Seite 1 von 1

Beschneiung im Grenzbereich

Verfasst: 31.01.2007 - 18:55
von lanschi
Sollte es ein entsprechendes Topic schon geben, so tut´s mir Leid - mit der Suchfunktion hab ich jedenfalls nicht gefunden.

Letztes Wochenende ist mir bei Temperaturen von ca. -2 bis -3°C aufgefallen (oder bilde ich mir das nur ein???), dass der Austrag der TechnoAlpin-M20 wesentlich besser ist als der einer Sufag S-Compact.

Die beiden Kanonen standen vielleicht 100 m voneinander, Höhendifferenz ca. 10 m, daran liegt´s also nicht. Es hat geschneit, Luftfeuchtigkeit also nahe 100%.

Kann mir diese Erkenntnis einer der Beschneiungsexperten bestätigen?

Verfasst: 01.02.2007 - 07:32
von 720°
ich bestätige es Dir gerne, nur glaubt mir das ja wahrscheinlich keiner :cry:

Ich kann Dir auch sagen, dass man mit der M20 schon Schnee machen kann, während die andere Regen produziert.

Verfasst: 01.02.2007 - 17:51
von moglrat
TA Kanonen sind ja allgemein bekannt dafür das sie im Grenzbereich den besseren Schnee produzieren. Mir zumindestens :) !

Verfasst: 01.02.2007 - 18:03
von lanschi
Also es ist mir auch so vorgekommen, dass neben den SUFAGs der Schnee eher nass war, während er bei der TechnoAlpin zwar auch nicht pulvrig, aber doch besser war.

Ich hoffe, dass das eine Testkanone ist (im entsprechenden Gebiet plant man einen großen Ausbau der Beschneiung im nächsten Jahr) und dass man sich dann für die M20 entscheidet. :)

Verfasst: 02.02.2007 - 10:50
von 720°
Danke Jungs, genau das was ich immer sage, aber mir wird ja immer irgend ein "Arbeitgeberhype" vorgeworfen. Nur warum ich überhaupt bei dieser einen Firma gelandet bin, da fragt keiner... hab mich nämlich beworben, weil mich das Produkt überzeugt und begeistert hat. Die Produkte des Wettbewerbs konnten diese Begeisterung nicht hervorrufen.

Davon abgesehen, ich arbeite nicht für TechnoAlpin, ich hab da eine Ausbildung gemacht und arbeite mittlerweile für eine Firma die auf Indoor Beschneiung spezialisiert ist.

Verfasst: 05.02.2007 - 12:33
von SnowFreak
Die Erfahrung zählt doch oder meint ihr nicht? Egal bei Welcher Firma man Arbeitet, oder gearbeitet hat..... die eine Erzeugt die Besseren, die andere die Schlechteren Kanonen =)

Wenn alle gleich wären, wäre es ja Langweilig wenn es Unterschiedliche Wettbewerber gibt... :wink:

Verfasst: 14.05.2007 - 12:53
von Mephisto
"Letztes Wochenende ist mir bei Temperaturen von ca. -2 bis -3°C aufgefallen (oder bilde ich mir das nur ein???), dass der Austrag der TechnoAlpin-M20 wesentlich besser ist als der einer Sufag S-Compact"


Man kann schlecht Birnen mit Äpfeln vergleichen, und genau das vergleicht man, wenn man ne M20 mit einer S-Compact vergleicht...diese Maschine wird soweit ich informiert bin, seit 2003 weder hergestellt noch verkauft.

Vergleichbare Maschinen, sowohl von der max. Schneileistung als auch von der Aktualität, sind:

T60
M20
Compact-Power

Vergleiche mit anderen Modellen dieser beiden Unternehmen machen schlichtweg keinen Sinn, da sie andere Anschlussdaten usw. besitzen.

Verfasst: 14.05.2007 - 13:58
von PRINOTHfan
und man kann auch nicht sagen dass z.B. Technoalpin besser ist als Sufag........ich sage mal alle schneeerzeuger haben vor-und nachteile........nur begeistern vielleicht dem skigebiet die TA-kanonen besser und im andren Sufag oder Demac. :wink:
aber das war jetzt schon OT!

aber vielleicht produziert die M20 bei den 0bis -5° bessern schnee und die sufag vielleicht von -4 bis -9 oder so.....
und das von der schneequalität ist schon klar dass jede schneekanone(je nach hersteller) einen anderen schnee hat..... :wink:

Mfg PRINOTHfan

Verfasst: 14.05.2007 - 14:53
von 720°
PRINOTHfan hat geschrieben: und das von der schneequalität ist schon klar dass jede schneekanone(je nach hersteller) einen anderen schnee hat..... :wink:
na ja aber genau das sollte eigentlich nicht sein, dass jede Maschine einen anderen Schnee hat. Jede Maschine sollte den Schnee in der Qualität produzieren können, wie es der Betreiber gerade braucht und diese Qualitäten auch bei schwankenden Bedingungen, konstant produzieren = justierbare Schneequalität!

Verfasst: 14.05.2007 - 15:07
von PRINOTHfan
ja, das hat auch immer was mit der temparatur zu tun! :wink:

:arrow: die verschiedenen schneequalitäten bemerken "normale"(die nur skifahren gehen und sich nicht für beschneiung,pistepräparierun,....intressieren)skifahrer nicht!deswegen ist das nicht das wichtigste, sondern dass sie überhaupt schnee herausspukt! :wink:

Verfasst: 14.05.2007 - 15:46
von 720°
PRINOTHfan hat geschrieben:ja, das hat auch immer was mit der temparatur zu tun! :wink:

:arrow: die verschiedenen schneequalitäten bemerken "normale"(die nur skifahren gehen und sich nicht für beschneiung,pistepräparierun,....intressieren)skifahrer nicht!deswegen ist das nicht das wichtigste, sondern dass sie überhaupt schnee herausspukt! :wink:
na die Aussage lässt Dir aber mal vom Pistenchef eines grossen Gebietes unterschreiben. Hauptsache was weisses kommt raus, damit kannst Du höchstens noch in Südkorea punkten, aber ansonsten halte ich die Aussage für sehr gefährlich. Und ich bin mir sehr sicher das auch der normale Skifahrer unterschiedliche Schneequalitäten merkt und auf Eis fährt eigentlich keiner gerne ski oder snowboard.

Verfasst: 14.05.2007 - 16:15
von PRINOTHfan
ja, aber wenn es so schneearme winter gibt, dann ist man schon froh wenn schlechter kunstschne ist........ :wink:
ja klar, ob man auf schnee oder eisfährt ist schon ein großer unterschied, aber ob der schnee zu hart oder zu pulverig ist.......

Verfasst: 14.05.2007 - 17:49
von moglrat
PRINOTHfan hat geschrieben:aber ob der schnee zu hart oder zu pulverig ist.......
..merkt keiner :D !
Das meinst du aber nicht ganz ernst, oder? Ich würde den normalen Schifahrer nicht unterschätzen.

Verfasst: 14.05.2007 - 18:13
von PRINOTHfan
aber z.B die Touristen, die aus dem ausland kommen und dort auch einen schneearmen winter haben und es dort in den gebieten nicht so gute beschneiungsanlagen gibt, die sind schon froh wenn auch harter, oder was auch immer für ein schnee..,ist!lieber fahren sie auf schlechtem schnee als auf dem gras-braune flecken.....

ich hab das so gemeint.....man kann nicht immer die besten schneequalotäten erwarten........bei solchen wintern kann man auch mit schlechterer qualität zu frieden sein....

entschuldigt, wenn ich mich ein wenig falsch ausgedrückt habe....... :oops:

Verfasst: 21.05.2007 - 10:50
von Downhill
Natürlich merkt man die unterschiedliche Schneequalität. Nicht umsonst denken viele beim Thema Kunstschnee noch an das brettharte Zeug aus den 80ern/Anfang 90er. Das geht mittlerweile aber doch deutlich besser...
Natürlich ist es "Einstellungssache", aber wenn trockener Schnee eingestellt ist, dann fährt es sich auch so.