Seite 1 von 2
Skiliftbesitzer muss zahlen....
Verfasst: 23.11.2006 - 18:02
von PB220DR
Hallo, heute hat das gericht mal wieder was tolles entschiden.....
quelle: www.swr.de
Skiliftbetreiber muss Strecke absichern
Wegen fahrlässiger Körperverletzung hat das Landgericht einen Skiliftbetreiber aus Baiersbronn zu einer Geldstrafe verurteilt. Ein 21-jähriger Snowboadfahrer war im vergangenen Dezember auf einer Skipiste am Ruhestein gegen den Metallmasten einer Flutlichtanlage geprallt und hatte sich dabei schwerste Kopfverletzungen zugezogen. Aufgrund seiner Verkehrssicherungspflicht hätte der Liftbetreiber den Lichtmasten absichern müssen, begründete das Gericht sein Urteil. Der bis heute berufsunfähige Snowboadfahrer will gegen den Skiliftbetreiber nun eine Schadensersatzklage einreichen.
meiner meinung nach total falsch, da die flutlichtmasten auserhalb von der Piste im fast Wald stehen und das fahren auserhalb der Pisten verboten ist! soll man da jetzt auch noch Prallmatten an die Bäume hinmachen oder wie??
Verfasst: 23.11.2006 - 19:47
von SnowFreak
ja ist der Tro__el doch selbst schuld wenn der gegen den mast fährt.
Das mit den Bäumen würd ich auchnet machen, aber das der gegen nen Flutlichtmast fährt... und dann auchnoch der Betreiber dafür haftet find ich echt ne Frechheit.
Verfasst: 23.11.2006 - 20:19
von TPD
und dann auchnoch der Betreiber dafür haftet find ich echt ne Frechheit.
^^
Sag das mal den Politiker, damit die Gesetze geändert werden.
Laut den jetzigen Gesetze ist sowas leider möglich und vermutlich wird es in der Zukunft noch schlimmer...
Man kann höchstens noch hoffen dass es mal einen Kollaps gibt und die Gesetze werden um 180° gedreht. Aber das ist dann auch nicht besonders lustig !
Verfasst: 23.11.2006 - 20:23
von SnowFreak
naja weißte ich finds nicht gerade lustig und auch nicht gerade Toll das der Betreiber dafür haftet wenn so nen kleiner Sprössling abseits der Piste gegen einen Mast fährt! Oder seh ich es Falsch ?
Normal hätte der eins aufn Deckel bekommen müssen weil der Abseits der Piste fährt und nicht der Betreiber!
Aber ist ja immer so, passiert etwas haftet der und der und wenn da nochwas ist zahlt die Versicherung nicht, ach wer kennt den Stress schon nicht?
Lichtmasten
Verfasst: 23.11.2006 - 20:40
von schifreak
Da versteh ich die Welt nicht mehr, wenn der Laternenmast einer Schipiste abgesichert sein muß, dann müßte man ALLE Laternen und Verkehrsschilder auf ÖFFENTLICHEN Geh und Radwegen ebenfalls absichern. Was wär das denn, wenn ein Radlfahrer oder Skateboard / Inliner- Fahrer mit dem Kopf dagegen prallt, und sich schwer verletzt. Und außerdem, wenn schon , dann sollten Alle Gegenstände sprich Bäume ebenfalls abgesichert werden müssen. Da kann ma auch dagegenfahrn, und sich schwer verletzten ( außer man hat nen Holzkopp), außerdem gehörten dann die Schipisten eingezäunt-- wie z.B. ne Rennstrecke... und wehe einer verläßt das Gelände um Z.B. mal eben hinterm Baum...... ihr Männer wißt schon was ich mein...
Nee, im Ernst, irgendwo hörts auf, wenn jemand n bisserl aufpasst, dann passiert auch nix-- Wenn jemand net schifahrn kann, und er fährt auf ner schwarzen Abfahrt, iss dann auch der Betreiber schuld, und muß haften ?
Verfasst: 23.11.2006 - 20:45
von SnowFreak
genau so sehe ich das auch!
Stell dir mal die Kosten für den Betreiber wenn der so ne Prallschutzmatte oder wie die auch immer heißen kaufen muss, und so wie ich weiß sind die ja auch nicht gerade Günstig geschweige denn die bekommt man nicht so schnell hinterher geworfen für par €uronen...
aber das Wär was mit jedem Baum... *gg oder Zäune mal die Schipiste ein... ich möchte aber nicht die Kosten dafür Tragen müssen =)
Re: Lichtmasten
Verfasst: 23.11.2006 - 20:49
von buzi
schifreak hat geschrieben:Da versteh ich die Welt nicht mehr, wenn der Laternenmast einer Schipiste abgesichert sein muß, dann müßte man ALLE Laternen und Verkehrsschilder auf ÖFFENTLICHEN Geh und Radwegen ebenfalls absichern. Was wär das denn, wenn ein Radlfahrer oder Skateboard / Inliner- Fahrer mit dem Kopf dagegen prallt, und sich schwer verletzt. Und außerdem, wenn schon , dann sollten Alle Gegenstände sprich Bäume ebenfalls abgesichert werden müssen. Da kann ma auch dagegenfahrn, und sich schwer verletzten ( außer man hat nen Holzkopp), außerdem gehörten dann die Schipisten eingezäunt-- wie z.B. ne Rennstrecke... und wehe einer verläßt das Gelände um Z.B. mal eben hinterm Baum...... ihr Männer wißt schon was ich mein...
Ich lach mich schäbbelig.... Genau das dachte ich auch, als ich das oben gelesen habe. Leute es wird immer mehr wie in den USA! Wenn da nicht auf der Toilette beschrieben ist, wie Du Dir die Hände zu waschen hast, kannst Du den Betreiber verklagen, wenn du die Salmonellen bekommst!!! Kein Witz!
Ebenfalls sollte man nicht die Katze in der Mikrowelle trockenen.
Weiterin sind Waschmaschinen nicht für dir Kindspflege geeignet.
Bohrmachinen sind kein Heilmittel bei Sinitus, Sekundenkleber keines gegen Durchfall und Scheibenklar ist nicht für Kontaktlinsen geeigent...
Leider ist aber auch gegen Dummheit kein Kraut gewachsen. Der Richter bräuchte davon ein Kilo....
Verfasst: 23.11.2006 - 20:55
von SnowFreak
Vollkommen Richtig!
ist schon Traurig! Kannst nix gegen machen, wird aber immer Schlimmer wie eben geschrieben Wurde! Teurer & Schlimmer...
Verfasst: 23.11.2006 - 21:00
von broki
SnowFreak hat geschrieben:Vollkommen Richtig!
ist schon Traurig! Kannst nix gegen machen, wird aber immer Schlimmer wie eben geschrieben Wurde! Teurer & Schlimmer...

Tja da hält die Amerikanisierung auch in diesem Bereich Einzug. Ich seh demnächst schon riesige Warntafeln mit ca. 100 Hinwiesen in den Skigebieten.
So in der Art wie: Bitte ziehen Sie sich ihre Jacke an, ansonsten könnten Sie erfrieren. Wir weisen Sie darauf, dass wir bei Nichtbeachtung nicht haftbar gemacht werden können.
Verfasst: 23.11.2006 - 21:03
von SnowFreak
klar, warum meinst du denn steht bei jedem Weg " Kein WInterdienst " ??? Damit die Stadt nicht verantwortlich gemacht werden kann
Genauso ist es bei uns mit der Räumung. WOllen wir einwandfrei ohne Unfall bis zu Hauptstraße sind wir verpflichtet die ganze öffentliche STraße selbst zu Räumen
also viel spaß wenn du das mit der Hand machen musst
Verfasst: 23.11.2006 - 21:12
von PB220DR
jup, ich habs auch gedacht wir werden richtig amerikanisch... ich würds ja akzeptiern wenn die flutlicht masten mitten auf der piste stehn, da wär ich sogar dafür aber sowas....
in meinen augen hat der Snowboarder gar gegen die FIS Pistenregeln verstoßen:
"Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweise"
überlegt euch mal da kommt jetzt einer auf die idee aja da hat mal einer geldbekommen, fährt gegn masten und bricht sich was... da muss doch jeder lift betreiber angst bekommen.
irgendwann besteht auch noch hier helmpflicht wartet nur mal ab...
Apropo Amerikaner habt ihr euch schon mal gefragt woher die Regel kommt das man nicht im Bully mitfahren darf????
Verfasst: 23.11.2006 - 21:19
von SnowFreak
bestimmt von den Amis.... Hehe *fg
naja ist doch so scheiß Versicherungen!
die Erlauben einem garnix mehr, ok Fast garnix
Verfasst: 23.11.2006 - 21:22
von broki
Ich finde nur gut, dass die Amis ihr Land dann auch immer als Land der unbrenzten Möglichkeiten feiern.
Verfasst: 23.11.2006 - 21:30
von SnowFreak
ja das stimmt... im Amiland fährste aufn Grundstück was nicht eingezäunt ist mitn Tracktor ohne Führi und dann machste das in Deutschland dann kannste angeklagt werden... hammer fall...
Verfasst: 23.11.2006 - 21:32
von PB220DR
ne freundin war in amerika, hat da 16 dolar bezahlt ist mitm auto 1 mal umn block, hat dort führerschein bekomma, und hier wurde er ihr übertragen toll gell...
naja kommen wir wieder zurück zum thema.. sonst denken die amis wir wären ne neue terorrgruppe
Verfasst: 23.11.2006 - 21:34
von SnowFreak
looooooooooooooooool.....
joa aber ist schon scheiße.... geht so vieles schief und der Betreiber haftet... sieht man doch... nachts beim Präparieren fährt einer gegens windenseil ? Und ? Wer bekommt den Ärger ? U.a: Fahrer und Betreiber... aber der wo reingefahrn is bekommt keinen Ärger...
Verfasst: 23.11.2006 - 21:41
von PB220DR
naja das ist nicht nur auf den pisten so.. bei uns im wald ist es dasselbe. wenn wir den holzeinschlag haben , sperren wir jeden weg, mit gittern und schildern.... und trotzdem kommen immer wieder welche durchgelaufen.. mit der begründung wenn was passiert sind sie selber schuld... zwar haben wir laut gesetz abgesperrt, dennoch ist derjenige der den baum fällt der dumme wenn was passiert.. und plötzlich ist der betroffene nicht mehr selber schuld toll gell... und probier mal sojemand anzuzeigen... kannst vergessen... naja ich ärger mich nicht mehr damit rum wenn einer kommt den schrei ich so an das er blass wird wie wenn er in sibirien erfrohren wär
Verfasst: 23.11.2006 - 21:47
von SnowFreak
ja richtig so... direkt zur sau machen!!!
Wenn ich der Betreiber einer Piste wär dann würd ich das so regeln wie es im KH wär, jeder der eine Tageskarte kauft müsste so nen Schreiben unterschreiben wo alles aufgelistet ist wenn er abseits der pisten fährt selbst dafür haftet usw... das gibts alles wird nur nicht eingesetzt weil viele denken das wör zuviel Zeitaufwand... aber lieber 5 min Investieren statt hinterher das Messer im Rücken haben
Verfasst: 23.11.2006 - 21:53
von broki
SnowFreak hat geschrieben:ja richtig so... direkt zur sau machen!!!
Wenn ich der Betreiber einer Piste wär dann würd ich das so regeln wie es im KH wär, jeder der eine Tageskarte kauft müsste so nen Schreiben unterschreiben wo alles aufgelistet ist wenn er abseits der pisten fährt selbst dafür haftet usw... das gibts alles wird nur nicht eingesetzt weil viele denken das wör zuviel Zeitaufwand... aber lieber 5 min Investieren statt hinterher das Messer im Rücken haben
Das stell ich mir lustig vor in einem Skigebiet, wo vielleicht 10000 Skifahrer am Tag Skifahren.
Ok dann wären es wahrscheinlich auch net mehr so viele.
Verfasst: 23.11.2006 - 22:16
von TPD
jeder der eine Tageskarte kauft müsste so nen Schreiben unterschreiben wo alles aufgelistet ist wenn er abseits der pisten fährt selbst dafür haftet usw...
Ist im Prinzip nicht mal notwendig. Denn durch den Kauf eines Skipass / Fahrschein etc. bestätigt der Kunde automatisch, dass er die AGB kennt. Theoretisch könnte man vor dem Kauf, Einsicht in die AGB verlangen.
Aber auch wenn dies viele Unternehmen gerne hätten, kann man sich mit Klauseln in der Forum "Das Unternehmen lehnt jegliche Haftung ab" etc. nicht unbedingt aus der Verantwortung ziehen. Denn mit den AGB kann man nicht einfach geltende Gesetze ausschalten. Und somit ist es eben auch bei den Bergbahnen fraglich ob die sich mit einer Klausel bezüglich der Verantwortung für Geschehnisse ausserhalb der Piste schützen können.
Respektive wenn dies möglich wäre, hätten die es schon längstens getan !
Oder es gibt schon solche Klauseln, aber die sind wie dieses Urteil zeigt nicht rechtmässig.
Verfasst: 23.11.2006 - 22:43
von SnowFreak
ja gut das Mag sein, nur ich find trotzdem wenn man die AGB kennt und dann auch dem jenigen was passiert trotz das er fahrlässig handelt müsste er eine Aufn Deckel bekommen statt der Liftbetreiber
" Wäre ja auch Blödsinnig wenn einer in den Präparierenden Pistenbully fahren würde bei Dunkelheit, denn was sucht einer auf der Piste ab Pistenschluss ?? "
Aber Soweit so gut, wie wir ja alle kennen sind die Gesetze und die Einsicht des Urteilenden Richters wiederrum anders
Verfasst: 24.11.2006 - 08:10
von hagelschlag
hoffentlich passiert euch so etwas nie, dann würdet ihr auch etwas anders denken.
nach eurer diskussion könnte man sagen, wozu eigentlich fangnetze und absperrung. wir sind doch so gute skifahrer, wozu brauchen wir das? selber schuld, wenn man sich verletzt. tolle einstellung!!
Verfasst: 24.11.2006 - 08:30
von mic
^^da ist was dran hagelschlag- kann da nur zustimmen!
Bei einen schwer Verletzten von einem Trottel zu sprechen ist schon sehr anmaßend.
Wenn ich mich recht erinnere hatten wir hier auch schon schwerer Verletzte. Sind das dann auch Trottel?
dann müßte man ALLE Laternen und Verkehrsschilder auf ÖFFENTLICHEN Geh und Radwegen ebenfalls absichern
wir wollen mal nicht vergessen das es in Skigebieten einen kostenplichtigen Skipass gibt und nicht nur der Käufer einen Vertrag eingeht!
Wenn man sich auf einer Kartbahn aufgrund schlechter Sicherung verletzt wirds für die Betrieber auch eng!
Aber laßt auch sagen dafür hat man die Versicherungen erfunden!
Gibts es Bilder von den Masten die außerhalb der Piste stehen!
Verfasst: 24.11.2006 - 09:23
von buzi
hagelschlag hat geschrieben:hoffentlich passiert euch so etwas nie, dann würdet ihr auch etwas anders denken.
nach eurer diskussion könnte man sagen, wozu eigentlich fangnetze und absperrung. wir sind doch so gute skifahrer, wozu brauchen wir das? selber schuld, wenn man sich verletzt. tolle einstellung!!

Da siehst Du was falsch! Wenn ich mich AUF der Piste verletze, weil dort etwas nicht stimmt, stimmen, denke ich, hier alle einer Klage durchaus zu!
Jedoch befand sich der Skifahrer NICHT auf der Piste, wenn die Flutlichmasten im Wald stehen!
Desweiteren sind Fangnetze und dergleichen dafür da, dass Dir nichts passiert, wenn Du AUF der Piste unterwegs bist, Absperrungen sind meist dort, wo in nächster Nahe Gefahren jeglicher Art lauern!
Bist du nicht im gesicherten Skibereich, so sollte dies auch weiterhin auf eigene Gefahr erfolgen.
Natürlich ist noch zu prüfen, ob der Mast evtl. so stand, dass er bei einem Sturz leicht zu treffen ist. Aber meist lassen die Pistenbetreiber ja noch 1 bis 2 Meter Platz am Pistenrand besonders bei gefährlichen Stellen, wo sie nicht mehr präparieren um so eine indirekte Begrenzung zu schaffen!
Sicherlich wird in diesem Fall der genaue Umstand noch untersucht.
Sämtliche Gefahren auszuschalten, ist jedoch unmöglich.