Seite 1 von 3

Entsorgungsmöglichkeit von alten Liften

Verfasst: 04.01.2007 - 11:06
von Michael Meier
Die am weitest verbreitete Entsorgungsart von Seilbahnen Siehe unten:
:D Ich bin kein Moralapostel. Ich find es gibt nichts schöneres als verrostete Gestelle, Rollen und Seile die irgend wo Nutzlos in der Landschaft rumstehen und den Boden mit Schwermetall und Öl belasten. Ein mahnmal an Kommende Generationen von Tourismusgrössen.
Ich freu mich jedensmall sowas zu finden. Gibt immer was nettes abzuschrauben für meine Sammlung. Zudem liebe ich den süssen Geruch von auslaufendem Hydrauliköl.

Übrigend wollten die Umweltverbände der Schweiz in die neuen Seilbahnrichtlinien einbringen, dass ein Entsorgungsfond eigerichtet wird um damit den Abbruch zu finanzieren. Naja das hat man weggelassen. Allgemein hat man einfach die Scheiss Seilbahnrichtlinien der EU genommen und den Kopf geändert. Der Rest ist ohne zu überlegen 1:1 übernommen worden. :wall: Sogar Italien und Deutschland haben das Gesetz abgeändert und verschärft!!

Naja Entsorgungsgebühren wie bei der Eisenbahn muss man daher beim Bau nicht entrichten. Und drum werden uns auch in Zukunft solch schöne Anblicke wie folgende Bilder auch erhalten bleiben.

Übrigend sie Holzabdeckung ist keinenfalls teurer aber sie wächst selber nach im gegensatz zum Plastik.

Verfasst: 04.01.2007 - 12:28
von Pilatus
Wo ist denn dieser alte Habegger Skilift?

Verfasst: 04.01.2007 - 12:28
von Michael Meier
Naja die neuen Bahnen werden sowieso irgendwo in den Osten verschachert. Flumserberg Prodkamm kam nach Kyrgisien. Wo zu Geier liegt das denn?? Arosa Krähentschuggen nach Bulgarien oder sowas. Dazu braucht man wirklich keine Entsorgungsgebühren. Ich will nicht wissen wo der alte Gamsalp 3er KSB heute in Betrieb ist. :D
Kronplatz hat auch schon neuere 6EUB's ersetzt. Die sind sicher irgend wo wieder in betrieb. Als Neuanlage. Wo ist übrigens die Speikbodenbahn hin??

Verfasst: 04.01.2007 - 12:40
von aira_force
dachte der prodkamm 4er kommt nach bosnien?

Verfasst: 05.01.2007 - 18:34
von Michael Meier
Die 2SB Prodkamm kommt nach Kyrgisien. Weis nicht mal wo das liegt.

Verfasst: 05.01.2007 - 18:38
von Dachstein
Da liegt Kirgisien:

Bild

Quelle: wikipedia

MFG Dachstein

Verfasst: 05.01.2007 - 18:58
von Turm
wie wäre es mit:

Bunt anpinseln und als Kunst deklarieren, hat doch mit dem Eiffelturm auch prima geklappt.

Verfasst: 05.01.2007 - 19:07
von Dachstein
Man kann noch was ganz Anderes machen: man macht einfach einen Sendemast aus der Stütze. Wurde bei einem alten Stemaglift in OÖ bei Klaus so gemacht.
Der ist schon ewig LSAP, ich habe ihn noch mit Seil und Antriebsstation erlebt. Mittlerweile sind das Seil und die Antriebsstation gewichen, die Stützen stehen aber noch. Und auf die untere Stütze wurden einfach Handyantennen draufgeschraubt, sogar neu lackiert hat man die Stütze. Das nenne ich mal einen stylischen Sendemasten.

MFG Dachstein

Verfasst: 05.01.2007 - 19:51
von Pilatus
Liftruinen auskundschaften ist auch eine meiner Lieblingsbeschäftigungen wenns um Seilbahnen geht. Dann kann man ein bisschen auf Erforschung gehen und vielleicht sogar noch was seltenes Entdecken. Seilbahnarchäologie ist doch was vom spannendsten das es gibt :wink: Am meisten interessieren mich Anlagen zur Wintersportbeförderung (Skilifte, Sesselbahnen und Gondelbahnen), aber es kann auch mal was anderes sein. Hauptsache man sieht noch was von der Technik!

Z.b. hier eine Oehler Pendelbahn aus den 30ern:

Verfasst: 05.01.2007 - 20:02
von Mirco
--gelöscht, da unnütziger Beitrag--

Chamonix

Verfasst: 06.01.2007 - 09:05
von schifreak
Hier, eine der bekanntesten Seilbahnruinen-- aus den 20 ern, in Chamonix

Seilbahnruinen

Verfasst: 06.01.2007 - 09:13
von schifreak
noch eins von unten aus per Fernglas - Zoomverstärker

Verfasst: 06.01.2007 - 09:25
von Dachstein
Ruine mitten im Wohngebiet, würde mich glatt reizen, das Objekt zu erstehen und in ein Wohnhaus umzubauen. Vor allem ein ordentliches Panoramafenster in die Stationsausfahrt. Und Platz im Überfluss *schwärm*

MFG Dachstein

Verfasst: 06.01.2007 - 10:22
von gerrit
Dachstein hat geschrieben:Ruine mitten im Wohngebiet, würde mich glatt reizen, das Objekt zu erstehen und in ein Wohnhaus umzubauen. Vor allem ein ordentliches Panoramafenster in die Stationsausfahrt. Und Platz im Überfluss *schwärm*

MFG Dachstein
Soweit ich mich erinnern kann, ist das mit der Talstation der alten Bahn in Chamonix passiert.

Verfasst: 06.01.2007 - 10:42
von Michael Meier
http://www.bergwerksilo.ch/bergwerksilo_s01.htm
Wens interessiert das Silo der ehem Erz Materialseilbahn in Herznach.
Hab sonst noch eigene Bilder von dem Ungetüm.

Verfasst: 06.01.2007 - 11:16
von Christoph Lütz
Bei den heutigen Stahlpreisen wundert es mich, dass das Zeug noch einfach so herumliegt. Bei uns müssen die Eisenbahnen mittlerweile aufpassen, das ihnen in stillgelegten Bahnhöfen die Schienen nicht geklaut werden. :wink:

Verfasst: 06.01.2007 - 11:20
von Michael Meier
Noch ein Paar Bilder von Kunstwerken. :D

Verfasst: 06.01.2007 - 15:28
von Mirco
Wo stehen denn die? Da hast du aber einiges aufgegabelt. 8O

Verfasst: 06.01.2007 - 16:56
von Michael Meier
Name steht drunter.

Verfasst: 06.01.2007 - 17:30
von Dachstein
Wo gibt es eigentlich in Österreich nenneswerte Liftruinen?
Mir fallen da nur die alte Muttereralmbahn ein (Mittelstation) und die DSB in Scharnitz.

MFG Dachstein

Verfasst: 06.01.2007 - 18:11
von Pilatus
Skilift Chälen ist alles ratzeputze weg :(

Verfasst: 06.01.2007 - 20:07
von Michael Meier
In Malllnitz liegt auch noch eine Girak Umlenkrolle und ein Betonsockel der Talstation rum. Dobratsch wurde gleich ein Jahr nach der Stillegung komplett geschliffen. Am Arlberg St. Christoph standen am Gegenhang zur 4KSB Jahrelang Stützen rum. Ahh ja und Heiligenblut der Lift Sonnalmlift weis nicht mehr ob der jetzt noch steht. Stand aber Jahrelang.

Verfasst: 06.01.2007 - 20:11
von Dachstein
Michael Meier hat geschrieben:Am Arlberg St. Christoph standen am Gegenhang zur 4KSB Jahrelang Stützen rum.
Der Lift ist schon lange weg. Ich habe zwar jetzt relativ lange nachgedacht, aber so richtig fällt mir keine Liftruine ein.

Und weil du den Dobratsch erwähnst: hast zu zufälligerweise Bilder in deiner Samlung? wenn ja, bitte posten, ich weis zwar, dass es mal da oben geliftelt hat, aber was genau wo stand und wer es gebaut hat, weis ich nicht :(

MFG Dachstein

Verfasst: 06.01.2007 - 20:20
von Michael Meier
Waren alle von De Pretis. ESL wie auch die Schlepper bis auf einer von Stemag. Das gebiet war ganz nett. Irgend wo hab ich auch Bilder davon. Aber nur vom ESL im Sommer. Waren Typische de Pretis Schlepper mit Schräg-T.
Aber Österreich scheint mir im Abbau von Liften schneller zu sein wie die Schweiz. Zum Glück! Wenn man sich erinnert. Die Fondei Lifte bei Davos. 30 Jahre einfach so rugestanden bis man sie geschliffen hat. Und jetzt noch immer ein Betonsteher rumsteht. Die Talstation wurde von der Schweizerarmee gesprengt. War ein Tebru Lift mit Betonbunker. Kaum war der Lift weg wollte die Parsennbahn da 2x KSB's aufstellen. :lol: Dumm gelaufen. Aber 30 Jahre hat man die Lifte zu Tode geritten. Solbige passiert auch mit de Strela wo auch die Lifte noch rumstehen.
ine ganz vergessen. Die Berühmteste Italiens. Campione. Nie fertig gebaut.

Verfasst: 06.01.2007 - 21:08
von Alpenkoenig
In Österreich fallen mir auf die Spontane folgende Liftleichen ein:

Bild

ESL Zwölferhorn

Bild

Bergstation Schlepplift Zwölferhorn

Bild

Sesselbahn Kohlstatt Kramsach

Bild

Bild

ESL Brennerköpfl Mühlbach

Bild

Pendellift Siriuskogel Bad Ischl