Neues in Bellwald
Verfasst: 26.02.2007 - 20:14
Neubau 4-er Sesselbahn
Die Sesselbahn Steibenkreuz ist zwar technisch immer noch hervorragend im Schuss, entspricht aber nicht mehr ganz den heutigen Kundenbedürfnissen. Darum hat der Verwaltungsrat der Sportbahnen beschlossen, diese durch eine moderne 4-er Sesselbahn mit Hauben zu ersetzen..
Die Sportbahnen Bellwald Goms AG setzt auf Qualität: Der Verwaltungsrat hat deshalb den Grundsatzbeschluss gefällt, die 2. Sektion der Sesselbahn durch eine neue 4er Sesselbahn zu ersetzen. Die Inbetriebnahme ist für den Winter 2009/2010 geplant.
Die Sesselbahn Richinen-Steibenkreuz wurde 1982 erstellt. Zwar ist die Konzession noch bis 2016 gültig, die Betriebsbewilligung läuft jedoch im April 2007 aus. Diese Ausgangslage veranlasste den Verwaltungs-rat, eine Gesamtbeurteilung vorzunehmen.
Die beigezogenen Experten kamen zum Schluss, dass sich die Sesselbahn in einem technisch sehr guten Zustand befindet und aus Sicherheitsgründen nur kleinere Massnahmen notwendig sind. Dieser Beurteilung schloss sich auch das Bundesamt für Verkehr (BAV) an. Die Aufsichtbehörde des Bundes hat deshalb die Betriebsbewilligung bis 2009 verlängert.
Die Sesselbahn Steibenkreuz vermag jedoch den heutigen Komfort- und Kapazitätsansprüchen nicht mehr im gewünschtem Rahmen zu genügen. Dennoch hat sich der Verwaltungsrat entschieden, keine aufwändige Neuerungen an der alten Bahnanlage vorzunehmen. Stattdessen soll eine neue, moderne 4er Sesselbahn realisiert werden. Es ist das erklärte Ziel des Verwaltungsrates, im Sommer 2009 mit dem Bau zu beginnen, damit die Bahn rechtzeitig zur Wintersaison 09/10 in Betrieb genommen werden kann.
Damit der ehrgeizige Zeitplan eingehalten werden kann, hat der Verwaltungsrat bereits mit der Detailplanung begonnen. Gleichzeitig ist auch das Finanzierungsmodell in Ausarbeitung.
Die Sportbahnen Bellwald Goms AG ist überzeugt, mit diesem mutigen Beschluss die Weichen für die erfolgreiche Weiterentwicklung der Unternehmung und des gesamten Ferienortes gestellt zu haben. Es ist dies ein klares Bekenntnis zum qualitativen Wachstum.
Mehr:
http://www.bellwald.ch/tourismus/cms/da ... 957467.pdf
Quelle: http://www.bellwald.ch/tourismus/cms/index.php?id=133
Die Sesselbahn Steibenkreuz ist zwar technisch immer noch hervorragend im Schuss, entspricht aber nicht mehr ganz den heutigen Kundenbedürfnissen. Darum hat der Verwaltungsrat der Sportbahnen beschlossen, diese durch eine moderne 4-er Sesselbahn mit Hauben zu ersetzen..
Die Sportbahnen Bellwald Goms AG setzt auf Qualität: Der Verwaltungsrat hat deshalb den Grundsatzbeschluss gefällt, die 2. Sektion der Sesselbahn durch eine neue 4er Sesselbahn zu ersetzen. Die Inbetriebnahme ist für den Winter 2009/2010 geplant.
Die Sesselbahn Richinen-Steibenkreuz wurde 1982 erstellt. Zwar ist die Konzession noch bis 2016 gültig, die Betriebsbewilligung läuft jedoch im April 2007 aus. Diese Ausgangslage veranlasste den Verwaltungs-rat, eine Gesamtbeurteilung vorzunehmen.
Die beigezogenen Experten kamen zum Schluss, dass sich die Sesselbahn in einem technisch sehr guten Zustand befindet und aus Sicherheitsgründen nur kleinere Massnahmen notwendig sind. Dieser Beurteilung schloss sich auch das Bundesamt für Verkehr (BAV) an. Die Aufsichtbehörde des Bundes hat deshalb die Betriebsbewilligung bis 2009 verlängert.
Die Sesselbahn Steibenkreuz vermag jedoch den heutigen Komfort- und Kapazitätsansprüchen nicht mehr im gewünschtem Rahmen zu genügen. Dennoch hat sich der Verwaltungsrat entschieden, keine aufwändige Neuerungen an der alten Bahnanlage vorzunehmen. Stattdessen soll eine neue, moderne 4er Sesselbahn realisiert werden. Es ist das erklärte Ziel des Verwaltungsrates, im Sommer 2009 mit dem Bau zu beginnen, damit die Bahn rechtzeitig zur Wintersaison 09/10 in Betrieb genommen werden kann.
Damit der ehrgeizige Zeitplan eingehalten werden kann, hat der Verwaltungsrat bereits mit der Detailplanung begonnen. Gleichzeitig ist auch das Finanzierungsmodell in Ausarbeitung.
Die Sportbahnen Bellwald Goms AG ist überzeugt, mit diesem mutigen Beschluss die Weichen für die erfolgreiche Weiterentwicklung der Unternehmung und des gesamten Ferienortes gestellt zu haben. Es ist dies ein klares Bekenntnis zum qualitativen Wachstum.
Mehr:
http://www.bellwald.ch/tourismus/cms/da ... 957467.pdf
Quelle: http://www.bellwald.ch/tourismus/cms/index.php?id=133