Seite 1 von 1

Oberaudorf Hocheck 06.01.2007

Verfasst: 08.01.2007 - 13:12
von 720°
Aloha,

hiermit präsentiere ich Euch meinen ersten Schneebericht von meinem Haustrainingsberg, dem Hocheck in Oberaudorf.

Das Skigebiet, mit seinen 12 KM Gesamtlänge ist nicht gerade sehr anspruchsvoll und abwechslungsreich, aber aufgrund seiner Infrastruktur perfekt geeignet, um an seinen skillz zu feilen.

Aufgrund der misserablen Wettersituation gibt es bei uns in der Gegend gerade auch nicht viele andere Möglichkeiten zum skifahren. Was sehr schön gerade zu sehen ist, ist die Notwendigkeit einer gescheiten Beschneiungsanlage. Während in höher gelegenen Regionen teilweise katastrophale Pistenbedingungen herrschen, macht die Oberaudorfer Piste eine vergleichsweise gute Figur.

Die Optik ist natürlich schon ein wenig merkwürdig, wenn ringsherum alles grün und braun ist, aber das mir persönlich Wurscht, ich will boarden und da ich so sauschnell über die Piste bretter, kriege ich das Ambiente drumherum sowieso nicht mit :lol:

Entdeckt habe ich an diesem Tag noch eine neue Pistenraupe!! Eine Bombardier, anscheinend das gleiche Modell welches schon über den Berg walzt, allerdings mit Seilwinde!! Die Raupe habe ich an diesem Tag definitiv zum ersten mal erblickt!

Nun zu meinem Skitag:

Anfahrt: gibt es nicht. Nur einen Fussweg von ca. 15 Min. bis zur Talstation.

Wetter: bewölkt und zeitweise nebelig. Die Temperaturen lagen wohl so um die +5°C

Schnee:
nur Kunstschnee. Nahezu das ganze Gebiet ist mit einer leistungsstarken Beschneiung ausgerüstet. Somit waren die Piste vergleichsweise sehr gut befahrbar. Der Schnee war tagsüber leicht sulzig, bissl wie im Frühjahr. Teilweise sind braune Stellen auf der Piste, die man aber leicht umfahren kann. Auf den präparierten Flächen sind auch immer wieder Stellen mit braunem Schnee anzutreffen, was aber nicht darauf hindeutet, dass dort der Boden rauskommt, nein der Maulwurf in Kombination mit Schneefräse lässt grüssen.

Beim Nachtskifahren am Abend, war die Pisten richtig übergeil zu fahren. Der Schnee hat ein bischen angezogen und wurde frisch präpariert. Top Bedingungen!

Schneehöhe im Talberich so ca. 10 cm. Bergstation ca. 20 - 30 cm

Geöffnete Anlagen: 4er KSB Hocheck-Express, Idealhanglift und
der Bereich Kinderland/Übunsgelände

Geöffnete Pisten: alle bis auf Bereich Finkenlift.

Gefallen:
Das ich in Oberaudorf seit Weihnachten recht gut boarden kann, trotz der extrem niedrigen Höhenlage!


Weniger gefallen:
Die 5000 Skikurse die sich auf einen viel zu kleinen Berg quetschen und aufgrund mangelnder Erfahrung ein extrem hohes Sicherheitsrisiko darstellen

Auch wenns gut zu fahren ging, viel zu wenig Schnee, aber dafür kann die Bergbahn nichts. Obwohl hätte man die möglichen Schneizeiten ausgenutzt, hätte man wohl noch ein "kleines"Schutzpolster anlegen können, bzw. die braunen Stellen würden sich nicht ab und zu zeigen.


Fazit: Kann mich nicht beschweren. Trainieren vor der Haustür und das bei extrem bescheidener Wetterlage. Das Nachtskifahren war richtig geil und nachdem die ganzen Touristen langsam abgereist sind, hat man auch wieder bissl Platz auf der Piste.


Punkte :D :D :D :D von 6 (Ein Punkt Abzug gibt es wegen der Schneelage und den ganzen Skikursen. Normalerweise müsste ich jetzt fünf Punkte vergeben, aber die Bergbahn kriegt von mir grundsätzlich einen Punkt weniger, da die pseudo-youth-mässig mit Ihrem beschissenen Funpark werben, den es nicht gibt und die es immer noch nicht auf die Reihe kriegen mit AlpenPlus zusammenzuarbeiten)

Bilder kommen gegen Abend!

Bilder

Verfasst: 08.01.2007 - 17:28
von 720°
so nun gibt es Bilder. Sorry für die bescheidene Qualität, aber das olle Nokia Fotohandy bringt nicht mehr und die Digicam ist einer vorangegangenen Kicker-session zum Opfer gefallen

das Sahnestück vom Hocheck, der Schanzenhang
Bild

kurz vor Einfahrt Mittelstation, hier ist anscheinend im Zuge der Modernisierung nicht umgebaut worden

Bild

das Flachstück zwischen Talstation Südhang und Mittelstation

Bild

Abfahrt Südhang, die braunen Stellen gehören nicht zum präparierten Teil der Piste. Die Piste schaut original besser aus als auf dem Foto

Bild

Blick zur Talstation Idealhang

Bild

Einfahrt zur umgebauten Bergstation. Kann mir jemand sagen wofür das Gebäude links von der Stütze dient? Dienst das nur als Treppenhaus?

Bild

Sowas findet man auch nur in Oberbayern, ein Ziegenstall direkt neben der Bergstation

Bild

die Talstation des Idealhangliftes. Schaut recht leer aus, aber in den Ferien gab es dort keine Chance, ausser man mag eine halbe Stunde anstehen

Bild

die Bergstation des Hocheck Express vom Idealhang aus gesehen

Bild



gleich kommen noch paar Bilder, aber jetzt muss ich erstmal aus der S-Bahn raus...

Nix Eintragsmodus - das sind die Bilder Teil II

Verfasst: 08.01.2007 - 18:19
von 720°
Bilder Part II


Bild vom Idealhanglift Richtung Inntal

Bild

Nochmal mit Blick zur Bergstation Sesselbahn und dem Spitzstein im Hintergrund

Bild

die Liftspur vom Idealhang, na wenn die nicht mal lecker ausschaut... gut zugegeben, ich hab die grausigste Stelle fotografiert.

Im Bereich Mittelstation eine Baby auf Turm

Bild

Oben am Schanzenhang, die Queen of snowmaking, eine TA M20 auf Turm

Bild

Yeah freeriding Alter.... der Depp des Tages

Bild

Was erblicken wir dort beim genauen hinsehen? Richtig, man hat sich anscheinend eine neue Pistenraupe gegönnt. Eine Bombardier, anscheindend das selbe Modell wie schon vorhanden, allerdings mit Seilwinde. Ganz schön krass für so ein kleines Gebiet: 3 grosse Pistenraupen, davon 2 (theoretisch, die Formatic scheint nicht so doll zu funzen) mit Seilwinde, eine kleine Raupe und noch zwei kleinere Modelle für die Rodelbahn. Oben in der Bergstation steht in der Werkstatt auch noch eine Raupe die anscheinend "neu" dazugekommen ist. Dabei handelt es sich allerdings um eine uralte RATRAC Maschine.

Vielleicht findet man ja eine von den grossen Maschinen bald bei Ebay?

Bild

Blick zum Spitzstein

Bild

und nochmal

Bild

Blick zur Pyramidenspitze des Wilden Kaisers - ein fantastischer Berg und gleichzeitig das höchste in unserer Gegend

Bild

Vor dem Wilden Kaiser steht noch der Zahme Kaiser, der da

Bild



So mehr habe ich leider nicht, man sollte sich vielleicht vor dem knipsen mit seiner Kamera beschäftigen, dann werden wohl die meisten Bilder auch nicht unscharf. Na ja auf jeden Fall hat mir die Zeit zwischen Weihnachten und dem 07. Januar gezeigt, dass man auch auf sehr niedrigen Höhenlagen gescheit skifahren kann, ohne dass Schnee vom Himmel fällt. Man braucht halt nur eine ordentliche Beschneiungsanlage. Die Pistenbedingungen hätten auch noch um einiges besser sein können, wenn man vor der Erföffung mal die vorhandenen Schneifenster voll genutzt hätte, aber in Oberaudorf hat man ja zwischendurch auch noch was anderes zu tun.

Nichts desto trotz sind baldige, kalte Temperaturen dringend notwendig, damit man neuen Schnee produzieren kann und somit die Piste wieder in Top Zustand setzen kann.

Verfasst: 08.01.2007 - 19:23
von i-Sl
Danke für die Bilder :)
In dem kleinen Häusschen, neben der Bergstation ist glaub ich das Wartungspodest untergebracht.
Ist die neue Bahn den problemlos gelaufen?

Verfasst: 08.01.2007 - 20:35
von 720°
Na ja also von der "neuen" Bahn bin ich ehrlich gesagt bissl enttäuscht. Die Bahn läuft nicht spürbar schneller als vorher, sie läuft lediglich kontinuierlicher. Sie läuft jetzt so wie vorher, ohne Beförderung von Rodlern und Fussgängern.

Aber was mir aufgefallen ist, die Bahn läuft wenn sie in den Stationen ausgekuppelt ist, extrem langsam. Am Betriebsanfang haben auch die Reifen, die da oben in den Stationen hängen, sehr rumgequitscht. Ich kenn mich mit so Bahnen nicht aus, deswegen kann ich es nicht beurteilen ob das normal ist. Die Stütze hinter der Mittelstation hat am Anfang auch sehr laute Geräusche (Schwingungen?) gemacht. Das ist mir in den letzten Tagen nicht mehr aufgefallen. Die ersten paar Tage hat die Bahn auch trotz der Kuppeltechnik recht oft angehalten.

Wie gesagt keine Ahnungen von Sesselbahnen, aber ich würde einfach mal dumm behaupten, die läuft noch nicht optimal?!?

Verfasst: 08.01.2007 - 20:57
von Af
Hmmm, irgendwie sind deine Bilder etwas braun....also nicht nur die Pisten :D

Pistenwalzen: Also hat Oberaudorf 1 Grosse Formatic, eine Kleine Formativ, 1 Ratrac, 1 Bombardier, 1 Bombardier mit Winde und ich kann mich erinnern dass oben n PB 240D als Schneekanonenträger stand.

@ Bahn: Also wie ich se mir angeschaut hab, lief se definitiv wesentlich schneller, als die Alte. Und ist auch oft angehalten.(Liftwart hat etwas über die Elektronik geschimpft)
Ich glaub, das muss man mal anschauen, wenns richtig voll wird. Auch ne KSB wird im Sparbetrieb gefahren, um Strom zu sparen. Das quietschen klang mir nicht anders, als bei anderen Bahnen, und klappernde Stützen kenn ich zur genüge. Mal kucken, wann die Bahn nachbearbeitet wird.

Verfasst: 08.01.2007 - 21:10
von seilbahner
Nur so zur Info für euch, was wir im monat bei unserer Rossalmbahn für Stromkosten haben;
Bei im Schnitt 4,2m/s und gut ausgelasteter Bahn hatten wir im letzten Februar 9800 euro Stromkosten!

Aber die Hocheckbahn darf eh nur 3,5m/s fahren!
Und bei starken andrang haben sie sicher ohne Förderband probleme die Leute in die Sessel zu bekommen glaub ich.

Verfasst: 15.01.2007 - 16:27
von Chasseral
Warum darf die Hocheckbahn nur 3,5 m/s fahren?

Verfasst: 15.01.2007 - 16:49
von seilbahner
Das hatte ich schon mehrfach geschrieben.
Wegen der mangelhaften Klemmkraftprüfung und der zu kurzen Zonen der DFS.(Durchfahrtssicherung)
Die Förderleistung durfte auch nicht erhöht werden. (Behörde)

Verfasst: 15.01.2007 - 18:09
von Chasseral
Kann das nach Nachbesserungen und Abnahmen erhöht werden?

Verfasst: 15.01.2007 - 19:13
von seilbahner
Das kann ich im Moment noch nicht sagen, aber ich informiere mich beim nächsten Mal, wenn ich rüberkommen.

Verfasst: 02.02.2007 - 10:04
von 720°
so hab ein Video für Euch gemacht: Einmal die gesamte Talabfahrt abgefahren und gefilmt. Nach der Talabfahrt kommt dann noch ein kurzer "report" von der neuen Sesselbahn.

Achtung!!! Die Lautstärke am PC lieber nicht zu hoch drehen, die Windgeräusche sind teilweise gut ätzend.

http://www.youtube.com/watch?v=IlqfAaSxh3M