Werbefrei im Januar 2024!

Rastkogel: Zillertaler Skischaukel steht seit Wochen still

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Rastkogel: Zillertaler Skischaukel steht seit Wochen still

Beitrag von snowflat »

Rastkogel: Zillertaler Skischaukel steht seit Wochen still

Der Rastkogel ist das Herzstück der Skischaukel "Ski Zillertal 3000". Mangels Beschneiung ist von dort kein Weiterkommen zur Eggalm möglich.

"Das ist ein Wahnsinn! Da wird ein Haufen Geld in die Bewerbung der Skischaukel investiert und die meiste Zeit ist die Verbindung gesperrt", wettert der Tuxer TVB-Obmann Willi Schneeberger.

Von Schwendau bis Lanersbach erstreckt sich das Skigebiet "Ski Zillertal 3000" mit dem Penken, dem Rastkogel und der Eggalm. Ausgerechnet in der Mitte des Skizirkuss, dem Rastkogel, gibt es keine Beschneiung. In Richtung Eggalm stehen die Lifte still.

Es geht ums Geld
"Und das alles nur, weil zwei sich nicht einig werden", weiß der TVB-Chef. Gemeint sind damit die Agrargemeinschaft Lämmerbichl und die Zillertaler Gletscherbahnen. "Wir sind am Verhandeln", hält sich Felix Gaugg von den Zillertaler Gletscherbahnen bedeckt.

"Die Agrargemeinschaft ist geschlossen für eine Beschneiung", dementiert "Lämmerbichlalm"-Wirt Josef Kröll, der zur 14 Mitglieder starken Agrargemeinschaft zählt, den Vorwurf, er würde einer Beschneiung im Wege stehen.

Wo also liegt das Problem? Darüber will keiner offen reden. Hinter vorgehaltener Hand heißt es, dass man sich über finanzielle Dinge nicht einig wird - und das schon seit Jahren. Konkret gehe es dabei auch um die Nutzung einer Quelle, die den Speichersee speisen würde. Erschwerend komme ein privater Grundstreit zwischen einem der Bauern und der Gletscherbahn hinzu.

Hütten ohne Gäste
Für die Hüttenwirte auf der Verbindung Rastkogel-Eggalm bedeutet die gesperrte Verbindung im heurigen schneearmen Winter eine finanzielle Katastrophe. "Wir hatten offen, aber es kam kein einziger Gast. Deshalb haben wir die Hütte wieder geschlossen", sagt Alois Hupfauf von "Heidis Skistadl".

Mehr will er als Mitglied der Agrargemeinschaft dazu nicht sagen. Einen 90-prozentigen Einnahmenverlust hat Waldhütten-Wirt Andreas Fankhauser. "Und das wegen zwei Sturköpfen, die scheinbar beide zu viel Geld haben", merkt er augenzwinkernd an.

TVB-Obmann Schneeberger ärgert unterdessen, dass abgesehen vom volkswirtschaftlichen Schaden der Gast nicht vorfindet, was ihm versprochen wird. "Mit der riesigen Skischaukel haben wir einen Bombenvorteil, der uns so leider überhaupt nichts nützt. Der Gast ist der Leidtragende."
Quelle: TT

Ganz so stillstehen tuts nun nicht, man kommt rüber ... es geht, fragt aber nicht wie. Habe mal einige Bilder am Sonntag (da ging die Piste 3 noch offiziell) gemacht und gestern (seitdem ist sie gesperrt). Ist ein Trauerspiel da oben, ich glaube für dieses Wochenende ist der Almauftrieb geplant :lol: Werde mal sehen, ob ich morgen ein paar Bilder hochlade ...

Bzgl. der Bescheiung habe ich mich mal schlau gemacht: Es ist in der Tat so, dass eine Beschneiung sofort eingewilligt werden würde. Dieser verweigert sich diese Agrargemeinschaft und der eine Bauer (von dem immer die Rede ist) in keinster Weise. Wenn nach denen geht, stünde schon seit Jahren die Beschneiung. Jetzt kommt das aber: Der Bauer ist ja auch nicht "blöd" und weiß, dass es sich bei den Zillertaler Gletscherbahnen um eine "Goldene Kuh" handelt und dies 12 Monate im Jahr. Er will die Kuh solange melken, wie dies möglich ist. Im Klartext heißt das: Die Gletscherbahnen sollen für jeden Kubikmeter Wasser 7,50 Euro bezahlen. Dafür soll ein Wasserzähler installiert werden, der die Durchflussmenge mißt und nach der gelöhnt werden muss. Nun kann sich jeder ausrechnen, was bei einer schneearmen Saison wie dieser gezahlt werden müsste. Das Ende vom Lied: Die Gletscherbahnen müssten auf das Angebot eingehen, werden dies aber nicht tun, da sie sich nicht als erpressbar hinstellen lassen wollen.
Nun kann sich jeder seine eigene Meinung von der Sachlage bilden ... nur lassen sich die zahlenden Gäste dies nicht lange bieten.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

CaptainHollywood
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 15.02.2007 - 11:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Lehrte
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von CaptainHollywood »

kann definitiv bestätigen, dass die Verbindung Eggalm-Rastkogel bzw umgekehrt fahrbar ist/war (5.02-11-02.). Allerdings nur über die vom Rastkogel rüberziehende Skiroute. War zwar alles recht sulzig am Nachmittag, aber es ging doch recht gut.
Von mir aus kann das Ding ruhig ohne Beschneiiung auskommen. Wenns nich geht, dann gehts eben nich. Basta. Im Vogelnest is auch so genug los.
Einen Vorteil hat das ganz nämlich auch: Die Eggalm bewahrt sich ihren Charakter als ruhiges kleines aber feines Skigebiet und wird nicht von den ganzen Mayrhofn-Touris überlaufen!+

-> ich sehe den ganzen Beschneiiungswahn übrigens mit äußerst gemischten Gefühlen.
Zuletzt geändert von CaptainHollywood am 22.02.2007 - 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
5x Kirchberg/Kitzbuehel*****;
1x Ischgl/Samnaun***;
1x Zermatt
1x Reit i.Winkel/Steinplatte ****;
1x Les Menuires*;
3x Hintertux/Lanersbach *****;
zigmal Harz *g*
↓ Mehr anzeigen... ↓
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Dann soll die Gletscherbahn lieber den Gletscher ausbauen und die Bergbauern verbluten lassen....!
Bis Weihnachten nur selten online.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

So, hier die ersten Bilder (jeweils selber Standort, einmal am 18. und einmal am 20.02.07):

Bild
^^ Piste 3 am 18.02.07

Bild
^^ Piste 3 am 20.02.07

Bild
^^ Einstieg "Skiroute" 1 zur Eggalm am 18.02.07

Bild
^^ Einstieg "Skiroute" 1 zur Eggalm am 20.02.07

Weitere Bilder mit Bericht dann nächste Woche, wenn ich wieder daheim bin ...
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
CaptainHollywood
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 15.02.2007 - 11:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Lehrte
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von CaptainHollywood »

es gibt auch die Möglichkeit unterhalb ds Baby-Schlepplifts Lämmerbichl über einen Ziehweg rüber zur Verbindung zu fahren. Dies ware Mitte Februar die deutlich bessere und durchaus fahrbare Alternnative.
Allerdings dürfte auch diese Option mittlerweile nicht mehr ratsam sein!

Bild
5x Kirchberg/Kitzbuehel*****;
1x Ischgl/Samnaun***;
1x Zermatt
1x Reit i.Winkel/Steinplatte ****;
1x Les Menuires*;
3x Hintertux/Lanersbach *****;
zigmal Harz *g*
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
broki
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 322
Registriert: 03.10.2006 - 19:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von broki »

@snowflat: Bist du da tatsächlich noch runtergefahren, oder wie hast du die Bilder gemacht? 8O
Wie sieht es denn weiter oben am Rastkogel aus, ist es dort ähnlich?
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

CaptainHollywood hat geschrieben:es gibt auch die Möglichkeit unterhalb ds Baby-Schlepplifts Lämmerbichl über einen Ziehweg rüber zur Verbindung zu fahren. Dies ware Mitte Februar die deutlich bessere und durchaus fahrbare Alternnative.
Allerdings dürfte auch diese Option mittlerweile nicht mehr ratsam sein!
Eben, letzters. Während es oben aber nun gar nicht mehr geht und mann irgendwie rüber muss, muss man wohl oder übel den unteren Weg nehmen, der zwar nicht mehr ratsam ist, aber als letzer Ausweg gilt :roll: :x
broki hat geschrieben:@snowflat: Bist du da tatsächlich noch runtergefahren, oder wie hast du die Bilder gemacht? Shocked
Wie sieht es denn weiter oben am Rastkogel aus, ist es dort ähnlich?
Ja ich bin da noch runter, aber mehr aus Neugierde aber ein Fahren war es nicht mehr. Bezeichne es als vorsichtiges Ski"wandern" ... zum Glück nur Wiese und Erde ...
Oben ist nur die Piste am 8er Horbergjoch und am 6er Wanglspitz offen, zum 8er muss man den Umweg an der Talstation des SL Lämmerbichl nehmen, da die direkten Pisten grün sind.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Vergessen: Seit heute ist die Verbindung gesperrt !!!
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

8O 8O 8O Also von dem Winter ist man ja schon viel gewohnt.... aber so eine Piste anzubieten, grenzt echt an Frechheit. Klar, dass die Bergbahnen viel anbieten möchten, aber sie müssten doch auch wissen wann Schluss ist.
Benutzeravatar
noggler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 152
Registriert: 24.07.2006 - 16:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Canmore/Alberta/Canada
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von noggler »

Servus

Ich kann euch auch noch ein paar aktuelle Bilder vom rastkogel anbieten:
Zu der roten Abfahrt muss ich sagen, dass sie zwar in miserablen Zustand war, aber es wurde ausdrücklich auf die Bedingungen
hingewiesen, wobei ich Piste am letzen Sonntag gerade noch fahrbar fand. War aber unterste Schmerzgrenze.
Bild

^^Bild vom Sonntag
Bild

^^Piste an der Lämmerbichl 2SB am Sonntag im fahrbaren oberen Teil
Bild

^^8KSB Horbergjoch gestern Mittag

Gruß noggler
Antworten

Zurück zu „Medienberichte“