Seite 1 von 3

älteste Skilifte/Seilbahnen auf der Welt, die noch im...

Verfasst: 17.12.2006 - 15:53
von Stani
älteste Skilifte/Seilbahnen auf der Welt, die noch im Betrieb sind...

egal ob Winter-, oder Sommerbetrieb, eventuell Ganzjahresbetrieb, Haupstsache ist, dass die noch existieren und im Betrieb sind.


Also, dann fang ich an:

Nordamerika - USA


Northeast Slopes (Vermont) - Bügellift, Baujahr 1963

Mad River Glen (Vermont - The Single Chair (ESL), Baujahr 1948

Burke (Vermont) - Mountain Poma (Stangenschlepper), Baujahr 1955



....

Verfasst: 17.12.2006 - 17:01
von seilbahner
Dorflift Reit im Winkl
Doppelmayr
Baujahr 1958

Verfasst: 17.12.2006 - 17:10
von rabiator
Bad Reichenhall, Predigtstuhlbahn, in bau 1927!!!
Die Bahn wurde am 1. Juli 1928 in Dienst gestellt!!!
Älteste unveränderte Bergbahn Deutschlands!!!

Bild

Bild

Bild

Heute wie damals sorgt ein Maschinist dafür, dass die Fahrgäste mit der Bahn in achteinhalb Minuten die 1.583 Meter hoch gelegene Bergstation erreichen und dabei einen Höhenunterschied von 1.150 Metern überwinden.
Die hierbei zurückgelegte Strecke beträgt circa 2.500 Meter.

Hier die Stützen:
Bild

Postkartenfoto:
Bild

Technische Daten:
Höhe Talstation: 474 m
Höhe Bergstation: 1.583 m
Höhendifferenz: 1.140 m
Streckenlänge: 2.380 m
Größte Neigung: 75 %
Anzahl der Stützen: 3
Seilhersteller: Westfälische Drahtindustrie Hamm
Trag- / Zugseildurchmesser: 50 mm / 25,5 mm
Antriebsleistung: 150 PS
Anzahl der Kabine: 2
Kabinenhersteller: Bleichert-Zuegg, Leipzig
Personen pro Kabine: 25
Maximale Förderleistung: 150 Personen / h
Fahrzeit: 8,5 min

Verfasst: 17.12.2006 - 17:11
von Dresdner
* älteste, in Betrieb stehende Bergschwebebahn der Welt: Bergschwebebahn Dresden / D - läuft noch heute mit der Originaltreibscheibe von 1901!
* älteste Seilschwebebahn Deutschlands: Fichtelbergschwebebahn / 1924
* älteste, noch weitgehend im Originalszustand verkehrende Seilschwebebahn der Welt: Predigtstuhlbahn Bad Reichenhall / D / 1928
Hier gibt es auch noch einige Informationen: http://www.cable-car.de/meilensteine.htm
Pendolino

Verfasst: 17.12.2006 - 23:41
von lift-master
ältester esl in österreich steht in grabs(montafon)ist glaub bj 1947,wurde wohl schon mehrmals modernisiert.

Verfasst: 18.12.2006 - 00:01
von Dachstein
- Patscherkofelbahn, Baujahr 1928, in den 60er Jahren modernisiert.
- ESL Gipfellift Patscherkofel, Baujahr 1961
- Einsessellift Elfer, Baujahr 1964
- ESL Hochsölden, Baujahr 1955
- ESL Grabs, Baujahr 1947, der ist aber bald (Seilbahn)geschichte
- ZUB Grünberg, Baujahr 1957
- ZUB Zwölferhorn, Baujahr 1957
- ZUB Bad Ragaz-Wildboden und Wildboden-Pardiel, Baujahr 1954
- PB Krippenstein I, Baujahr 1951 (bald Seilbahngeschichte)
- PB Krippenstein II, Baujahr 1956 (bald Seilbahngeschichte]
- PB Krippenstein III, Baujahr 1961

uvm.

MFG Dachstein

Verfasst: 18.12.2006 - 00:07
von k2k
Da es ja um Skilifte, also wohl Sportbahnen gehen soll, fällt mir noch die 2. Sektion der Parsennbahn in Davos ein. Baujahr 1931.

Verfasst: 18.12.2006 - 18:49
von Stani
In Australien:

Hotham - Playground Lift (1969)
Persiher Blue - Ramsed chairlift (1963)



NZ

Ruapehu - single chair at Rockgarden (1954)

Der ESL wurde schon umgebaut, aber die Stützen sind immerhin die älte!

Verfasst: 18.12.2006 - 18:53
von Mirco
Schweiz:
Soviel ich weiss ist der älteste Schlepplift der Schweiz der Skilift Herrenboden, Sameli-Huber, 1950.

Verfasst: 18.12.2006 - 21:15
von Fangbremse
Schweiz
Gelmerbahn der KWO 1926 OK am Antrieb wurde so einiges geändert, aber der Wagen und die Strecke sind nach wie vor original.

Verfasst: 18.12.2006 - 21:20
von Michael Meier
Die Germerbahn ist aber nicht für Skibetrieb. Da gibt es viele Standseilbahnen die älter sind. Die Stanserhornbahn hat sogar noch den Original Antrieb. Die Emmosson Bahn (steilste Pendelstandseilbahn der Welt) ist auch von 1921.

Verfasst: 18.12.2006 - 22:40
von TPD
@MM
Stani hat aber nicht gesagt dass es sich um eine "Sportbahn" handeln muss.

VR 101 Kandersteg-Oeschinensee 1948 (wird leider im Frühling abgebrochen)
VR 101 Weissenstein 1950 (wird auch in ein paar Jahren abgebrochen)
TSLk Hôtel du Parc I (Villars) 1954.

Oldtimer

Verfasst: 18.12.2006 - 23:44
von schifreak
Alles OITAF Daten, deshalb Ohne Gewähr...

Tirol :

ESL Sölden - Hochsölden, 1948
ESL Steinbergkogel, Kitzbühel ; 1953
ESL Sölden Innerwald ; 1953
ESL Hochalm, Berwang ; 1956
ESL Wiedersberger Horn IIa,Alpbach ; 1966
ESL Ramsberg- Grasboden, Hippach im Zillertal ; 1966
DSB Maierl 1 , Kirchberg ;1967
ESL Sonnwendjoch, Kramsach;1968
DSB Glungezer,Tulfes;1968
DSB Maierl 2 , Kirchberg;1969
ESL Leutasch Moos, Mundelift; 1969
ESL Hohe Salve III, Hopfgarten i Brixental; 1970 !!! hätt mir den älter vorgestellt...

PB Vallugabahn, Arlberg ;1954
PB Reutte;1957
PB Kitzbüheler Hornbahn II ( Gipfelbahn) ; 1955
PB Seefelder Jochbahn; 1958
PB Serfaus ( Kinderbahn ) ; 1959
PB Härmelekopfbahn , Seefeld ; 1960
PB Venetbahn, Landeck ; 1967


das wärs mit Tirol, bis 1970.


älteste Seilbahn Österreichs, Raxbahn am Semmering--1926

älteste Seilbahn Salzburg, Maiskogelbahn Kaprun ; 1954
PB Eisriesenwelt ; 1955 ( nur im Sommer, steilste Seilbahn von Österreich)
PB Untersberg, Grödig bei Salzburg ; 1961
PB Gletscherbahn, Kaprun ; 1966


noch 3 bestehende Seilbahnen von 1960, Goldeckbahnen Spittal an der Drau, und die Schladminger Tauernseilbahn in Haus im Ennstal.

PB s in Vorarlberg:

Sonderdach, Bezau ; 1955
Rüfikopfbahn 1 , Lech a Arlberg; 1957
Lech -Oberlech;1959
Lünerseebahn, Brand ;1959
Sonderdach II, Bezau; 1960
Trittkopfbahn, Zürs am Arlberg;1962
Walmendingerhornbahn, Mittelberg Kleinwalsertal; 1966
Hochjochbahn, Schruns; 1966


noch intressant, die Mohnenfluhbahn wurde 1967 gebaut, und dann erst 20 Jahre später die Rüfibahn II.

noch n paar Pendel Bahnen vor 1970:

Dachsteinbahn 3 Gjajdalm, Obertraun; 1961
Gosaukammbahn,Gosau; 1968
Dachsteinsüdwandbahn, Ramsau;1969

noch intressant, 2 Anlagen, die vor 1900 sind, die Salzburger Festungsbahn, 1892 ; und die Grazer Schloßbergbahn 1894; wurden aber natürlich mehrmals umgebaut. aber Strecke vermutl. noch Original.

Im Oitaf steht was von einer DSB !!! von 1907, DSB Vohegg, Kötschach Mauthen. Würd mal gern wissen, ob da net n Fehler drinnen iss ! ? ! ?
Kap. 1369 p / h .... das iss glaub n Fehler.

Und der allerälteste ESL war in Bad Gastein der Höllbrunnlift ( 1. Sekt. Graukogel) von 1946.
Und 2 Jahre später wurde in der Steiermark der Präbichllift gebaut, ein ESL. Gibt s den noch ? da war ich noch nie

Die ersten ESL in Tirol warn die Anlagen Gschwandkof ,Seefeld, und Seegrube, Innsbruck. beide 1947

so für heut langst... werd dann nochwas von BRD suchen, aber n ander mal...

Verfasst: 19.12.2006 - 14:49
von Dresdner
In einem Punkt muss ich schifreak widersprechen. Die erste Raxbahn war zwar die erste Seilschwebebahn der Republik Österreich, zum Zeitpunkt der Errichtung war dies jedoch die erste Kohlernbahn - damals zu Altösttereich gehörig. Nun kann man sicherlich trefflich darüber streiten, ob die heutige 3. Kohlernbahn ein Nachfolger der 1. Kohlernbahn ist - immerhin wurden an gleicher Stelle drei völlig neue Anlagen gebaut.
Das Prädikat "älteste Seilbahn Österreichs" verdient aber eine ganz andere Anlage: der Reißzug zu Salzburg. Infos dazu gibt es hier: http://www.cable-car.de/reiszug.htm .
Auch wenn die Anlage nicht für den touristischen Verkehr zugelassen ist, verkehrt sie doch noch heute und, glaubhaften Berichten zufolge, nicht nur mit "toten Gütern". So verdient diese Anlage auch den Titel "älteste noch heute auf dem gleichen Weg verkehrende Seilbahnanlage der Welt".
Pendolino

Oldtimer

Verfasst: 19.12.2006 - 19:45
von schifreak
Hi, ich hab halt aus der O I T A F diese Anlagen rausgeschrieben, wo ich mir zumindest ziemlich sicher bin, daß die heut noch so ausschaun, wie damals. Leider iss Italien in Oitaf zwar sehr umfangreich, aber alles in italienisch. Da steht die 1. Bahn von Bozen ``Bolzano - Colle. ich nehm mal an, daß das die Kohlernbahn sein soll. BJ 1965. Länge,1656m. Dann gibts Sovrabolzano, 4565 m lang, also Oberbozen. BJ, 1966. ( ersetzte eine Zahnradbahn), längste PB der Welt, war erst vor kurzem im TV zu sehn, da auch die Aussage mit der längsten Bahn. ( Wenns net stimmt, i bin unschuldig-- wie imma...)
Dann ham ma noch eine, nach San Genesio, BJ 1971. schon etwas neuer.zu deutsch, Jenesien.
In Bozen gabs noch eine 4. aber das muß ne ganz kurze Bahn gewesen sein.

Und zur Raxbahn, ich glaub,daß die zumindestens vom optischen noch im Originalzustand iss, und in der Oitaf iss halt die Bahn nach Ländern aufgeteilt. Und da iss halt in Österreich mal das die Bahn mit dem Ältesten Baujahr. Als Luftseilbahn wohl bemerkt, Standseilbahnen sind teilweise schon vor 1900 gebaut worden, oftmals noch mit Wasserantrieb.
Die Bahn am Reißzug hat glaub ich `´KONE``Technik.Vermutl. gabs Kone zu der Zeit noch gar nicht-- ich denk mal, der Vorgänger von Kone war Bauer.( Zum. in BRD) Einzige österreichische Aufzugsfirma war Sowitsch, die mir als Namen bekannt war, jetzt oft Doppelmayr, und auch Freissler-Otis. Bei uns in BRD Flohr-Otis, oder nur noch Otis.

In Deutschland steht eine Bahn vor 1900 drinnen, die berühmte Nerobergbahn in Wiesbaden, eine noch heut mit Wasser-betriebene SSB. 440 m lang, 80 m H.U. BJ, 1988 !!!

Nochwas zwegs Rekord, die überhaupt längste Seilbahn mit 2 Seilen iss zumindestens in den Alpen vermutl. die Panoramabahn, am MT.Blanc. mit 5093 m und -- eine Bergdurchfahrt, sowie eine in der Luft aufgehängten Stütze. ansonsten frei hängend, obwohl nur 311 m H.U. ( insgesamt) BJ 1957. Bei den anderen Bahnen kann ich net nachvollziehen, ob die noch im Originalzustand sind.

Die Panoramabahn iss auch die einzige mir bekannte ``Stotterbahn``, d.h. keine lösbaren Klemmen, und das bei ner Bahn mit 4 er Gondeln, die in 3 er Gruppen verkehren.

Re: Oldtimer

Verfasst: 19.12.2006 - 20:50
von Michael Meier
schifreak hat geschrieben: Die Panoramabahn iss auch die einzige mir bekannte ``Stotterbahn``, d.h. keine lösbaren Klemmen, und das bei ner Bahn mit 4 er Gondeln, die in 3 er Gruppen verkehren.
Und was ist mit der Panoramabahn am Pitztaler??

@Skifreak: ESL Hohemut in Obergurgl??

Pitztal

Verfasst: 20.12.2006 - 07:51
von schifreak
Hi, ich muß jetz passen, was die Pitztaler Bahn betrifft-- da war ich noch nicht. Aber ich denk mal, daß da mehr wie 4 Leut reinpassen- wenn mich net alles täuscht, fahrn da 4 Gruppen, mit Mittelstation.
Das besondere an der Chamonix Bahn iss , daß die Gondeln unterwegs in freier Luft stehnbleibn. Die Pitztaler mein ich mal, funtioniert wie ne normale GUB-- nur eben mit 2 Seilen.

Die Gletscherbahn HOHE Mut hab ich übersehn, steht natürlich auch drinnen in der OITAF ( Ausgabe 1988 ) -- Nummer 9 Baujahr 1954.

Und wenn ma gleich dabei sind, die Laber Bahn in Oberammergau hat auch 4 Gondeln, die in den Stationen umlaufen, ohne lösbaren Klemmen.Die beiden anderen Gondeln bleiben derweil an der Stütze 2 stehn. Stehgondeln für 11 Personen. deswegen auch die 11. Bahn in BRD... BJ. 1957

Wollt ihr wissen, was es noch an alten Bahnen gibt in BRD ?--
Predigtstuhlbahn iss ja schon drinnen,

Berchtesgaden- Obersalzberg, 4 x 2 er Gruppen mit 4 Personengondeln, umsteigen in der Mitte-- BJ. 1950.

Rottach Egern -Wallberg, BJ. 1951/ 1. ZSU in Bayern,die noch fährt...

Schliersee / Schliersbergbahn, 1952 - mittlerweile 3 . Umbau.

Graseckbahn in Garmisch , 1953 - 2 Gondeln a 8 Pers. 1 Stütze am Felsen angebracht, Vollautomatischer Betrieb Tag und Nacht... Hotelseilbahn

Mittenwald, ST.Anton - Kranzberggipfl, 1955

Aschau - Kampenwandbahn , ZSU Nr.2, 1957 bunte 4 er Gondeln

Lenggries - Brauneck, 1957 deutschlands ursprünglich längste Z S U mit 3400 m Länge / 17 Min min. umgebaut auf 2500 m Länge. ca. 10 Min.

Eibseeseilbahn, Zugspitze 1963, deutschlands längste PB 4453 m, höchste Stütze mit 85 m

Mittenwald - Karwendelspitze, 1967 PB

Schwangau bei Füssen, -- Tegelbergbahn, 1968 PB mit 1 Betonstütze

Bergen - Hochfelln. 1.Sektion, 1970 - 2. Sektion 1971. PB

Wendelsteinseilbahn, 1970 PB







längste ZSU mit 3400 m Länge, umgebaut auf 2500 m Länge...

Verfasst: 20.12.2006 - 08:33
von Michael Meier
Was ist mit der Schauinslandbahn??

Schauinsland

Verfasst: 20.12.2006 - 19:45
von schifreak
Hi, s stimmt schon , war Deutschlands erste Großkabinenumlaufbahn, aus dem Jahre 1930. Allerdings Bereich Baden Würtemberg, i war ja erst in Bayern. Diese Bahn wurde 1988 umgebaut, mit 11 Plätzigen Kabinen.
Besonderheit, 2 Zugseile und 1 Tragseil. Was die Plätze angeht, i hätt ma denkt, daß das 7 plätzige Gondeln sind, in der Oitaf steht 11 ?? da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher. Einzige Bahn, mit ner ungeraden Sitzplatz-Anzahl, die mir bekannt iss.

Und weil wir grad dabei sind, Fichtelberg und Predigtstuhlbahn ham ma ja schon, die Burgbergbahn in Bad Harzburg iss aus dem Jahre 1929, einzige PB oberhalb der Weißwurstgrenze, lange Zeit; mit der Fichtelbergbahn ists die 2. aber immer noch die nördlichste PB, dann kommt Hahnenklee / Bocksbergbahn, Braunlage / Wurmbergbahn iss mit Thale / Hexentanzplatzbahn auf ziemlich gleicher Höhe.

Die Bahn in Köln, Rheinseilbahn iss die einzige Seilbahn im Westlichen BRD-- ich nehm als Mitte immer die Autobahn Füssen - Würzburg - Hamburg , die A7 ; diese Bahn iss ne ZSU, und aus dem Jahre 1957.
Und eine Bahn iss noch in Trier, 1967. PB mit 12 plätzigen Gondeln.

Und bei Seilbahn, mein ich immer ne richtige Seilbahn, Sessellifte gibts noch einige , die ich aber kaum kenne. Und da weiß ich nicht, was da noch IN Betrieb iss.

Laber Bergbahn Oberammergau

Verfasst: 20.12.2006 - 22:53
von schifreak
Hier, noch im Originalzustand von 1957, die 4 Wagenbahn von Oberammergau auf den Laber.

Verfasst: 21.12.2006 - 10:41
von LiftFreak
VonRoll 2EUB Jennerbahn Berchtesgaden, BJ '52, Inbetriebnahme 12.Dez.1953
dazu: www.jennerbahn.de dann weiter auf info => 50 Jahre Jennerbahn =>Chronik

Verfasst: 21.12.2006 - 10:58
von Michael Meier
Hätte noch einen. Weis aber das Baujahr nicht. Leider

Verfasst: 22.12.2006 - 19:26
von Soundy
@ pendolino,
eine Ergänzung zum Reißzug:
die Spurweite der heutigen Anlage ist 1553 mm.

Soundy

Verfasst: 22.12.2006 - 19:35
von Pilatus
Wow! Wo steht der? 8O

Verfasst: 22.12.2006 - 21:19
von Dresdner
@ Michael Meier: http://www.cable-car.de/schauinsland.htm
@ Pilatus: http://www.cable-car.de/reiszug.htm
Allen übermorgen ein schönes Weihnachtsfest und viele Seilbahngeschenke.
pendolino