of handling large excavators in the same terrain where we otherwise ski.

Most of the work is done in the same way as on any normal construction site. The difference here is that some transports must be done by helicopter. There is also an additional type of profession which is rare at other building sites: the splicer who splices together the ends of the lift cable so that it can pull the chairs and gondolas. The new lift will run in the same stretch as the old Olympia lift.

What will happen to the old Olympia lift?
The work on dismantling the old lift started the day after we closed the ski area for the season. It has been taken down piece by piece and transported to Finland where it will be rebuilt. The dismantling took five weeks.

It may sound odd to deselect a lift at one ski resort while another destination wants to operate it. This is however quite common, usually based on requirements in terms of capacity.

Facts, the new Olympia lift
• 3,400 persons per hour
• 25% are gondolas, i.e. 64 chairs and 16 gondolas
• The lift cable is upheld by 15 pylons
• The driving station is placed at the top
• 25% return passengers (50% is possible)
• Major accommodation facilities adjacent to the lift
• Official World Championships lift
• Investment approximately SEK 55 million

Advantages with the Telemix lift
• Transport of novices
• Transport of children
• Weather proof
Bild Bild

Und so sieht die Bahn heute aus (rechts) - links ist die Olympiagondolen:
Bild

Und über dieses Webcambild bin ich gestern gestolpert: "Mensch, irgendwie sieht die Bergstation doch anders aus, als zu dem Zeitpunkt, wo ich da war?"

Verfasst: 15.11.2006 - 21:51
von snowflat
Die Kombibahn scheint fertig zu sein, zumindest wurden schon Probefahrten durchgeführt, siehe Webcamaufnahmen von heute.

Und der neue Pistenplan ist online oder als PDF (1,4 MB)


Hier ein Ausschnitt vom Hauptskigebiet Åre am Åreskutan. In der Mitte (Nr. 22) ist die neue Kombibahn (8 KSB/8 EUB) an deren Pisten die WM stattfinden wird, Hummelliften (Nr. 32) und VM6:AN (Nr. 31) sind dann mit Baujahr 2002 die nächstjüngeren Anlagen. Das Gros der Anlagen stammt aus den 70er und 80er Jahren.

Bild

Verfasst: 20.11.2006 - 12:58
von Grisu
Ist das die erste Leitner Bahn mit 8er Sessel?
Dann hätten Sie´s ja endlich geschafft und gleich auch noch als Kombibahn!

Gruß

Grisu

Verfasst: 20.11.2006 - 13:26
von Rob
Nein, Leitner hat 2004 schon die erste 8er Sessel gebaut (Hemsedal)!

Verfasst: 20.11.2006 - 14:22
von Grisu
Jau, stimmt. Und es ist auch nicht die erste Kombibahn von Leitner, die
steht in Verbier. Ist aber eine 6 Sessel / 8 Kabine.

Gruß

Grisu

Verfasst: 25.12.2006 - 17:26
von snowflat
Neue 8er-Sessel-8er-Kabinenbahn für Åre

Leitner ist Technical Supplier der Alpinen Skiweltmeisterschaften 2007 in Schweden. Das Städtchen Åre, nahe Östersund, wird vom 2. bis 18. Februar 2007 die Weltmeisterschaften im alpinen Skisport ausrichten.

Bild
^^ Talstation

Vor mehr als 50 Jahren begann die erfolgreiche Geschichte dieses mittlerweile größten Skiresorts Schwedens, das sich nun als stolzer Gastgeber von mehr als 60 Weltcuprennen präsentiert. Die Veranstalter rechnen mit 100.000 Besuchern und 600 Mio. TV-Zuschauern, auf die ein exklusives Wintersportspektakel wartet. Zu den Teilnehmern zählt neben den 350 Athleten aus 65 Nationen unter anderem und in gewissem Sinne auch Leitner. Sämtliche Wettbewerbe finden nämlich längs einer von Leitner Anfang Dezember 2006 in Betrieb genommenen Seilbahnanlage statt. Dadurch klassifiziert sich diese als wichtigste Anlage der Weltmeisterschaft, und Leitner leistet als Technical Supplier einen wichtigen Beitrag zu dieser WM. Die Bahn ersetzt eine kuppelbare 4er-Sesselbahn und kombiniert 68 Stück 8er-Sessel mit 16 Stück 8er-Kabinen. Die zentrale Rolle dieser Bahn lässt sich auch aus der Positionierung der Talstation schließen: Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe des Zielraums und damit der Publikumstribünen. In wenigen Monaten ist es nun soweit, und die Aufmerksamkeit der Wintersportbegeisterten wird sich ganz auf die Wettkämpfe in Åre konzentrieren. Die Veranstalter versprechen ein einzigartiges Sportereignis und eine großartige Party.
Quelle: www.isr.at

Re: News aus Åre

Verfasst: 14.06.2010 - 22:35
von snowflat
In Åre wird diesen Sommer weiter investiert. Der Bereich zwischen Åre und Bear, der viele Jahre etwas vernachlässigt wurde soll jetzt attraktiver gestaltet werden, ferner soll unterm Strich auch die Kapazität des Skigebietes weiter erhöht werden. Dies umfasst die Verbreiterung der bestehenden Pisten Fröåsvängen, Viksvängen, Högåsvägen und Högåsbacken. Darüber hinaus werden drei neue Pisten an den Osthängen des Totthummeln entstehen und eine auf der Westseite. Eine komfortablere Rückbringerfunktion wird durch einen neuen Schlepplift erzeugt, dieser wird eine Länge von 1.000m, einen Höhenunterschied von 94m und eine Kapazität von 1.200 Pers./h haben. Bisher gab es dort nur Ziehwege als Verbindung. Baubeginn war Mai, Fertigstellung soll im November sein. Damit soll dort die 1. Ausbaustufe abgeschlossen sein, es werden noch zwei weitere folgen. Details und Zeitplan stehen noch nicht fest.

Die Neuigkeiten in der Pistenkarte

Re: News aus Åre

Verfasst: 14.06.2010 - 23:00
von snowflat
Noch ein Nachtrag zu weiteren Neuerungen:

Bei der Pendelbahn werden seit dem Bau 1976 das erste mal die Tragseile ausgewechselt, nachdem 2006 bereits die Elektronik erneuert wurde. Die Arbeiten führt DM/Garaventa durch und wird etwa 8 Wochen dauern. Die Tragseile werden auf der Trasse zu 200m-Stücken geschnitten, abtransportiert und so dem Schrott zugeführt. Insgesamt sind 12,8 km Seil auszutauschen, was einem Gesamtgewicht von 176 to entspricht. Kosten: 14 Mio. SEK. Im Einsatz sind 15 Mitarbeiter, 9 davon von DM/Garaventa.

Bilder unter diesem Link

Re: Neues aus Skandinavien

Verfasst: 27.04.2013 - 10:47
von miki
Ich habe kein Newstopic speziell für Åre gefunden, also passt es wohl am besten hier rein: Three new chairlifts in Are!

Doch das Topic gibt es :wink: Habs daher verschoben.
snowflat

Re: News aus Åre

Verfasst: 11.09.2013 - 18:09
von snowflat
Bilder vom Bau der beiden 6 KSB/B Fjällgårdsexpressen und Sadelexpressen: http://www.skistar.com/sv/Are/Skidaknin ... 013-09-11/

Re: News aus Åre

Verfasst: 16.10.2013 - 14:50
von snowflat
Der Betriebsleiter berichtet davon, dass die Bauarbeiten an den neuen Sesselbahnen und Pisten nach Plan laufen:
Direktlink

Re: News aus Åre

Verfasst: 17.10.2013 - 08:18
von Richie
Im Baublog gibt es auch neue Bilder vom Liftbau. Alleine vom Panorama mit demFjord sieht das Skigebiet schon interessant aus...

Re: News aus Åre

Verfasst: 17.10.2013 - 10:29
von snowflat
Richie hat geschrieben:Alleine vom Panorama mit dem Fjord
Das ist der Åresjön, ein See der vom Indalsälven durchflossen wird. Also nix Fjord ... nur als kleiner Hinweis am Rande. Aber das ändert nichts am Reiz der Landschaft dort :)

Re: News aus Åre

Verfasst: 17.10.2013 - 13:44
von Richie
Ups... :roll: Danke für den Hinweis, sieht aber trotzdem lohnenswert für einen Trip aus...