Guten Abend alle,
Ich möchte Ende März in Italien Schifahren. Es sollte ein ziemlich grosses Gebiet sein un schneesicher natürlich. Ich dachte Cervinia, Passo Tonale oder Livigno. Sind die zwei letzte schneesicher genügend (südhänge Passo Tonale)?
Bart
Endes März Italien
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Ich war vorigen März (Ende des Monats) einen Tag in Livigno. Es hatte zwar Plusgrade (ziemlich schlammige Parkplätze
) und es gab tw. heftigen Nassschneefall aber auch Altschnee war noch ziemlich viel da.
Apere Flächen oder Steine gabs nicht auf den Pisten. Andererseits hat uns Livigno nicht wirklich als Skigebiet fasziniert. Alles sehr gleichförmig und etwas langweilig (wobei zugegebenerweise die Pisten sicher schöne Carvingstrecken sind).
Aber beispielsweise das viel kleinere (lift- und pistenkilometermässig) Sulden fanden wir viel faszinierender (dort gabs auch noch genug Schnee um diese Jahreszeit, Abfahrt bis ins Tal war problemlos möglich).
Cervinio ist dank der Höhenlage sicher auch ein guter Tip. Obwohl es da voriges Jahr fast keinen Naturschnee gab, war es Ende April noch gut zum Skifahren dort.

Apere Flächen oder Steine gabs nicht auf den Pisten. Andererseits hat uns Livigno nicht wirklich als Skigebiet fasziniert. Alles sehr gleichförmig und etwas langweilig (wobei zugegebenerweise die Pisten sicher schöne Carvingstrecken sind).
Aber beispielsweise das viel kleinere (lift- und pistenkilometermässig) Sulden fanden wir viel faszinierender (dort gabs auch noch genug Schnee um diese Jahreszeit, Abfahrt bis ins Tal war problemlos möglich).
Cervinio ist dank der Höhenlage sicher auch ein guter Tip. Obwohl es da voriges Jahr fast keinen Naturschnee gab, war es Ende April noch gut zum Skifahren dort.