Seite 1 von 1

Nächtliche Schleichfahrten bei Luftseilbahnen

Verfasst: 22.03.2007 - 19:36
von Vadret
Ich hätte da mal eine Frage:

Soeben fährt mit schleichendem Tempo die Signalbahn vor meinem Zimmerfenster vorbei.
Jeden Abend, nach Betriebsschluss fährt sie etwa alle 2 Stunden schleichend langsam den Berg hinauf. Das Ganze beginnt etwa eine halbe Stunde nach Betriebsschluss um 17.00 Uhr und endet in den frühen Morgenstunden vor Betriebsaufnahme. Die ganze Nacht hindurch pendelt die Bahn hin und her, ohne jegliche Passagiere drin. Die Fahrgeschwindigkeit wird etwa 1m/s betragen, nicht mehr. Anfänglich dachte ich, dass irgendwelche Candle-Light-Dinners in den Kabinen stattfinden, um den Reichen irgend etwas Spezielles zu bieten, aber das ist kaum jeden Abend der Fall und vor allem kann dies wohl nicht bis in der Morgenfrühe dauern.
Diese schleichende hin- und her „Pendelei“ geschieht erst seit der Sanierung der Bahn im Jahre 2002/2003. Früher hatte ich das noch nie beobachtet.
Die Signalbahn ist übrigens eine 100-er Luftseilbahn von Habegger. Sie wurde im Jahre 1972 gebaut und wie bereits erwähnt wurde sie im Jahre 2002/2003 saniert (Steuerung, Antrieb, Totalrevision der Fahrwerke und Kabinen)

Weiss jemand was das soll?? Habt ihr bei anderen Bahnen auch schon so was Ähnliches beobachtet? Ist das eine Sache der Steuerung?

(An die Mod`s: Suchfunktion findet kein Ähnliches Thema/Topic ;-) )

Verfasst: 22.03.2007 - 19:57
von seilbahner
Vielleicht ist das gegen vereisung der Tragseile.
Ist das jeden Tag, oder nur wenn Niederschläge vorrausgesagt sind und Nebel herrscht?

Verfasst: 22.03.2007 - 20:01
von TPD
Diese schleichende hin- und her „Pendelei“ geschieht erst seit der Sanierung der Bahn im Jahre 2002/2003.
Vielleicht ein Bug in der Steuerungssoftware ;)

Verfasst: 22.03.2007 - 20:02
von seilbahner
Das glaub ich nicht, da normalerweise in der Nacht die Steuerung ausgeschaltet wird, wenn man die Bahn nicht braucht!

Verfasst: 22.03.2007 - 20:48
von Vadret
@seilbahner:
Nein, geschieht ziemlich jeden Abend, also auch bei strahlendem Wetter, wie Heute.
Ausser in der Zwischensaison, wenn die Bahn geschlossen ist (Revision).
Müsste mal beobachten wie es bei starkem Wind ist.

Verfasst: 22.03.2007 - 21:43
von lift-master
hilft nur eins,frag doch mal das bahnpersonal

Verfasst: 22.03.2007 - 22:07
von jwahl
Wir hatten bereits schon einmal ein ähnliches Thema hier...

Jakob

Verfasst: 23.03.2007 - 14:05
von PRINOTHfan
ja, frag mal unten beim smbb personal nach!
das wäre mir aber noch nie aufgefallen, obwohl ich einige nächte auf corviglia bin! :?
ich weiß es nur von der salastreins-und alp jop bahn dass die oft noch die nacht geht! :wink: aber das nur wenn beschneit wird, dass es nicht das seil einschneit! :wink:

Verfasst: 23.03.2007 - 17:23
von Vadret
Ist schon klar, dass du das von Corviglia aus nicht siehst ;-)??? Die Kabinen sind nicht beleuchtet, dass man das von dort oben erkennen würde. Ich sehe dies auch nur, weil ich etwa 50 Meter unterhalb der Stütze wohne.
Aber auch die Alp Giop- und Salastrainsbahn werden sehr langsam fahren und nur das leere Seil. Wäre ja Stromverschwendung.

Ich versuche heute Abend noch ein Foto zu schiessen, dann poste ich es hier, sozusagen als Beweis ;-)

Verfasst: 23.03.2007 - 18:01
von PRINOTHfan
nein, auch wenn ich auf signal unten bin ist es mir noch nie aufgefallen!ich frage mal meinen kontaktmann bei den smbb! :wink:

Verfasst: 25.03.2007 - 11:02
von Lagorce
Wie Seilbahner es erwähnt hat, höchst wahrscheinlich Enteisungsfahrten. Irgendwo habe ich Vorschrifen bzgl. Anfahrwarnung in den Stationen nachgelesen. Wie sinnvoll solche Fahrten sind weiss ich nicht.

Verfasst: 25.03.2007 - 11:22
von Christoph Lütz
Bei der Osterfelderbahn in Garmisch-Partenkirchen (Habeggerbahn mit 80er-Kabinen) hatten wir noch im Mai Eisbehang auf den Tragseilen. Morgens wurde dann im Rahmen der vorgeschriebenen Dienstfahrt das Eis abgesprengt. Nach der Fahrt war auf dem Kabinendach dann ein Eishaufen, der runtergeschaufelt werden mußte.

Re: Nächtliche Schleichfahrten bei Luftseilbahnen

Verfasst: 08.06.2008 - 20:36
von Joey_Wheeler
Sowas hab ich schon gehört bei der Bahn Saanenmöser-Saanersloch, als wir eine "illegale NAchtabfahrt" im Skilager machten. Das Seil surrte, aber es waren keine Kabinen am Seil. Ich finde das eine Stromverschwendung.

Saanenmöser-Kl. Saaanenwald-Saanersloch ist eine 6-EUB von Poma. Wurde 1979 gebaut und kommt zum Glück demnächst weg. Persönliche Meinung: Sch... alte Klapperbahn.

Re: Nächtliche Schleichfahrten bei Luftseilbahnen

Verfasst: 08.06.2008 - 21:05
von mayrhofner
Joey_Wheeler hat geschrieben:Sowas hab ich schon gehört bei der Bahn Saanenmöser-Saanersloch, als wir eine "illegale NAchtabfahrt" im Skilager machten. Das Seil surrte, aber es waren keine Kabinen am Seil. Ich finde das eine Stromverschwendung.
Sowas ähnliches hab ich auch schon gehört, aber nicht für eine spezielle Bahn.
Nachdem was ich gehört habe, hatten die Bahnen, die früh mit dem RPD von Doppelmayr ausgerüstet wurden, bei vereisung des Seils das Problem, dass dieses RPD immer ausgelöst hat. Deshalb hat man in der Nach das Seil immer ganz langsam laufen lassen, um ein vereisen zu verhindern.

mfg
mayrhofner