Werbefrei im Januar 2024!

Zermatt Ende März

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Harry3005
Massada (5m)
Beiträge: 46
Registriert: 19.12.2006 - 10:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Zermatt Ende März

Beitrag von Harry3005 »

Zermatt Ende März

Wir haben vor Ende März eine Woche Skiurlaub in Zermatt zu verbringen.
http://www.swisshotels.com/hotelsuche_d ... raid=45845

Nach dem ich etwas im Net gesucht habe bin ich meist auf Negative Berichte über Zermatt gestoßen.

Die Linienbusse innerhalb von Zermatt verkehren recht unregelmäßig

Die Lift bzw. Bahnstruktur sei veraltert

Der Verbindungslift in Cervinia nach Zermatt stellt oft seinen Betrieb ein (Ohne angebe von Gründen!!), daher ist es vorgekommen dass die Leute sich ein Zimmer in Cervinia nehmen mussten. Bei Sturm oder anderen Wetter Kapriolen würde ich das verstehen.

Auch was die Auswahl der Pisten angeht schreiben manche Leute dass es nach 3 Tagen langweilig wird.

Hm … ich kann manche Aussagen auch nicht ganz nachvollziehen ..

Was sind eure Erfahrungen hinsichtlich der obigen Punkte in Zermatt. :?:

Grüße Harry

GAG
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 279
Registriert: 17.12.2006 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: innerschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GAG »

alles ansichtssache!
ende märz bei gutem wetter sollte es in cervina keine probleme geben. war schon of in den schiferien in zermatt und kann nicht viel negatives sagen.
die ortsbusse verkehren in der tat nicht so oft und sind klein und darum überfüllt.
dies sollte aber kein grosses problem sein, da du mit drei bahnen, die mehr oder weniger im dorf verteilt sind ins gebiet kommst.
von deinem hotel hast du höchsten 10min zum matterhonr express und zur sunnegga bahn. so bist du bereits warm für die piste :wink:
veraltete liftanlagen das war vor 5-10 jahren einmal. die zermatter bergbahnen haben die letzten 5 jahre kräftig investiert und jedes jahr eine neue bahn gebaut. die 3 gebiete rothorn, gornergrat und klein matterhorn sind dank der neuen bahn furi - riffelberg jetzt gut untereinander verbunden. wenn ihr glück habt läuft dann die stockhorn bahn (muss noch schnee geben), welche ein supper freeride gebiet erschliesst. zudem hat cervinia letztes jahr auch kräftig investiert!

ich sage nur:
für mich ist zermatt eine der topadressen in der schweiz für schifahren, ausgang und auch im sommer

wünsche dir noch viel spass in zermatt und du wirst sicher nicht enttäuscht sein!
Benutzeravatar
seilreiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 495
Registriert: 01.12.2002 - 22:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: im Süden
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilreiter »

Zermatt :top:

War Weihnachten - Sylvester 04/05 dort.

Obwohl ich schon einige Skigebiete in D,A,CH,I,F gesehen habe (fahre so 20 bis 30 Tage Ski im Jahr) sag ich immer wenn mich jemand nach einem Tipp fragt : Jo Arlberg top, Ischgl echt schönes, weitläufiges Skigebiet , Alpe d'Huez whow coole Poma -Schlepper dort --- aaber Zermatt MUSS man gesehen haben!!

Müsig darüber zu diskutieren ob die Befüörderungskap. pro Pistenfläche anderswo vielleicht besser ist, woanders das Gebiet noch etwas weitläufiger (und Zermatt ist wirklich weitläufig).

Durch die urigen Gassen schlendern , und das Matterhorn ist zu sehen. Überhaupt das Matterhorn alleine rechtfertigt den Zermatt-Besuch, das ist für mich der Berg der Berge. Bin 1h auf dem Balkon unserer Fewo gesessen und habe das Matterhorn betrachtet 8)

Ganz andere Welt drüben in I -- immer wieder Schrottiges zu finden , in den PB-Kabinen ein Geschnattere der Italiener .- was für ein Kontrast zur anderen Seite des Gebiets. In Zermatt gibt es wahrlich viel zu entdecken.

Konnte übrigens problemlos mit Skiern bis vors Haus fahren soviel dazu :D Ortsbusse problemlos. Alles top organisiert, etwas CH-typisch nicht immer immer die ultramodernsten Bahnen :top:
Auch was die Auswahl der Pisten angeht schreiben manche Leute dass es nach 3 Tagen langweilig wird.
Kann ich nur einen Arztbesuch (Psychotherapie) empfehlen. Wie kann man irgendwas an Zermatt langweilig finden.
Dateianhänge
Gornergratbahn Blick Richtung Matterhorn
Gornergratbahn Blick Richtung Matterhorn
spiderman
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 28.01.2007 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von spiderman »

hi

also ich kann auch nur positives über zermatt berichten.
rothorn gebiet ist ganz nett für den einstieg.
gornergrat war, als ich dort war, nur mit der bahn zu erreichen, die leider echt ein altertümchen ist. ist sehr langsam unterwegs.

naja und klein matthorn ist super. lift mäßig und pisten mäßig.
langweilig isses mir da nie geworden.

schneemäßig dürfte es da auch keine probleme geben.
sehr zuempfehlen ist auch die gletschergrotte. wer weiß wie lange es die noch gibt :wink:

im cervinia gebiet war ich allerdings noch net.

mfg spidy
23.02 - 04.03.2007 (8 Skitage) Zugspitzplatt
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Also ich weiss nicht wo du den Quatsch gelesen hast, aber Zermatt war mir schon fast zu modern :wink: . Und zu gross :) Wenn man 4 Tage ohne halt Skifährt und noch immer nicht überall gewesen ist (ok, ich habe mich meistens einen Tag in einem der Teilbereiche aufgehalten) dann ist das schon ein bisschen frustrierend :wink:

Cervinia ist auch top. Keine Leute da drüben. Musst aber dann gehen, wenn die Italiener nicht da sind. Von der Schweizer Seite getrauen sich eh keine Leute runter. Die haben Schiss sie verständen die Sprache nicht und kämen nicht mehr nach Hause :lol:
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Ist sicherlich eines der genialsten Schigebiete der Alpen. In letzter Zeit hat ein paar Änderuzngen am Schigebiet gegeben, die teils etwas unschön waren (vor fünf Jahren hätt ich sicherlich noch gesagt, DAS genialste Schigebiet der Alpen), dennoch nach wie vor ganz weit oben. V.a. die Pistenqualität kann sich sehen lassen, Top-Trassierungen mit viel Stil und Anspruch und eine 1A Pistenpflege unter widrigen Bedingungen. Trotz weniger Schnee beispielsweise vor drei Wochen in Zermatt traumhafte Pistenbedingungen, während am Arlberg in weiten Teile eher allenfalls mittelmäßige Bedingungen auf den Pisten zu finden waren.

Vielfalt und Panorama wurden hier ja schon ausreichend erwähnt.

Cervinia war auch immer eines der ganz großen Schigebiete, seit sie ihre Lifte ersatzlos abreißen würd es aber von mal zumal übersichtlichger. Bin ich früher zum Schiurlaub gleich direkt nach Cervinia gefahren, weil es mir dort noch etwas besser gefiel, so bin ich dieses Jahr überhaupt nur einen Bruchteil der Zeit dort gefahren, weil es mich einfach maßlos geärgert hat, wie dort infrastrukturell das Gebiet verschlechtert wurde.
Benutzeravatar
noggler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 152
Registriert: 24.07.2006 - 16:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Canmore/Alberta/Canada
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von noggler »

Ich grab des Topic mal wieder aus, weil ich fragen wollte, ob einer von euch ne gute vor allem günstige Unterkunft in Zermatt oder Täsch kennt.
Es sollte entweder mit HP oder ne FeWo sein, weil ich nicht glaube, dass Essengehen in zermatt bezahlbar ist. Ein Bergasthof oder ein Privatvermieter würde uns auch taugen - Hauptsache des Bett is bequem.
Cervina ist doch glaub ich belanglos, weil man da doch so extrem viel weiter fahren muss, oder hab ich mich da getäuscht??
Thanks for your help!

Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Wenn bei Vervienia die Anfahrt meinst, dann: ja. Lohnt sich quasi unter normalen Bedingungen nicht aus DE dahin zu fahren, es sei denn man will halt unbedingt Italien oder den Rest von Aosta erkunden.

Unterkünfte in Zermatt kenn ich keine, die deinem Anspruch entsprechen, sorry. Habe mal in Täsch im Best Western gewohnt, das ist aber weder besonders toll - aber ok - noch besonders günstig. Letztes Mal: Rifugio Theodulo. Das war cool! 40,- € HP, aber es dürfte kaum dem Begriff "Berggasthof" unterfallen. :lol:

Kannst natürlich in Cervinia bichen und mit Schi und Gepäck am ersten und letzten Tag rüber, dann brauchst nicht so weit anfahren. :D
Benutzeravatar
noggler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 152
Registriert: 24.07.2006 - 16:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Canmore/Alberta/Canada
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von noggler »

Per schi und mit Gepäck nach Cervina is wohl doch n bisschen zu anstrengend :wink:
@Rifugio: is des so ein Betten/Matratzenlager?
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

noggler hat geschrieben:Ich grab des Topic mal wieder aus, weil ich fragen wollte, ob einer von euch ne gute vor allem günstige Unterkunft in Zermatt oder Täsch kennt.
Es sollte entweder mit HP oder ne FeWo sein, weil ich nicht glaube, dass Essengehen in zermatt bezahlbar ist. Ein Bergasthof oder ein Privatvermieter würde uns auch taugen - Hauptsache des Bett is bequem.
Cervina ist doch glaub ich belanglos, weil man da doch so extrem viel weiter fahren muss, oder hab ich mich da getäuscht??
Thanks for your help!
Täsch würde ich auf alle Fälle nicht als Nächtigungsort auswählen. Ist praktisch Parkplatz von Zermatt und trotz der tollen alpinen Umgebung wohl der hässlichste Ort in der Schweiz, den ich bisher gesehen habe.

Zu empfehlen als güntiges Ausweichquartier ist Randa (der vorletzte Ort vor Zermatt). Dort ist praktisch alles vergleichsweise günstig (Quartier und Essen). Zermatt ist problemlos mit der Bahn erreichbar (o.k. unser Hotel heuer war etwas abseits und wir sind jedesmal mit Taxibus nach Zermatt).

Randa ist auch berühmt für den gewaltigen Bergsturz, der da vor ein paar Jahren heruntergekracht ist.

Vom nahezu gesamten Ort ist das Gornergratgebiet sowie das Kleinmatterhorn zu sehen ...

Schneelage ist übrigens zur Zeit sehr mangelhaft ... (wie eigentlich immer in Zermatt - Ausnahmen bestätigen die Regel :wink: )
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Zum Rifugio müsstest du auch dein gesamtes Gepäck hochbringen auf 3400m. :D

Es hat 4er Zimmer, aber keine Heizung. Ist nur für Montagnard Fraktion. :D
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“