Seite 1 von 1

Teneriffa / 14.10.-22.10.06 / PB Pico del Teide

Verfasst: 19.01.2007 - 14:10
von snowotz
Der Bericht etwas verspätet, aber von den momentanen Temperaturen passt er ja trotzdem einigermaßen :wink:

Im Rahmen unseres Herbsturlaubs auf der Kanarischen Insel Teneriffa stand natürlich auch ein Ausflug zum Pico del Teide auf dem Programm, dem höchsten Berg Spaniens mit über 3.700m!

Unsere Unterkunft war auf der Südseite der Insel in der Touristenhochburg Playa de las Americas im Hotel Mediteran Palace.
Die Hotelwahl hatten wir sehr gut getroffen, denn es lag am schönsten Strand zwischen las Americas und los Cristianos. Das Buffet war mit bis zu 80 verschiedenen Gerichten ebenfalls ein Traum. Nur die Figur hatte etwas gelitten :lol:

Am 3. Urlaubstag mieteten wir uns dann ein Auto für 2 Tage, um zum Pico del Teide zu fahren. Von las Americas gings durch 3 verschiedene Vegatationen (u.a. kilometerlang durch schönste Kiefernwälder) in ca. 1 1/2h und ca. 2200 Höhenmeter bis zur Talstation der PB. Da war auch schon der erste Schock! Nicht etwa lange Wartezeiten, sondern der Betriebsstillstand wegen starkem Wind vermießten die Stimmung. Da nach einer Stunde Warten der Wind immer mehr zunahm, entschlossen wir uns dem Teide den Rücken zu kehren und mit einer Inselrundfahrt über die Masca-Schlucht bis in den grünen Norden der Insel fortzufahren. Aber wir hatten ja unser Auto für 2 Tage gemietet. Und am 2. Tag klappe es dann auch. Die lang ersehnte Fahrt mit der PB Teide auf 3.555m.
Den Gipfel hatten wir uns geschenkt, da man nur mit Sondergenehmigung hochgelassen wird, die man sich in Santa Cruz, der Hauptstadt von Teneriffa besorgen muß!

Jetzt aber zu den Bildern (nicht nur von der PB :wink: ) :wink:

Verfasst: 19.01.2007 - 14:54
von GMD
Sehr schöne Fotos! Viele Leute wissen ja gar nicht, dass Spaniens höchster Berg nicht auf dem Festland steht. Damit kann man prima Wetten gewinnen! :wink:

Könnte es sein, dass die PB zum Teide die dritthöchste Pendelbahn Europas ist?

Verfasst: 19.01.2007 - 15:44
von jwahl
Wie kommt es denn, dass man nur eine Stunde oben sein darf?

Jakob

Verfasst: 19.01.2007 - 16:11
von rabiator
schön!!
Wir wollten auch schon mal nach Teneriffa, hat aber nicht geklappt!
Wie warm war es denn oben und gab es vllt noch schnee, im winter sollte es da oben auf 3700m ja schneien!!!

Ach ja noch was, wie hoch liegt die Bergstation???

Verfasst: 19.01.2007 - 16:50
von snowotz
@gmd: Ich glaube auch, daß nur die PB auf´s kleine Matterhorn und die Agui du Midi in Europa noch höher gehen.

@ rabiator: Die Bergstation liegt genau auf 3.555m, der Teide ist 3.718m hoch. Die Talstation müße um 2.200m liegen.

@jwahl:
Ich denke, das hängt damit zusammen, um die Personenzahl da oben zu reduzieren, bzw. daß nicht alle bis kurz vor Betriebsschluß oben bleiben und dann mehrere Stunden auf die Talfahrt warten müssen. Die Kabine fasst nämlich nur 35 Personen!
Ein weiterer Grund könnte vielleicht noch die Gesundheit der Besucher haben. Höhenkoller oder so ähnlich ???
Bin mir da aber nicht so sicher! Angeblich sollen da oben schon einige umgekippt sein. Na ja, sind ja schließlich 3.500 Höhenmeter in 3 Stunden (Autofahrt und Wartezeiten an der PB mit eingerechnet)

Verfasst: 16.03.2007 - 17:56
von 720°
Hallo,

hat jemand eine Ahnung wann in Teneriffa Skisaison ist? Also ich hab gegoogled wie blöd aber nur den Hinweis gefunden, dass man dort im Winter skifahren kann.... die Seite vom Skigebiet habe ich auch gefunden, sind aber reichlich wenig Infos vorhanden. Der Schneebericht ist leer, aber auf der Webcam ist definitv viel Schnee zu sehen.

Hintergrund, ic h flieg am Montag nach Teneriffa und dort ski zufahren wäre ein Traum. Auch wegen dem Hintergrund das der Winter bei uns dieses Jahr alles andere als Hitverdächtig war. Ich bin grad sowieso schon ein bischen unglücklich... jetzt wird bei uns auf einmal Schnee angesagt und ich fahr nach Teneriffa...

Hat jemand vielleicht noch paar Infos oder irgendwelche links die man studieren könnte?

Teide im Februar 2008

Verfasst: 29.02.2008 - 20:59
von schifahrer
Hallo zusammen.

Wir waren diese Woche auf Teneriffa. Zu unserem Programm gehörte auch die Besteigung des Teide. Er war bis auf ca. 2600 m eingeschneit. Teilweise brachen wir beim Abstieg knietief in den Sulzschnee. Oben hatte es Pulver. Das Wetter war genial bei der Besteigung. Ungewöhnlich war, dass es oberhalb 2000 m schön war und unterhalb aus den Passatwolken Regen fiel.

Der Teide ist ein sehr imposanter Berg, wie er quasi 3700 aus dem Meer aufsteigt. In der Vulkanlandschaft fühlt man sich um Millionen von Jahre zurückversetzt.

eingefügt am 17.07.2008

Bild

Verfasst: 01.03.2008 - 10:25
von schifahrer
Hier noch ein paar weitere Fotos vom Teide. Die Dimensionen des Berges sind enorm. Obwohl er vom Hotel aus zum Greifen nah war, schlängelte sich die Zufahrtsstraße von Puerto de la Cruz über 40 km auf ca. 2400 m Höhe bis zur Talstation der Seilbahn.

Für den Aufstieg benötigten wir ca. 3 Std. 30 Min. reine Gehzeit für ca. 1200 Höhenmeter. Durch die Schneelage war der Aufstieg ziemlich erschwert. Runter dauerte es 2 Std. 30 Min. Hier hätten wir uns Skier oder Schneeschuhe gewünscht.

Will man von der Bergstation der Seilbahn (Bahn war außer Betrieb) auf 3555 m auf den Gipfel, braucht man eine Sondergenehmigung, die sogar die Stunde beinhaltet, die man sich am Gipfel aufhalten darf. Da die Sondergenehmigung umständlich in der Inselhauptstadt beantragt werden muss, verzichteten wir auf den Gipfel.

Re: Teneriffa / 14.10.-22.10.06 / PB Pico del Teide

Verfasst: 30.08.2008 - 18:19
von snowotz
Kontollieren die etwa die Gipfelerlaubnis auch dann, wenn die Seilbahn außer Betrieb ist ???

Das würde mich aber jetzt sehr wundern, dann sind doch bestimmt nicht viele oben!

Re: Teneriffa / 14.10.-22.10.06 / PB Pico del Teide

Verfasst: 30.08.2008 - 18:45
von schifahrer
snowotz hat geschrieben:Kontollieren die etwa die Gipfelerlaubnis auch dann, wenn die Seilbahn außer Betrieb ist ???

Das würde mich aber jetzt sehr wundern, dann sind doch bestimmt nicht viele oben!
Es stehen Schilder rum, dass der Gipfelaufstieg untersagt ist ohne Erlaubnis. Als wir an der Bergstation Rast machten, haben wir weit und breit niemanden gesehen. Beim Abstieg haben uns dann aber 2 Park-Ranger überholt.

Ob wir den Gipfel ohne Eispickel hätten erreichen können weiss ich nicht.Als wir am Rifugio Altavista ankamen, kam uns ein deutscher Bergwanderer entgegen, der so eine Erlaubnis hatte, die ihn berechtigte zwischen 15.00 und 16.00 Uhr am Gipfel zu sein.

Früher konnte man anscheinend ohne Erlaubnis ganz hoch. Die durch die vielen Touristen, die sonst mit der Seilbahn hochfahren, verursachten Erosionen sollen der Grund für die Einführung der Erlaubnis sein.

Der Gipfel wäre vielleicht noch das i-Tüpfelchen gewesen, aber wir waren auch so ganz zufrieden mit der Aussicht von der Bergstation und unserer Leistung. Wie dünn die Luft in diesen Höhen ist, haben wir diese Woche gemerkt, als wir lediglich vom Jungfraujoch zur Mönchsjochhütte auf 3650 m zweihundert Höhenmeter überwunden haben.

Pico del Teide 10.03.2009

Verfasst: 17.03.2009 - 06:50
von schifahrer
Vor einer Woche war ich auf dem Gipfel. Wer Interesse hat einen Tourenbericht zu lesen, hier der Link:

http://www.hikr.org/tour/post12239.html