Seite 1 von 1

Zermatt / 19.-21.11.2006 / Gelegenheiten

Verfasst: 21.11.2006 - 22:20
von tmueller
Der Kurztrip nach Zermatt war eigentlich nicht geplant, sondern ergab sich aufrund von vier besonderen Gelegenheiten:

1. War ein Kollege von mir sowieso in Zermatt
2. Konnte ich 2 Tagesskipässe bei Ebay ersteigern (für 20 Euro anstatt ca. 70 Euro). Danke an Oli für den Tipp!
3. Bieten die SBB im November Tageskarten für 40 Franken an, wenn man diese online ausdruckt. Ersparnis: Rund 25 Euro
4. Hatte ich Zeit ;)

Nun zum Bericht:

Anfahrt:
Basel – Bern - Brig - Zermatt, gut 4 Stunden

Wetter:
Montag sonnig, Dienstag bewölkt

Temperatur:
Überrachend kalt

Schneehöhe:
20 cm

Schneezustand:
richtig gut zu fahren

Geöffnete Anlagen:
Zubringer: Matterhorn Express I, PB Trockener Steg
Skigebiet: 6KSB Furggsattel, Skilifte Gandegg, Testa 1, Plateau Rosa 1-3

Meisten Gefahren mit:
6KSB Furggsattel

Wartezeiten:
PB Trockener Steg knapp 1 Stunde, im Skigebiet keine

Gefallen:
+ gut präparierte Pisten am Furggsattel
+ Zermatt selber
+ Wetter
+ Bergwelt um Zermatt
+ fast 1000 Meter Höhendifferenz im Herbstskigebiet

Nicht gefallen:
- Preise
- noch wenig steile Pisten
- Wartezeiten an der PB Trockener Steg

Fazit: 5 von 6 Maximalen

Pistenplan:
Bild

Fotos:

Traditionelles Eröffnungsbild, Matterhorn am morgen
Bild

Spiegelung an der Talstation des Matterhorn-Expresses, recht viele Leute:
Bild

Trockener Steg mit 6KSB Furggsattel:
Bild

Matterhorn aus dem Sessellift fotografiert:
Bild

6KSB Furggsattel mit optimalen Carvingpisten
Bild

Blick nach Cervinia. Es wurde heftig beschneit und präpariert.
Bild

Theodulhütte:
Bild

Gute Schneelage am Furggsattel Lift:
Bild

Bild

Trockener Steg mit Talstation der Pendelbahn Klein Matterhorn und Furggsattel.
Bild

Pistenbullys im Einsatz:
Bild

Furggsattel Lift und Matterhorn:
Bild

Pendelbahn auf das Klein Matterhorn:
Bild

Bergstation Klein Matterhorn:
Bild

Sommerlifte:
Bild

Plateau Rosa Lifte:
Bild

Blick zurück zum Klein Matterhorn:
Bild

Nochmals PB Klein Matterhorn:
Bild

6KSB Furggsattel vor Gletscherwand und Spitze des Matterhorns:
Bild

Letzte Abfahrt am Furggsattel:
Bild

Bild

Matterhorn in der Abendsonne:
Bild

Trockener Steg:
Bild

Heute wars bewölkter:
Bild

Baubilder der neuen Gondelbahn Furi-Riffelberg

Mittelstation mit Strecke zum Riffelberg:
Bild

Talstation Furi:
Bild

Die erste Sektion ist nicht wirklich lang ;)
Bild

oberer Bereich:
Bild

Verfasst: 21.11.2006 - 22:27
von McMaf
Bilder gucken, kann doch so viel Spass machen!
Sieht ganz gut aus dort. Aber für die Höhenlage wird wohl auch da noch verhältnissmäßig wenig Schnee liegen, oder?

Verfasst: 21.11.2006 - 22:40
von Pilatus
GÖTTLICH :)

Der Winter hat also doch noch Einzug gehalten... :)

@ McMaf: Ich denke so wenig Schnee hats dort gar nicht. Die Höhenlage garantiert zwar eher kalte Temperaturen, aber die Niederschläge brauchts eben auch... Aber die sind ja in den letzten Tagen gekommen. Im letzten Bericht gabs ja auf TRSG nur Kunstschnee.

Verfasst: 21.11.2006 - 22:48
von BigE
tolle bildli aus "san touristo", merci!

Verfasst: 21.11.2006 - 23:15
von tmueller
McMaf hat geschrieben:Bilder gucken, kann doch so viel Spass machen!
Sieht ganz gut aus dort. Aber für die Höhenlage wird wohl auch da noch verhältnissmäßig wenig Schnee liegen, oder?
Ich hab keinen direkten Vergleich zu anderen Jahren. Zu viel Schnee hat es definitiv nicht, die Pisten waren jedoch in einem super Zustand. Übersieht es eine Etage weiter unten aus. Rothorn, Gornergrat usw. sind praktisch schneefrei. Weiss sind nur die Schneehaufen der Beschneiung, diese sind aber zahlreich vorhanden.

Verfasst: 22.11.2006 - 08:16
von oli
Freut mich, dass mein Geistesblitz vor ein paar Tagen Dir so viel Freude bereitet hat.
Ich möchte auch noch mal nach Zermatt, aber irgendwie trennt sich hier dann doch die Spreu vom Weizen, bzw. mein Geldbeutel von dem, den andere zu haben scheinen.
Du hast dies ebenfalls unter den Negativpunkten erwähnt. Hast Du Preisbeispiele? Skipass und Anreise waren doch günstig. Wenn Du dann nichts gegessen, getrunken und nicht geschlafen hättest, wär´s wahrscheinlich günstig geworden, oder? ;-)

Verfasst: 22.11.2006 - 10:01
von tmueller
Hier meine Einschätzungen der Kosten für...

Getränke:
Waren weniger teuer als erwartet. In den Bars gleich oder weniger teuer als in Basel. Ein grosses Bier kostet in den angesagten Bars CHF 6.50 (etwas über 4 Euro)

Essen:
In den Restaurants seht teuer, zur Not gibt es aber einen Mc Donalds. Nahrungsmittel zum selberkochen sind nicht überteuert, das die beiden Grossverteiler der Schweiz (Coop und Migros) beide in Zermatt eine Filiale besitzen.

Unterkunft:
Im November gibt es unter der Woche günstige Pauschalen. 4 Tage Übernachtung + 4 Tage Skipass für rund 200 Euro ( http://www.zermatt.ch/d/pauschal/z03.html ). Ansonsten ist dies die günstigste Unterkunft, die ich gefunden habe:
http://www.matterhornhostel.com/de/preise.php

Verfasst: 22.11.2006 - 11:16
von oli
4 Euro für nen Bier ist doch (für Zermatt) in Ordnung. Zumindest würde ich das, ohne mit der Wimper zu zucken, zahlen. Essengehen war schon 1998, als ich das letzte Mal in Zermatt war, fast nicht zu bezahlen. Für ein Wienerschnitzel mit Pommes haben wir damals schon 27 DM gezahlt. Aber halt nur ein mal. Die restliche Woche haben wir in der FeWo verbracht und selbst gekocht.
Deine Bilder sind übrigens wieder sehr genial. Tolle Motive gewählt und gestochen scharf.
Ein wenig schade ist vielleicht, dass nicht noch ein wenig mehr geöffnet ist. Selbst der Furggsattel erscheint mir doch recht flach. Ich meine mich zu erinnern, dass die Verbindung zwischen dem Sommerskigebiet und dem Trockenen Steeg so flach ist, dass man bei Gegenwind sogar schieben muss. Insofern bietet Zermatt zu dieser Jahreszeit sicher viele optische Highlight - Skifahrerisch bleiben aber Wünsche offen. (vorsichtig gesagt)

Verfasst: 22.11.2006 - 13:56
von ice flyer
Mal ne Frage zum Furggsattel:
Laut Pistenplan sind die beiden Abfahrten dort mittelschwer. Auf den Fotos schauts aber sehr flach aus. Täuscht da die Optik? Oder liegts an den geringen Schneemengen?

Furggsattel

Verfasst: 22.11.2006 - 14:57
von Polz
Da täuscht weder die Optik noch die Schneelage. Die Furggsattelpisten sind höchstens im obersten Abschnitt als "hellrot" oder eher dunkelblau zu bezeichnen. In anderen Gebieten wären sie definitiv blau!

Verfasst: 22.11.2006 - 16:03
von tmueller
ice flyer hat geschrieben:Mal ne Frage zum Furggsattel:
Laut Pistenplan sind die beiden Abfahrten dort mittelschwer. Auf den Fotos schauts aber sehr flach aus. Täuscht da die Optik? Oder liegts an den geringen Schneemengen?
Im Prinzip besitzen beide Pisten einen einigermassen steilen Hang. Der Rest ist ne schöne blaue Carving Piste.

Verfasst: 22.11.2006 - 19:02
von Ebi
tmueller hat sich zwei gute Tage ausgesucht. :?

Heute Nacht gab es etwa 5-10 cm Neuschnee und heute Morgen wurde man mit wunderschönem Wetter und freier Sicht aufs Matterhorn geweckt. So weit so gut, doch dann folgte ein Tag, der mich mal wieder fragen lässt, warum ich so doof bin, jedes Jahr wieder hier her zu kommen.

Die Wartezeiten bis Trockener Steg hielten sich im Rahmen (wobei die 90 Minuten zwischen Talstation und Berg am Montag doch schon sehr mühsam waren) aber oben ging es dann in irgendwie typischer Zermatt-Manier richtig los: 6KSB ohne Angabe von Gründen geschlossen. Bis etwa 11.30 Uhr waren die Sklifte Gandegg und Testa 1 offen, wobei die Wartezeiten derart lange waren, dass nach zwei Fahrten aufgegeben wurde. Oben war es etwas windig und unangenehm aber es war fahrbar - trotzdem wurde gegen Mittag auch noch Testa 1 geschlossen und der Gandegglift musste in der Mitte verlassen werden. Danach waren Lift und Piste für etwa zwei Stunden überlastet und unfahrbar, erst später konnte man mit etwas gutem Willen wieder von Skifahren statt "auf Brettern Ausweichen" reden.

Die Krönung des Tages stellte der offene Zermatt-Bahn Angestellte dar, der meinte, der Lift sei am Morgen wegen Sturm nicht geöffnet worden - man hätte ihn jetzt zwar noch öffenen können aber für 2,3 Stunden würde das ja nicht mehr lohnen - ausserdem sei das Präparieren (für das Saison-Opening) so (d.h. bei geschlossenen Anlagen) einfacher... Bei diesem Wind wäre in den meisten anderen Skigebieten jeder Lift gefahren aber die Frechheit, auch bei schwächerem Wind dann nicht mehr zu öffnen, leistet sich wahrscheinlich nur Zermatt. Schade, dass diese wunderschöne Ort derart wenig auf seine Kunden achtet.

Verfasst: 24.11.2006 - 09:29
von Ebi
Donnerstag bot die nächste Service-Höchstleistung. Offene Kassen zur Ticket-Rückgabe (Um sein Pfand wiederzuerhalten): Bei Gornergrat und Matterhorn Express I je 0. Das ist Kundenfreundlich, vor allem weil in Zermatt auch noch keine Automaten zur Rückgabe gefunden werden können.

Wartezeit an der PB Trockener Steg

Verfasst: 25.11.2006 - 10:37
von Christoph Lütz
8O Eine Stunde Wartezeit, da muß ja eine Menge los gewesen sein. Immerhin befördert die 125er-PB ca. 800 P/h. Es ist doch noch gar nicht Hochsaison. Wie sah es den bei der Talfahrt aus? Genau so?
Naja, in ein paar Wochen gibt´s Verstärkung durch Parallelanlagen.

:D Aber tolles Wetter und tolle Bilder!

Re: Wartezeit an der PB Trockener Steg

Verfasst: 25.11.2006 - 13:14
von tmueller
Christoph Lütz hat geschrieben:Wie sah es den bei der Talfahrt aus? Genau so?
Bei der Talfahrt verteilten sich die Leute besser weil einige halt nicht bis zum Schluss fahren. Wir mussten bei der Talfahrt meist eine Gondel abwarten, ging also relativ gut.

Verfasst: 28.11.2006 - 00:05
von wso
Ich mach nun nicht extra ein neues Topic, da nur gerade eine Woche vergangen ist. Wir geniessen gerade unseren alljährlichen November-Skitest in Zermatt, inzwischen hats aber weitaus weniger Schnee; der Föhn hat gewütet. Unten einige Beispielfotos von heute (Montag, 27.11.2006) - viel mehr und besser aufgelöste Bilder gibts auf skiliftfotos.ch in dieser Galerie (unterer Bereich Seite 1 sowie auf Seite 2).

Auf dem Gletscher Skifahren geht wunderbar - ab und zu wenig Blankeis, allgemein aber 1A!

Schneelage und Beschneiungssituation in den Zermatter Skigebieten: Uff...

Bild

Situation in Cervinia: Man könnte den oberen Bereich eigentlich auch öffnen...

Bild

Ziemlich irr: Ein Seil mitten auf der Piste, unmarkiert - mindestens zwei Personen sind an diesem Tag hineingefahren (siehe die Leute, die da stehen/liegen) und haben sich im Gesicht verletzt. Eine Stunde nach der Meldung beim Personal war das Seil noch immer da! [EDIT einen Tag später: Nach einem Gespräch mit einem Pistenpatrouilleur wurde das Seil umgehend entfernt / Die Bergbahnen bestätigen in einem Mail, dass ab Sommer 2007 Seile mit Flaggen verwendet werden.]

Bild

Das kleine Museum auf der Testa Grigia ist wirklich cool - z.B. hats da alte Seilbahnschilder aus Italien...

Bild

...und Fotos früherer Zeiten (hier: Mai 1977... was das wohl für Gehänge sind? Die heutigen 4 KSB waren soviel ich weiss Leitner-Teller.)

Bild

Piste nach Furgg ist bis Sandiger Boden offen - bringt aber nicht viel:

Bild

Hier wurde im Sommer mit Gletscherabdeckfolien gearbeitet - was den Stützenstandort noch knapp retten konnte... ohnehin ist der Gletscher in den letzten 5 Jahren immens zurückgegangen; ich kann mich erinnern, dass man von der WSO-4KSB noch fast eben auf das Eis fahren konnte. Heute ist das ein richtiger Abhang.

Bild

Die legendäre alte Furggen-Geister-Bergstation vom Furggsattel aus

Bild

Die Bahn Richtung Riffelberg: Arbeiten im Endspurt... einige wenige weitere Fotos auf skiliftfotos.ch

Bild

Gar nicht schlecht, dieser Ski... Thömu hat einen da gelassen - hergestellt wird er aber von Elan:

Bild

Verfasst: 28.11.2006 - 16:44
von Pilatus
Danke für die Bilder. Im Museum war ich noch nie, muss ich unbedingt nachholen.

Die KSB's ersetzten 4 Skilifte:

Verfasst: 04.12.2006 - 20:53
von Hägar
Über die Zermatt - Bergbahnen wird ja viel schlechtes gesagt. Dies betrifft einerseits die Preise, andererseits die Kundenfreundlichkeit und dann noch die Öffnungszeiten.

Ich war vor einer Woche mit Kollegen in Zermatt. Der Wetterbericht hatte Föhnsturm gemeldet. Es war also fast sicher am Samstag kein Skibetrieb. Am Samstagmorgen hat es dann nicht schlecht ausgesehen. Die Skilifte waren in Betrieb. Wir hatten also eine Karten für 2 Tage gekauft. Als wir dann auf dem Trockenen Steg angekommen sind, hat es geheissen, die Skilifte hätten den Betrieb auch einstellen müssen. Und das war nach mir zu Recht geschlossen worden. Wir haben und dann zuoberst in der Pizzeria eine Mittagessen mit guten Wein gegönnt, sind dann wieder ins Tal, und haben den Tag als gelungen, aber nicht als Skitag abgebucht. Einen Abstecher auf den Gornergrat war dann für ein paar Kollegen auch noch angesagt, wir hatte ja bezahlt. Der Sonntag war dann übrigens trotz des wenigen Schnees Klasse.

Und nun kommt das, auf was ich hinaus will. Bei der Abgabe der Skipässe gab es ohne Kommentar ein 5 Fr. Stück und dann noch eine schöne grüne 50 Franken Note auf den Drehteller. Wir fanden das toll.