Werbefrei im Januar 2024!

Stilfser Joch (IT) / 31.10.06

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Stilfser Joch (IT) / 31.10.06

Beitrag von Martin_D »

Bei einem Kurzurlaub im Vinschgau wollte ich einen Tag zum Skifahren nutzen. Zur Debatte stand Stilfser Joch oder Schnalstal. Da ich im Schnalstal schon öfters an Ostern war, nutzte ich die Gelegenheit, mal das Skigebiet am Stilfser Joch kennen zu lernen. Bekanntlich handelt es sich dabei um ein reines Sommerskigebiet, welches in der Regel Ende Mai / Anfang Juni öffnet und Anfang November wieder schließt. Heuer ist Saisonende am 6. November. Anscheinend sind die Betreiber da unflexibel, denn der Straßenzustand würde heuer auf Grund der geringen Schneefälle bis jetzt sicherlich eine längere Öffnungsperiode zulassen. Ein Angestellter erzählte mir, dass ab nächstes Jahr geplant ist, das Skigebiet länger bis Dezember offen zu lassen.


Wetter:
recht sonnig mit sehr guter Fernsicht, vermutlich Inversionswetterlage

Schneehöhe:
Gletscher waren bis auf tiefer liegende Zungen schneebedeckt, geringe Schneehöhe, ansonsten unterhalb von 2800m - 3000m kaum Schnee

Schneezustand:
gut, relativ hart

Geöffnete Anlagen:
1 PB und 1 Funifor als Zubringerbahnen
4 SL (2 davon parallel mit versetzten Einstieg)

Geschlossene Anlagen:
hier ist die Lage etwas unübersichtlich. Bei SL Nagler waren noch Liftstützen zu sehen, aber ob der nur geschlossen oder grundsätzlich nicht mehr in Betrieb ist, kann ich nicht sagen

Offene Pisten:
alle Pisten bei den 4SL oberhalb von Hotel Livrio an der Bergstation der zweiten Zubringerbahn, jeweils 150 - 200 Höhenmeter

Geschlossene Pisten:
alle Pisten unterhalb der Bergstation der zweiten Zubringerbahn

Meisten Gefahren mit:
gleich verteilt

Wartezeiten:
gelegentlich einige Minuten, aber nie an allen Liften gleichzeitig, so dass man die Warteschlangen meist ausweichen konnte.

Gefallen:
überwältigendes Panorama
gute Schneebedingungen

Nicht gefallen:
Bei der Höhenangabe wird geschummelt. Das Skigebiet geht nicht bis 3450 Meter Höhe, sondern endet 100 Höhenmeter tiefer.

Besonderheiten:
Vom Skigebiet aus sind zwei besonders günstige Aussichtspunkte zu erreichen.
Zum einen ein Sattel in der Nähe der Bergstation des SL Cristallo, zum anderen die 3465 Meter hohe Geisterspitze, die in etwa 20-25 Minuten zu Fuß über einen ziemlich steilen Schutthang mit etwas Neuschnee bestiegen werden konnte. Dazu waren die Bedingungen ziemlich günstig. Im Frühsommer wird wegen großer Schneelage eine Besteigung schwieriger sein. Ebenso im Spätsommer, wenn der Schutthang aper ist. Die meisten Bilder habe ich von diesen Aussichtspunkten gemacht.

Fazit:
Wer um diese Jahreszeit ein tolles Hochgebiergserlebnis mit Skifahren erleben will, für den lohnt sich ein Besuch des Skigebiets am Stilfser Jochs schon. Wem es nur um das Skifahren geht, für den sind maximal 200 Höhenmeter Piste natürlich nicht befriedigend und 33 Euro dafür zu teuer. Mehrere Tage dort oben zu fahren, macht meiner Meinung nach aber wirklich nur für die Rennfahrer Sinn, die dort trainieren. Aber als Tagesausflug im Rahmen eines Vinschgauaufenthalts lässt sich das Stilfser Joch hervorragend integrieren.
Durch die Höhenlage der Pisten (3150 Meter bis 3350 Meter) dürfte das Skigebiet bei der aktuell geringen Schneelage gegenüber den meisten anderen Gletscherskigebieten im Ostalpenraum einen kleinen Vorteil haben.


Bild
Hier die Geisterspitze: Die Besteigung erfolgt von rechts auf dem Schuttrücken. Die linke Piste war für Trainingsgruppen gesperrt.


Bild
Blick von der Geisterspitze über den Ebenferner mit Teilen des Skigebiets zu den Hotels Livrio (rechts) und Trincerone (links). Das Stilfser Joch ist nicht zu sehen, wohl aber der Umbrailpass.


Bild
Ortler


Bild
Königsspitze


Bild
Cevedale


Bild
Königsspitze und Cevedale


Bild
Blick von der Geisterspitze über den Madatschferner zur Stilfser Joch Straße (Südtiroler Seite). Im Hintergrund die Weißkugel


Bild
Weißkugel


Bild
Similaun und Hintere Schwärze


Bild
Piz Palü (links) und Piz Bernina (rechts). Rechts vom Piz Bernina ist der Biancograt.


Bild
Presenella (links) und Adamello (rechts)

[/img]

Benutzeravatar
Burgberger
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 14.09.2006 - 15:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Burgberg im Allgäu
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Burgberger »

Hammer Bilder!!! Da bekommt man grad selber Lust hoch zu steigen...
Aber jetzt erst mal den Winter genießen 8) :lol:
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 204
Registriert: 01.08.2006 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Walddorf/Schwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Schwarzwälder »

was hast dui in deinem aufenthalt sonst noch gemacht warst du bergsteigen?
würde mich ziemlich interessieren da ich dort vor wenigen wochen auch war :D
MfG Schwarzwälder
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Stilfser Joch (IT) / 31.10.06

Beitrag von k2k »

Erst mal vielen Dank für den Bericht!
Martin_D hat geschrieben:Ein Angestellter erzählte mir, dass ab nächstes Jahr geplant ist, das Skigebiet länger bis Dezember offen zu lassen.
Das wäre natürlich genial. Ist halt die Frage wie es dann nächstes Jahr mit dem Schnee aussieht - wenn's im Oktober 1,5 Meter schneit dürfte das problematisch werden. Aber das ist wohl eher unwahrscheinlich. Andererseits wurde die Strasse bis in die 50er-Jahre ganzjährig offengehalten.
Letztes Jahr konnte man bereits Mitte/Ende Oktober bis zum Pass abfahren, müsste noch irgendwo in den Tiefen des Forums ein Bericht zu finden sein.

Martin_D hat geschrieben:Geschlossene Anlagen:
hier ist die Lage etwas unübersichtlich. Bei SL Nagler waren noch Liftstützen zu sehen, aber ob der nur geschlossen oder grundsätzlich nicht mehr in Betrieb ist, kann ich nicht sagen
Der Naglerlift wird laut Aussage eines Angestellten nicht mehr in Betrieb gehen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Beitrag von Martin_D »

@Schwarzwälder:

Ich bin am Sonntag hingefahren und hatte ein Quartier in Tarsch. Am Montag war ich Bergwandern (zum Finailsee im Schnalstal), am Dienstag auf dem Stilfser Joch. Am Mittwoch wollte ich eigentlich noch eine Bergtour machen und am Abend dann zurückfahren. Wegen den angekündigten Schneefällen auf der Alpennordseite bin ich aber dann doch schon am Vormittag losgefahren. Ich bin ziemlich regelmäßig in der Gegend, weil zum Bergwandern ist sie ideal, egal ob Pfingsten, Sommer oder Allerheiligen. Es dürfte wohl in den Alpen keine andere Gegend geben, wo so viele Dreitausender für den Bergwanderer ohne Gletscher und ohne Klettern erreichbar sind, bestimmt mehrere Dutzend. Noch dazu wegen den vielen hochgelegenen Ausgangspunkten meist als Tagestour.
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 204
Registriert: 01.08.2006 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Walddorf/Schwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Schwarzwälder »

wie gesagt war ich dort auch wir wohnten im ultental in sankt gertraud und sind von da losgelaufen so ganz ohne kletterei ging es bei uns aber nicht ;) kannst ja mal den bericht angucken der ist unter sommerberichte italien vinshgau ultental. :D
MfG Schwarzwälder
Benutzeravatar
saccon
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 23.08.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Rorschach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von saccon »

hammer bilder...

Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

cool, mal andere Bilder - da frag ich mich doch, wann die Panoramabahn auf die Geisterspitze kommt ;-)
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Danke für die Bilder. :-)

Freu mich immer über sonnige Gletscherbilder.

Ich finde für das Stilfser Joch wäre nicht nur eine Ausdehnung der Skisaison, sondern auch eine Angebotsvergrößerung von dringender Notwendigkeit. Denn wenn die schönen Berichte verfolgt hier im Forum, dann sind diese vier Lifte ja ds maximum was am Joch noch laufen kann...(plus eine Talabfahrt)!
Bis Weihnachten nur selten online.
Antworten

Zurück zu „Italien“