Beschneiungsfachbegriffe - auf Englisch
Verfasst: 16.11.2006 - 10:58
Ich hätte mal an eine Rundfrage an alle unsere Beschneiungsexperten und alle Englisch-Cracks oder native speaker:
Wie lauten folgende deutsche Fachbegriffe auf Englisch bzw. wie würdet ihr vorschlagen sie ohne grosse Umschreibungen in einen Begriff zu packen:
- Grundbeschneiung:
- Komplettbeschneiung:
- Depotbeschneiung:
- Schneesicherheit: "snow reliability" schreiben Elsasser, Abegg, Bürki in englischsprachigen Publikationen. Ist knackiger als die "high likelihood of sufficient natural snow-cover"
- gesteigerte Beschneiungsintensität:
- Gletscherbeschneiung: "snowmaking on glaciers"?
- Beschneiung tief gelegener Talabfahrten: "snowmaking on low altitude slopes/home-runs/valley-runs"
Bitte nicht lachen, ich habe einfach keine Ahnung.
Oder kennt ihr Publikationen, in denen englischsprachige Fachleute diese Begriffe verwenden?
Wie lauten folgende deutsche Fachbegriffe auf Englisch bzw. wie würdet ihr vorschlagen sie ohne grosse Umschreibungen in einen Begriff zu packen:
- Grundbeschneiung:
- Komplettbeschneiung:
- Depotbeschneiung:
- Schneesicherheit: "snow reliability" schreiben Elsasser, Abegg, Bürki in englischsprachigen Publikationen. Ist knackiger als die "high likelihood of sufficient natural snow-cover"
- gesteigerte Beschneiungsintensität:
- Gletscherbeschneiung: "snowmaking on glaciers"?
- Beschneiung tief gelegener Talabfahrten: "snowmaking on low altitude slopes/home-runs/valley-runs"
Bitte nicht lachen, ich habe einfach keine Ahnung.

Oder kennt ihr Publikationen, in denen englischsprachige Fachleute diese Begriffe verwenden?