Westfalenpark Seilbahn
Verfasst: 08.06.2003 - 23:18
Hallo Leute,
ich war vergangene Woche im Westfalenpark Dortmund, und die Seilbahn sieht gut aus.
Wie irgendwo im Forum schon geschrieben wird die Bahn momentan auf vorderman gebracht, und Eröffnet ende Juni. Die Bergstation, (es werden so etwa 2 meter höhenunterschied sein, ist schon fertig und sieht sehr gut aus. An der Talstation ist noch nicht geabeitet worden. Die meisten Stutzen sind mittlerweile auch fertig.
In de fertigen Station hängen auch drie 'neue' Gondeln. Ich glaub auch die Giovanelli-klemmen sind neu. (Ich würde gehrne mal wissen wer die gemacht hat, und wer das Patent hat). Ich kann mir einfach nicht vorstellen das die Stahlbaufirma die die ausbesserungen and den Stationen und Stutzen gemacht hat, oder noch macht, so eine Klemme im Programm hat.
An den Gondeln, es sind solche offene zweisitzer wo mann sein gegenüber in die Augen schauen kann, fehlen überigens noch alle Holzteile, also die Fußrasten und Sitzbänke.
Sieht alles sehr gut aus, ich freue mich schon auf die 500 meter der Bahn, die in 1959 vond der Firma Polig aus Köln für die Buga gebaut worden ist.
Ps: Nächstes mal nehme ich auch wieder ein par Foto's
ich war vergangene Woche im Westfalenpark Dortmund, und die Seilbahn sieht gut aus.
Wie irgendwo im Forum schon geschrieben wird die Bahn momentan auf vorderman gebracht, und Eröffnet ende Juni. Die Bergstation, (es werden so etwa 2 meter höhenunterschied sein, ist schon fertig und sieht sehr gut aus. An der Talstation ist noch nicht geabeitet worden. Die meisten Stutzen sind mittlerweile auch fertig.
In de fertigen Station hängen auch drie 'neue' Gondeln. Ich glaub auch die Giovanelli-klemmen sind neu. (Ich würde gehrne mal wissen wer die gemacht hat, und wer das Patent hat). Ich kann mir einfach nicht vorstellen das die Stahlbaufirma die die ausbesserungen and den Stationen und Stutzen gemacht hat, oder noch macht, so eine Klemme im Programm hat.
An den Gondeln, es sind solche offene zweisitzer wo mann sein gegenüber in die Augen schauen kann, fehlen überigens noch alle Holzteile, also die Fußrasten und Sitzbänke.
Sieht alles sehr gut aus, ich freue mich schon auf die 500 meter der Bahn, die in 1959 vond der Firma Polig aus Köln für die Buga gebaut worden ist.
Ps: Nächstes mal nehme ich auch wieder ein par Foto's