Werbefrei im Januar 2024!

Beschneiung auf Tiroler Niveau

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beschneiung auf Tiroler Niveau

Beitrag von mic »

so nachdem geklärt ist wo die höchsten Berge stehen und das spektakulärste Rennen stattfindet habe ich von Seilbahn.net einen kleinen interessanten Text zum weiterstreiten gefunden.
(nicht ernstgemeint das mit dem streiten)
Beschneiung auf „Tiroler Niveau“

Ambitiöses Ziel des Toggenburger Bergbahnunternehmens ist es, schlussendlich rund 50 % Prozent der Pisten technisch beschneien zu können, so wie dies zum Beispiel im österreichischen Bundesland Tirol bereits heute der Fall ist. Dies garantiert während der ganzen Saison eine gute Pistenqualität. Gesamtschweizerisch besteht für die Branche in Sachen Beschneiung ein riesiger Nachholbedarf: Im Durchschnitt können erst rund 9 % der Pistenflächen in der Schweiz technisch beschneit werden.
Der gesamte Text handelt von den Wildhauser Bergbahnen und deren
12-Millionen-Projekt.

Interessante Verhältnisse 50 : 9

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

50%? Da liegt die Quote in Südtirol aber noch ein gutes Stück höher...
In Obereggen z.B. sind 100% der Pisten beschneit (das "Referenz-Gebiet" von Techno Alpin *g*). Im gesamten Dolomiti Superski Verbund sind über 90% der Abfahrten beschneit, und das bei insgesamt ca. 1200 km...
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Man könnte das Ganze ja mal umdrehen und sagen, diese Gegenden haben es auch nötig, etwas mehr zu beschneien :loldev:


Spaaaaaaaaaaaaaaaaasss :D
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Natürlich! Umsonst haben die die nicht gebaut. Dafür geben sie jetzt soweit ich weiß eine Schneegarantie bis Ostern. Stand auch mal irgendwo auf seilbahn.net: "Wir sind dafür bekannt dass unsere Saison immer bis Ostern dauert. Unsere Hotels sind sehr gut ausgelastet." (sinngemäß)
Die Schweiz hat halt einfach auch viele höher gelegenen Gebiete. Trotzdem sollten die mal mehr beschneien, wenn z.B. Mitte März in Laax nicht mal die Abfahrt zur Mittelstation (Curnius) mehr gescheit geht ist schon doof...
Antworten

Zurück zu „Schneeerzeugung“