Seite 1 von 1

Åre (Schweden) / 26.6.2006

Verfasst: 29.10.2006 - 22:14
von starli2
Nach langer Pause geht's endlich wieder mit meiner Skandinavientour weiter.

Am 26.6.2006 machte ich Station in Åre, Schweden.

Es waren zwar nur 2 Sessellifte offen, die hauptsächlich für Radfahrer offen waren und man kam so leider nicht am Gipfel - aber durchaus genug gesehen, daß ich das Skigebiet als eins der interessantesten in Skandinavien einschätzen würde ...

Åre bietet im Sommer ca. 4 Liftanlagen und 24 Bike-Trails an !


Links:

http://www.are.se - Åre

http://www.skistar.com/are/ - Åre Skigebiet

http://www.duved.nu/ - Duved Skigebiet

Ein paar Fotos in groß, den Rest gibts hier:

Hier klicken um alle 54 Fotos in 640x480 anzuzeigen


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Sogar einen Korblift gabs mal hier in Åre, wie es scheint ..:

Bild

Bild

4SB Hummel und 6KSB VM6:an waren heute in Betrieb ..:
Bild

Bild

Bild

Bild


Und im benachbarten Duved:

Bild

Bild

Bild

Bild


Hier klicken um alle 54 Fotos in 640x480 anzuzeigen

Verfasst: 30.10.2006 - 20:20
von lift-master
interresant der container auf der pendelbahnstütze.und was sind das für große rohre an den abhebeböcken?

Verfasst: 30.10.2006 - 20:35
von McMaf
Bild
Interessante Bilder.
Wurden die Bahnen im gleichen Jahr gebaut, also so auf einen Schlag konzipiert wie etwa die Sattel- und Rastbahn in Fiss, oder wurde da nachträglich rumgewurschtelt?
Sieht wohl eher nach ersterem aus. Hätte aber nicht gedacht, dass dort teilweise so moderne Anlagen rumstehen ...

Verfasst: 30.10.2006 - 20:49
von Pilatus
Bild

Sieht aus, wie eine Modelleisenbahn Anlage.... :)

Verfasst: 30.10.2006 - 21:00
von Fangbremse
lift-master hat geschrieben:interresant der container auf der pendelbahnstütze.und was sind das für große rohre an den abhebeböcken?
Kein Wissen, nur Vermutung.
Bei meinem besuch dort vor Jahren hat mir das Bahnpersonal Bilder von der Situation im Winter gezeigt, mit kräftiger Tragseilvereisung und durch den Wind verursachten Tragseilentgleisungen.
Könnte durchaus sein, dass in den Rohren Kettenzüge montiert sind um die Tragseile wieder aufzulegen, und der Container weitere dazu nötige Sachen beinhaltet.
Aber wie gesagt, wissen tue ich es auch nicht...

Verfasst: 30.10.2006 - 21:03
von Hägar
Danke für die tollen Bilder.
lift-master hat geschrieben:interresant der container auf der pendelbahnstütze.und was sind das für große rohre an den abhebeböcken?
Das sind Hydraulikzylinder, die die Tragseile auf die Seilsättel pressen können. Das wurde nachgerüstet, weil es leider notwendig wurde.

An den Tragseilen bildete sich oft ein grosser Eismantel. Und wenn der dann abfiel, schnellten die Seile hoch. Unten an den Zylindern lassen sich die sog. Anpressschuhe sogar erkennen.

In der "Baumhütte" sind dann die Pumpen.

Verfasst: 31.10.2006 - 17:54
von snowflat
McMaf hat geschrieben:
Bild
Interessante Bilder.
Wurden die Bahnen im gleichen Jahr gebaut, also so auf einen Schlag konzipiert wie etwa die Sattel- und Rastbahn in Fiss, oder wurde da nachträglich rumgewurschtelt?
Sieht wohl eher nach ersterem aus. Hätte aber nicht gedacht, dass dort teilweise so moderne Anlagen rumstehen ...
Soweit ich weiß wurden die Anlagen beide 2002 gebaut.

@moderne Anlagen: Da hat starli auch die modensten fotographiert, die es dort gibt. Alle anderen Anlagen sind schon älteren Baujahres.

@starli: Hast Du auch Baubilder von der neuen Kombibahn 8 EUB/8 KSB?

Verfasst: 01.11.2006 - 19:39
von starli2
nö, sonst keine Bilder (hab aber auch nix von einem Neubau gesehen) ..

.. weiß jemand was über diesen Korblift?

Verfasst: 01.11.2006 - 20:47
von lift-master
danke für die infos.und der hersteller der bahn,zufällig habegger?

Verfasst: 01.11.2006 - 20:50
von Hägar
Hersteller der PB war Habegger. War leider vom Geld her damals vermutlich ein Verlustgeschäft

Verfasst: 01.11.2006 - 21:05
von lift-master
wieso meinst du?

Verfasst: 01.11.2006 - 23:26
von Hägar
lift-master hat geschrieben:wieso meinst du?
Durch den dort extremen Eisbehang ist schon die Baubahn zusammengebrochen. Die Hydraulikzylinder auf den Stützen, sowie ein selbstfahrendes Enteisungsfahrzeug (ob das noch im Einsatz ist, weiss ich leider nicht) ging vermutlich damals mehr oder weniger auf Garantie.

Es gab damals noch ein paar weitere kleinere Überraschungen.

Re: Åre (Schweden) / 26.6.2006

Verfasst: 05.11.2006 - 16:53
von CV
starli2 hat geschrieben: Und im benachbarten Duved:

Bild
Ich check die Konstruktion nicht. Ist das eine Kurvenstation oder eine Berg- und Talstation an der selben Stütze???
Oder ganz was anderes?

Verfasst: 05.11.2006 - 17:01
von Michael Meier
Viele Schweizer Fabrikate. Baco, Brändle, Von Roll, Habegger

Tolle Bilder!

Re: Åre (Schweden) / 26.6.2006

Verfasst: 05.11.2006 - 18:41
von starli2
CV hat geschrieben:Ich check die Konstruktion nicht. Ist das eine Kurvenstation oder eine Berg- und Talstation an der selben Stütze???
Oder ganz was anderes?
Ich hätte es irgendwie als Kurvenstütze angesehen, allerdings schauts so aus, als ob die Seile nicht alle dort sind, wo sie sein sollen... Das linke Seil von oben z.B. liegt an der Stütze ober der Kurvenstütze nicht in den Rollen, sondern hängt durch - und verliert sich dann - keine Ahnung. Und das obere linke Seil an der Kurvenstütze geht einfach nach rechts in die Pampa (von wo aus man ebenfalls kein weiteres Seil mehr sieht).

Vielleicht wurde da nur was an den Seilen repariert, und es schaut deshalb so komisch aus. Aber im Grund schauts auf dem ersten Blick doch wie eine Zwirbelkurvenstütze aus..