Seite 1 von 4

Nordschwarzwald 2006/2007 öffentliches Sammeltopic

Verfasst: 04.01.2007 - 11:05
von Harzwinter
Auf Hinweis von Fiescher, der ja nun zugereister Exilpfälzer in Bayern ist, eröffne ich aus gegebenem Anlass das öffentliche Sammeltopic Nordschwarzwald Winter 2006/2007. :-)

Zielgebiete:
- Albtal (Herrenalb, Dobel)
- Kaltenbronn
- Enztal (Wildbad, Enzklösterle, Simmersfeld)
- Eulenloch
- Schwarzwaldhochstraße
- Freudenstadt
- Baiersbronn
- etc.

In der Hoffnung auf eine Nordschwarzwälder Skisaison, die besser wird als ihr arg verspäteter Start

Frank

Ruhestein 03. Januar 2007 - Saisonstart im Nordschwarzwald

Verfasst: 04.01.2007 - 11:09
von Harzwinter
Rund 30 cm Neuschnee in der Nacht zum 03. Januar 2007 haben im Nordschwarzwald nun endlich den Start der Skisaison ermöglicht. Erstmalig in Betrieb waren die Anlagen von Unterstmatt (nur Hotelhang), Seibelseckle, Ruhestein, Zuflucht und Kniebis. Auch der Südschwarzwald hat von den Schneefällen profitiert. Nachdem der Skibetrieb im Dezember 2006 dort lediglich auf einem Kunstschneeband am Seebuck möglich war, sind jetzt viele Südschwarzwälder Anlagen geöffnet. Freilich darf man im Schwarzwald für den Januar 2007 noch keine begeisternden Pistenverhältnisse erwarten.

Da für den 04. Januar 2007 schon wieder Regen bis 1000 m Höhe angesagt wurde, habe ich mich am 03. Januar spontan zu einem Ausflug zum Ruhestein entschlossen, wo im Rahmen des Flutlichtbetriebs beide Schlepplifte geöffnet waren. Der Hang war für die bescheidenen Schneeverhältnisse (5-10 cm gewalzt) wie gewohnt sehr gut präpariert. Pistenpräparierung hat der Betreiber des Skizentrums Ruhestein ganz einfach drauf. Dass an einigen Stellen das Gras durch die dünne Schneedecke schaute, hat den Skispaß nicht beeinträchtigt. Wer die Möglichkeit hat, sollte bei diesen Schneeverhältnissen altes Skiequipment benutzen, um teures Material zu schonen. Nachfolgend ein paar Impressionen vom Hang - fast die selben Bilder wie vom letzten Saisonstart am Ruhestein vor 13 Monaten im Dezember 2005.

Homepage: http://www.skilift-ruhestein.de/
Anfahrt: ca. 45 min von Ettlingen über A5 und Landstraße ab Abfahrt Achern. Problemloser Straßenzustand.
Wetter: Bewölkt, trocken, zeitweise Wolken auf dem Hang, um 0°C, abends aufkommender Wind
Schneehöhe: Ungewalzt ca. 30 cm, gewalzt ca. 5-10 cm
Schneequalität: Oben pulvrig, unten feucht
Lifte geöffnet: Ruhestein I (Heuss) und II (Doppelmayr)
Wartezeiten: Keine bis 1 Minute
Gut gefallen: Endlich wieder Ski fahren, Pistenpräparierung, gut gelaunte Skigäste, viel Platz auf der Piste
Nicht gefallen: Liftspur vereist und voller Rillen

Hang vom Parkplatz aus
Bild

Ruhestein-Schänke und Lift I
Bild

Piste und Talstation Lift I
Bild

Viel Platz auf der gut präparierten Piste
Bild

Trasse Lift II
Bild

Lift I
Bild

Lift I mit Raupe
Bild

Skibar und Hang
Bild

Lift I. Leere Piste.
Bild

Einstieg Lift I
Bild

Piste und Lift II mit Ruhestein-Schanze im Hintergrund. Dort wurde die Jugendschanze präpariert.
Bild

Lift II
Bild

Verfasst: 04.01.2007 - 11:36
von Schwoab
Vielen dank für deine ersten Impressionen. Wie machen sich die teilweise neuen Flutlichtmasten, am Kombilift? Ist das Licht verbessert?

Verfasst: 04.01.2007 - 13:30
von Harzwinter
Das Flutlicht am Ruhestein ist vorbildlich. Man sieht jede kleine Bodenunebenheit. Allerdings konnte ich dort schon in der letzten Wintersaison keinen Verbesserungsbedarf feststellen. ;-) Verglichen z.B. mit Unterstmatt II herrscht am Ruhestein Festbeleuchtung. Und wenn ich erst an Harzer Flutlichtverhältnisse denke ("schwarze Löcher" in Braunlage oder Finsternis wie im sprichwörtlichen Bärenarsch im Schulenberger Skialpinum), sind wir mit dem Flutlichtbetrieb an der Schwarzwaldhochstraße insgesamt sehr gut bedient.

Verfasst: 04.01.2007 - 14:27
von Schwarzwälder
Auch ich war skifahrn und zwat am seibelseckle:
Anfahrt:walddorf freudenstadt seibelseckle ca.30min
Wetter:Bewölkt ab und an nebel
Schneehöhe:Gewalzt(kompleter hang) 20-30cm
Schneequalität:unten feucht oben pulver
Lifte:1von1
Wartezeit:nix
Gut gefallen:wieder skifahren
Ned gefallen: ---

ihr wollt sicher au bilder oder ned?
müsst euch noch n bissl gedulden kommen inerhalb der nächsten 12-24h

Verfasst: 04.01.2007 - 15:41
von Harzwinter
Bilder? Na klar! Wenn möglich bitte auch von der neuen Beschneiungstechnik am Seibelseckle.

Verfasst: 04.01.2007 - 17:48
von Schwarzwälder
soviel hab ich von der beschneiungstechnik ned gsehn nur ne lanze und ne metoalpin m18 aber keine sorge hab alles brav abgeknipst den lift auch ;)

Verfasst: 05.01.2007 - 12:14
von PB220DR
ich hab von den beschneiungsanlagen mehliskopf unterstmatt und seibelseckle bitte gebt mir noch zeit bis morgen, dann stell ich se rein ok?

Verfasst: 05.01.2007 - 14:07
von PB220DR
Ok habs doch noch heute geschafft, ihr müssts halt auf meiner Page ansehen, evtl link ich noch an paar Pix hier rein:

hoff s isch so ok?


:arrow: http://www.oyla6.de/cgi-bin/designs/vac ... d=49567371

Verfasst: 05.01.2007 - 17:15
von Harzwinter
Sehr interessante Fotos, vielen Dank!

Klasse finde ich das Bild vom Seibelseckle, das - von oben fotografiert - den Eindruck vermittelt, als sei schon fast der ganze Hang beschneit. Wenn es nur ein paar Tage länger frostig geblieben wäre, hätte man die Beschneiung wohl erfolgreich abschließen können. Das Pumpenhäuschen haben sie am Seibelseckle gut in den Bäumen versteckt, darum sieht man es nicht auf der Webcam.

Am Mehliskopf erkenne ich wie immer das Phänomen, dass dort eine Menge teure Technik aufgefahren wird und dann doch nur ein qualitativ mageres Ergebnis dabei herauskommt. Geld ist halt nicht alles, es ist auch Können gefragt. ;-)

Verfasst: 05.01.2007 - 17:20
von Schwoab
Wobei man zur Verteidigung auch sagen muss, dass der Mehliskopf einfach gute hundert Meter tiefer liegt, und klimatisch der schwachste Hang an der Schwarzwaldhochstraße ist!

Verfasst: 05.01.2007 - 17:43
von PB_300_Polar
Die Sufag auf dem Mehliskopf, die neue Compact, ist nur zum Testen da. Ich habe vor 1 Woche ne Mail hingeschrieben, ob se neue Kanonen bekommen und da hamse mir gesagt, dass die Zottl die neueste sei.
Deswegen gehe ich davon aus, dass das ne Testmaschine ist.

Verfasst: 05.01.2007 - 17:44
von PB_300_Polar
achso und die Kanonen auf den Bully können erst am -5°C in Betrieb genommen werden!

Verfasst: 05.01.2007 - 20:05
von PB220DR
Ok dann ist das mit den Bullykanonen auch geklärt...
was vllt ganz intressant zu wissen ist: als es am di geschneit hat, hat der Besitzer vom Ruhestein, denn schnee von der Straße mit seinem Radlader auf die Piste gebracht, Jaja d Sepp macht sei sach halt scho recht :)
Naja aber leider hats ja wieder rein geregnet..

Verfasst: 06.01.2007 - 09:05
von PB_300_Polar
habe noch was vergessen :oops: . Die Bullykanonen sind uralte Sufags- noch älter als die vom Untersmatt.

Wie sehen denn die Straßen oben aus? Ich würde vielleicht morgen nachmittag ne kleine Schwarzwaldtour machen?

Habe noch ein paar Kanonenbullybilder gefunden: (tut mir Leid für die Qualität - aber das Handy macht halt nicht mehr)

Verfasst: 06.01.2007 - 12:50
von dani
Wie sehen denn die Straßen oben aus? Ich würde vielleicht morgen nachmittag ne kleine Schwarzwaldtour machen
wieso interessiert dich das? willst biken :wink: die temperaturen würden ja passen. also vom schnee ist nimmer viel übrig, alle anlagen sind wieder außer betrieb und es regnet in strömen. lediglich die loipe auf em kniebis ist noch fahrbar...

Verfasst: 06.01.2007 - 17:37
von PB_300_Polar
Naja, jetzt weiß ich wie se sin, das heißt waren.

Also ich komme gerade von einer erfolgreichen Jagd von Pistenraupen, Schneekanonen und Seilbahnen zurück.

Schneehöhe: 0-5cm

Temperaturen: 4-11°C

besuchte Anlagen:

-Unterstmatt
- Seibelseckle
-Ruhestein
-Vogelkopf
-Hundseck (nicht berauschend)
-Mehliskopf


Fahrzeit: gute 4 Stunden (davon 2 Stunden anfahrt/abfahrt)

Fazit:
:D :D :D :D :) :( von :D :D :D :D :D :D

oder auch 5 von 6

Abzug:
Müllkippe Hundseck!!!

Bildertechnisch anfagen tu ich bei Unterstmatt:(bitte nicht über die Namen sich wundern - Irfan View hat das was durcheinandergetan

Verfasst: 06.01.2007 - 17:42
von PB_300_Polar
weiter geht es mit dem Seibelseckle. auch hier sich bitte nicht wundern, dass die Dateien den Titel Mehliskopf haben. :?

Verfasst: 06.01.2007 - 17:46
von PB_300_Polar
weiter mit dem Ruhestein.
Neu:
Straßenabsperrgitter um die Skifahrer zu lenken!

Verfasst: 06.01.2007 - 17:54
von PB_300_Polar
weiter im Text - der Mehliskopf.
Neu: Neuer Anstrich der Gebäuden in edlem Rot.

Seibelseckle 4.1.2007

Verfasst: 06.01.2007 - 19:40
von Schwarzwälder
Auch ich war mal wieder skifahrn und zwar am seibelseckle:
Anfahrt:walddorf freudenstadt seibelseckle ca.30min
Wetter:Bewölkt ab und an nebel
Schneehöhe:Gewalzt(kompleter hang) 20-30cm
Schneequalität:unten n bissl feucht oben pulver
Wartezeit:nix
Gut gefallen:wieder skifahren
Ned gefallen: ---



so jetzt endlich die bilder sry bin ned früher dazugekommen


Bild
^^seibelseckle-schnee an sylvester dass musste einfach sein auf ein gutes neues jahr 2007(ganz schöner wind da oben
Bild
^^vor der abfahrt an unserem skihang in walddorf schade dass der lift vor 2 jahren abgebaut wurde :x
Bild
^^Ankunft-parkplatz seibelseckle
Bild
^^mhm dass scheint ja n top skinachmittag zu werden :D
Bild
^^Winterstimmung
Bild
^^Bergstation
Bild
^^Piste
Bild
^^Winterstimmung
Bild
^^Winterstimmung
Bild
^^Liftmast
Bild
^^again
Bild
^^Rollen
Bild
^^Schneekanone- lief nicht
Bild
^^again
Bild
^^näher
Bild
^^weiter
Bild
^^lanze
Bild
^^Pflichtbild bei jedem skiausflug ;)
Bild
^^Schneekanone
Bild
^^Blauer Himmel?!
Bild
^^Winterstimmung
Bild
^^Winterstimmung
Bild
^^Winterstimmung


Hoffe die bilder gefallen euch ueber ein fedback würd ich mich freun

Verfasst: 06.01.2007 - 20:01
von PB_300_Polar
Fast so schön wie meine 8)

Ne sind schon schön.

Die Bilder vom 280W vom Vogelkopf sind im Pistenraupentopic.

Verfasst: 06.01.2007 - 22:47
von Harzwinter
Schöne Fotos vom Seibelseckle, auch wenn die Sichtverhältnisse wohl nicht so begeisternd waren. Danke!

Verfasst: 07.01.2007 - 08:58
von PB_300_Polar
Anlagenwartungstechnicsh hat mir das Seibelseckle ma Besten gefallen - neue Farbe an den Stützen, neue Distanzstangen an den Aufziehaparten.
Ganz im Gegenteil zum Hundseck (bilder kommen noch).

Verfasst: 07.01.2007 - 11:05
von PB_300_Polar
So die Bilder vom Hundseck. Ich rate ab dort skifahren zu gehen, da die Hundescklifte nicht gerade sehr vertrauenserweckend sind.

Aber schaut selber: