Seite 1 von 1

Lenko-Winchtower

Verfasst: 04.02.2003 - 19:39
von tom1400
Mir ist letztes mal beim Schifahren im Alpendorf aufgefallen das die Lenko FA4,wenn sie auf dem Winch Tower aufgestellt ist im Grenztemperatur- bereich einen viel trockeneren Schnee produziert als die am Boden stehen!!Hängt wohl damit zusammen das das "wasser" länger in der luft ist und so besser kristallisiert!!!Was denkt ihr davon??? was ist eigentlich die beste, und was kostet, eine schneekanone???

Re: Lenko-Winchtower

Verfasst: 08.02.2003 - 19:24
von Gast
Hallo
Dadurch das das Wasser-Luftgemischlänger in der Luft ist kann es besser kristallisieren. Turmkanonen haben den nachteil das sie viel mehr Windabhängig sind als Maschienen auf dem Boden. Die Preise sind abhängig davon ob sie Manuel, Halb oder Vollautomatisch sind. Ich würde mal so sagen zwischen 40000 und 50000 Sfr.

aha unterschiedliche Schneequalitäten??

Verfasst: 15.05.2003 - 11:50
von Money
das ist aber nicht so toll, wenn eine mobile Maschine und eine fest installierte, zum selben Zeitpunkt, zwei unterschiedliche Qualitäten von Schnee produzieren. Spricht nicht gerade für den Hersteller.

Verfasst: 15.05.2003 - 12:28
von miki
Eine auf Turm aufgestellte Kanone wird - bei gleicher Einstellung - immer trockeneren Schnee produzieren als eine am Boden stehende Kanone des selben Typs. Unabhängig vom Hersteller! Es ist genau so wie es Tom1400 geschrieben hat:
das "wasser" länger in der luft ist und so besser kristallisiert
Wenn man an einer Piste Schneekanonen sowohl am Turm als auch am Boden hat und man mit allen Schnee gleicher Qualität produzieren will, muss man eben die Einstellungen an den Turmkanonen ändern (Wasserdurchfluss vergrössern = grössere Wassertropfen) - dann kann man mit einer Turmkanone bis zu 30% mehr Schnee prodizieren als mit der gleichen Kanone am Boden. Die Entscheidung (weniger Schnee mit guter Qualität / mehr Schnee, dafür aber feuchter) liegt beim Liftbetreiber bzw. 'Schneimeister', den Hersteller von Schneekanonen trifft dabei keine Schuld !

Verfasst: 15.05.2003 - 14:17
von Downhill
Du sagst es miki. Dazu sind die verschiedenen Einstellstufen ja da, weil nur der Schneimeister weiß welchen Schnee er gerade braucht. Normalerweise wird ganz am Anfang der Saison (Anfang November, wenn meist die Unterlage noch fehlt) einfach möglichst viel Schnee produziert, da ist die Qualität noch relativ egal. Später dann, wenn genügend Unterlage da ist, wird darauf ein Schnee mit möglichst hoher Qualität geschneit.
Turmkanonen verbessern - wie gesagt - die Trockenheit des Schnees sowie erhöhen natürlich die Wurfweite, man muß also evtl. weniger davon aufstellen.
Was die Hersteller betrifft, da könnt man sich wohl ewig drüber streiten :D
Generell kann ich nicht sagen, das ich Lenko Kanonen irgendwie schlecht finde. Techno Alpin ist wohl auch deswegen so beliebt, weil die Modellpalette ziemlich breitgefächert ist... Sufag dagegen ist der einzige mir bekannte Hersteller mit einer explizit als "sehr leise" vermarkteten Kanone. Haben halt alle ihre individuellen Vorteile...

Verfasst: 15.05.2003 - 17:57
von Alpi
Was noch ein Vorteil der Turmkanone ist, ist die größere Wurfweite. Denn die werden meistens auf einer Kuppe oder wo es steiler ist aufgestellt, wodurch der Schnee da richtig hintergeschleudert wird. Außerdem ist im Steilen Gelände das Tragen mit dem Pistengerät nicht so einfach.
Was mich persönlich an Technoalpin Schneekanonen stört ist das hohe Gewicht! Da is z.B. die Sufag leichter!

Verfasst: 16.05.2003 - 09:28
von simon.hu
ich würde jetz behaupten eine lenko ist im gewicht viel schwerer als eine techno alpin m 20.
ich müsste mal in meinen unterlagen nachsehen.

Lenko

Verfasst: 07.03.2007 - 23:21
von mike.rudolf
Hallo
Hab mal ne frage... produziert lenko eigentlich noch...
wenn ja, was ist ihr neustes model.

In welchen ski gebieten sind sie denn und kennt ihr skigebiete wo es nur lenko schnee kanonen gibt?

Verfasst: 07.03.2007 - 23:59
von GMD
So, habe die diversen Topics zum Thema Lenko zu einem vereint.

Verfasst: 08.03.2007 - 07:30
von 720°
Ich weiss ja nicht ob ich auch meine Meinung zu den besten Schneekanonen abgeben darf.... aber ich behaupte mal das die neue T60 der neue Masstab ist.

Danach kommt zweifelsfrei die M20.

Klar produziert Lenko noch Schneekanonen, was meint Ihr wo die neuen Kanonen am Spitzingsee herkommen?!? Die könnten nur mal ihre Homepage aktualisieren...

Verfasst: 06.01.2008 - 19:11
von Schneelanze
Jo. Finde die Schneekanonen von Lenko am Spitzing eigendlich perfekt. Die geben super Schnee Qualität ab, produzieren relativ viel für die gute quali zu menge des durchflusses und der Stromverbrauchs kann ich nichts sagen, kenne diese Modelle nicht so genau sind ja neu ^^

Verfasst: 06.01.2008 - 19:44
von schneitech
Also absoluter Marktführer ist immernoch Technoalpin und natürlich die neue T60. Lenko steht natürlich in nichts nach, nur das die Kanonen viel schwerer sind, im Grenzbereich nicht richtig mithalten können und auch die Qualität nicht so ausgereift ist.

Verfasst: 02.02.2008 - 18:06
von Seilbahnfreak_23
Meiner Meinung nach ist die T60 vom TechnoAlpin zurzeit das Maß aller Dinge.
Technisch sehr ausgereift, effizent, Wartungseinfach und leicht zu Bedienen. Wie es sich jeder Beschneiungstechnicker wünscht.

Re: Lenko

Verfasst: 30.11.2008 - 18:30
von Schneelanze
Nach Datenblättern gibt es kaum Unterschiede in Punkto Gewicht, am Spitzing schneiens auch bei -2,5 Grad aufm 3. Ring, wie ich letzten So mitbekommen hab. Ich weis ja nicht in wiefern du meinst das se da in Grenztemps dann nachstehen, aber kann schon sein das die Lenko Kanonen da weniger Schnee herzustellen schaffen als die T60 von TA. Meiner Meinung nach haben die von Lenko auch einiges dazugelernt, wenn man mal zum Vergleich die Kanonen von Lenko von vor 4 Jahren anschaut, die waren echt nicht so effizient.

Mfg

Jonas

Re: Lenko

Verfasst: 30.11.2008 - 21:30
von Lachtal
Hallo,

Also ich glaub fast das im Grenzbereich die Zottl ZEK am besten ist. http://www.schneeanlagen.de/

Mit freundlichen Grüßen

Re: Lenko

Verfasst: 01.12.2008 - 15:05
von schneitech
das stimmt...in diesem Fall ist die Zottl die beste...und vorallem bei +Graden noch guten Schnee zu erzeugen ist eine Kunst :mrgreen:

Aber: Die Teile sind total RIESIG 8O


MfG

Re: Lenko

Verfasst: 01.12.2008 - 17:10
von 720°
schneitech hat geschrieben:das stimmt...in diesem Fall ist die Zottl die beste...und vorallem bei +Graden noch guten Schnee zu erzeugen ist eine Kunst :mrgreen:

Aber: Die Teile sind total RIESIG 8O


MfG
Und wieso sind die dann pleite wenn die Kanone so toll war?

Re: Lenko

Verfasst: 01.12.2008 - 17:48
von Schneelanze
8O sind die Pleite??? Das wusst ich jetzt gar nich, seit wann denn das? Naja denk mal die Kanonen werden auch sau teuer dann gewesen sein sodass sich man es entweder für Flächendeckende Beschneiung nicht leisten konnte die zu kaufen und wenn nur z.b. paar wenige gekauft wurden,dann können die von Zöttl daran ja keinen Gewinn machn...

Re: Lenko

Verfasst: 01.12.2008 - 18:14
von 720°
Na ja... klickt man auf kunstschnee.net kommt man nicht mehr bei der Firma Zottl raus, sondern findet den Schnee-Erzeuger unter der Bezeichnung BK100 bei einer Firma IAG. Das ganze soll dann die Weiterentwicklung der Zottl Maschine sein, siehe da:

http://www.snowpromotion.de/bk100.html

Das das ganze was "revolutionäres" ist, wage ich trotzdem zu bezweifeln:

a) Die haben doch bis dato keine richtige Referenz
b) Als diese Zottl Maschine auf den Markt gekommen ist, habe ich mir damals die Homepage genauestens durchgeschaut und bin auf ein Bild gestossen, dass einen screenshut des Leitsystems zeigt. Auf den ersten Blick nichts ungewöhnliches, nur irgendwo fand sich auf dem Interface ein kleiner, aber feiner Punkt.... der nannte sich "Stickstoff" :lol: Das entsprechende screenshut sollte auch noch irgendwo hier im Forum zu finden sein.

Re: Lenko

Verfasst: 01.12.2008 - 18:20
von 720°
Ach ja... was ich auch nicht so ganz checke, schaut mal dort:

http://www.kunstschnee.net/schnee/de/prod2.htm

Was ist eine optimierte 540° Beschneiung??? Ich dachte eine Umdrehung wären 360° :roll: :roll:

Re: Lenko

Verfasst: 01.12.2008 - 18:23
von Schneelanze
8O Achso? Naja von Stickstoff Kanonen halt ich eh nix, kostet nur viel zu viel und ist auch meiner Meinung nach nicht so gut für den Boden, da so Tiefe Temperaturen richtig in den Boden einziehen und somit die organischen lebewesen die sich tiefer verkriechen zerstören ...