Seite 1 von 3

oft ersetzte Lifte !

Verfasst: 04.06.2003 - 01:05
von skikoenig
Ich habe mir mal Gedanken gemacht, welche Lifte eigentlich wie oft ersetzt worden sind!

Lifte die 2x (also 3.Anlage an gleicher Stelle) ungefähr auf der gleichen Trasse ersetzt worden sind fallen mir spontan einige ein!

Lasst uns doch mal eine Liste machen mit Liften auf deren Trasse bereits die 4., 5., oder die wievielte Anlage steht: (also, ich meine auch nicht welche, wo der Lift einfach ausgetauscht wurde (SCHL gegen SCHL, oder 2SB gegen 2SB)
ich fange gleich mal an:

4: Kriegerhornbahn Lech: 1SB--> 2SB-->3 KSB(DM)--> 6KSB/B(DM)

4: Trittalpbahn Zürs: SCHL--> 3SB --> 4SB(DM)--> diesen Sommer 6KSB/B (Leitner), allerdings mit anderer Trasse

Verfasst: 04.06.2003 - 11:57
von Emilius3557
Höllbodenbahn in Ischgl:
DSB => 4 SB => 8 KSB (dazu kommt noch, dass die Bahn ja eigentlich der "Ersatz" oder die Verdoppelung des SL Höllboden ist)

Glacier-Bahn in Val d´Isère:

SLte (wohl Poma) => 3 SB => 6 KSB

dasselbe gilt für Madeleine-Bahn (SLte => 3 SB => 6 KSB)

1. Sektion Hintertux:

ESL (1965) => DSB (1980/81) => 8 EUB (2000)

Bahnen, die vier oder fünf Mal ausgetauscht wurden, fallen mir leider spontan gar nicht ein...

Vielleicht die Tiroler Zugspitzbahn?
1. Bahn: 1926
2. Bahn mit Mittelstation Gamskar: 1954
3. Bahn: ohne Mittelstation 1991
4. Bahn: praktischer Neubau nach Brand 2003

Verfasst: 04.06.2003 - 13:03
von miki
Tolle Idee :idea: ! Das wird uns wohl einige Tage lang beschäftigen, sonst ist momentan im Forum - ausser einiger Meinungsverschiedenheiten - nicht viel los :( . Keiner geht zum Skifahren = keine Berichte, auf den Seilbahnbaustellen ist noch recht wenig zu sehen, die meisten Seilbahngesellschaften haben News für 2003/04 noch nicht auf ihren HP angekündigt ... Und dazu streikt noch der Bilderserver = nix los im Rate-Forum!

Zum Thema: spontan fällt mir der Bereich Ruis am Kronplatz ein, das hatten wir vor kurzem im Forum http://www.bi-webdesign.de/lsap/phpBB2/ ... 4&start=20
1969: SCHL Furcia
1974: DSB Ruis
1981: 6EUB Ruis
1996: 8EUB Ruis

Andere Beispiele mit einer 4. Bahn auf (mehr oder weniger) selben Trasse fallen mir im Moment nicht ein, sorry, obwohl ich mein verkalktes Gehirn auf 'Maximum' eingeschaltet habe :gruebel: ... 2x ersetzen (= 3. Lift auf der selben Stelle) ist schon recht selten, mir fallen dabei einige weitere Lifte auf dem Kronplatz ein, aber 4x ... :nixweiss:

In SLO braucht ihr nicht zu suchen, hier sind erstens die meisten Skigebiete noch nicht so alt wie einige in den traditionellen Wintersportländern und zweitens wird (leider) wenig modernisiert, wenn es irgendwo den 2. Lift auf einer Trasse gibt sind wir schon froh. Nur am Krvavec gibt es den 3. Lift auf der selben Trasse (ESL in den 50ern, Poma 4erEUB in den 70ern, Garaventa 6EUB seit 1999).

Verfasst: 04.06.2003 - 13:11
von k2k
AFAIR steht am Idjoch in Ischgl auch schon die dritte Bahn:

SL --> 3KSB --> 8KSB

und genauso die Silvrettabahn:

PB --> EUB --> Funitel

Sonst fällt mir im Moment nix ein, genaue Jahreszahlen gibts auf der Website der Silvretta-Seilbahn AG.

Verfasst: 04.06.2003 - 13:20
von Chris
Tolle Idee :idea: ! Das wird uns wohl einige Tage lang beschäftigen, sonst ist momentan im Forum - ausser einiger Meinungsverschiedenheiten - nicht viel los :( . Keiner geht zum Skifahren = keine Berichte, auf den Seilbahnbaustellen ist noch recht wenig zu sehen, die meisten Seilbahngesellschaften haben News für 2003/04 noch nicht auf ihren HP angekündigt ... Und dazu streikt noch der Bilderserver = nix los im Rate-Forum!
miki hat geschrieben: Zum Thema: spontan fällt mir der Bereich Ruis am Kronplatz ein, das hatten wir vor kurzem im Forum http://www.bi-webdesign.de/lsap/phpBB2/ ... 4&start=20
1969: SCHL Furcia
1974: DSB Ruis
1981: 6EUB Ruis
1996: 8EUB Ruis
@miki

Fiel mir auch spontan ein passt aber leider nicht ganz, da die DSB Ruis auf einer anderen Trasse verlief wie der SCHL Furcia. Ausserdem habe ich gehört, dass der SCHL und die DSB Ruis anfangs parallel betrieben wurden, weiss ich aber nicht sicher. Da war ich erst gerade auf der Welt :biggrin:

Aber wo wir schon am Kronplatz sind:

Pre da Peres: TellerSCHL => 3SB => 8EUB
Miara: TellerSCHl => 3KSB => 12 EUB
Belvedere: SCHL => 2DSB => 15 EUB
Alpen: SCHL => DSB => 6EUB

4 neue Bahnen fallen mir momentan keine ein.

Ciao

Chris

Verfasst: 04.06.2003 - 14:11
von MM
Hi,

Am Kronplatz kannst fast alle nehmen:


Ruis hattet ihr ja schon
dazu kommen noch

Miara
Piz da Peres
Col Thoron

bei Herzalm war glaub ich kein Schlepper vor den DSB ? Wer weiß näheres ?
Bruneck wird dieses Jahr die 3 Bahn gebaut.

ciao Marco

Verfasst: 04.06.2003 - 14:41
von skikoenig
O.K. wenn hier beschlossen wurde auch 2Mal ersetzte Lifte zu nehmen, dann fallen mir noch ein:

Petersboden in Lech: SCHL-->dann parallel eine 2SB-->dann ersatz SCHL durch 3KSB-->Abriss 2SB und 3KSB neubau 6KSB/B

Steinmähder in Lech: 2SB-->4KSB(girak)--> in 2003 8KSB/B (DM)

Verfasst: 04.06.2003 - 14:44
von Chris
MM hat geschrieben: bei Herzalm war glaub ich kein Schlepper vor den DSB ? Wer weiß näheres ?
Bruneck wird dieses Jahr die 3 Bahn gebaut.
@MM

Es gab von der Herzlalm noch den Doppel-AnkerSCHL namens Pramstall. Der ging bis auf die Höhe, wo sich heute die Mittelstations- und Gipfelabfahrt teilen. Von da aus musste man dann zum Ochenslift fahren, der früher ebenfalls ein SCHL war. Allerdings lief der Pramstall auf einer anderen Trasse als der Gipfellift.
Er ging in Bergrichtung rechts von der Herzlalm-Hütte hoch und war relativ steil, daher selten voll. Konnte man gut benutzen, um der Schlange am Gipfellift auszuweichen.

Was ist eine 3 Bahn?

Ciao

Chris

Verfasst: 04.06.2003 - 16:41
von F. Feser
Silvretta Nova, Gaschurn:
Zu erst ein "ropetow" 600 m lang
danach ein SL, 1000 m lang, bis zur heutigen "Bayernbar"
dann der ESL
dann die 6 EUB
alles auf exakt der gleichen Trasse (naja +/- 5 meter)

Verfasst: 04.06.2003 - 17:05
von skikoenig
@Chris
Was ist eine 3 Bahn?
eine dritte Bahn !

@admin:
ropetow" 600 m lang
SL, 1000 m lang
gleichen Trasse (naja +/- 5 meter)

Verfasst: 04.06.2003 - 18:28
von dani
also seilbahnen welche dreimal ersetzt wurden gibt es bestimmt noch einige!
spontan fällt mir aber nur
Salober: SCHL (in 2 Sektionen) -> 4SB -> 6KSB/Bubble (ab03/04)
ein

Verfasst: 04.06.2003 - 18:45
von skikoenig
Also ürsprünglich war das Topic mal für 3mal ersetzte (also vierte bahn) angedacht, aber hier hält man sich ja nicht an Topics :lol: :lol: :lol:
Also, her damit!

Verfasst: 04.06.2003 - 18:47
von Michael Meier
Klewenalp

-1932/33 Pendelbahn Mit 16er Gondeln
-1935/36 Pendelbahn mit 20er Gondeln
-1954/55 Pendelbahn mit 40er Gondeln
-1971/72 Pendelbahn mit 80er Gondeln
-1991 Pendelbahn mit 80er Gondeln

Oder Lenk Betelberg

-??? Funischlitten
-2KSB Von Roll
-4EUB Müller
-6EUB Garaventa

Dann was anderes! Umbauten an einem Lift in kürzester Zeit!

Skilift Klewenstock
-Gehänge Müller Totpunktaustieg
-Gehänge Doppelmayr Totpunkt
-Ein Jahr Später Plötzlich Gehänge Bühler kein Totpunkt mehr
-Wieder ein Jahr Später Tellergehänge Leitner Kein Totpunkt
-Wieder ein Jahr Später ersatz durch 2SB

Arosa Krähen Tschuggen war au so was!
-Oehler Hefit
-Skilift Garaventa
-4KSB WSO
-4KSB Garaventa

Verfasst: 04.06.2003 - 23:32
von F. Feser
mit gleiche trasse meinte ich eher:
nach links oder rechts +/- 5 Meter :)
die Gondelbahn heute und der ESL sind/waren ja an die 3000 m lang!

Verfasst: 05.06.2003 - 00:02
von skikoenig
Arosa Krähen Tschuggen war au so was!
-Oehler Hefit
-Skilift Garaventa
-4KSB WSO
-4KSB Garaventa
Oehler Hefit? SCHL ???

Wieso wurde eine 4KSB WSO durch eine 4KSB von Garaventa ersetzt?
Warum baut man einen identischen Lift an identische Stelle?

Verfasst: 05.06.2003 - 16:59
von Michael Meier
Der neue 4er ist länger als der alte. Da wo der alte war ist jetzt eine Mittelstation.

Verfasst: 05.06.2003 - 20:27
von Alex
Aus dem Tiroler Unterland hätte ich da noch die Kitzbühler Hahnenkammbahn zu bieten:

1. Generation: 14PB, 2o min Fahrzeit
2. Generation: 45PB, 5-7 min Fahrzeit
3. Generation: 6EUB (seit 8. Dec. 1996)

Verfasst: 05.06.2003 - 21:18
von GMD
Von Gerschnialp auf Trübsee in Engelberg steht auch schon die dritte Generation, wobei die modenisierte, zweite Bahn noch existiert. Da könnte man schon fast von vier Bahnen reden.

Und falls es mit der KSB von Prodalp auf den Prodkamm in den Flumserbergen klappt, wird dort die vierte Bahn gebaut. Wobei auch hier zeitweise zwei Anlagen zur gleichen Zeit existierten (SCHL --> SCHL + DSB --> DSB + 4KSB [--> 8?KSB]).

Verfasst: 05.06.2003 - 21:30
von Michael Meier
Übrigens Trübsee:

-Pendelbahn Bleichert 40
-Pendelbahn Von Roll 40
-Pendelbahn Von Roll 80
-Pendelbahn Garaventa 80
-6EUB Habegger

Verfasst: 06.06.2003 - 13:20
von flo
Arber:
ESB (mit ehemaligen Flugzeugsitzen aus dem 2. WK) -> DSB -> 6EUB

Verfasst: 06.06.2003 - 22:07
von TPD
Col de Bretaye- Grand Chamossaire

-1957 Funi
1957-1976 BSL/US-1 Müller (600/150 pers/h)
1976-1999 US-2 Städeli (900 pers/h)
1999- US-6k Leitner (2400 pers/h)

Die Talstation wurde bei jedem Neubau verschoben.

Verfasst: 26.07.2003 - 23:39
von skikoenig
Also, so richtig viele 3mal ersetzte lifte haben wir ja nicht zusammengetragen! Fallen keinem mehr welche ein???

Verfasst: 26.07.2003 - 23:50
von Michael Meier
Doch. Also die Gotschnagradbahn in Klosters wurde au 3 mal umgebaut und vergrössert. Dann:

ESL Jochpass Engelberg: 1942 (Sameli Huber/Constam)
ESL Jochpass Engelberg: 1968 (Habegger)
4KSB Jochpass Engelberg: 1987 (Garaventa)

2EUB Motta Naluns 1 Scuol: 1956 (Giovanolla)
4EUB Motta Naluns 2 Scuol: 1972 (Giovanolla)
4EUB Motta Naluns 1 Scuol: 1978 (Habegger)

SL Corviglia Celerina: ????? (????)
3KSB Corviglia: 1984 (Von Roll)
4KSB Corviglia: 2000 (Doppelmayr)

ESL/SL Wangs Pizol (Brändle)
ESL/SL Wangs Pizol (Oehler)
4KSB Wangs Pizol (Garaventa)

uvm.

Verfasst: 27.07.2003 - 18:27
von TPD
Hier ist noch eine Standseilbahn mit mehreren Umbauten

Wabern-Gurten
Chronik:

1899-1944
1899 St-60 (400 pers/h)
1932 Neuer Antrieb Fahrzeit wird um 2 Minuten reduziert

1944-1999
1944 Umbau zu St-100 (700-850 pers/h)
1966 neuer Antrieb (800-1350 pers/h) v= 3.5 m/s - 5.7 m/s

1999-??
1999 Neubau und Verlängerung St-120 (1800 pers/h) v= 8 m/s

Verfasst: 04.11.2004 - 22:53
von Hägar
Geils Hahnenmoos (Adelboden)

35/36 bis 54 ein Fram (Funi - Schlitten mit 2 Sektionen) Hersteller ??
ein Jahr Pause
55-74 der erste Fixe 2er in der Schweiz von Habegger
ab 4er Gondel von Habegger (erster Lizenzbau Giovanola System)