Seite 1 von 1

Naturbahnrodel- und Schlittelthread

Verfasst: 06.01.2007 - 18:59
von Naturbahnrodler
Scheinbar gibt's hier noch nicht viel zum Schlitteln bzw. Naturbahnrodeln.

Darum mach ich hier mal einen Faden auf. Ich selber fahre jetzt die 5. Saison mit meinem Torggler Rodel. Diese Rodel haben flexible und geneigte Kufen, damit sind sie sehr gut Lenkbar, haben auch in den Kurfen und bei Hangtraversierungen guten halt.

Wir fahren Schlittelbahnen in der Ostschweiz/Graubünden hier eine Liste der Bahnen die ich mit dem Rodel "besucht" habe:
Rinerhorn (Davos)
Pizol
Flumserberg
Tschiertschen
Schatzalp (Davos)
Weissenberge - Matt
Kerenzerberg
Lenzerheide (Scharmoin-Talstation Rothorn)
Lenzerheide (Tgantieni-Val Sporz)
Savognin
Arosa (Tschuggen)

Mit dem Davoser bin ich auch noch auf dem Uetliberg und Scheidegg (Wald) und diverse kleine Hänge im Mittelland gefahren.
Ich werde sobald als möglich Berichte erstellen. Im Moment sieht es aber Wetter bedingt etwas kritisch aus.

Verfasst: 06.01.2007 - 19:08
von Pilatus
Präparierte Schlittelbahnen die ich gefahren bin:

- Rigi
- Pilatus
- Zermatt (in der Vorsaison auf der Skipiste :P , da war ich noch ganz klein)
- Saas Fee

Verfasst: 06.01.2007 - 19:21
von Naturbahnrodler
Taugen die Bahnen an der Rigi und am Pilatus was?

Das Saastal scheint auch interessant zu sein, gleich drei präparierte Schlittelbahnen, zwei davon sehen auf dem Papier (bzw. Bildschirm) sehr gut aus, diejenige in Saas Grund ist 11km lang 8O

Verfasst: 06.01.2007 - 19:21
von BigE
bin schon lange nicht mehr geschlittelt. das letzte mal war vor 2 jahren, da hab ich am späten nachmittag ein telefon bekommen von einem unternehmungslustigen damaligen schulkollegen. in einer spontanaktion sind wir dann etwa zu siebt in ein nachbardorf gefahren, haben da unsere schlitten ein bergsträsschen durch den wald raufgezogen und sind runtergedüst. das war in einer sternenklaren nacht, und auch das runterfahren war spassig :)

anstatt einer präparierten schlittelbahn kann ich also auch so ein hundsnormales bergsträsschen wärmstens empfehlen. es braucht nur noch ein bisschen schnee, dann klappt das 8)


schatzalp hat mir grad heute eine gesagt sei eine katastrophe gewesen, immer wieder stellen wo man den schlitten ziehen musste...
rinerhorn bin ich grad heute wieder drübergegondelt, hab sie aber noch nie mit den schlitten gefahren. werd ich aber irgendwann mal nachholen :biggrin:

achja in meinem keller steht naheliegenderweise ein davoser.

Verfasst: 06.01.2007 - 19:38
von Naturbahnrodler
Also ich musste an der Schatzalp nie den Rodel ziehen, kann mir schon vorstellen, dass man mit dem Davos dort etwas langsam ist. Ich finde es dort nicht so toll das man am Schluss recht lang auf der Strasse wieder zur Talstation laufen muss. Ausserdem fährt die SSL nicht allzuoft.

Das Rinerhorn ist einer unserer Lieblingsbahnen, transport direkt vom Ende zum Start. Die Bahn ist steil und hat viele Kurfen, Schwierikeitsgrad Mittel-Schwehr nach meiner Einschätzung. Man kann die Bahn von der Gondel aus sehr gut einsehen.

Ich hab dort am Volksschlittelrennen schon zwei mal den 2. Platz belegt.

Hab gerade gesehen das der Schlittelweg in Saas-Grund nur 840m höhendifferenz hat, das ist ja weniger als die 7 km lange Bahn in Pizol (mit 1000m höhendifferenz)

Verfasst: 06.01.2007 - 19:38
von gerrit
Also für die Schweiz kann ich aus eigener Er-(Be-)fahrung beisteuern:
Gotschna - Klosters
Muotas-Muragl - bei St. Moritz

Ein eigenes Subforum fürs Rodeln wäre sicher eine gute Einrichtung!

Verfasst: 07.01.2007 - 16:45
von Naturbahnrodler
Ich wahr heute in Davos (Rinerhorn), es war überaschend gutes Wetter. Habe meine Sony Cybershot mitgenommen und ein paar Bilder und Filmchen geschossen. Der Bericht wird heute oder Morgen folgen.

[Edit] Bericht gibts hier: http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=19803

Re: Naturbahnrodel- und Schlittelthread

Verfasst: 07.11.2012 - 16:33
von Schleitheim
Der Schlittada-Run in Savognin ist wärmstens zu empfehlenr. Auf der 7.5km langen Schlttelbahn mit 900m Höhenmeter muss man nie laufen. Die Talabfahrt nach Savognin hinunter ist ebenfalls gut. Nur gegen Ende kann es sein, dass man laufen muss.

Re: Naturbahnrodel- und Schlittelthread

Verfasst: 18.11.2012 - 23:45
von Delirium
In Hochfügen gibts auch eine Strecke, die ist sogar beleuchtet, da sind wir mal mit der Schule gerodelt.

Re: Naturbahnrodel- und Schlittelthread

Verfasst: 29.03.2015 - 00:39
von sportrodler
Erteile gerne infos zu den rodelbahnenen in der jungfrauregion. letzter test 27.03.2015 kl. scheidegg -wegernalp - wengen.
Wurde gerne wissen, wie die neue strecke schiltgrat (2145m) gimmeln (1813m) ist (schlittelweg apollo seit saison 2014/15, streckennr. 41).
4er sessellift kann grunds. benutzt werden. Weiterfahrt via 40 auf station schilthornbahn denkbar (1638m).