Werbefrei im Januar 2024!

Skihänge rund um Stuttgart

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
vollzock
Massada (5m)
Beiträge: 10
Registriert: 09.04.2006 - 13:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Skihänge rund um Stuttgart

Beitrag von vollzock »

Da der nächste Winter hoffentlich nicht mehr lange auf sich warten lassen wird, wollte ich mich über die relativ zur schwäbischen Landeshauptstadt nächstliegenden Skihänge (von Skigebieten zu reden ist in dem Fall ein wenig weit her geholt!) für ein paar Stunden Skivergnügen erkundigen. Letzten Winter war ich auf dem Mehliskopf - schöner Hang, aber ein wenig weit weg für Abendski. Gibt es nähere Ziele?

Benutzeravatar
nsu251osl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 133
Registriert: 09.04.2004 - 20:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von nsu251osl »

http://www.salzwinkel.de/
http://www.skilifte-wiesensteig.de/ kein Flutlicht und machen zu wenn andere Feierabend haben obwohl mit das Geilste/Anspruchsvollste
http://www.skilift-donnstetten.de/ mit Beschneiung
http://www.skizentrum-pfulb.de/
http://www.skilifte-genkingen.de/ URL geht seit ca. 1Jahr nimmer nur noch Tel. siehe letzter Link
http://www.skilifte-dottingen.de/ in der Buchenhalde ist der Schnee oftmals besser als Salzwinkel oder Donnstetten
wären alle zw. 25min und 55min erreichbar.

mehr: http://www.schwaebischealb.de/deutsch/a ... ilifte.htm

edit von f.feser: habe mir erlaubt die internetadresse der skilifte zu korrigieren. die skilifte wiesensteig haben seit dieser saison eine neue homepage!
übrigens: dort wurde diesen sommer (für so ein kleines skigebiet!) kräftig investiert: es wird ab sofort ein berührungsloses zugangssystem von skidata geben! der kassenbereich wurde neu angelegt und die kasse neu gebaut. weitere investitionen in den nächsten jahren werden folgen.
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
nsu251osl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 133
Registriert: 09.04.2004 - 20:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von nsu251osl »

jetzt hab ich Admin's Favourite schon gelobt aber es war doch zu wenig :wink:
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

@Admin

Die Homepage von den Skiliften Wiesensteig ist echt klasse gelungen.
Betreust Du die noch?

Zudem habt Ihr da offensichtlich ganz nette Skihasen... :D
Bild
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

nsu251osl hat geschrieben:http://www.skilifte-genkingen.de/ URL geht seit ca. 1Jahr nimmer nur noch Tel. siehe letzter Link
Zu finden nun unter http://www.skilift-genkingen.de/ (ohne das "e")

Eine umfassende Liste mit Albliften auch hier: http://www.schwaebischealb.de/deutsch/a ... ilifte.htm

Gibt auch ein paar Berichte in den Tiefen des Forums.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
buzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 07.10.2005 - 00:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von buzi »

Eulenloch im Nordschwarzwald! Ist näher und günstiger als der doofe Mehliskopf und der Hang ist auch viel besser.

www.eulenloch.de

Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

ja, betreue die homepage noch!
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

muss noch was dazu sagen:

wenn du das schnellst erreichbare skigebiet von stuttgart stadtmitte, startpunkt rotebühlplatz suchst:

Skigebiet Wiesensteig.
Hier kannst du übrigens guten Gewissens von einem Gebiet reden. 3 Lifte, der längste 600m lang mit ner 1 km langen Abfahrt (der längsten auf der Alb!) und unter der Woche KEINE Wartezeiten.

Du bist von Stuttgart Stadtmitte in ungefähr 30 Minuten dort, funktioniert ganz einfach: B27 bis zum Echterdinger Ei, dann A8 Richtung München und dann Ausfahrt Mühlhausen runter. Dann immer Richtung Wiesensteig (ab Autobahnausfahrt bis zum Skigebiet sinds noch 5 Minuten!) und schon bist du da!

Der Vorteil ist die relative unbekanntheit vom Gebiet, dort hast Du unter der Woche Deine Ruhe, nur die Einheimischen und der ein oder andere Stuttgarter kommen vorbei!

Wenn du noch Fragen zu Wiesensteig hast, immer her damit, ich helf Dir gerne weiter!

Grüße,
Florian
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
vollzock
Massada (5m)
Beiträge: 10
Registriert: 09.04.2006 - 13:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von vollzock »

F. Feser hat geschrieben:muss noch was dazu sagen:

wenn du das schnellst erreichbare skigebiet von stuttgart stadtmitte, startpunkt rotebühlplatz suchst:

Skigebiet Wiesensteig.
Hier kannst du übrigens guten Gewissens von einem Gebiet reden. 3 Lifte, der längste 600m lang mit ner 1 km langen Abfahrt (der längsten auf der Alb!) und unter der Woche KEINE Wartezeiten.

Du bist von Stuttgart Stadtmitte in ungefähr 30 Minuten dort, funktioniert ganz einfach: B27 bis zum Echterdinger Ei, dann A8 Richtung München und dann Ausfahrt Mühlhausen runter. Dann immer Richtung Wiesensteig (ab Autobahnausfahrt bis zum Skigebiet sinds noch 5 Minuten!) und schon bist du da!

Der Vorteil ist die relative unbekanntheit vom Gebiet, dort hast Du unter der Woche Deine Ruhe, nur die Einheimischen und der ein oder andere Stuttgarter kommen vorbei!

Wenn du noch Fragen zu Wiesensteig hast, immer her damit, ich helf Dir gerne weiter!

Grüße,
Florian
das klingt alles toll, nur warum hat es dort kein Flutlicht?? Und am WE ist es doch an den wenigen Schneetagen übervoll...
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Info aus Ebingen

Piste frei für Weltklasse-Rennen
FIS-Prädikat macht's möglich: Slalom-Großveranstaltung am Ebinger Skihang

Der WSV Ebingen hat das "Certificat Homologation" erhalten. Dieses FIS-Qualitätsprädikat ist ein "Türöffner": Mit dem begehrten Zertifikat in der Tasche, kann der Ebinger Wintersportverein am Skihanf in der Ebinger Weststadt künftig auch hochkarätige Slalomrennen im Damen. und Herrenbereich austragen.

"Die Homologation gibt uns die Möglichkeit, vom internationalen FIS-Rennen über einen Europacup bis hin zum Weltcuprennen alles am Ebinger Hang auszutragen," erläutert Siegfried Binder, Vorsitzender des Ebinger WSV, die Tragweite des Auszeichnung. Die Genehmigung ist beschränkt auf Slalomrennen, gilt aber für Damen- und Herrenrennen gleichermaßen. Ganz konkret bedeutet das auch "grünes Licht" für die Deutsche Meisterschaft im Snowboard-Parallelslalom, die nächstes Jahr - so Siegfried Binder - in Ebinger über die Bühne gehen wird. Die Vorplanungen für dieses FIS-Rennen laufen bereits auf Hochtouren. Mit rund 120 Startern wird gerechnet.

Allzu hochtrabende Cup-Erwartungen will Binder allerdings dämpfen. Dass der Degerwand-Skihang tatsächlich Schauplatz für ein Weltcup-Rennen werden könnte, sei allein schon aus finanzieller Sicht eher unwahrscheinlich. Das "Certificat Homologation" bekommt man im übrigen nicht nur so nebenbei: "Wir mussten das beantragen, haben etliche Gutachten und Pläne zusammengetragen und schließlich den positiven Bescheid bekommen."

Bei der Bewertung und Entscheidung seitens der FIS-Gremien geht es im übrigen nicht um die Schönheit des Hangs o.ä. - ausschlaggebend für das Zertifikat ist eher die Frage, wie anspruchsvoll eine Abfahrt ist. "Wichtig sind Höhenunterschied, Länge, Breite und prozentuales Gefälle." Auch der Tailfinger Skihang ist im übrigen vom internationalen Skiverband FIS bereits zertifiziert - "allerdings nur für den Damenbereich," sagt Siegfried Binder.

Während man sich also schon auf Weltklasse-Wintersport in Ebingen freuen kann, nimmt auch die Beschneiungsnahlage, die am Degerwand-Lift installiert wird, konkrete Formen an. Um Rennen von entsprechender Größe und Qualität austragen zu können, ist nämlich ein weiteres unverzichtbar: Schneesicherheit. Auch aus diesem Grund bau der WSV die rund 300 000 Euro teurer Schneeanlage. Die Vorarbeiten sind gelaufen, die Rohrleitungen wurden verlegt, die Schächte für die acht jeweils elf Meter hohe Lanzen sind fertig - in den nächsten Tagen werden auch die Lanzen montiert werden könne. Seit drei Jahren läuft der Probebetrieb mit einer Lanze - mit Erfolg. Ab 15. November darf der WSV laut Genehmigung den Hang beschneien und Siegfried Binder ist zuversichtlich, dass die Lanzen bis zu diesem Datum auch betriebsbereit sein werden. Vom ersten Antrag bis zu Genehmigung sind vier Jahre ins Land gezogen. Die Geduld habe sich gelohnt, sagt der WSV-Chef. Der WSV Ebingen wird der erste und einzige Wintersportverein im Schwäbischen Skiverband sein, der über eine Beschneiungsanlage verfügt.

Stichwort Maschinenschnee: Das Okay der Stadtverwaltung bei einem anderen Projekt steht noch aus. Siegfried Binder ist aber zuversichtlich, dass der Ebinger Weihnachtsmarkt im Dezember mit einer innerstädtischen Skipiste in der oberen Marktstraße aufwarten wird. "Gedacht ist das Angebot vor allem für die Kinder," sagt er, "die dort Schlittenfahren sollen." Für den Schnee sorgt selbstverständlich der WSV: Mit den neuen Lanzen, die bis dahin auf jeden Fall lupereinsten Maschinenschnee produzieren werden, ist das schließlich kein Problem...

http://www.wintersportvereinebingen.de/ ... Webcam.htm
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

und Tailfingen...

(auch für Snowboarder)

Wintersaison 2006/07: WSV hat Pistengelände und Lift "fit" gemacht

Neu: "Schneestern"-Funpark für Snowboard- und Freeskisport

ALBSTADT-TAILFINGEN.- Im Prinzip kann der Liftbetrieb sofort gestartet werden, wenn die erhoffte "weiße Pracht" - Schnee - auf die populärsten Pisten der Region Südwestalb gefallen ist. Die lift-technischen Vorbereitungen und jährlich notwendige Revisionsarbeiten haben die Ehrenamtlichen unseres Vereins, vor allem Gerätewart Axel Merz, in den letzten Tagen getroffen und mittlerweile abgeschlossen. Nachdem der Tailfinger Skilift am Schloßberg während der zurückliegenden, schneereichen Saison 2005/06 während 80 Rekord-Betriebstagen problemlos funktionierte, gehen wir nach den inzwischen erfolgten Wartungsmaßnahmen berechtigt davon aus, daß dies auch im kommenden Winter 2006/07 wieder bewährt zuverlässig erfolgen wird.

Im Oktober war zunächst der obligatorische ehrenamtlich freiwillige Arbeitsdienst von Vereinsmitgliedern auf dem gesamten Pistenareal. Es galt, eventuell im Verlauf des Sommerhalbjahrs sich neu "eingenistete Utensilien" wie Steine etc. zu entfernen. "Witz" dieser Angelegenheit war und ist, dass sich jahrelange, intensive, fleißige Vorarbeit wieder einmal positiv bemerkbar machte, denn nur in den allerseltensten Fällen wurde diesmal ein "störendes Objekt" auf den im Winter genutzten Pistenflächen gefunden. Mehr noch - Zitat eines Helfers: "Beide Abfahrten sind prima durch Gras und teilweise auch Moos bewachsen - man fühlte sich bei der Begehung oftmals fast wie auf einem Teppich." Somit - beste Voraussetzungen für das Skifahren und Snowboarden im Winter - dies auch bei relativ geringer Schneelage!

Mit Umstellung auf das neue WSV-Homepage-Outfit haben die zuständigen Vereinsverantwortlichen direkten Zugriff auf die Website, sodaß Texte und Bilder brandaktuell eingegeben werden können. Der Info-Service für unsere Skiliftnutzer wird umfassender, als bis dato auf der WSV-Homepage gewohnt. Vor allem die aus etwas weiterem Umkreis immer wieder anreisenden Gäste können sich während der kommenden, hoffentlich schneereichen Saison, vorab noch besser informieren, welche Situation auf dem Gelände beim Skilift am Schloßberg aktuell vorzufinden ist. Unsere Mitteilungen sind seit vielen Jahren immer - wie beispielsweise durch den automatischen Telefon-Schneebericht bekannt - objektiv, somit "ungeschönt" den reinen Tatsachen entsprechend. Wenn wir zum Beispiel tolle Pisten-Befahrbarkeit versprechen, dann ist es in Wirklichkeit auch zutreffend so ...

Während der zurückliegenden Wochen und ebenso im Verlauf der 30. SKIBÖRSE wurden wir von vielen Interessierten befragt über den neuen "Schneestern"-Funpark für Snowboard- und Freeskisport. Hierbei handelt es sich um eine deutliche Erweiterung und Modernisierung des seit vielen Jahren bereits bestehenden Funparks, welcher das ohnehin attraktive Pistengelände beim Skilift am Schloßberg nun zusätzlich deutlich bereichern wird. Bei den wissbegierigen Schneesportfreunden - beispielsweise im Raum Stuttgart - hat sich die Existenz des neuen Funparks inzwischen bereits herumgesprochen. Fakt - der "Schneestern"-Funpark in Albstadt-Tailfingen wird eine bisher einmalige, echte Attraktion im gesamten Gebiet der Schwäbischen Alb! Dies bestätigen die Kenner der Materie und haben schon vorab ihr Kommen angesagt, sobald die Nutzung des neuen Parks durch Schneelage möglich ist.

Zum interessanten Thema "Schneestern"-Funpark werden wir zu gegebener Zeit ausführliches mitteilen und bitten momentan noch um etwas Geduld ...!
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

BlauschneeSäntisälbler hat geschrieben:Während man sich also schon auf Weltklasse-Wintersport in Ebingen freuen kann, nimmt auch die Beschneiungsnahlage, die am Degerwand-Lift installiert wird, konkrete Formen an. Um Rennen von entsprechender Größe und Qualität austragen zu können, ist nämlich ein weiteres unverzichtbar: Schneesicherheit. Auch aus diesem Grund bau der WSV die rund 300 000 Euro teurer Schneeanlage. Die Vorarbeiten sind gelaufen, die Rohrleitungen wurden verlegt, die Schächte für die acht jeweils elf Meter hohe Lanzen sind fertig - in den nächsten Tagen werden auch die Lanzen montiert werden könne. Seit drei Jahren läuft der Probebetrieb mit einer Lanze - mit Erfolg. Ab 15. November darf der WSV laut Genehmigung den Hang beschneien und Siegfried Binder ist zuversichtlich, dass die Lanzen bis zu diesem Datum auch betriebsbereit sein werden. Vom ersten Antrag bis zu Genehmigung sind vier Jahre ins Land gezogen. Die Geduld habe sich gelohnt, sagt der WSV-Chef. Der WSV Ebingen wird der erste und einzige Wintersportverein im Schwäbischen Skiverband sein, der über eine Beschneiungsanlage verfügt.
8O 8O 8O 8O hoch 10

Bauen die einfach eine Beschneiungsanlage auf der Alb und ich merk nix davon, gibts doch gar net! Da ist wohl mal ein Ausflug fällig verdammt, wenn ich nur irgendwann mal Zeit hätt...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

bin zufällig in der mittagspause (website) drauf gewesen...

aber die alb hats nicht so... mit dem marketing...
manchen ists halt recht und manchen net so (so läufts jedenfalls in sobüh...
hab ich den eindruck als [reigschmeckter])

habe diese woche noch irgendwann kurzfristig urlaub...
vielleicht schaff ich s ja noch..

meine upload grenze ist erreicht und ich kann alte beiträge oder bilder nicht löschen.. wie gehts denn weiter falls ich morgen ein paar bilder mache...??
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

BlauschneeSäntisälbler hat geschrieben:meine upload grenze ist erreicht und ich kann alte beiträge oder bilder nicht löschen.. wie gehts denn weiter falls ich morgen ein paar bilder mache...??
PN an Admin (Ram-Brand) schicken.

Bin mal echt gespannt wie sich das auswirkt. Zur Website: Die haben wenigstens aktuelle Meldungen drauf. Das ist IMHO mehr wert als eine durchgestylte Seite auf der's nie was neues gibt. Und wenn sie die DM bei den Snowboardern ausrichten dürfte das schon für eine gewisse Bekanntheit sorgen - wenn's davor kalt genug ist...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

Doppelpost gelöscht
Zuletzt geändert von stivo am 20.11.2006 - 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

Frage: Gibts hier bei SKIGEBIETE IN ALLER WELT schon ein Topic SCHWÄBISCHE ALB ??? Weil dann könnte man das hier alles zusammenpacken. Weil meiner Ansicht nach die Skihänge in Albstadt nicht mehr zu denen im Stuttgarter Umkreis zählen.

Trotzdem noch was zu Albstadt Ebingen: Habe ein Bild, vom letzten Winter mit nem kleinen Schneeband. Das könnte nun von der Probebeschneiung sein oder vll auch nur weil dort wenig Sonne hinkommt, aber ich poste es mal. Also es zeigt halt, dass nach der Schneeschmelzen hier immer noch Schnee lag. Über die Probebeschneiung wusste ich Bescheid, aber dass sie nun so ausgebaut wird, ist super. In Ebingen war ich noch nie am Lift, muss da nächsten Winter aber auch mal hin.

Letzten Winter war ich ein, zweimal in Tailfingen, weil dort meine Oma wohnt und dann ists gleich um die Ecke :lol: ...leider steht man dort manchmal ewig, vor allem wenn man am Wochenende kommt. Schade, dass es dort keinen 2. Lift gibt.

In Donstetten stehen 4 Lifte nebeneinander an einem langweiligen Hügel. A propos Donnstetten: Dort gibts ja Schneekanone, allerdings weiß ich nicht wann diese das letzte Mal eingesetzt wurden. Letzten Winter auf jeden Fall nicht. Schade dass der Hang dort wenig taugt, sonst ist man dort hochmodern. Unten gibts noch zwei Bilder, als sie die Bescheiung mal voll ausgenutzt haben, so wie ich mir das gerne immer wünschen würde... aber leider spielt das Geld eben auch ne Rolle und sie werden bemerkt haben, dass es vielleicht doch nicht so viel bringt, wenn mann nicht richtig dick draufschneit.
Grade seh ich noch auf deren Homepage: einziger Skilift der Alb mit Beschneiung... mal schauen wie lange das noch da steht.

Hoffentlich werden sie in Albstadt die Bescheiung öfter nutzen können.
Dateianhänge
Donstetten Kunstschnee2.jpeg
DonnstettenKunstschnee1.jpeg
Hier der Hang als Webcambild, allerdings kann das Schneeband auch von der Schattenlage kommen
Hier der Hang als Webcambild, allerdings kann das Schneeband auch von der Schattenlage kommen
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

stivo hat geschrieben:Frage: Gibts hier bei SKIGEBIETE IN ALLER WELT schon ein Topic SCHWÄBISCHE ALB ??? Weil dann könnte man das hier alles zusammenpacken. Weil meiner Ansicht nach die Skihänge in Albstadt nicht mehr zu denen im Stuttgarter Umkreis zählen.
Würde das relativ sehen. Ebingen ist zwar längst nicht mehr im Stuttgarter Umkreis aber der Nordschwarzwald sicher auch nicht. Und außer den Liften im Schwäbischen Wald gibts ja eigentlich auch nix von dem man das behaupten könnte. Von dem her werde ich hier nichts auseinander reißen oder so wie bei den News. Hab aber auch nichts dagegen wenn zur Alb ein Topic aufgemacht wird. Wurde schon an verschiedenen Stellen angesprochen, einfach mal die Suchfunktion mit dem Begriff "alb" über's "Skigebiete in aller Welt" laufen lassen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

Auf der Webcam am Ebinger Skilift sieht man nun die Lanzen.

Das Okay für die Ski- und Rodelpiste auf dem Weihnachtsmarkt in der City wurde inzwischen auch gegeben. Jetzt muss es nur noch kalt genug werden.

BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

War gestern am Hang.... habe leider nur 5 Bilder, die wenig Aufschluß geben.

Ich war erst oben (an der Straße Richtung Meßstetten); Fußmarsch ca. 400 Meter; dann in der Mitte (gesperrter Feldweg an der oberen Serpentinenkurve Richtung Meßstetten) und dann unten.

Leider gab meine Digicam schnell auf, obwohl ich kurz zuvor den Aku aufgeladen hatte! (gereizt)

Zur Sache:

Die Anlage scheint fast fertig zu sein; habe ca. 6-7 Lanzen gesehen; wobei eine noch nicht montiert ist. Die Lanzen stehen bis auf eine fast alle im unteren Bereich. Es sind aber Schächte sichtbar wo sicher noch Lanzen angeschlossen werden. Es ist auch sehr gut sichtbar wo der Hang umgebuddelt wurde; da das neue Gras fast frühlingsgrün leuchtet...

An der Bergstation wurde einige Bäume gefällt; werde noch mal hinfahren wenns Schnee hat...
Sorry..
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

die fünf Bilder vom 22.11.06
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Aktuelles Bild von der Talstation (Lift nicht sichtbar; ist rechts im Wald) und Info zu unserem Abfahrer Keppler....

Nicht so schlecht sein Haushang...

http://www.wsv-ebingen.de/Stephan%20Keppler-News.htm
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Den Spruch über die Motivationskünste von Wolfi Meier (er über sich)gestern in Blickpunkt Sport (über Stephan Keppler) hätte er sich sparen können!!

Ich liebe diese Verbands Menschen!!
spl4sh3r
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 3
Registriert: 07.12.2006 - 16:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von spl4sh3r »

Hier mal noch paar neue Bilder von Tailfingen:

So solls mal aussehen:

Bild

So siehts aktuell aus:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

und hier die website: www.wsv-tailfingen.de
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

wow, gefällt mir sehr gut... bin zwar nicht so der snow-park fahrer, aber trotzdem find ich es sehr positiv, dass sie dort sowas bauen, wundert mich eigentlich dass es das nicht in viel mehr Gebieten gibt, wenn auch in kleinerer Form, denn sooooo aufwendig ist das ja nicht. Und zudem funktioniert das nun auch mit 20cm Schnee. Sonst müsste man die Haufen ja erst zusammenschieben...

Wenn der Hang jetzt noch nen 2. Lift und Schneekanonen hätte, wers der perfekte Skiberg dortunten... ähnliches gilt für Ebingen... super Hang, aber leider nur 1 Lift. Dafür stehen an anderen Hängen wieder 4 Lifte nebeneinander. naja....träumerei...

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“