Seite 1 von 3

Neues in Bellwald

Verfasst: 26.02.2007 - 20:14
von Pilatus
Neubau 4-er Sesselbahn

Die Sesselbahn Steibenkreuz ist zwar technisch immer noch hervorragend im Schuss, entspricht aber nicht mehr ganz den heutigen Kundenbedürfnissen. Darum hat der Verwaltungsrat der Sportbahnen beschlossen, diese durch eine moderne 4-er Sesselbahn mit Hauben zu ersetzen..

Die Sportbahnen Bellwald Goms AG setzt auf Qualität: Der Verwaltungsrat hat deshalb den Grundsatzbeschluss gefällt, die 2. Sektion der Sesselbahn durch eine neue 4er Sesselbahn zu ersetzen. Die Inbetriebnahme ist für den Winter 2009/2010 geplant.

Die Sesselbahn Richinen-Steibenkreuz wurde 1982 erstellt. Zwar ist die Konzession noch bis 2016 gültig, die Betriebsbewilligung läuft jedoch im April 2007 aus. Diese Ausgangslage veranlasste den Verwaltungs-rat, eine Gesamtbeurteilung vorzunehmen.

Die beigezogenen Experten kamen zum Schluss, dass sich die Sesselbahn in einem technisch sehr guten Zustand befindet und aus Sicherheitsgründen nur kleinere Massnahmen notwendig sind. Dieser Beurteilung schloss sich auch das Bundesamt für Verkehr (BAV) an. Die Aufsichtbehörde des Bundes hat deshalb die Betriebsbewilligung bis 2009 verlängert.

Die Sesselbahn Steibenkreuz vermag jedoch den heutigen Komfort- und Kapazitätsansprüchen nicht mehr im gewünschtem Rahmen zu genügen. Dennoch hat sich der Verwaltungsrat entschieden, keine aufwändige Neuerungen an der alten Bahnanlage vorzunehmen. Stattdessen soll eine neue, moderne 4er Sesselbahn realisiert werden. Es ist das erklärte Ziel des Verwaltungsrates, im Sommer 2009 mit dem Bau zu beginnen, damit die Bahn rechtzeitig zur Wintersaison 09/10 in Betrieb genommen werden kann.

Damit der ehrgeizige Zeitplan eingehalten werden kann, hat der Verwaltungsrat bereits mit der Detailplanung begonnen. Gleichzeitig ist auch das Finanzierungsmodell in Ausarbeitung.

Die Sportbahnen Bellwald Goms AG ist überzeugt, mit diesem mutigen Beschluss die Weichen für die erfolgreiche Weiterentwicklung der Unternehmung und des gesamten Ferienortes gestellt zu haben. Es ist dies ein klares Bekenntnis zum qualitativen Wachstum.


Mehr:
http://www.bellwald.ch/tourismus/cms/da ... 957467.pdf

Quelle: http://www.bellwald.ch/tourismus/cms/index.php?id=133

Verfasst: 11.03.2007 - 20:06
von mike.rudolf
Das ist ja echt toll.
Ich freue mich darauf auf die neue bahn....
auf der alten 2 er sesselbahn konnte mann ja einschlafen
wird das eine 4SB oder 4KSB

Re: Infrastrukturelle Neuigkeiten aus Bellwald

Verfasst: 11.03.2007 - 20:13
von Dachstein
Pilatus hat geschrieben: moderne 4-er Sesselbahn mit Hauben
Wird anscheinend kuppelbar.

MFG Dachstein

Verfasst: 12.03.2007 - 07:27
von Harzwinter
Jetzt frag ich mich bloss: Woher hat das - sorry - relativ reizlose Skigebiet Bellwald das Geld für eine solche Investition, wenn auf der anderen Talseite dem zwar kleineren, aber landschaftlich und sportlich attraktiveren Skigebiet Ernergalen das Aus droht? (Bitte nicht falsch verstehen: Ich freue mich über jedes Gebiet, das investiert und überlebt, auch über Bellwald).

Verfasst: 12.03.2007 - 23:00
von mike.rudolf
In bellwald hat es glaub viel mehr sonne. Ernen ist halt auf der schatten seite des tals. Bellwald hat noch nicht genügend geld, sie sind immer noch am sammeln aber sie habe ja noch 2-3 jahren zeit

Verfasst: 13.03.2007 - 11:13
von AlpBessi
Ernen hat auch viel mehr mit der Konkurrenz des Aletschgebiets zu kämpfen. Soviel ich weiss fahren die Sportbusse sowohl zur Sesselbahn Ernergalen wie auch nach Fiesch. Da ist klar dass viele Leute lieber nach Fiesch gehen.

Bellwald ist ausserdem im Vergleich zu Ernen viel stärker auf den Tourismus, vor allem Wintertourismus ausgerichtet.
Mit den vielen Chaletbesitzern hat man in Bellwald auch mehr potentielle Geldgeber falls es den Sportbahnen nicht gut gehen sollte, denn die Chalets wären deutlich weniger Wert ohne (gutes) Wintersportangebot.

Verfasst: 15.03.2007 - 00:54
von mike.rudolf
bellwald hat eben auch viel mehr sommer tourismus als ernen
es gab letzes jahr ja die neue bike route

Verfasst: 22.03.2007 - 21:24
von mike.rudolf
kostet die bahn eigentlich sehr viel (5-7 millionen franken)
wie viel kostet eine 4 KSB :?: :?:
Weiss jemand wie weit sie geht, geht sie dann weiter als die furgulti bergstation, wäre echt koooooooool :D

Verfasst: 23.03.2007 - 21:26
von Seilbahnsimi
Laut meinem Schulkollegen hat die 4KSB Chuenisbärgli in Adelboden 7,5 Mio. Franken gekostet und die hat Bubbles. Die Bahn in Bellwald soll ja ebenfalls Bubbles bekommen. Ich denke also, dass sich die Kosten schon um die 7 Mio. Franken belaufen.

Verfasst: 23.03.2007 - 22:16
von Hägar
xx

Verfasst: 25.03.2007 - 21:58
von mike.rudolf
Aber wie viel kostet denn einfach eine 4KSB mit bubbeles, 500 meter höhenunterschied, 2.5 Km lang. Einfach der lift, keine pistebully garagen und die abdeckung der garage. Einafch der Lift.

Verfasst: 25.03.2007 - 22:10
von i-Sl
Kommt natürlich auf die Förderleistung und das Gelände an, aber für eine neue Bahn von der Länge muss man schon 5mio Euro rechnen, was über 8mio SFr entspricht. Seilbahnen sind verdammt teuer :?

Verfasst: 25.03.2007 - 22:18
von Hägar
xx

Verfasst: 25.03.2007 - 22:26
von Dachstein
Die Frage, wieviel eine Sesselbahn kostet ist erstens eher was fürs Technikforum und andereseits herzlich sinnlos, weil die Bahn auf die Wünsche des Betreibers hin konzipiert und erreichtet wird. Daher wirst du auf solch eine Frage kaum oder nur schwer eine Antwort erhalten. Ich bitte daher, die Preisfrage entweder an geeigneter Stelle zu diskutieren oder gänzlich zu unterlassen. Danke!

MFG Mod. Dachstein

Verfasst: 26.03.2007 - 06:54
von mike.rudolf
Gut, mann kann ja auch einfach warten bis die bahn fertig ist und dann mal nach fragen.

Hat jemand eine ahnung wer der hersteller von der bahn wird sein?

Ich glaube das wird ein doppelmayr aber sicher bin ich nich..

Verfasst: 26.03.2007 - 12:30
von TPD
Die Bergbahnen rechnen mit ca. 7 Mio sFr.

Das kann man übrigens nachlesen wenn man die Links anklickt, die Pilatus in seinem Beitrag angegeben hat ;) ...

Und auf der Website hat es ein Bild von einer UNI-G. Aber das heisst noch lange nicht, dass dann auch eine UNI-G gebaut wird.

Verfasst: 12.04.2007 - 04:31
von mike.rudolf
Weiss jemand wo die bahn hin fährt (wie hoch, höcher als der furgulti lift?)

Verfasst: 13.01.2008 - 07:05
von mike.rudolf
Weiss Jemand Etwas von einer bahn von niederwald auf bellwald??

Waere noch echt cool......

was auch cool waere eine bahn von fiesch, dann koente mann auch denn halb-bahnhof fuergangen zu machen

Verfasst: 24.01.2008 - 13:50
von TioManolo
Die neue Sesselbahn wird meines Wissens das selbe Trasse wie die alte haben.
Aber wäre wirklich genial wenn sie die neue Bahn richtung Furggulti verlängern würden, dann könnte man den SL Furggulti ins gebiet Spielsee "umtopfen" was dann wiederum einer Erschliessung von Niederwald ins Gebiet Spielsee Sinn gäbe. Aber aus finanziellen und umwelttechnischen Gründen wird das wohl alles reine Utopie bleiben
:rolleyes:
Fiesch - Bellwald wird wol immer ein Traum bleiben, glaube kaum das die Fiescher grosses Intresse haben mit Bellwald geminsame Sache zu machen.

Verfasst: 31.01.2008 - 01:29
von mike.rudolf
Geht warscheindlich so wiso nicht. Weiss gar nicht wie das geht. Koentte es so sein???

Verfasst: 05.02.2008 - 11:52
von TioManolo
Mit Betonung auf Könnte :wink:
vom Gelände her sollte es möglich sein,
früher gab es da oben auch mal ne Langlaufloipe......

Verfasst: 03.03.2008 - 00:24
von mike.rudolf
Habe noch ein PDF ueber die bahn gefunden.
Wird Garaventa.

http://gemeinde.bellwald.ch/aktuelles/i ... bahnen.pdf

Re: Infrastrukturelle Neuigkeiten aus Bellwald

Verfasst: 26.05.2008 - 20:07
von Theo
Das Konzessionsgesuch war letzte Woche im Amtsblatt.
Es werden die DSB und der Schlepper gleichzeitig ersetzt. Laut Koordinaten muss sich die neue Bergstation in umittelbarer Nähe zur jetztigen SL-Bergstation befinden, also bis ganz rauf.
Das ist also doch schon mal eine gute Nachricht finde ich.
Die Sesselgarage soll allerdings nur für 50 FBM Platz bieten. Das ist doch ein bisschen wenig finde ich, denn das ergäbe bei ca. 1400m Bahnlänge nur eine Kap von 1200p/h.

Re: Infrastrukturelle Neuigkeiten aus Bellwald

Verfasst: 26.06.2008 - 14:02
von TioManolo
Für Bellwald glaube ich reicht das längstens da der Besucherandrang dort ja wohl oder übel nicht übermässig ist....
Aber von wo nehmen die bitte sehr das Geld her um den SL (nehme an Furggulti) auch noch zu ersetzen??

Re: Infrastrukturelle Neuigkeiten aus Bellwald

Verfasst: 26.06.2008 - 16:15
von AlpBessi
Aber von wo nehmen die bitte sehr das Geld her um den SL (nehme an Furggulti) auch noch zu ersetzen??
Soweit ich weiss ist die neue 4 KSB etwas länger als die 2SB und geht bis zur Bergstation des SL. Dann wird dieser vermutlich abgebaut.