Seite 1 von 2
Historisches | LSAP aus den Flumserbergen
Verfasst: 01.02.2007 - 19:28
von Pilatus
Ich habe hier grad eine Landkarte von 1956 vor mir. Da ist von der Tannbodenalp nach Obersäss ein Skilift eingezeichnet, welcher zuerst eine Kurve nach Rechts macht und dann eine nach Links. Gibt nicht grad viele Systeme die das können. Weiss jemand mehr?
Verfasst: 01.02.2007 - 20:26
von lift-master
oha,owbohl ich mittlerweile bestimmt 30 mal dort war,weiß ich nix von diesem llift,vieleicht ist es ja ne materialbahn fürs gasthaus chrüz gewesen?
Verfasst: 01.02.2007 - 20:27
von Pilatus
Ist totsicher ein Skilift.
Verfasst: 01.02.2007 - 20:37
von TPD
Ist totsicher ein Skilift.
Sei vorsichtig mit Landkarten. Da stimmt auch nicht immer alles !
Verfasst: 01.02.2007 - 20:39
von Pilatus
TPD hat geschrieben:Ist totsicher ein Skilift.
Sei vorsichtig mit Landkarten. Da stimmt auch nicht immer alles !
Jaja, aber der hier ist schon ziemlich logisch an der Stelle. Steht glaub etwa dort wo heute die EUB ist.
Verfasst: 01.02.2007 - 20:45
von lift-master
also es hat früher glaub ein esl zum maschgenkamm gegeben,evt. sind es teilsektionen davon.
Verfasst: 01.02.2007 - 20:47
von rabiator
Wenn du den plan ja hast, kannst du ihn ja auch gleich fotografieren und hier reinmachen!!!
Verfasst: 01.02.2007 - 20:48
von lift-master
genau,würde die sache ja einfacher machen
Verfasst: 01.02.2007 - 21:09
von Pilatus
Hier. Einmal original und einmal mit rot verdeutlicht.
Verfasst: 01.02.2007 - 21:16
von lift-master
gut jetzt die frage,warum ist das teil rot angezeichnet(nicht dein rot)und alle anderen damaligen anlagen nicht,so wie zb. die sl prodalp,prodkamm etc.daraus lässt sich doch schliessen,das es damals wohl doch kein sl war,oder?????
Verfasst: 01.02.2007 - 21:30
von Pilatus
Doch, weil die Anlagen auf der Prodalp Kombibahnen waren. Und die gelten als Sessellifte und werden somit schwarz eingetragen. Reine Skilifte sind so orange-braun drin. Hat es zischen der Linie und den Querstrichen kleine Abstände, dann ist es eine Materialbahn (die Bahn die von Obersäss weggeht, ist eine Materialbahn).
Glaub mir, ich kann die Karte schon richtig lesen.
Verfasst: 01.02.2007 - 21:35
von TPD
gut jetzt die frage,warum ist das teil rot angezeichnet
Weil dies die Signatur von einem Skilift ist.
Die schwarzen Linien sind Sessellifte, Gondelbahnen Pendelbahnen etc.
Aber wie schon gesagt, es gibt auch Landkarten da wurden Skilifte zu Sessellifte befördert. Darum vorsicht mit den Farben.
Verfasst: 01.02.2007 - 21:48
von Pilatus
TPD hat geschrieben:gut jetzt die frage,warum ist das teil rot angezeichnet
Weil dies die Signatur von einem Skilift ist.
Die schwarzen Linien sind Sessellifte, Gondelbahnen Pendelbahnen etc.
Aber wie schon gesagt, es gibt auch Landkarten da wurden Skilifte zu Sessellifte befördert. Darum vorsicht mit den Farben.
Das waren aber meistens Kombianlagen, und die sind immer als Sesselbahn drin. Und früher gabs von den Dingern mehr als man denkt.
Verfasst: 01.02.2007 - 21:56
von lift-master
ich will jetzt nicht dahin sagen,das die karten falsch gelesen werden,war jetzt nur so eine idee,weil in anderen karten mat.bahnen anders eingezeichnet werden.aber wir werden der sache schon auf den grund kommen
Verfasst: 01.02.2007 - 22:11
von TPD
@pilatus
Mir ist schon klar, dass im Normalfall ein Kombilift als Sessellift eingezeichnet wird.
Aber ich habe auch schon Karten mit Gletschersessellifte gesehen...
Und da habe ich dann doch meine Zweifel.
Verfasst: 01.02.2007 - 22:20
von Pilatus
Gut, wenns nicht grad eine von Zermatt war muss ich dir beipflichten.
Verfasst: 01.02.2007 - 22:34
von TPD
^^
Kannst Dir ja ausdenken aus welchem Gebiet diese Karte war
Verfasst: 01.02.2007 - 22:45
von Pilatus
TPD hat geschrieben:^^
Kannst Dir ja ausdenken aus welchem Gebiet diese Karte war

Auf dem Glacier 3000 habens also keine Gletschersesselbahnen
Verfasst: 01.02.2007 - 22:59
von TPD
Auf dem Glacier 3000 habens also keine Gletschersesselbahnen Wink
Nein, haben sie nicht.
Oder der Gletschersessellift wurde durch ein Skilift ersetzt.
Verfasst: 02.02.2007 - 09:06
von j-p.m.
Interessant auch:
Strecke Obersäss - Maschgenkamm als Materialseilbahn, dort stand der ESL, oder wahr es nicht es eine 2 KSB von Müller.
Bergheim Materialseilbahn, auf der Strecke des Skilifts.
Skilift Tannenboden - Chrüz gabs auch mal in gerader Linienführung. Von diesem Lift mit zwei Kurven war mir bisher nichts bekannt.
Verfasst: 02.02.2007 - 09:06
von Seebrünzler
Als erstes Stand auf der Strecke von Tannenboden nach Chrüz ein Gürtellift (ab 1945).
Verfasst: 02.02.2007 - 17:24
von Pilatus
Das würde die Kurven erklären. Wer weiss mehr über die Müller KSB? Kenne nämlich das Gebiet überhaupt nicht, habe nur zufälligerweise eine uralte Karte.
Verfasst: 02.02.2007 - 17:25
von dani
finde das ganze schon etwas komisch. und warum auf der trasse gleich zwei kurven? die ist doch weder steil noch muß sie irgendwelche felsen, etc. umfahren.
anbei noch ein bild vom skilift bergheim
Verfasst: 02.02.2007 - 17:26
von Pilatus
^^ Der war soviel ich weiss von BMF.
Verfasst: 02.02.2007 - 17:48
von Zottel
gibts noch mehr bilder vom skilift bergheim? würd mich interessieren.